Eddie Chacon

Eddie Chacon Eddie Chacon hatte in den 90ern kurz mit Charles & Eddie erfolg und veröffentlichte 2020 sein Solodebüt (Foto: Jack McKain)

Eddie Chacon (geboren am 22. August 1963 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent. Bekanntheit erlangte er als eine Hälfte des R&B-Duos Charles & Eddie, das 1992 mit seiner Debütsingle „Would I Lie To You?“ einen weltweiten Megahit landete. Chacons Solo-Debüt-LP „Pleasure, Joy And Happiness“ ist 2020 über das in Los Angeles ansässige Indie-Label Day End Records (Quinn Harris, Reginaldo Bessa, Haziz) erschienen.

Im Rahmen seines Solowerks präsentiert Eddie Chacon seinen zurückgenommenen Falsettgesang vor einer tiefenentspannten und zugleich hypnotischen Lo-Fi-R&B-Soundkulisse. Als der Künstler 2020 seinen ersten richtigen Solo-Longplayer veröffentlichte, konnte er bereits auf eine lange Laufbahn als Musiker zurückblicken: Seine erste Band, die neben ihm aus Cliff Burton (Metallica) und Mike Bordin (Faith No More) bestand, gründete Chacon als 12-Jähriger. In der zweiten Hälfte der 80er verfasste er als professioneller Songwriter Stücke für so unterschiedliche Acts wie Chico DeBarge (DeBarge) und Feargal Sharkey (The Undertones). Mit seinen eigenen Releases unter dem Pseudonym Edward Anthony Luis lief es derweil eher schleppend. Das änderte sich mit der Gründung von Charles & Eddie Anfang der 90er, die es mit dem Pop-Soul-Song „Would I Lie To You?“ nicht nur in Großbritannien auf den ersten Platz der Charts schafften. Weitere Singles des Duos, dessen zweite Hälfte der Sänger Charles Pettigrew bildete, verblieben ohne nennenswerten kommerziellen Erfolg. 1995 löste sich die Formation auf. Im Jahr 2001 erlag Pettigrew einer Krebserkrankung und Chacon kehrte dem Musikgeschäft vorläufig den Rücken. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem als Fotograf und Creative Director eines Magazins. 2008 meldete sich Chacon als Musiker zurück. Mit seiner Ehefrau Sissy Sainte-Marie veröffentlichte er als The Polyamorous Affair cluborientierte Elektronik-Tracks.

Für seinen ersten Solo-Longplayer holte sich Eddie Chacon mit John Carroll Kirby einen Mann mit ins Boot, der als Produzent/Studiomusiker für Acts wie Solange und Frank Ocean viel von originellen R&B-Klängen versteht. Das aus dieser Zusammenarbeit resultierende „Pleasure, Joy & Happiness“ brachte Chacon überschwängliche Kritiken ein. Im August 2022 kündigte die Single „Holy Hell“ das Erscheinen seines zweiten Soloalbums an.



Eddie Chacon im Programm von ByteFM:

