Dua Lipa

Dua Lipa Dua Lipa (Foto: Universal)

Dua Lipa (geboren am 22. August 1995) ist eine britisch-kosovarische Sängerin aus London. Ihr gefeiertes selbstbetiteltes Debütalbum ist 2017 über Warner. Bros Records erschienen. Es erreichte den dritten Platz der britischen Albumcharts. 

Beeinflusst von Acts wie Pink, Kylie Minogue, Destiny’s Child und Christina Aguilera, veröffentlicht Dua Lipa eingängigen Dance-Pop mit Elementen aus R&B und Synth-Pop. Sie selbst bezeichnet ihren Sound als „Dark Pop“. Ihre Karriere begann die Tochter kosovo-albanischer Einwander*innen im Alter von 14 Jahren, als sie Cover von unter anderem Nelly Furtado und Pink ins Netz stellte. Etwas später fing sie an, als Model zu arbeiten, mit dem Ziel Kontakte für ihre Musikkarriere zu knüpfen. 2015 unterzeichnete Dua Lipa einen Vertrag bei der Warner Music Group, die ihre ersten Singles „New Love“ und „Be The One“ veröffentlichten. Letztere brachte der Musikerin europaweite Aufmerksamkeit ein. Kurz darauf kollaborierte Lipa mit Sean Paul und Martin Garrix. Ihr erster Nummer-eins-Hit war der auf ihrem Debütalbum enthaltene Song „New Rules“. 2018 gewann sie gleich zwei Brit Awards, als beste Newcomerin und beste weibliche Solokünstlerin.

Ihr zweites Album „Future Nostalgia“ veröffentlichte Dua Lipa im Jahr 2020. Es erreichte den zweiten Platz der britischen Charts. Für den unter anderem zwischen Dance-Pop, Pop-Funk, Disco und House oszillierenden Sound zeichneten Producer verantwortlich, die zuvor bereits mit Nicki Minaj, Kendrick Lamar und Kanye West zusammengearbeitet hatten.



Dua Lipa im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Dua Lipa – „Future Nostalgia“ // Dua Lipa – „Future Nostalgia“ // Dua Lipa – „Club Future Nostalgia“ // Dua Lipa – „Future Nostalgia“

Nils Lagoda

Vollen Moderator*innen-Steckbrief lesen / Auszug:
Nils Lagoda
Würde man ein bekanntes deutsches Rap-Duo nach seinem Alltag befragen, würden sie vermutlich sagen: „Er tut dies das, verschiedene Dinge.“ Eine gewisse Affinität für deutschen Rap kann Nils ohnehin nicht abstreiten, ist aber auch für die allermeisten anderen Genres zu haben. Dass in seinen Jahresbestenlisten der einschlägigen Streamingportale auch Namen wie Ariana Grande oder Dua Lipa auftauchen, ist dabei zwar ein belegbarer Fakt, aber öffentlich zugeben würde er das nie.

taz.mixtape

Daniel Rossen, Dua Lipa, Ibeyi, Belle and Sebastian, Norma Tanega

(13.05.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Funkeln im Referenzgewitter. In Hamburg gibt Dua Lipa das Auftaktkonzert ihrer Deutschlandtour. mit ihrer kraftvollen Stimme zeigt die Londonerin, dass sie in die erste Liga der Superstars gehört. Dagmar Leischow ist schwer angetan.

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Dua Lipa – „Boys Will Be Boys“ // Dua Lipa – „Don’t Start Now“

„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an

Von ByteFM Redaktion
(02.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an
Unter anderem finden sich auf „The Lockdown Sessions“ bereits veröffentlichte Stücke mit Dua Lipa, Gorillaz und Rina Sawayama. Hinzu kommen Coverversionen, unter anderem von Metallicas berühmter Metal-Ballade „Nothing Else Matters“. Ein weiteres Stück ist in Zusammenarbeit mit Lil Nas X entstanden und erscheint auch auf dessen Album „Montero“. Weitere, bislang unveröffentlichte Songs sind „Always Love You“ mit der US-amerikanischen Rapperin Nicki Minaj und „I'm Not Gonna Miss You“ mit Glen Campbell. Auch Stevie Wonder und Eddie Vedder gehören zur bunten Mischung an Künstler*innen auf dem Album. // 1. Elton John & Dua Lipa: „Cold Heart (Pnau Remix)“

taz.mixtape

Dua Lipa, Phill Niblock, Okean Elzy, Steve Albini, Pet Shop Boys, José Afonso

(10.05.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wassereis im Freibad. Dua Lipas neues Album „Radical Optimism“ klingt harmlos, aber catchy. Der Balkan sendet Ohrwürmer in Jugendzimmer. Beate Scheder über tanzflächentaugliche Hybride aus Neunziger- und Nullersounds.

