Dr. Dre

Dr. Dre Dr. Dre

Dr. Dre (*18. Februar 1965 als Andre Romelle Young in Compton, Kalifornien) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Rapper und Produzent aus Los Angeles. Sein Debütalbum „The Chronic“ ist im Jahr 1992 über sein eigenes Label Death Row Records (2Pac, Snoop Dogg, Nate Dogg) erschienen. 

Dr. Dre ist mit seinem entspannten Flow und seinen variationsreichen Beats ein wichtiger Bestandteil der HipHop-Kultur seit ihren Anfangsjahren. Sein ikonischer G-Funk-Sound, für den er zumeist auf Samples verzichtete und stattdessen Live-Instrumentierung nutzte, prägte die HipHop-Landschaft der frühen 90er maßgeblich. Seine musikalische Karriere begann Dr. Dre als DJ, zunächst unter dem Alias Dr. J. Einem größeren Publikum wurde er Ende der 80er-Jahre als Rapper und Producer der einflussreichen Crew N.W.A. bekannt, deren ersten Hit „Fuck Tha Police“ (1988) er produziert hat. 1991, auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, verließ Dre die Gruppe aufgrund eines Streits mit seinem Kollegen Eazy-E. Er veröffentlichte daraufhin sein gefeiertes Solodebüt „The Chronic“, das zahlreiche Gastauftritte von Snoop Dogg enthielt und dem damals noch weitestgehend unbekannten Rapper zu internationaler Popularität verhalf. Snoop Dogg blieb nicht der einzige Rap-Star, an dessen Erfolg Dr. Dre beteiligt war: So wurde beispielsweise 2Pac mithilfe von Dres Label Death Row Records berühmt und auch Eminem veröffentlichte sein Debütalbum „The Slim Shady LP“ 1999 über den Death-Row-Nachfolger Aftermath Entertainment (Kendrick Lamar, Anderson Paak). Mit seinem zweiten Album ließ Dr. Dre sich Zeit. „2001“ erschien schließlich 1999 – sieben Jahre nach dem Vorgänger – und fiel äußerst erfolgreich aus. Um die Jahrtausendwende begann der Musiker, sich zunehmend auf seine Tätigkeit als Produzent zu fokussieren. Zu den zahlreichen Künstler*innen, für die er produziert hat, zählen etwa 50 Cent, Mary J. Blige, Gwen Stefani und Alicia Keys

Dr. Dres drittes Soloalbum „Compton“ ist 2015 erschienen. Anlässlich seines 55. Geburtstags war „Forgot About Dre“ (1999) von Dr. Dre feat. Eminem und Hittmann im Februar 2020 ByteFM Track des Tages.



Dr. Dre im Programm von ByteFM:

Dr. Dre wird 50

(18.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dr. Dre (Foto: Universal Music) Er brachte G-Funk in den HipHop, befeuerte Gangster-Rap, gründete einflussreiche Plattenlabels und entdeckte Talente wie Snoop Dogg und Eminem - Dr. Dre wird dieses Jahr 50 Jahre alt. // Diese erfolgreiche Zeit war aber auch mit vielen Kontroversen verbunden. Snoop Dogg wurde des Mordes angeklagt, aber schließlich freigesprochen. Dr. Dre wiederum wurde in zwei Fällen von Körperverletzung für schuldig befunden. Er hatte einen Polizisten und die Moderatorin Dee Barnes attackiert. // Er hatte einen Polizisten und die Moderatorin Dee Barnes attackiert. Gerüchten nach waren das bei weitem nicht die einzigen Male, die Dr. Dre jemanden angegriffen hatte. Eine neue Ära begann, als der Produzent 1996 das Label Aftermath Entertainment aus der Taufe hob. // Er selbst veröffentlichte dort seine zweite Platte "2001", die allein in den USA sechsfach mit Platinum ausgezeichnet wurde. Dr. Dre ist schon immer mehr Produzent denn Rapper gewesen - ein Großteil seiner Texte stammt von Ghostwritern - und so wendete er sich nach "2001" verstärkt dem Produzieren zu. // Unter anderem war er an Kendrick Lamars erfolgreichen Album "Good Kid, M.A.A.D City" beteiligt. Eine ganz andere Unternehmung von Dr. Dre ist "Beats by Dr. Dre" - ursprünglich ein Linie von Kopfhörern, heute ein Audiotechnik-Unternehmen, das im Mai 2014 von Apple aufgekauft wurde.