Verantwortung übernehmen: „Empire“ von Eddie Chacon

Von ByteFM Redaktion
(19.10.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Verantwortung übernehmen: „Empire“ von Eddie Chacon
Eddie Chacon arbeitet für sein drittes Album „Lay Low“ erstmals mit Nick Hakim (Foto: Demar McDaniels) Mit der Single „Empire“ kündigt der US-amerikanische Musiker und Sänger Eddie Chacon ein neues Album an. Unter dem Titel „Lay Low“ erscheint die LP Anfang des Jahres 2025 auf dem Label Stones Throw Records. Dort veröffentlichte der Künstler, der in den 1990ern als Hälfte des Duos Charles & Eddie den Gassenhauer „Would I Lie To You?“ aufnahm, bereits 2023 die LP „Sundown“. Diese war das zweite Album, das Chacon nach einer langen Sinnkrise aufnahm. Nachdem sich Charles & Eddie aufgelöst hatten, ohne den Erfolg ihrer Debütsingle wiederholen zu können, beschlichen Chacon zunehmende Selbstzweifel und ein Jahrzehnt lang fotografierte er lieber, als zu musizieren. Während er sein Ego, mit dem er Minderwertigkeitskomplexe kompensiert hatte, auf ein gesundes Maß zusammenschrumpfte, traf er auf den Produzenten John Carroll Kirby. // Das Album „Lay Low“ von Eddie Chacon erscheint am 31. Januar 2025 auf dem Label Stones Throw Records. Der Song „Empire“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Eddie Chacon – „Lay Low“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(03.02.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eddie Chacon – „Lay Low“ (Album der Woche)
Eddie Chacon – „Lay Low“ (Stones Throw) „Was kann man weglassen?“ Diese Frage stellt sich Eddie Chacon ständig, wenn er Musik macht. Im Herzen ist der kalifornische Sänger und Musiker, der gerade sein drittes Soloalbum „Lay Low“ veröffentlicht hat, immer ein Soulboy geblieben. Aber seine Liebe zur Musik von Vorbildern wie Marvin Gaye nimmt heute ganz anders Gestalt an als zu Beginn seiner Karriere. Anfang der 90er landete er mit seinem Duopartner Charles Pettigrew als Charles & Eddie gleich mit der Debütsingle „Would I Lie To You?“ einen internationalen Megahit. Doch das machte die Einsicht umso frustrierender, dass man den Hit nicht wiederholen konnte und als One-Hit-Wonder galt. Um die Jahrtausendwende war aus dem hoffnungsvollen jungen Mann ein frustrierter Musiker geworden, der vor lauter Selbstzweifeln der Musikwelt den Rücken kehrte. Nach einigen Jahre Pause produzierte mit seiner Frau als The Polyamorous Affair Club-Tracks. Prinzipiell fotografierte aber lieber, und es verging eine weitere Dekade, bis er wieder Songs schreiben konnte. Dafür bedurfte es der Übung in Bescheidenheit. Lange hatte Chacon seine Minderwertigkeitskomplexe erfolglos durch ein aufgeblasenes Ego kompensiert. Erst als er lernte, die Luft aus selbigem herauszulassen, flossen die kreativen Säfte wieder. Etwas eingerostet und unsicher, gab ihm die Zusammenarbeit mit dem New-Age-Synth-Wizard John Carroll Kirby neues Selbstbewusstsein. Zudem fand er in der Kooperation für sein erstes Soloalbum „Pleasure, Joy And Happiness“ (2020) erstmals einen wirklich eigenständigen, in sich ruhenden Sound. So versteht Chacon Charles & Eddie heute als Retro-70s-Soul-Band und wäre damals gern Marvin Gaye oder Al Green gewesen. In seinem Soloschaffen ist er Eddie Chacon. Das schließt natürlich Inspirationen durch seine alten Helden nicht aus. Aber statt deren Chor- und Streicherarrangements nachzubauen, fragt er demütig: „Was kann man weglassen?“

„Holy Hell“: neue Single von Eddie Chacon

Von ByteFM Redaktion
(18.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Holy Hell“: neue Single von Eddie Chacon
Hat sich von seinem One-Hit-Wonder-Trauma erholt: Eddie Chacon (Foto: Jack McKain) Unser heutiger Track des Tages „Holy Hell“ ist die erste neue Single von Eddie Chacon seit seinem Album „Pleasure, Joy And Happiness“. Nun wäre eine neue Single zwei Jahre nach dem ersten Solo-Longplayer in den meisten Fällen nicht weiter bemerkenswert. Aber im Falle von Eddie Chacon ist das ein sehr positives und beruhigendes Signal. Denn der US-amerikanische Künstler hat lange mit sich selbst und seiner Rolle im Musikbusiness gerungen, bevor er 2020 der Welt sein leisetretendes, aber äußerst bemerkenswertes Solodebüt schenkte. Denn mit dem Musikgeschäft ist Chacon bestens vertraut. // Die Single „Holy Hell“ von Eddie Chacon ist auf dem Label Stones Throw Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