ByteFM Magazin am Abend

Please Mr. Postman

(22.12.2021 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von den Marvelettes, Run The Jewels, Dua Lipa und den Lassie Singers.

ESNS Exchange: europäisches Festival-Austauschprogramm wird 20!

Von ByteFM Redaktion
(28.11.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ESNS Exchange: europäisches Festival-Austauschprogramm wird 20!
In der zwanzigjährigen Geschichte des ESNS wurden mehr als 5300 Shows von über 2100 Künstler*innen aus ganz Europa organisiert. Die Liste ist nicht nur lang, sondern auch namhaft: James Blake, Phoenix, Dua Lipa, Franz Ferdinand, The xx, Editors, Iceage, Kae Tempest, Fontaines D.C., Black Midi, Yard Act – sie alle nahmen einst an dem Programm teil. Der Einstieg geschieht in der Regel über einen Auftritt beim Eurosonic Noorderslag (ESNS) – ein Showcase-Festival, das jedes Jahr im Januar in Groningen stattfindet. Für die nächste Ausgabe vom 17. bis 20. Januar 2024 haben es unter anderem Brockhoff, Get Jealous, Güner Künier, Marta Del Grandi, Sharktank und Thala ins Line-up geschafft. Auf dem Festival halten Booker*innen aus ganz Europa (und darüber hinaus) Ausschau nach Acts. Für jedes Booking gibt es dann eine finanzielle Unterstützung durch das ESNS-Programm.

„Pearls“: Hommage an die Disco-Diven von Jessie Ware

Von ByteFM Redaktion
(18.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Pearls“: Hommage an die Disco-Diven von Jessie Ware
Clarence Coffee Jr. und Sarah Hudson sind in der Vergangenheit gemeinsam an Songs für Justin Bieber, Dua Lipa und Tinashe beteiligt gewesen. Ein erfahrenes Gespann also, wenn es um die ganz große Bühne geht, auf die Ware nun mit ausladenden Disco-Stücken abzuzielen scheint. Dabei nehme sich ihr neues Stück allerdings nicht allzu ernst, sagt die Künstlerin. Es sei eben „inspiriert von Diven wie Donna Summer, Evelyn Champagne King, Teena Marie und Chaka Khan“ – den großen Disco-Stimmen eben.

St. Vincent – „Masseduction“

Von ByteFM Redaktion
(12.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
St. Vincent – „Masseduction“
Am Sonntagabend lagen für ein paar Minuten alle Augen auf Annie Clark. Die texanische Künstlerin, besser bekannt unter dem Namen St. Vincent, gewann mit dem Titeltrack ihres aktuellen Albums „Masseduction“ einen Grammy Award in der Kategorie „Best Rock Song“. Wenige Stunden später sang sie den Track live bei der Preisverleihung im Duett mit dem britischen Pop-Sternchen Dua Lipa. Clark nahm diese Aufmerksamkeit zum Anlass, ihrem Siegersong ein surreales, sperriges Musikvideo zu spendieren. Der Retro-Vibe von „Masseduction“ wird mit apokalyptischen Aufnahmen bebildert, die zum Teil von cheesy 50er-Sci-Fi-Filmen, zum anderen Teil von nuklearer Kalter-Krieg-Paranoia inspiriert zu sein scheinen. Kein Zufall, dass der immer wieder gesungene Titel des Songs manchmal mehr nach „Mass-Destruction“ klingt.

Wellenlänge

Yaeji ist wütend

(24.04.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wellenlänge - Yaeji ist wütend
Seit sieben Jahren zieht Yaeji mit Tracks zwischen Experiment und Eingängigkeit die Aufmerksamkeit auf sich. Dank ihrem süffigen Housetrack „Raingurl“ und Remixes für Dua Lipa, Robyn oder Charli XCX wurde die US-amerikanisch-südkoreanische Produzentin einem größeren Publikum bekannt. Nach zwei EPs und einem Mixtape ist nun ihr Debütalbum „With A Hammer“ da.