Neuer Song von Dr. Dre

(11.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von Dr. Dre
Zwei Jahre nach "Compton" hat Dr. Dre einen neuen Song veröffentlicht. (Foto: Chelsea Lauren/Getty Images for BET) Zwei Jahre nach seinem letzten Album „Compton“ hat Dr. Dre einen neuen Song veröffentlicht. // Letzterer arbeitete als Produzent für profilierte Künstler wie John Lennon, Bruce Springsteen und U2, brachte 1992 mit Tupac Shakur einen der ersten HipHop-Künstler auf seinem mitbegründeten Label Interscope Records unter Vertrag und gründete 2008 zusammen mit Dr. Dre „Beats By Dre“. Der neue Song lief zum Ende der vierten Folge der Dokumentation. Dr. Dre zeigt sich auf dem Track selbstbewusst wie eh und je: Er rappt Zeilen wie “Who got a hit just like this? // Musikalisch ist der Song eine Abkehr von seinen G-Funk-Wurzeln hin zu aktuelleren Trap-Einflüssen. Neben seinem potentiellen neuen Soloalbum ist Dr. Dre auch anderweitig zur Zeit viel beschäftigt: Eine Kollaboration mit Rapper J. Cole ist angeblich in der Produktion, außerdem arbeitet er momentan am neunten Album seines Protegés Eminem.

Auf der Siegerstraße cruisen: Dr. Dre wird 55 Jahre alt

(18.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf der Siegerstraße cruisen: Dr. Dre wird 55 Jahre alt
Dr. Dre Auf der Siegerstraße cruisen: Dr. Dres zweites reguläres Soloalbum „2001“ war Ende 1999 eine selbstsichere Rückkehr ans Mikrofon. Die Single „Forgot About Dre“ fragt kokett, ob man sich noch an den Rapper und Producer erinnern könne. // In Wirklichkeit gab es in den 90ern schlechterdings keine Möglichkeit, den Künstler aus Los Angeles zu ignorieren. Zumindest nicht, wenn man ein Radio oder eine HipHop-Affinität besaß. Andre Romelle Young alias Dr. Dre war Teil der HipHop-Kultur seit ihren Anfangstagen. Zunächst als DJ – daher auch der Doktortitel. // Dre kannte sein Material und seinen Marktwert und wusste: Er konnte jetzt lässig auf der Siegerstraße cruisen. Dr. Dre wurde am 18. Februar 1965 geboren und wird heute 55 Jahre alt. „Forgot About Dre“ ist auf seinem 1999er Album „2001“ erschienen und heute unser Track des Tages.

ByteFM verlost Kopfhörer "Beats by Dre"

(16.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Beats by Dre Seit 2008 macht HipHop-Produzent Dr. Dre nicht nur Beats, sondern auch technisches Equipment zum Musikhören: moderne Kopfhörer. 2006 gründete Dr. Dre in Kalifornien zusammen mit Jimmy Iovine, A&R; beim Label Geffen, die Firma Beats Electronics, die zwei Jahre später mit der Produktion der ersten Kopfhörermodelle begann. // Dre in Kalifornien zusammen mit Jimmy Iovine, A&R; beim Label Geffen, die Firma Beats Electronics, die zwei Jahre später mit der Produktion der ersten Kopfhörermodelle begann. Unter allen Hörerinnen und Hörern verlost ByteFM zusammen mit Zalando einen Kopfhörer "Beats by Dr. Dre Solo HD" in schwarz im Wert von 199,95 Euro. Super Klang, leicht und bequem. Ohrkissen aus atmungsaktivem, weichem Material. 115 dB Schalldruck.

