Ella Fitzgerald
Ella Fitzgerald (25. April 1917 in Newport News, Virginia – 15. Juni 1996) war eine einfluss- und erfolgreiche US-amerikanische Jazz-Sängerin aus New York, die als eine der bedeutendsten Interpret*innen des Genres gilt. Zu ihren bekanntesten Stücken zählen „Dream A Little Dream Of Me“, „It’s Only A Paper Moon“ und „Cheek To Cheek“.
Ella Fitzgerald, die unter anderem für ihren immensen Stimmumfang, ihre klare Aussprache und ihre Talente im Bereich des Scat verehrt wird, gilt als eine der besten US-amerikanischen Sänger*innen und hat unzählige Musiker*innen nachfolgender Generationen beeinflusst. Im Laufe ihrer sieben Jahrzehnte umspannenden Karriere hat Fitzgerald zudem mit einigen der einflussreichsten Jazz-Acts aller Zeiten kollaboriert, etwa Louis Armstrong, Duke Ellington und Nat King Cole. Geboren wurde Fitzgerald als Tochter einer Arbeiter*innenfamilie in Virginia. Als sie ein Kleinkind war, siedelte ihre Familie mit ihr nach Yonkers, New York um, wo Fitzgerald eine turbulente Jugend verbrachte, geprägt von häufigen Schulwechseln und Gewalt durch Autoritäten. Anfang der 30er zog sie nach New York City, wo sie erstmalig an einem Gesangswettbewerb teilnahm. Ihre Performance begeisterte das Publikum, was die junge Künstlerin dazu ermutigte, an weiteren Wettbewerben teilzunehmen. Mitte der 30er lernte Fitzgerald den Jazz-Drummer Chick Webb kennen, mit dem sie über die nächsten Jahre häufig auftrat und Platten aufnahm. Ihre Solokarriere begann die Sängerin Anfang der 40er bei Decca Records. Ihren endgültigen Durchbruch erreichte sie in den 1950er-Jahren. Zum damaligen Zeitpunkt wurde das später sehr erfolgreiche Label Verve Records extra für sie gegründet. Hier erschien etwa ihr berühmtes Album „Ella Fitzgerald Sings The Cole Porter Song Book“ (1956). 1967 wurde der Musikerin ein Grammy für ihr Lebenswerk verliehen.
Ella Fitzgerald starb am 15. Juni 1996 nach langer Krankheit. Die Künstlerin ist bereits oft Thema bei ByteFM gewesen. So hat ihr beispielsweise Juliane Reil 2016 eine Ausgabe ihrer Sendung Keep It Real gewidmet. Carsten Stachowski hat sich 2017 in einer Ausgabe von That’s Rhythm mit ihr befasst.
Ella Fitzgerald im Programm von ByteFM:
Zum 25. Todestag von Ella Fitzgerald: „How High The Moon“

Die ByteFM Jahrescharts 2012
Viola Smith, die „schnellste Schlagzeugerin der Welt“, ist tot

Sarah Vaughan wäre heute 90 geworden
Joe Pass wäre heute 85 geworden
Wanda Young (The Marvelettes) ist gestorben

Zum International Jazz Day

Vor 50 Jahren starb Cole Porter
Matthew E. White - "Big Inner"
The Bryan Ferry Orchestra - "The Jazz Age"
Heute vor 25 Jahren starb Buddy Rich
Das schnelle Vergnügen: „Easy Evil“ von Peggy Lee

Zum Tod von France Gall

Dizzy Gillespie wäre 100 geworden

Zum 5. Todestag von Jerry Wexler
Quincy Jones wird 80 Jahre alt
Spannender Rhythmus: Sarah Vaughan starb heute vor 30 Jahren

Zum 20. Todestag von Antônio Carlos Jobim
„Rock’n’Rau forever!“ - Anlässlich des Todes von Fritz Rau
Tickets für Sallie Ford & The Sound Outside
19.05.: Damon Hendrix
That's Rhythm
Ella Fitzgerald – First Lady Of Swing
Was ist Musik
„Weil Mama immer gern ein Gitarrensolo bringt, weil Papa ganz genau so wie Belafonte singt.“ Calypso Craze
ByteFM Magazin
Eine Jazz-Queen und ein Glam-Rock-König
Standard
Am Ende sentimental
Die Runde Stunde
I Had The Craziest Dream
Standard
Pass It On
Die Runde Stunde
It was the night before Christmas...
In Between Ears
Tipps für den Gabentisch II
Keep It Real
Billie Holiday

Standard
Mit Kapelle und Gesang