Girl Ray – „Prestige“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(07.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Ray – „Prestige“ (Album der Woche)
Wir schreiben das Jahr 2023, die halbe Welt steht in Flammen, sowohl die Mieten als auch die Lebensmittel werden unbezahlbar und das vielleicht Einzige, was noch ein bisschen Spaß bringen kann, ist Disco. Der Rollschuh- und Glitzer-Sound der 70er- und 80er-Jahre scheint der perfekte Soundtrack für unsere alltäglichen Apokalypsen zu sein – und steht auch wieder hoch im Kurs, von den Chic-Throwbacks auf Beyoncés Blockbuster „Renaissance“, über die Mainstream-Pop-Hits von Dua Lipa oder Bruno Mars bis zu Kritiker*innen-Lieblingen wie Jessie Ware. Doch wer hätte erwarten können, dass die vielleicht schönste Post-Disco-Platte dieser Tage von drei Britinnen stammt, die vor wenigen Jahren noch gemütlichen Twee-Pop spielten? Das absolute Gegenteil zum High-Energy-Good-Vibes-Only-Sound von Disco?

Yaeji – „With A Hammer“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(10.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yaeji – „With A Hammer“ (Album der Woche)
Auch Kathy Yaeji Lee aka Yaeji weiß um das Gewicht nicht freigesetzter Wut. Es ist schließlich das große Thema ihres Debütalbums „With A Hammer“. In Interviews und im Pressetext spricht die US-amerikanisch-koreanische Künstlerin von jahrelanger angestauter Aggression, die sie im Enstehungsprozess dieser 13 Songs herauslassen wollte und konnte. „Aggression“ ist dabei eigentlich nicht das erste Wort, das beim Hören ihrer Musik in den Kopf kommt. Die bisherigen Songs, ob auf den ersten EPs, diversen Remixen für Acts wie Robyn, Charli XCX und Dua Lipa oder auf ihrem 2020er Mixtape „What We Drew 우리가 그려왔던”, waren introspektive House-Tracks. Mit einem Bein im Club und dem anderen im Kaminzimmer. Ihre Beats mögen durchaus druckvoll schieben, doch die Vibes sind zärtlich. Wie mag denn nun ein Wut-Album von solch einer Künstlerin klingen?

European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden

Von ByteFM Redaktion
(05.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden
Seitdem hat die Initiative einigen KünstlerInnen erfolgreich den Weg geebnet: Heute global bekannte Acts wie Idles oder Dua Lipa verdankten ihre ersten internationalen Konzerte dem ETEP. Innerhalb der letzten 16 Jahre hat die Initiative bereits 1531 Acts in 37 verschiedene Länder vermittelt – und über 4.000 Konzerte organisiert.

Die besten Songs 2017

Von ByteFM Redaktion
(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Dua Lipa – „New Rules“

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

KW 19

(16.05.2021 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche: Heute unter anderem mit Musik zum Todestag von Betty Wright sowie von Dua Lipa, die in dieser Woche bei den Brit Awards ausgezeichnet wurde.

Schöner Wohnen

Same Day, Different Day

(15.09.2020 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Dua Lipa, SebastiAn, St Germain, Clara Hill und Golf.

Songs des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Elton John, Dua Lipa – „Cold Heart (The Blessed Madonna Remix)“

Kramladen

Carry On – Stephen Stills zum 80. Geburtstag

(04.01.2025 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
80 Jahre alt werden z.B. Rod Stewart, Eric Clapton, Neil Young, Ritchie Blackmore, Bryan Ferry, Carly Simon, „Blondie“ Debby Harris, Van Morrison und Bob Seger. Nina Hagen wird 70, genauso wie der Rocker in kurzen Hosen Angus Young von AC/DC, so auch Mama-Sänger Heintje, ebenso Helge Schneider und Billy Idol. Auch Björk wird schon 60. Und sogar der scheinbar ewig junge Cliff Richard ist dabei, das Greisenalter allmählich zu erreichen: er wird 85, genauso wie Ringo. Auch die jungen Ladies bleiben nicht verschont: Lana Del Rey wird 40, Dua Lipa 30. 

taz.mixtape

Griff, Vince Staples, Arrested Development, Jon Savage LGBTQ, Eric Pfeil Ciao Amore, Meridian Brothers

(09.08.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heidenspaß am Upcycling. Sarah Faith Griffiths, kurz Griff, war schon mit Dua Lipa, Ed Sheeran und Taylor Swift auf Tour. Jetzt ist ihr Debütalbum „Vertigo“ da. Dagmar Leischows singt ein Loblied auf den britischen Shooting Star.

