Emmylou Harris

Emmylou Harris Emmylou Harris startete als Folk-Sängerin, ist aber vor allem im Country einflussreich (Foto: Jack Spencer)

Emmylou Harris ist eine US-amerikanische Country-, Folk- und Rocksängerin aus dem Bundesstaat Alabama. Sie wurde am 2. April 1947 in der Stadt Birmingham geboren und veröffentlichte 1969 ihr erstes Album „Gliding Bird“. Danach arbeitete sie für eine Weile als Background-Sängerin und Duettpartnerin ihres Mentors Gram Parsons. Bekannt ist sie vor allem für ihre Aufnahmen aus der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre.

Die Tochter eines Marine-Offiziers war eine gute Schülerin und bekam aufgrund ihrer Leistungen ein Musik- und Tanzhochschulstipendium in Greensboro in North Carolina. Während des Studiums brachte sie sich die Songs von Folk-Künstler*innen wie Pete Seeger, Bob Dylan und Joan Baez auf der Gitarre bei. Sie schmiss das Studium, und ging nach New York City, wo sie sich im Greenwich Village größere Chancen für eine musikalische Karriere ausrechnete. 1969 brachte sie ihr coverlastiges, stark von Folk beeinflusstes erstes Album „Gliding Bird“ heraus, das sich aber aufgrund der Pleite ihres Labels Jubilee Records nicht gut verkaufte. Auch musikalisch hatte sie ihr Potential noch lange nicht ausgeschöpft. Nach einer kurzen Ehe siedelte sie mit ihrer Tochter nach Maryland um und begann wieder, Konzerte zu spielen. Mitglieder der Band The Flying Burrito Brothers machten den Musiker Gram Parsons auf Emmylou Harris aufmerksam. Bis zu Parsons' Tod 1973 begleitete Harris diesen stimmlich und wandte sich zunehmend dem Country-Genre zu.

1975 veröffentlichte Emmylou Harris ihr zweites Album „Pieces Of The Sky“, das sie selbst als ihr erstes eigenes Album betrachtet. Wie die meisten ihrer folgenden Longplayer platzierte sie sich die Platte hoch in den Country-Charts und schnitt auch beim Mainstreampublikum gut ab. Aufgrund ihrer hohen Kreativität, ihrer klaren Stimme und deren Phrasierung gilt Harris heute als Inspiration vieler Country-Künstler*innen.



Emmylou Harris im Programm von ByteFM:

Townes Van Zandt wäre heute 70 geworden

(07.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sein Song "Pancho & Lefty" landete 1981 auf Platz 1 der US-amerikanischen Countrycharts - jedoch nicht das Original, sondern die Coverversion von Emmylou Harris und Don Williams. Auch in den frühen 90ern nahm Van Zandt weiterhin Musik auf und spielte Konzerte, obwohl seine Süchte ihre Spuren hinterlassen hatten.

Zum 70. Geburtstag von Robbie Robertson

(05.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit dem Abschiedskonzert "The Last Waltz", bei dem unter anderem Bob Dylan, Joni Mitchell, Muddy Waters, Van Morrisson, The Staple Singers, Neil Young, Dr. John sowie Emmylou Harris zu Gast waren, und dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Martin Scorsese setzte Robbie Robertson sich und The Band 1976 ein Denkmal.

Presseschau 16.05.: Keine LED-Wand und Kate Bush

(16.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir hätten gerne Artikel über die gigantische LED-Wand hinter den Bewerbern gelesen. Ist aber nicht drin. Die Country-Sängerin Emmylou Harris wird in der taz interviewt. Mit zwölf Grammys wurde sie bislang ausgezeichnet. Im Interview geht es u. a. um das Leben on tour mit Gram Parson, mit dem sie 1972 die Platte „G.P.“ aufnahm.

Kramladen

On The Wild Side – Lou Reed, zum 70. Geburtstag

(01.03.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So bleibt er auch mit 70 in gewisser Weise ein Unverstandener. 1997 erschien eine Neufassung seines Liebesliedes „Perfect Day“ aus dem Album „Transformer“ von 1972, aufgenommen von einer Superstar-Riege (David Bowie, Bono, Tom Jones, Elton John, Suzanne Vega, Emmylou Harris, Dr. John, Joan Armatrading, Boyzone etc.) als Benefiz-Produktion für die Hilfsorganisation „Children In Need“.