ByteFM Magazin

Dr. Dre, The Replacements & King Krule

(18.02.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brandneue Musik hört Ihr heute von unserem Album der Woche von King Krule und unseren Track des Tages von einem Geburtstagskind des Tages: Dr. Dre. Der kalifornische Rapper und Produzent wird heute 55 Jahre alt. Andre Romelle Young alias Dr. Dre aus Los Angeles ist seit ihren Anfangstagen Teil der HipHop-Kultur - ob als DJ in der World Class Wreckin Crew, Mitte der 80er, als Rapper und Produzent der HipHop-Crew NWA oder ab Anfang der 1990er-Jahre mit seinem eigenen Label Death Row und einem kommerziellen Durchbruch als Solokünslter durch das Album ''The Chronic'' aus 1992 - Dr. // Dre aus Los Angeles ist seit ihren Anfangstagen Teil der HipHop-Kultur - ob als DJ in der World Class Wreckin Crew, Mitte der 80er, als Rapper und Produzent der HipHop-Crew NWA oder ab Anfang der 1990er-Jahre mit seinem eigenen Label Death Row und einem kommerziellen Durchbruch als Solokünslter durch das Album ''The Chronic'' aus 1992 - Dr. Dre ist aus dem HipHop der letzten drei Jahrzehnte nicht wegzudenken. Die leicht ironisch formulierte Single „Forgot About Dre" von seinem zweiten Soloalbum ''2001'' ist unser Track des Tages.

HipHop-Legende Snoop Dogg wird 40 Jahre alt!

(20.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Begonnen hat alles 1992, als Snoop Doggy Dogg auf dem Album "The Chronic" von Dr. Dre auftauchte. Das Album war extrem erfolgreich und gilt als Grundstein des Gangsta-Funk’s. Dr. Dre hatte bereits früh das Talent Snoop Doggs erkannt und ihn bei seinem Label "Death Row Records" unter Vertrag genommen. // Schon kurze Zeit später, 1993 kam Snoops Debüt raus. "Doggystyle" wurde ein großer Erfolg. 1998 trennte sich Snoop Dogg im Streit von Dr. Dre und seinem Label, wurde aber von einem nicht minder bekannten Rapper aufgenommen, nämlich von Master P.

Presseschau 22.04.: Morrissey schreibt an seinen Memoiren

(22.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Tagesspiegel diskutiert "Brighton Rock" und vergleicht die Verfilmung mit dem gleichnamigen Roman von Graham Greene. Zum Schluss gibt es noch eine erfreuliche Nachricht: Wie der Guardian berichtet, hat Dr Dre den Kampf gegen das von ihm mitbegründete Label Death Row Records gewonnen. Dabei ging es um Dr Dres' berühmtes Album "The Chronic" aus dem Jahre 1992, das er bei Death Row veröffentlichte. // Nach einem Streit mit Death Row Mitbegründer Suge Knight, verließ Dr Dre das Label, welches 2008 Pleite ging. Die neuen Besitzer des Labels entschlossen sich dann dazu, "The Chronic" in überarbeiteter Form neu zu veröffentlichen - ohne Absprache mit Dr Dre. Nachdem der HipHopper mehrere Millionen in die Verteidigung seiner Rechte investiert hatte, fand der Streit nun in dieser Woche sein Ende.

Eminem wird 40 Jahre alt

(17.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bei der Rap Olympiade 1997 wurde Eminem Zweiter. Der Interscope-Chef Jimmy Iovine wurde auf ihn aufmerksam und legte Em's Jugendidol Dr. Dre die "The Slim Shady EP" vor. Dieser war schlichtweg begeistert und setzte alle Hebel in Bewegung, den talentierten "weißen" Rapper aus Detroit nach LA ins Studio zu locken. // Dieser war schlichtweg begeistert und setzte alle Hebel in Bewegung, den talentierten "weißen" Rapper aus Detroit nach LA ins Studio zu locken. Kurze Zeit später erscheint die von Dr. Dre produzierte "The Slim Shady LP" auf dem Markt und erreicht Platz 2 der amerikanischen Billboard-Charts.

„Without Me“: Eminem wird 50!

(17.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Without Me“: Eminem wird 50!
Es war das Album nach dem ganz großen Durchbruch auf der internationalen Bühne. Den erlangte er mit Unterstützung des Produzenten Dr. Dre, dessen ehemalige Gruppe N.W.A. neben den Beastie Boys zu den wichtigsten Vorbildern des heranwachsenden Mathers gehört hatte. // Als er im selben Jahr job- und wohnungslos an den „Rap Olympics“ in Los Angeles teilnahm, belegte er mit seinen Freestyles zwar nur den zweiten Platz, doch Dr. Dre nahm ihn danach unter Vertrag. Damit hatte er die Skills, die Glaubwürdigkeit und die Beats für die steile Weltkarriere, die darauf folgte. 2002 hätte Eminem sich auf seinen Lorbeeren ausruhen und musikalisch auf Nummer sicher gehen können.

