Editors
Editors sind eine britische Rockband aus Birmingham, England. Ihre Mitglieder sind Tom Smith (Gesang, Gitarre, Piano), Russell Leetch (Bass, Synthesizer, Gesang), Ed Lay (Schlagzeug, Percussion, Gesang), Elliott Williams (Synthesizer, Keyboard, Gesang u. a.), Justin Lockey (Gitarre) und Benjamin John Power (Keyboard, Synthesizer, Produktion u. a.). „The Back Room“, das kritisch und kommerziell erfolgreiche Debütalbum von Editors, ist im Jahr 2005 erschienen.
Ein düsterer Art-Rock-Sound, der Bezüge herstellt zum Erbe der Post-Punk-Ära, machte Editors in den 2000ern zu einer der großen britischen Bands der Dekade. Davon zeugen nicht nur Nummer-eins-Platzierungen für Alben wie „An End Has A Start“ (2007) oder „ In This Light And On This Evening“ (2009), sondern auch euphorische Medienreaktionen sowie regelmäßig ausverkaufte Touren. Gegründet wurde die Gruppe 2002 von Studierenden der Musiktechnologie in Birmingham. Etliche lokale Gigs und einige Namenswechsel später – die Band nannte sich erst Pilot, dann The Pride und später Snowfield – wurde sie durch Mund-zu-Mund-Propaganda in der Region zum angesagten Newcomer-Act. In der Folge zogen die Musiker die Aufmerksamkeit der Plattenfirmen auf sich. Sie entschieden sich schließlich für Kitchenware Records (Prefab Sprout, The Kane Gang, Hurrah!) aus Newcastle, wo 2005 ihr Debütalbum erschien. Mit „The Back Room“ gelang der Band sofort der Durchbruch: Platz zwei in den UK-Charts, internationale Festival- und TV-Auftritte, eine Mercury-Prize-Nominierung.
Editors haben seither diverse kritisch gelobte Langspieler veröffentlicht und dabei immer Mut zur Neuorientierung bewiesen. Auf ihrem siebten Album „EBM“ – erschienen 2022 über PIAS Recordings – zeigte sich die Band von einer tanzbaren Indietronica-Seite.
Editors im Programm von ByteFM:
Songs des Jahres 2019

06.10. bis 12.10.
Byte Session #53: Band Of Skulls
20 Jahre und 200 Ausgaben VISIONS
Lea Porcelain - „Choirs To Heaven“ (Album der Woche)

12.01.: Faul, verantwortungslos und sexbesessen
Eure Alben des Jahres 2009
15.10.: Kräftemessen
ByteFM auf dem Reeperbahn Festival
Black Marble – „Bigger Than Life“ (Rezension)

Sziget Festival 2016: Grün, bunt, schwere Füße
Dockville 2011 – der Nachbericht
Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht
Tickets für das Dockville Festival
Kaleidoskop
Schottische Musik und anderes melancholisches

Musikschorle
Leute, Leute
Sunday Service
Myron & E - Broadway
Das Draht
mit Christian Dittlof
ByteFM Mixtape
HiFi Stars
Die Welt ist eine Scheibe
Flashback
August 1983 / The Chameleons

Champagne Supernova
Happy Birthday The Cure

ByteFM Magazin
am Morgen mit Jil Hesse
Almost Famous

ByteFM TourKalender
mit Klaus Walter zum VISIONS Jubiläum

Das Draht
Sunday Service
Kaleidoskop
Rockin’

Das Draht
mit Annette Stiekele
Electro Royale
Raver-Philosophie
Almost Famous