Karamba

Kiss And Make Up

(25.11.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Herb Alpert, Kojey Radical und Dua Lipa & Blackpink.

taz.mixtape

Anushka Chkheidze, Nubya Garcia, Roberta Flack, Chalamet spielt Dylan, UK Popstars vs KI-Industrie

(28.02.2025 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Der einzige Weg ist Widerstand.“ Steffen Greiner spricht mit der georgischen Elektronikproduzentin Anushka Chkheidze über die Proteste in ihrem Heimatland, den Streik der Kulturszene und die Solidarität mit politischen Gefangenen. In Georgien werden täglich Menschen von der Polizei verprügelt.Zusammenhalt ist wichtig. Die Londoner Jazzsaxofonistin Nubya Garcia begeistert am Freitag mit den Songs ihres neuen Albums „Odyssey“ im Berliner Metropol, obwohl sie mit leerem Magen auf die Bühne muss. Aber der Hunger tut ihrer Spielfreude keinen Abbruch. Sven Beckstette freut sich mit.Sinnlich, aber nicht immer soft. Die US-Soulsängerin Roberta Flack ist mit 88 Jahren gestorben. Ihre Songs wie „The First Time Ever I Saw Your Face“ oder „Killing Me Softly With His Song“ wurden zu Welthits. Ihr soziales Engagement sollte darüber nicht vergessen werden, mahnt Julian Weber in seinem Nachruf.Der ewig Rätselhafte. Kein typisches Biopic, sagt Arabella Wintermayr über „Like A Complete Unknown“. James Mangolds Filmbiografie über den jungen Bob Dylan mit Timothée Chalamet erzählt zwar an der Oberfläche, fängt aber die Faszination der Musik an der Schwelle zur Elektrifizierung ein.Paul McCartney, Elton John, Dua Lipa und Ed Sheeran: Das ist nur eine Auswahl der britischen Musiker*innen, die in einem offenen Brief vor dem Ausverkauf ihrer Werke an die KI-Industrie gewarnt haben. „Die britische Regierung darf nicht den Diebstahl von Musik zugunsten von KI-Unternehmen legalisieren.“

Ätherisch bis erdig: „Take Me By The Hand“ von Oklou

Von ByteFM Redaktion
(07.02.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ätherisch bis erdig: „Take Me By The Hand“ von Oklou
Dass „Choke Enough“ also als erstes Album von Oklou verkauft wird, ist nur eine administrative Feinheit. Mit ihren futuristischen Avantgarde-Pop-Tracks hat Mayniel zwischenzeitlich Remix-Aufträge von großen Namen wie Caroline Polachek und Dua Lipa bekommen. Ihr Debütalbum begreift sie als „ständiges Zwiegespräch zwischen einem realitätsorientierten und einem fantasiebetonten Leben. Ich kann mir ein Leben ohne Tagträume und Zeit für die Schönheit nicht vorstellen, brauche aber auch Bodenhaftung, um das Geschehen um mich herum zu beachten.“ Entsprechend sollte unser Track des Tages zugleich „wie etwas Ätherisches, aber auch sehr Erdiges“ klingen. Über den sphärischen Synth-Beat teilt sich Oklou das Mikro mit dem schwedischen Rapper Bladee. Gerade dessen Beitrag versieht für Mayniel den Song „mit der nötigen Bodenhaftung“.

Durchgeschüttelt: Rapperin Tkay Maidzas neue Single auf 4AD

Von ByteFM Redaktion
(17.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Durchgeschüttelt: Rapperin Tkay Maidzas neue Single auf 4AD
Die 1996 in Simbabwe geborene Takudzwa Victoria Rosa „Tkay“ Maidza ist bereits seit sieben Jahren Teil des australischen Rap-Games und es läuft ziemlich gut für sie. Gleich das Debütalbum „Tkay“ von 2016 knackte die Top 20. Aber auch ein internationales Publikum soll durchgeschüttelt werden. Die Faktenlage spricht auch hier für einen steilen, geraden Bergaufpfad mit starken Rückenwindböen. Kollaborationen hat es unter anderem mit Killer Mike, Jpegmafia und Run The Jewels gegeben, nun geht es weiter auf dem britischen Label 4AD. Beim Video zu unserem Track des Tages hat Jenna Marsh Regie geführt, die auch für Künstlerinnen von der Größenordnung Beyoncé, Dua Lipa und Nicki Minaj arbeitet. Passt.