Beat Repeat

repeat:august

(25.08.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - repeat:august
Dr Dre hier, Dr Dre da. Dieser Tage wird viel über den Doctore aus L.A. geredet. Kein Detox-Album, dafür Feature-Geballer auf „Compton“ und Kendrick Lamar als Ghostwriter. Naja...verkaufen tut's sich's. 688 Millionen Dollarscheinchen soll Dr Dre bereits auf seinem Bankkonto haben. // Naja...verkaufen tut's sich's. 688 Millionen Dollarscheinchen soll Dr Dre bereits auf seinem Bankkonto haben. Ganz anders schaut's da bei TALIB KWELI aus. „Fuck The Money“ nennt er sein neues Album und verschenkt es gleichmal für Umme im Internet.

25 Jahre „Enter The Wu-Tang (36 Chambers)“

(13.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
25 Jahre „Enter The Wu-Tang (36 Chambers)“
Mit seinem Debüt gelang dem Kollektiv aus New York City ein Meilenstein des Hardcore, eine extrem roh klingende Sammlung aus harter Straßenpoesie, 70s-Soulmusik und Weisheiten aus dem Hongkong-Kino: Ihren unglamourösen Heimatstadtteil Staten Island dichteten sie zu einer Geheimkammer der Shaolin um. Während an der Westküste der melodische G-Funk von Dr. Dre große Charterfolge feierte, stand der frühe Style des Clans für unerbittlichen Underground, für eine chaotische, aber unzerstörbare Gemeinschaft aus genialen Einzelkönnern, die sich über den von Mastermind RZA zusammengesetzten Samples und Beats zugleich ihrer Verschworenheit vergewisserten, dabei aber stets versuchten, die anderen mit dem stärksten Rhyme auszustechen.

Sende uns deinen Songwunsch und gewinne Sennheiser-Kopfhörer

(07.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sennheiser Momentum On-Ear In Zeiten, in denen Dr. Dre & Co Millionen mit dem Verkauf von Kopfhörern unter ihrem Namen verdienen, müssen sich alteingesessene Hersteller etwas Besonderes einfallen lassen – oder sich ganz auf ihr Können verlassen.

Kanye West veröffentlicht neue Single „Wash Us In The Blood“

(01.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kanye West veröffentlicht neue Single „Wash Us In The Blood“
US-Rapper Kanye West US-Rapper Kanye West hat zusammen mit Travis Scott eine neue Single mit dem Titel „Wash Us In The Blood“ veröffentlicht. Der Track wurde gemixt von Dr. Dre und ist die erste Auskopplung aus Wests angekündigtem Album „God‘s Country“. Themen des Musikstücks sind unter anderem rassistische Gewalt und Sklaverei.

Anderson .Paak und Kendrick Lamar entdecken den Funk: „Tints“

(05.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anderson .Paak und Kendrick Lamar entdecken den Funk: „Tints“
Ein Veröffentlichungsdatum für Anderson .Paaks drittes Album „Oxnard“ ist noch nicht bekannt. In einem Interview gab er jedoch bekannt, das sowohl Dr. Dre als auch Madlib als Produzenten an dem Album beteiligt sein sollen. Hört Euch „Tints“ hier an:

Presseschau 23.05.: Großmeister und Großmeisterin

(23.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ziemlich down-to-earth gibt sich Bush im Gespräch mit Spiegel Online. Ob sie denn wisse, dass viele HipHop-Titanen wir 2pad oder Dr. Dre sie verehrten? "Das ist mir bewusst, und ich kann dazu nicht viel mehr sagen außer, dass ich es überraschend und unfassbar cool finde."

I know you dig the way I style: Timbaland wird 40.

(10.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Angesichts des propagierten Image vom coolen Gangsta, der auch im echten Leben zwischen Drogenhandel und Zuhälterdasein gefährlich lebt, so dass er vor lauter “Realness“ nichts zu lachen hat, fällt Timbaland neben Kollegen wie Dr. Dre oder P.Diddy vollkommen aus der Reihe. Entspannt und cool inszeniert er sich. Selbstironie und Humor klingen bei ihm an, sei es durch einen ungewöhnlichen Soundeffekt im Arrangement, einen albernen Reim oder einen eigenwilligen Move bei der Peformance.

