Editors

Editors Der düstere Sound von Editors bezieht sich unter anderem auf die Post-Punk-Ära (Foto: Rahi Rezvani)

Editors sind eine britische Rockband aus Birmingham, England. Ihre Mitglieder sind Tom Smith (Gesang, Gitarre, Piano), Russell Leetch (Bass, Synthesizer, Gesang), Ed Lay (Schlagzeug, Percussion, Gesang), Elliott Williams (Synthesizer, Keyboard, Gesang u. a.), Justin Lockey (Gitarre) und Benjamin John Power (Keyboard, Synthesizer, Produktion u. a.). „The Back Room“, das kritisch und kommerziell erfolgreiche Debütalbum von Editors, ist im Jahr 2005 erschienen.

Ein düsterer Art-Rock-Sound, der Bezüge herstellt zum Erbe der Post-Punk-Ära, machte Editors in den 2000ern zu einer der großen britischen Bands der Dekade. Davon zeugen nicht nur Nummer-eins-Platzierungen für Alben wie „An End Has A Start“ (2007) oder „ In This Light And On This Evening“ (2009), sondern auch euphorische Medienreaktionen sowie regelmäßig ausverkaufte Touren. Gegründet wurde die Gruppe 2002 von Studierenden der Musiktechnologie in Birmingham. Etliche lokale Gigs und einige Namenswechsel später – die Band nannte sich erst Pilot, dann The Pride und später Snowfield – wurde sie durch Mund-zu-Mund-Propaganda in der Region zum angesagten Newcomer-Act. In der Folge zogen die Musiker die Aufmerksamkeit der Plattenfirmen auf sich. Sie entschieden sich schließlich für Kitchenware Records (Prefab Sprout, The Kane Gang, Hurrah!) aus Newcastle, wo 2005 ihr Debütalbum erschien. Mit „The Back Room“ gelang der Band  sofort der Durchbruch: Platz zwei in den UK-Charts, internationale Festival- und TV-Auftritte, eine Mercury-Prize-Nominierung.

Editors haben seither diverse kritisch gelobte Langspieler veröffentlicht und dabei immer Mut zur Neuorientierung bewiesen. Auf ihrem siebten Album „EBM“ – erschienen 2022 über PIAS Recordings – zeigte sich die Band von einer tanzbaren Indietronica-Seite.



Editors im Programm von ByteFM:

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Lea Porcelain – "Love Is Not An Empire“ 8. Bombay Bicycle Club – "Eat, Sleep, Wake (Nothing But You)“ 9. Editors – „Frankenstein“ 10. The National – "You Had Your Soul With You“ Dirk Domin (Tiefenschärfe) Martyn – „Frozen Bread Snaps“ Move D – „Dots“ Rymden – „Homegrown“ Fontaines D.C. – „Hurricane Laughter“ Alfa Mist – „Mulago“ Burial – „State Forest“ Laurent Garnier – „Feelin´ Good“ Four Tet – „Anna Painting“ The Cinematic Orchestra – „A Promise (Instrumental)“ Kalabrese – „Dance Yourself Clean“ Dirk Böhme (Verstärker) 1.

06.10. bis 12.10.

(05.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das sagen die anderen: Pitchfork Editors - "In This Light And On This Evening" VÖ: 09.10.2009 Web: www.myspace.com/editorsmusic Label: [PIAS] Recordings Das mittlerweile dritte Album der Editors „In This Light And On This Evening“ ist im Vergleich zu ihren vorigen deutlich elektronischer.

Byte Session #53: Band Of Skulls

(16.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Trio aus Southampton durfte 2009 als noch sehr junge Formation einen Titel zum Soundtrack des Teenie Kino Erfolgs "Twilight - New Moon" beisteuern, auf dem namhafte Künstler wie Thom Yorke, Death Cab For Cutie und The Editors vertreten waren. 2010 veröffentlichten sie ihr Album "Baby Darling Doll Face Honey" - im ByteFM Studio spielen sie einen Song daraus live.