10 bis 11

Blue Monday

(04.01.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute u. a. von Dua Lipa zusammen mit Kylie Minogue und der Kollaboration von Bill Callahan und Bonnie 'Prince' Billy.

Körperlos im Äther: Allie X mit „Girl With No Face“

Von ByteFM Redaktion
(26.11.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Körperlos im Äther: Allie X mit „Girl With No Face“
Diese zugegebenermaßen etwas schlichte Subversion ist aber nicht das einzige Ass im Ärmel von Allie X. Alexandra Ashley Hughes, wie sie bürgerlich heißt, ist schließlich eine Expertin in Sachen hinterlistige Pop-Musik. Hughes teilte sich als Support-Act bereits die Bühnen mit Pop-Stars wie Dua Lipa oder Troye Sivan und schrieb Songs für die K-Pop-Superstars BTS. Doch ihre eigenen Tracks sind deutlich schrägerer Natur, ohne dabei an Catchyness zu verlieren: Ihr neuer Song ist beispielsweise ein schmierig groovender 80er-Jahre-Radio-Rock-Throwback, im Stile von Yes in ihrer „Owner-Of-A-Lonely-Heart“-Ära und Eurythmics. Und der klingt gar nicht altbacken, sondern erfrischend bedrohlich, was auch im Text gespiegelt wird: „Torment the girl, she can ruin your world / Don't get in her way.“

Korridor

1/2 Folk & 1/2 Love

(03.12.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - 1/2 Folk & 1/2 Love
Mit Musik von bereits oben Genanntem, Olli Schulz, Dua Lipa und zum Abschied von Shane MacGowan von The Pogues und Weggefährten wie Elvis Costello und The Clash.

Romy – „Mid Air“ (Rezension)

Von Mario Kißler
(12.09.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Romy – „Mid Air“ (Rezension)
Viele der Tracks hat Fred Again.. mitproduziert. Der Hansdampf in allen Gassen, dessen unerschöpfliches Spektrum an Produktionen und Kollaborationen von seinem Mentor Brian Eno über The Blessed Madonna bis Ed Sheeran reicht. Fred Again.. hat es irgendwie geschafft, seinen aufs erste Hören einen Tick zu eingängigen House salonfähig zu machen. Vielleicht, weil die Musik trotz der Eingängigkeit nicht in billigen Kitsch abdriftet, sondern mit seinen Gesangs-Features und Samples schnell Emotionen weckt – wenn man sich dem Sound nicht von vornherein verschließt. An dieser Grenze bewegt sich auch Romy mit „Mid Air“. Den hohen Pop-Faktor von „Mid Air“ erklärt auch, dass neben Jamie xx und Fred Again.. auch noch Stuart Price (Zoot Woman) mitgearbeitet hat, der u. a. schon mit Madonna und Dua Lipa Hits produziert hat. Für letztere hat Romy übrigens auch schon einmal einen Song mitgeschrieben.

Lagerhallen-Dancefloor: „Heat“ von Tove Lo und SG Lewis

Von ByteFM Redaktion
(22.06.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lagerhallen-Dancefloor: „Heat“ von Tove Lo und SG Lewis
Unser heutiger Track des Tages „Heat“ ist das Titelstück einer neuen EP von Tove Lo und SG Lewis. Es ist nicht das erste Mal, dass die schwedische Sängerin mit dem britischen Künstler zusammenarbeitet. Zum Beispiel saß der Produzent aus dem englischen Reading, der auch mit Dua Lipa und Jessie Ware kooperiert hat, bereits 2022 auf zwei Tracks von Los bislang letzter LP „Dirt Femme“ an den Reglern. Tove Lo wiederum revanchierte sich wenig später mit einem Vocal-Feature im Song „Call On Me“ auf Lewis' zweiter LP „AudioLust & HigherLove“. Zusätzlich folgte gerade erst im Mai 2024 ein neuer Song von Nelly Furtado, bei dem die beiden gemeinsam gastierten. Das Feature markierte zudem Los Rückkehr mit dem ersten neuen Material seit „Dirt Femme“.