The Last Poets – „Understand What Black Is“ (Rezension)

(26.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Last Poets – „Understand What Black Is“ (Rezension)
Samples ihrer Tracks finden sich bis heute in vielen Produktionen wieder, u.a. bei The Notorious B.I.G., A Tribe Called Quest, Dr. Dre und Snoop Dogg. Die Vermengung von Poesie und klaren (sozial-)politischen Botschaften macht sie zu Weggefährten von Künstlern wie Gil Scott-Heron, der in seinem Gesamtwerk ebenfalls sehr oft mit Spoken Word gearbeitet hat, bei „The Revolution Will Not Be Televised“ oder „B-Movie“ zum Beispiel.

Nate Dogg ist tot

(16.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zur genauen Todesursache gibt es zwar keine offiziellen Angaben, es wird aber vermutet, dass Hale an den Folgen eines dritten Schlaganfalls verstorben ist. Nate Dogg war eine der Schlüsselfiguren der der G-Funk-Ära und kollaborierte unter anderem mit Dr. Dre, Eminem, Tupac Shakur, Ludacris, sowie Snoop Dogg und seinem Jugendfreund Warren G. mit denen er schon zu Beginn der 90er Jahre unter dem Namen 213 zusammenarbeitete.

C.S. Armstrong – „Truth Be Told“ (Rezension)

(02.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
C.S. Armstrong – „Truth Be Told“ (Rezension)
Produzent Torky bemerkte das und bot seine Gastfreundschaft an. Als der Sänger vorbeikam, erzählte er Geschichten aus L.A., von Studiosessions mit Leuten wie Dr. Dre. Und er wollte Loops hören. Torky schmiss die MPC an, wollte zunächst Samples zerschneiden und wieder zusammenkleben.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Dirk Domin (Tiefenschärfe) John Coltrane – „Both Directions At Once: The Lost Album“ DJ Koze – „Knock Knock“ Sly5thAve – „The Invisible Man: An Orchestral Tribute To Dr. Dre“ GoGo Penguin – „A Humdrum Star“ Fahrland – „Mixtape Vol. 1“ Mac Miller – „Swimming“ Desert Mountain Tribe – „Om Parvat Mystery“ Martyn – „Voids“ Camera – „Emotional Detox“ George Fitzgerald – „All That Must Be“.

A Tribe Called Quest – „Midnight Marauders“ wird 25

(09.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
A Tribe Called Quest – „Midnight Marauders“ wird 25
Doch Eddys Statement ist nicht ganz ohne Fundament: Ihre Tracks waren nie so tanzbar wie die von Dr. Dre oder so politisch aufgeladen wie die von Tupac Shakur und die drei New-Yorker wirkten nie so aufregend bedrohlich wie der Wu-Tang Clan.

BJ The Chicago Kid (Ticket-Verlosung)

(26.09.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BJ The Chicago Kid (Ticket-Verlosung)
Blige auf der Bühne. 2009 war es dann vorbei mit dem Schattendasein und der heute 31-Jährige veröffentlichte sein erstes Mixtape als BJ The Chicago Kid. Was dann folgte, waren Kollaborationen mit Dr. Dre, Kanye West oder Schoolboy Q sowie vier weitere Mixtapes/EPs. Im Februar erschien mit „In My Mind“ das neue Album des Amerikaners, auf dem sich auch Features von Kendrick Lamar und Chance The Rapper befinden.

Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70

(19.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70
So wie es auch alle anderen taten, die Musik von Kraftwerk in ihren Stücken benutzt haben; genannt seien hier unter anderem Afrika Bambaataa, Dr. Dre, DJ Shadow, LCD Soundsystem oder J Dilla. Man mag Ralf Hütter als schrägen Vogel oder verqueren Robohead bezeichnen, doch sein Einfluss auf die zeitgenössische elektronische Musik ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.