This Land - Your Land?

(23.09.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unterstützt wird Pete Seeger dabei von einer Reihe prominenter Gäste: Bruce Springsteen, Steve Earle, Tom Morello, Emmylou Harris und Dar Williams. Neben Seeger stehen u.a. historische Aufnahmen von Tim Buckley und von der kanadischen Gruppe The Milestones im Mittelpunkt dieser Ausgabe von „This Land – Your Land?

Neuland

(27.03.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit sie keinen Alkohol mehr trinkt, ist Katie Crutchfield aka Waxahatchee happy und verliebt in Lucinda Williams, Linda Ronstadt, und Emmylou Harris – „country powerhouse women“, wie Crutchfield sagt. Auf ihrer neuen Platte „Saint Cloud“ flirtet sie daher mit Country und Americana und wirkt beseelter denn je.

ByteFM Magazin

Emmylou Harris & Leon Russell

(01.04.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am 2. April 2022, also morgen, wird die Singer-Songwriterin Emmylou Harris 75 Jahre alt. Wir hören daher Musik von der Musikerin, die zunächst mit Folksongs in den Coffeehouses von Greenwhich Village in New York anfing und sich später mit Gram Parsons genretechnisch öffnete.

ByteFM Magazin

Von "Let It Be" bis "Combat Rock"

(15.02.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben den Beatles arbeitete Glyn Johns auch mit den Rolling Stones, Eagles, Led Zeppelin, The Kinks im Studio und über die vergangenen vier Jahrzehnte auch mit Künstler*innen wie Emmylou Harris, New Model Army, Band Of Horses oder auch The Clash und deren Album „Combat Rock“ aus 1982. Ein rundes 30.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Marten Schröder

(03.04.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am zweiten April 1947 wurde Emmylou Harris geboren. In ihrer über vier Jahrzente langen Laufbahn veröffentlichte sie einiges an Musik und arbeitete mit vielen MusikerInnen zusammen. Außerdem ist der Gründer der Firma Roland, Ikutaro Kakehashi, im Alter von 87 Jahren gestorben.

10 bis 11

Der Sandmann in Zeitlupe

(16.04.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sandman". Eine entschleunigte Version des Songs hören wir heute in 10 bis 11 – die Single von Emmylou Harris nicht mit 45, sondern 33 Umdrehungen in der Minute abgespielt.

Circles

Heimatlieder – Rocksongs von Zuhause

(12.08.2017 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Palette reicht von Bruce Springsteen und Billy Joel über The Beatles und The Kinks bis hin zu Dixie Chicks und Emmylou Harris. Sie alle haben ihre speziellen Heimatlieder im Repertoire – Songs von Zuhause, von Kindheit, von Heimweh und Aufbruch...

This Land - Your Land?

(05.06.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Johnny Cash bezeichnete die Bristol Sessions als „wichtigsten Moment in der Geschichte der Countrymusik.“ Neben Songs der Carter Family und von Rodgers sowie anderen 1927 und 1928 von Ralph Peer in Bristol aufgenommenen Musikern gibt es in dieser Ausgabe von „This Land – Your Land – Songs for political action und mehr“ neue CDs von US-Singer/Songwritern. Darunter Eliza Gilkyson, Emmylou Harris und Rod MacDonald.

Pop Goes The Weasel

Große Frauen der Country & Western Musik mit Klaus Hückstädt

(06.06.2009 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - Große Frauen der Country & Western Musik mit Klaus Hückstädt
Juni (15-16 Uhr) um die großen Frauen der Country & Western Musik. Natürlich mit dabei: Dolly Parton, Patsy Cline, Emmylou Harris, Linda Ronstadt, Kitty Wells, Loretta Lynn und Tammy Wynette. Aber auch hierzulande weniger bekannte Namen wie Jean Shepard, Sammi Smith oder Ronee Blakley.