Dr. Dre

Dr. Dre (*18. Februar 1965 als Andre Romelle Young in Compton, Kalifornien) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Rapper und Produzent aus Los Angeles. Sein Debütalbum „The Chronic“ ist im Jahr 1992 über sein eigenes Label Death Row Records (2Pac, Snoop Dogg, Nate Dogg) erschienen.
Dr. Dre ist mit seinem entspannten Flow und seinen variationsreichen Beats ein wichtiger Bestandteil der HipHop-Kultur seit ihren Anfangsjahren. Sein ikonischer G-Funk-Sound, für den er zumeist auf Samples verzichtete und stattdessen Live-Instrumentierung nutzte, prägte die HipHop-Landschaft der frühen 90er maßgeblich. Seine musikalische Karriere begann Dr. Dre als DJ, zunächst unter dem Alias Dr. J. Einem größeren Publikum wurde er Ende der 80er-Jahre als Rapper und Producer der einflussreichen Crew N.W.A. bekannt, deren ersten Hit „Fuck Tha Police“ (1988) er produziert hat. 1991, auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, verließ Dre die Gruppe aufgrund eines Streits mit seinem Kollegen Eazy-E. Er veröffentlichte daraufhin sein gefeiertes Solodebüt „The Chronic“, das zahlreiche Gastauftritte von Snoop Dogg enthielt und dem damals noch weitestgehend unbekannten Rapper zu internationaler Popularität verhalf. Snoop Dogg blieb nicht der einzige Rap-Star, an dessen Erfolg Dr. Dre beteiligt war: So wurde beispielsweise 2Pac mithilfe von Dres Label Death Row Records berühmt und auch Eminem veröffentlichte sein Debütalbum „The Slim Shady LP“ 1999 über den Death-Row-Nachfolger Aftermath Entertainment (Kendrick Lamar, Anderson Paak). Mit seinem zweiten Album ließ Dr. Dre sich Zeit. „2001“ erschien schließlich 1999 – sieben Jahre nach dem Vorgänger – und fiel äußerst erfolgreich aus. Um die Jahrtausendwende begann der Musiker, sich zunehmend auf seine Tätigkeit als Produzent zu fokussieren. Zu den zahlreichen Künstler*innen, für die er produziert hat, zählen etwa 50 Cent, Mary J. Blige, Gwen Stefani und Alicia Keys.
Dr. Dres drittes Soloalbum „Compton“ ist 2015 erschienen. Anlässlich seines 55. Geburtstags war „Forgot About Dre“ (1999) von Dr. Dre feat. Eminem und Hittmann im Februar 2020 ByteFM Track des Tages.
Dr. Dre im Programm von ByteFM:
Dr. Dre wird 50
Neuer Song von Dr. Dre

Auf der Siegerstraße cruisen: Dr. Dre wird 55 Jahre alt

Beat Repeat
repeat:august

ByteFM Magazin
Dr. Dre, The Replacements & King Krule
ByteFM verlost Kopfhörer "Beats by Dre"
HipHop-Legende Snoop Dogg wird 40 Jahre alt!
Presseschau 22.04.: Morrissey schreibt an seinen Memoiren
Kramladen
Alles nur geklaut? – Plagiat oder Zitat? mit Volker Rebell
Eminem wird 40 Jahre alt
„Without Me“: Eminem wird 50!

HH Shuffle: Die Party ohne Genregrenzen
Warren G zum 50. Geburtstag: „Regulate“ (feat. Nate Dogg)

Anderson .Paak - „Malibu“ (Rezension)

taz.mixtape
Klassikbra(n)che, Schleifen, Chra und Alltagstalk "straight outta Compton"
Soulfood
Rap meets Soul
US-Rapper Shock G (Digital Underground) ist tot

Nate Dogg ist tot
The Good Nightz
HipHop-History 1992
Das Draht
R&B, Rap und ein Hauch Beats
Tiefenschärfe
I'm lonely
Out Of Spectrum
Cover Versions #6
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Sounds Outta Range
G-Funk Era Deepcuts
ByteFM Magazin
East-Coast-West-Coast-Beef, Pink Shabab
ByteFM TourKalender
mit Dirk Schneider

taz.mixtape
Abra, Anklam, Atomic, Atonal, Beginner, Britney, Con-Struct, Hell, Pop
ByteFM Magazin
mit Friederike Herr
OutKast: Debüt „Southernplayalisticadillacmuzik“ wird 25 Jahre alt

The Last Poets – „Understand What Black Is“ (Rezension)