20 Jahre und 200 Ausgaben VISIONS

(27.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
., mit einem Grand Hotel van Cleef-Abend mit Kettcar und Thees Uhlmann im Domicil beginnt und mit Dredg im Konzerthaus endet, entwickelt sich im Laufe des Wochenendes zu einem eindrucksvollen Treffen der who is who der nationalen und internationalen alternative-rock Szene. Mit dabei u.a. The Hives, Editors, Madsen, Robocop Kraus und Get Well Soon, um nur einige zu nennen. Das komplette Programm findet ihr hier.

Lea Porcelain - „Choirs To Heaven“ (Album der Woche)

(24.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lea Porcelain - „Choirs To Heaven“ (Album der Woche)
Anstatt in Sisters-Of-Mercy-eske Käsigkeit abzudriften, bleibt er stets subtil, verleiht dem unterkühlten Sound eine zutiefst menschliche Note. Mal erinnert sein leicht zitternder Bariton an Editors-Sänger Tom Smith, mal an das resignierende Seufzen eines Matt Berningers. Und dann, in „Future Hurry Slow“, kanalisiert er mit hohem Falsett plötzlich den Thom Yorke aus der „The-Bends“-Ära – während sich das von einer sanften Akustikgitarre getragene Arrangement nahtlos in „Love Is Not An Empire“ einfügen könnte.

12.01.: Faul, verantwortungslos und sexbesessen

(12.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bei den Wahlen des BBC Sound Of 2011 wurden Rockbands wie Mona oder The Vaccines auf die arg weit hinteren Plätze verwiesen. Dazu kommt, dass viele Gitarrenbands wie Bloc Party, Editors oder The Gossips Beth Ditto "have 'gone electro' in the last 18 months". Aber bevor man jetzt losgeht und Totenkränze kauft - es ist noch nicht aller Tage Abend: "Retro-influenced acts the Strokes and the White Stripes saved guitar music 10 years ago.

Eure Alben des Jahres 2009

(06.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erobique & Jacques Palminger: "Songs For Joy", Staatsakt 39. Girls: "Album", Pias UK/Fantasytrashcan 40. Editors: "In This Light And On This Evening", Pias

15.10.: Kräftemessen

(15.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Text und Design der Werbekampagne „God Save The Cream“ des britischen Nahrungsmittelherstellers seien zu nah am Sex-Pistols-Erfolg „God Save The Queen“ angelegt. Mehr weiß der Guardian. Kreativer (aber erfolgreicher?) in Sachen Promotion sind die Editors unterwegs. Um ihr neues Album "In This Light And On This Evening" zu bewerben, haben die vier Briten die englische Metropole London mit ihrem Liedgut bestückt - virtuell, versteht sich.

ByteFM auf dem Reeperbahn Festival

(24.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unter den eingeladenen Bands finden sich neben einer ganzen Menge neuer, aufregender Namen auch altbekannte Größen wie etwa Biffy Clyro, Dinosaur Jr. und The Editors. Begleitet wird das Treiben von einem vielfältigen Rahmenprogramm, das verschiedene popkulturelle Themen näher beleuchtet, aber mit der Präsentation “Viva Con Agua” auch auf soziale Probleme aufmerksam machen möchte.

Black Marble – „Bigger Than Life“ (Rezension)

(22.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Black Marble – „Bigger Than Life“ (Rezension)
So lauten die ersten Zeilen von „Private Show“: „Everybody's on their way to heaven / Everybody’s  gotta die to get there / Everybody  knows / The only way to go is to set up a private show.“ Konsistent im Retro-Hype Der titelgebende Track stellt, und das ist ungewöhnlich für das Album, Gitarre und E-Bass ins Zentrum. Dadurch entsteht ein Vibe, der im Guten an The Cure, im Schlechten an Editors erinnert – es ist dann auch einer der schwächeren Songs des Albums. Generell ist „Bigger Than Life“ keine Sammlung von Hits.

Sziget Festival 2016: Grün, bunt, schwere Füße

(18.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nach meiner epischen Suche nach dem Pressezelt habe ich mich direkt wieder mit Jake Bugg versöhnt, Parov Stelar hat mir Spaß gemacht, Editors, Unkle und Sigur Rós haben mir auch gut gefallen. K.I.Z hatten einen wunderbaren Kommentar für alle „Luxusurlauber“ übrig, die sich einen günstigen Sauf-Urlaub in Ungarn gönnen.

