Earth

Earth sind eine der größten Pionier-Bands der Drone-Musik. Mit ihrem Debüt „Earth 2: Special Low Frequency Version“ veröffentlichte die Gruppe um Dylan Carlson 1993 den ersten Meilenstein des Genres, und beeindruchte damit unter anderem Kurt Cobain. Earth sind aber auf auf andere, tragische Art und Weise mit Nirvana verbunden: Carlson war es, der Cobain die Schrotflinte lieh, mit der er sich am 5. April 1994 das Leben nahm.
1997 mussten Earth sich aufgrund von Carlsons Heroinsucht auflösen. Acht Jahre später kehrten sie mit dem Album „Hex; Or Printing In The Infernal Method“ und einem neuen, vom italienischen Western-Komponisten Ennio Morricone beeinflussten Sound zurück. Seitdem ergänzt die Band ihren Drone-Sound mit Elementen des Alternative Country und Post-Rock.
Earth im Programm von ByteFM:
Alben des Jahres 2022

„Earth Crisis“: neue EP und Kurzfilm von Dirty Projectors

Melt Yourself Down - „Last Evenings On Earth“ (Rezension)

Atmocity
Lizenzentzug!

Die Königsmacher
05.04.-11.04.
Neue Platten: Noah And The Whale - "Last Night On Earth"
„Street Fighter“ ist Jazz: Kamasi Washington veröffentlicht neuen Song

Wolf Alice kündigen neues Album „Blue Weekend“ an

„High“ vom neuen Brownswood-Act Muva Of Earth

Was ist Musik
King – wo sind deine Leute heute?
Pamela Hutchinson (The Emotions) ist tot

Die besten Alben 2017

„Extreme Witchcraft“: Eels kündigen neues Album an

Team Dresch: Neue Single „Story Of The Earth“

Stürmische Höhen, neblige Tiefen: Kate Bush in sechs Songs

The Soft Hills - "The Bird Is Coming Down To Earth"
Prince kommt nach Deutschland - ByteFM verlost Karten!
Golden Glades
Herbstleuchten
10 bis 11
Hell On Earth
Reeperbahn Festival Container
Der ökologische Tanzabdruck

Knuspern
Frühling (Ausio)

Psychedelic-Beatkünstler Ras G kehrt erneut auf die Erde zurück
Easy Life – „Earth“

Mick Harvey - "Four (Acts Of Love)"
Unheimlich coole Grooves
taz.mixtape
Marie Davidson, Kalevi, Rave, van Dannen, Red Bull
Electric Nightflight
W Radio Show: MF Earth Band

Je ne sais quoi
Mutter Erde mit Alexandra Friedrich

Kramladen
Kramladen
Neues aus der Vergangenheit