ByteFM Magazin

Überjazz Club-Edition 2022

(07.11.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Überjazz Club-Edition 2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt das Hamburger Überjazz Festival in diesem Jahr zurück: mit einer Club-Edition am 11. und 12. November 2022 auf Kampnagel! Das Festival-Motto – Cutting edge music beyond genre – wird beim Blick aufs diesjährige Line-up mehr als erfüllt. Zu Gast sind nämlich Jazz-Schlagzeuger Makaya McCraven und Gitarrist Jeff Parker (u. a. Tortoise), der erstmals mit einem Solo-Set in Hamburg zu sehen sein wird. Den zweiten Festivaltag bestreiten Sänger Eddie Chacon, der sein One-Hit-Wonder-Image aus seiner Zeit als Teil des Duos Charles & Eddie mittlerweile erfolgreich abgelegt hat, und der Keyboarder, Komponist und Produzent John Carroll Kirby sowie die Keyboarderin und Sängerin Maria Chiara Argirò, deren Musik zwischen Jazz, Elektronik und Klassik oszilliert.

60minutes

Da is was los!

(04.03.2023 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Habt Ihr noch "Would I Lie To You" von Charles & Eddie im Ohr? Eddie Chacon schleicht sich mit neuem Album an, erste Single sehr nice! Von Palm Skin Productions kommt ein acid-getränkter Monstertrack, Fela Kutis Afrobeat-Klassiker "Zombie" erklingt in Dub-Neuauflage vom La-Brass-Banda-Drummer und verschollenes Liedgut aus den End-1970ern von der Band Forest aus West-Massachusetts taucht auf. Der Belgier Robbing Millions schreibt Songs im Rausch. Moreish Idols sind ne neue Band auf Speedy Wunderground, Labelmacher Dan Carey beweist wieder mal sein Trüffelschwein-Gen.

Tracks des Tages

Hyperbolisch-syllabisch-sesquedalymistisch

(20.08.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik unter anderem von Isaac Hayes, der heute 80 Jahre alt geworden wäre und Eddie Chacon, der in den 90ern einen Megahit mit dem Duo Charles & Eddie hatte. Bianca Oblivion geht mit ihren globalen Beats an die Wurzeln des HipHop. Außerdem dabei: neue Tunes von Little Dragon, Santigold, Sherwyn & Amber Mark und Poppy Ajudha.

Peanut Butter Wolf goes Garage: „Very Complex“ von Campus Christy

Von ByteFM Redaktion
(07.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Peanut Butter Wolf goes Garage: „Very Complex“ von Campus Christy
Während Stones Throw in erster Linie für Rap mit abseitigen, innovativen Beats steht, ist jedoch längst nicht alles HipHop, was dort erscheint. Der Avantgarde-R&B-Crossover von Sudan Archives, der Post-Punk von Automatic und die New-Age-Schönheiten eines Eddie Chacon sind nur ein paar jüngere Beispiele für Manaks offene Ohren. Bei Campus Christy ist aus Highschooltagen nur der Name übriggeblieben. Die Instrumente spielt Brian Ellis, während Manak die Vocals übernimmt. Diese teilt er sich in unserem Track des Tages, einem Cover einer obskuren Single von Rich And Famous, mit Piya Malik von Say She She.

Neuland

Viel Glück und so

(31.03.2023 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weitere Neuerscheinungen kommen von Altin Gün, Eddie Chacon, Barrie und Arooj Aftab.

ByteFM Charts

2025 – Woche 7

(17.02.2025 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Gisèle Pape, Horsegirl und Eddie Chacon.

Neue Sendung bei ByteFM: Polyphonia

Von ByteFM Redaktion
(05.02.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Sendung bei ByteFM: Polyphonia
Die erste Ausgabe von Polyphonia steht ganz im Zeichen der Neuerscheinungen der vergangenen Monate. Mit dabei ist unter anderem Musik von Eddie Chacon, der mit „Lay Low“ auch das aktuelle ByteFM Album der Woche stellt, Black Flower und Vavunettha.