Dockville 2011 – der Nachbericht

(15.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber nun wirklich zurück zum eigentlichen Festival: Am Freitag waren die Highlights Johnossi aus Schweden (Mordskrach, super – und ein Schiff fährt am Gelände vorbei, sehr toll), die Editors (live sind sie eine Bank) und Marteria. Er bringt es nachts auf den Punkt: „Hallo Matschville!“ Sinn für Humor hat er, der ehemalige Kicker von Hansa Rostock.

Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schnell geduscht und aufgehübscht, dann die To-Do-Liste des Tages erstellt: Andreas Dorau, Monarchy, Patrick Wolf, The Hundreds In The Hands, Beady Eye, The Streets, Editors, DAF, Metronomy, Digitalism. Hui, ganz schön langer Zettel. DAF verpasste ich leider, bei den meisten anderen Bands und Acts schaffte ich es, immerhin ein paar Minuten vom Konzert zu sehen.

Tickets für das Dockville Festival

(25.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Sommer für Musik und Kunst - ByteFM präsentiert das Dockville Festival vom 12. bis 14.08. in Hamburg. Auf der Elbinsel Wilhelmsburg spielen an diesen drei Tagen Musiker wie Die Goldenen Zitronen, Editors, Santigold, Marteria, The Pains Of Being Pure At Heart, Cold War Kids, Gold Panda, SBTRKT u.v.m. Alle bisher bestätigten Bands könnt Ihr hier nachlesen.

Kaleidoskop

Schottische Musik und anderes melancholisches

(09.07.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Schottische Musik und anderes melancholisches
Mai wurde der Maler und Solomusiker und Frontmann der Frightened Rabbits tot aufgefunden. Erst zu Beginn des Jahres hatte er mit seinem Bruder und den Brüdern Lockey von Editors und/oder Minor Victories die “Supergroup” Mastermind gegründet. Heute gibt es Musik von Frightened Rabbits und einigen anderen schottischen Musikschaffenden - in Schottland, so heißt es, kann man nur melancholische Musik machen.

Musikschorle

Leute, Leute

(01.03.2014 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die neue Single von Reptile Youth "JJ" gibt Anlass, sich das mal näher anzuschauen. Mit dabei sind außerdem Editors und Wooden Shjips.

Sunday Service

Myron & E - Broadway

(04.07.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Editors recyceln sich selbst, Haight-Ashbury haben ihre 60s Wurzeln gegen eine große Portion Pop eingetauscht, Boards Of Canada sind die Meister der Langsamkeit und bei den Bosnian Rainbows erfindet sich Omar Rodriguez Lopez (At The Drive-In, Mars Volta) zum wiederholten Male neu.

Das Draht

mit Christian Dittlof

(10.07.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es bei Das Draht Musik vom neuen Album der Black Lips, ausserdem Patrick Wolf, Casper, RnB von The Weeknd, die Band Skeletons und Festivalmusik von Turbostaat oder den Editors.

ByteFM Mixtape

HiFi Stars

(28.10.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von den alten Wave Heroen „The Fixx“, über das New Yorker Trio „Karate“ bis hin zum neuen Album der „Editors“ spürt die Redaktion der Hifi-Stars altbekanntes und nie entdecktes Material auf und bringt es unseren darbenden Ohren zu Gehör.

Die Welt ist eine Scheibe

(17.03.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Rauchverbot und seine Folgen: Thema in Songs der Editors und der Rakes, die mit ihrem 3. Album "Klang" im Mittelpunkt stehen. Low Frequency in Stereo huldigen dem Next Generation-Chefingenieur Geordie La Forge (ja, der mit der High-Tech-Brille...).

Flashback

August 1983 / The Chameleons

(21.08.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - August 1983 / The Chameleons
Gäbe es Gerechtigkeit in der Pophistorie, dann müssten sie im Olymp ganz oben stehen: The Chameleons aus Manchester haben im Spannungsfeld aus Melancholie, New Wave und schwelgerischen Melodien für einige der schönsten Songs der letzten Dekaden gesorgt. Doch während Acts wie Editors, Interpol und The Killers bei ihnen massenkompatibel Honig saugten, blieb die Band um Sänger und Gitarrist Mark Burgess bis heute ein Geheimtipp unter Liebhabern.