Kontrabass

1999 – ein Mixtape

(07.04.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Busta Rhymes und sein Flipmode Squad waren allgegenwärtig, Q-Tip veröffentlichte nach dem Ende von A Tribe Called Quest sein Solo-Debüt, Dr. Dre brachte „2001“ und Method Man und Redman feierten mit „Blackout“ Abrissparty auf Albumlänge. MF Dooms Debüt „Operation Doomsday“ und das erste und einzige Album von Madlibs Crew Lootpack erschienen, die Roots bekamen endlich die Aufmerksamkeit, die ihnen zustand, und aus Detroit feuerte ein junger Eminem ein Brett nach dem anderen ab, gekrönt von seinem Major-Debüt „The Slim Shady LP“.

Le Monde diplomatique Mixtape

Orchestermusik, Arabien & The Cure

(11.01.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalisches dazu: die wunderbaren Orchester-Interpretationen von Sly5thAve, der sich Songs des Produzenten und Musikers Dr. Dre vorgenommen hat, sowie das wahnsinnige Duo Acid Arab. Die Zeichnerin des aktuellen Comics auf der letzten Seite, Nine Antico, mag wiederum Musik von The Cure sehr gerne und die gibt es auch zu hören, wenn auch in etwas anderer Form.

Verstärker

#BlackLivesMatter.

(26.08.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Syl Johnson, Public Enemy, Janelle Monáe & Wondaland, Sly & The Family Stone, James Brown, Kendrick Lamar, Talib Kweli, Isley Brothers, The Impressions, Dr. Dre und Gil Scott-Heron.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Andra Wöllert

(30.07.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es kann gut sein, dass living HipHop legend Dr. Dre bald wieder ein eigenes Werk rausbringt. Es ist klar, dass wir weiter unser Album der Woche von Sleep präsentieren. Es wird auf jeden Fall so sein, dass wir euch Saxofonist David Sanburn zu seinem Geburtstag genauer vorstellen.

US-Rapper Shock G (Digital Underground) ist tot

(23.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
US-Rapper Shock G (Digital Underground) ist tot
Noch viele weitere große Namen befinden sich auf der Liste von Shock Gs Kollaborationen, so etwa Prince, Dr. Dre oder KRS-One. Ein Werk unter eigenem Namen ließ allerdings lange auf sich warten. Shock Gs erstes und einziges Soloalbum „Fear Of A Mixed Planet“ erschien erst 2004 bei 33rd Street Records.

Warren G zum 50. Geburtstag: „Regulate“ (feat. Nate Dogg)

(10.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Warren G zum 50. Geburtstag: „Regulate“ (feat. Nate Dogg)
Die schmooven Beats und klebrigen Funk-Synths, die in gemächlichem Tempo pumpten, hatte man zuvor selten gehört. Und schon gar nicht gepaart mit harten Straßen-Lyrics. Höchstens bei Dr. Dre, aber der ist Warrens Stiefbruder. Das zählt nicht. Und auch wenn Dre ein großspuriger Stiefbruder mit genauso großen Ambitionen sein mag, ist Warren G nie ein minder begabter Produzent gewesen.

OutKast: Debüt „Southernplayalisticadillacmuzik“ wird 25 Jahre alt

(26.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
OutKast: Debüt „Southernplayalisticadillacmuzik“ wird 25 Jahre alt
Es ist ein Album über Identität – erzählt aus der Perspektive von Underdogs. Big Boi und André 3000 rappten über ihre Heimatstadt mit dem Selbstbewusstsein wie es Dr. Dre über das weitaus glamourösere Los Angeles tat – doch mit mehr Liebe zum Detail. „Southernplayalisticadillacmuzik“ ist ein atmendes Album, das in 65 Minuten eine lebendige Welt konstruiert.

Anderson .Paak - „Malibu“ (Rezension)

(26.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anderson .Paak - „Malibu“ (Rezension)
Dort heuerte Brandon Paak Anderson alias Anderson .Paak 2011 als Mädchen für alles an, unter anderem für Kamera und Produktion, werkelte nebenher an zwei Alben unter dem Namen Breezy Lovejoy und machte sich an der West Coast der USA einen Namen. Auch Dr. Dre wurde auf den Rapper, Sänger und Musiker aufmerksam - Anderson ist auf sechs Songs von Dr. Dres Album „Compton“ zu hören, neben Rappern wie Ice Cube und Kendrick Lamar.