Songs des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Confidence Man – „Woman“Der Assistent – „W“David Holmes – „It’s Over, If We Run Out Of Love“ (feat. Raven Violet)Doug Paisley – „Say What You Like“Eddie Chacon – „Comes And Goes“Eris Drew – „Heartbeat“Floral Image – „Babe & The Devil“John Cale – „Night Crawling“Otto von Bismarck – „Der Winter ist vorbei“Panda Bear & Sonic Boom – „In My Body“

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Alabaster DePlume – „To Cy & Lee: Instrumentals Vol. 1“Bill Callahan – „Gold Record“Dezron Douglas & Brandee Younger – „Force Majeure“Eddie Chacon – „Pleasure, Joy And Happiness“Jerry Paper – „Abracadabra“Lewsberg – „In This House“Mapache – „From Liberty Street“Matthew Halsall – „Salute To The Sun“Róisín Murphy – „Róisín Machine“Sault – „Untitled (Black Is)“

Housiger Haken: „The Whammy“ von John Carroll Kirby

Von ByteFM Redaktion
(12.04.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Housiger Haken: „The Whammy“ von John Carroll Kirby
Von einer ungewohnten Seite zeigt sich in unserem heutigen Track des Tages „The Whammy“ der US-amerikanische Musiker John Carroll Kirby. Allerdings ist das auch insofern keine große Überraschung, als der kalifornische Synth-Wizard sich schon in allen möglichen Musikbereichen betätigt hat. So hat er mit solch verschiedenen Acts gearbeitet wie Miley Cyrus und Tyler, The Creator, Harry Styles und Frank Ocean. Eine besondere Rolle spielte er auch für Eddie Chacon, der erst in der engen Zusammenarbeit mit Kirby das Selbstbewusstsein für seine zweite Musikkarriere fand. Von Haus aus kommt Kirby vom Jazz. Dessen Orchestrierung und Kompositionshandwerk hat er an der Hochschule studiert. Aus seinen Alben klingt das jedoch nicht besonders offensichtlich heraus. Eher bekommt man den Eindruck, dass jemand, der vermeintlich alles kann, musikalische Ecken sucht, die ihn noch überraschen. Solche Überraschungen sucht und findet er in den Schaltkreisen seiner Synthesizer.

Orbit

Überjazz Festival 2024

(17.10.2024 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Überjazz Festival 2024
„Cutting edge music beyond genre“ ist seit 2010 das Motto des Überjazz Festivals, das auch in diesem Herbst wieder eine Vielzahl internationaler Künstler*innen nach Hamburg holt. Auf Kampnagel bietet das von ByteFM präsentierte Post-Genre-Festival am 1. und 2. November 2024 ein dichtes Programm jazzinspirierter Acts, deren Musik stilistische Kategorien überschreitet. In diesem Jahr reicht das vielfältige Line-up von Größen wie der New-Age-Legende Laraaji oder dem Spiritual-Jazz-Pionier Kahil El’Zabar und seinem Ethnic Heritage Ensemble bis zum Grammy nominierten Schlagzeuger und Produzenten Kassa Overall und der Musik-Aktivistin und Poetin Moor Mother. Live erleben könnt Ihr außerdem Rogê, Eddie Chacon, Tara Clerkin Trio, Rosa Brunello, Collettivo Immaginario, Resavoir und viele mehr. Einen Vorgeschmack gibt es heute bei Orbit.

10 bis 12

Sun Is Shining

(06.02.2025 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute träumen wir vom Sommer, mit einem Klassiker von Bob Marley. Der King Of Reggae wäre heute 80 Jahre alt geworden. Außerdem gibt es aktuelle Musik von u. a. Mogwai, Black Flower und Eddie Chacon.  

Out Of Spectrum

Moving On In The Caveman Disco

(04.05.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute: dynamisch, unkonventionell und jazzig mit Jaimie Branch, Run Logan Run, Emma-Jean Thackray und Eddie Chacon.

Groovie Shizzl

Was kommt dabei raus?