Champagne Supernova

Happy Birthday The Cure

(16.07.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Champagne Supernova - Happy Birthday The Cure
Juli 2018 bei einem Auftritt im Hyde Park in London gefeiert. Oder eher einem Festival; schließlich waren Pumarosa, Slowdive, Goldfrapp, Editors, Interpol, Ride und eine ganze Menge anderer toller Bands da. 65.000 Leute haben sich das angeschaut, unter anderem auch ein ganz beseelter Moderator Matthes Köppinghoff.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Jil Hesse

(17.01.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Winter ist schon fast vorbei, jetzt kommen die Frühlingsvorboten! Naja, zumindest in der Musik. Die kommen zum Beispiel von der britischen Band Editors und von Preoccupations aus Kanada; beide veröffentlichen ihre Alben im März und lassen uns jetzt schon einmal reinhören.

Almost Famous

(11.07.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
"Controlling Your Allegiance" heißt das Zweitwerk, das unter anderem so illustre Gaststars wie Tom Smith von den Editors, Robert Smith von The Cure oder Jon Spencer aufweist. Wie das klingt, hört ihr diese Woche bei Almost Famous.

ByteFM TourKalender

mit Klaus Walter zum VISIONS Jubiläum

(27.10.2009 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - mit Klaus Walter zum VISIONS Jubiläum
., mit einem Grand Hotel van Cleef-Abend mit Kettcar und Thees Uhlmann im Domicil beginnt und mit Dredg im Konzerthaus endet, entwickelt sich im Laufe des Wochenendes zu einem eindrucksvollen Treffen der who is who der nationalen und internationalen alternative-rock Szene. Mit dabei u.a. The Hives, Editors, Madsen, Robocop Kraus und Get Well Soon, um nur einige zu nennen. Das komplette Programm findet ihr hier.

Das Draht

(13.09.2009 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zudem ist der Berliner Norman Palm in der Sendung vertreten, unter anderem mit einer herzzerreißenden Cover-Version von The Cures "Boys Don't Cry". Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem britischen Hype-Quartett Editors, das im Rahmen des Reeperbahn Festivals den D-Club berockt und das wir in der heutigen Sendungen auch im Interview hören werden.

Sunday Service

(03.09.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik zwischen Pop und Elektronik mit Patrick Ziegelmüller. Heute mit den neuen Singles von Boozoo Bajou, den Editors, Bad Lieutenant (Neues Projekt von Ex-New Order Bernard Summer) und neuen Alben von den Dodos und Brendan Benson.

Kaleidoskop

Rockin’

(29.04.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Rockin’
Zu Mogwai mit Umweg über Minor Victories, der Supergroup, zu der Stuart Braithwaite von Mogwai dazu stieß zu den Gründungsmitgliedern Justin Locke (Musiker bei Editors), James Locke (Filmemacher) und Rachel Goswell, ursprünglich von Slowdive. Selbstverständlich herrscht in diesem Chaos Ordnung: Rachel Goswell leiht dem Song „I Can’t Feel You“ von American Football ihre glasklare Stimme.

Das Draht

mit Annette Stiekele

(06.12.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Editors, The Arcs und Lana Del Rey

Electro Royale

Raver-Philosophie

(11.07.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Also philosophisch-elektronisch. Nachdenklich ist aber nicht die Musik, die unter anderem von den Editors, von DrillDrill und von Gabi Delgado stammt, sondern vor allem Moderator Martin Böttcher. Irgendwas muss im Trinkwasser gewesen sein!

Almost Famous

(20.11.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Jetzt endlich haben die vier Youngster ihr Debüt-Album veröffentlicht, das einem auch an trüben Herbsttagen Song für Song die Sonne ins Gesicht zaubert. Dazu exklusiv Akustisches von den Editors sowie neue Musik von Yeasayer, Field Music, Espers und dem Grizzly Bear-Nebenprojekt CANT...