(25.08.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groovie Shizzl - Was kommt dabei raus?
Groovie Shizzl kann und will nicht in die Zukunft blicken. Wir wissen ja meist nichteinmal am Anfang der Sendung, was am Ende herauskommt. Heute nähen wir disparate Stränge der Musikgeschichte zusammen: Bollywood-Abfahrten nebst Lee Hazlewood, MC Solaar mit spanischem Prog Rock — darüber meditiert Eddie Chacon. Was wir heute mit ins Studio nehmen, passt auf eine ganz wundersame Art nicht zueinander.

ByteFM Magazin am Abend

True Love Comes And Goes

(11.11.2022 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Eddie Chacon, Die Kerzen und Nitsch.

10 bis 11

This Feeling

(03.04.2023 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Eddie Chacon, Boygenius, Dexter oder auch Brandt Brauer Frick.

Tracks des Tages

Bukolische Synths und elektronische Schwäne

(19.10.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Bukolische Synths und elektronische Schwäne
Mit der Single „Didn’t Know Why“ kündigen Tunng ihr achtes Album „Love You All Over Again“ an und kehren zu ihren Wurzeln zwischen seltsamer Folklore und Elektronik zurück. Vielleicht ein Album angekündigt hat auch Flying Lotus mit einem kryptischen Twin-Peaks-Zitat. Vielleicht auch nicht. Jedenfalls ist „Ingo Swann“ eine untypische, aber gelungene Old-School-House-Nummer. Klassischere Singer-Songwriter sind da Stephen Becker und 2nd Grade, letztere mit schöner The-Byrds-Hommage.Einen richtig hittigen Hit (mit rauerer B-Seite) legt Obongjayar in Form von „Just My Luck“ vor. Eine erste Solo-Single hat Yukimi Nagano von Little Dragon veröffentlicht. Außerdem dabei: Neues von Eddie Chacon, auf dessen kommendem Album „Lay Low“ John Carroll Kirby nicht mehr produziert, aber als Feature-Gast in Erscheinung tritt.

Polyphonia

Eins

(06.02.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sendung Polyphonia feiert ihre Premiere mit vielen Neuerscheinungen der vergangenen Monate, u. a. mit Eddie Chacon, Black Flower und der Newcomerin Vavunettha. Eröffnet wird das Set mit dem Instrumental-Piece „Woah“ der Band Resavoir.

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Ahabs Linkes Bein – „Walgesang“Automatic – „Calling It (Peaking Lights Disco Rerub)“Bedouine, Waxahatchee & Hurray For The Riff Raff – „Thirteen“Der Assistent – „Neue Lunge“Dezron Douglas & Brandee Younger – „Sing“Eddie Chacon – „My Mind Is Out Of Its Mind“Faye Webster – „In A Good Way“Lewsberg – „At Lunch“Los Yesterdays – „Time“Todd Rundgren & Rivers Cuomo – „Down With The Ship“

ByteFM Magazin

Ein Fall für Mulder und Scully

(05.02.2025 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Ein Fall für Mulder und Scully
Mit Musik unter anderem von Catatonia, deren Bassist Paul Jones heute 60 Jahre alt wird und die einst den „Akte-X“-Titelfiguren einen Songtitel widmeten. Auch dabei sind die Soul-Sängerin Ann Sexton, ein neuer Song von Şatellites, unser Album der Woche „Lay Low“ von Eddie Chacon, unser Track des Tages „Rodeo“ von Sophia Kennedy und viele andere mehr.

Überjazz Festival 2024 mit Moor Mother, Kahil El’Zabar, Farhot, Laraaji u. a. (Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(24.09.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Überjazz Festival 2024 mit Moor Mother, Kahil El’Zabar, Farhot, Laraaji u. a. (Verlosung)
Das Überjazz Festival findet am 1. und 2. November 2024 auf Kampnagel in Hamburg statt. Mit dabei sind unter anderem Moor Mother, Sven Wunder, Farhot, Laraaji, Kahil El’Zabar, Rogê, Cole Pulice, Kassa Overall, Resavoir, Tara Clerkin Trio, Eddie Chacon & The Zenmenn und viele mehr.

ByteFM Magazin am Abend

What's Going On

(06.02.2025 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Little Simz, Eddie Chacon, Tramhaus und mehr.