Erobique

Erobique Carsten „Erobique“ Meyer ist Tasteninstrumentalist, Solokünstler, Teil diverser Bands und beliebter Feature-Gast (Foto: Anne Backhaus)

Carsten „Erobique“ Meyer (geboren am 11. Juli 1972 in Saerbeck, Nordrhein-Westfalen) ist ein in Hamburg ansässiger deutscher Musiker, Komponist und Produzent. Sein Debütalbum „Erosound!“ ist im Jahr 1998 über das Dortmunder Indie-Label Deck8 (Main Concept, Lee Buddah, Waxolutionists) erschienen.

Der Name Erobique steht seit der zweiten Hälfte der 90er für belebende Tunes zwischen Clubmusik, Funk, Soul, R&B, Jazz, Italowestern und Chanson-Ausflügen. Bekannt geworden ist der ursprünglich aus dem Münsterland stammende Wahlhamburger vor allem durch seine musikalische Betätigung als Keyboarder und Entertainer, sei es solo oder als Teil verschiedener Gruppen. So war er zwischen 1998 und 2010 neben den beiden Fischmob-Mitgliedern Daniel Sommer alias Cosmic DJ und Stefan Kozalla, besser bekannt als DJ Koze, Teil der Funk-/Electro-Truppe International Pony. Einen Namen machte sich der Künstler zudem durch mehrere Kollaborationen mit dem Hamburger Künstler Jacques Palminger, mit dem er beispielsweise 2009 das Album „Songs For Joy“ veröffentlichte oder 2019 „Yvon Im Kreis der Liebe“, in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin und Sängerin Yvon Jansen. Unter seinem bürgerlichen Namen ist Meyer immer wieder als Komponist für Film- und Fernsehproduktionen tätig, beispielsweise für „Der Tatortreiniger“, „Stromberg“ und „Fraktus“. 

Auch solo ist Carsten „Erobique“ Meyer recht umtriebig. Im Jahr 2018 veröffentlichte er etwa den Dancefloor-Hit „Urlaub in Italien“, der zu seinen beliebtesten Tracks gehört. 2021 erschien mit „Der magische Kraken“ die zweite LP seiner Retro-R&B-Band Hamburg Spinners.



Erobique im Programm von ByteFM:

Carsten „Erobique“ Meyer – „Urlaub in Italien“

(22.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Carsten „Erobique“ Meyer – „Urlaub in Italien“
Cover der Single „Urlaub in Italien“ von Carsten „Erobique“ Meyer Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Wenn Carsten „Erobique“ Meyer nach Italien reist, ist das eine schwitzige Angelegenheit. Nicht etwa wegen der mediterranen Hitze, sondern vielmehr wegen dem unwiderstehlich zum Tanz auffordernden Groove, den er beherrscht. // Auch Kai Bempreiksz reist unter dem Motto „Vacanze in Italia“ heute um 22 Uhr in seiner Sendung Hidden Tracks nach Italien und spielt neben Musik von Carsten „Erobique“ Meyer unter anderem Giuliano Sorgini und psychedelische (Erotik-)Soundtracks aus den 60er- und 70er-Jahren. Carsten „Erobique“ Meyer ist dieses Wochenende im Hamburger Stadtpark zu sehen.

Neulich: Carsten „Erobique“ Meyer im Interview

(05.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Carsten „Erobique“ Meyer im Interview
Mag Kraken und die Improvisation: Carsten „Erobique“ Meyer Carsten „Erobique“ Meyer ist vieles: Komponist, Entertainer mit Hang zur Improvisation, Musiker und Produzent zum Beispiel. Aber auch Gelegenheitsschauspieler und Krakenfreund. // Der ursprünglich aus dem Münsterland stammende Wahl-Hamburger ist aber auch immer mal wieder als Komponist für Film- und Fernsehproduktionen tätig. Am 7. Dezember 2021 war Carsten „Erobique“ Meyer zu Gast im ByteFM Magazin und hat mit Friederike Herr über sein Projekt Hamburg Spinners und deren aktuelle Platte „Der magische Kraken“ gesprochen. // Das Interview ist Teil unserer neuen Video-Reihe Neulich, in der wir in regelmäßigen Abständen mit Künstler*innen sprechen, die bei uns zu Gast sind. Was Carsten „Erobique“ Meyer zu erzählen hat, könnt Ihr Euch hier ansehen:

Ruhestörung Podcast #104: Albertine Sarges, Sophia Kennedy & Carsten „Erobique“ Meyer

(25.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #104: Albertine Sarges, Sophia Kennedy & Carsten „Erobique“ Meyer
Diese und andere Fragen haben wir gleich drei Künstler*innen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Richtungen gestellt: Albertine Sarges, Sophia Kennedy und Carsten „Erobique“ Meyer. In dieser Folge Ruhestörung hört Ihr die mal sehr nachdenklichen, mal sehr unterhaltsamen Antworten der Musiker*innen. Albertine Sarges, Sophia Kennedy und Carsten „Erobique“ Meyer

„Everything Changes“ von Melissa Logans Projekt VooCha

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Everything Changes“ von Melissa Logans Projekt VooCha
Die Gäste in unserem heutigen Track des Tages sind Ouro Renate aus Togo und der Hamburger Pianist Carsten „Erobique“ Meyer. Letzterer war gerade kürzlich mit seiner Instrumentalband Hamburg Spinners an einem ByteFM Track des Tages beteiligt. // Das Album „Everything Changes“ von VooCha ist auf dem Label UniCat erschienen. Der Titeltrack mit den Feature-Gästen Erobique und Ouro Renate ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Sebastian Hampf (The Good Nightz) 1954 – „A Part Of Me“ Tom Misch – „Geography“ DJ Koze – „Knock Knock“ Ross From Friends – „Family Portrait“ Mac Miller – „Swimming“ Ecke Prenz – „Nachts im Thälmann Park“ Marteria & Casper – „1982“ Ital Tek – „Bodied“ Neneh Cherry – „Broken Politics“ Carsten Erobique Meyer – „Tatortreiniger Soundtracks“. Sebastian Lessel (ByteFM Blog) International Music – „Die besten Jahre“ Ought – „Room Inside The World“ Okay Kaya – „Both“ Crack Cloud – „Crack Cloud“ Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Exploded View – „Obey“ Tirzah – „Devotion“ Goat Girl – „Goat Girl“ Agar Agar – „The Dog And The Future“ Nils Frahm – „All Melody“. // Sebastian Reier (Groovie Shizzl) V.A. – „Turkish Ladies“ Evidence – „Weather Or Not“ V.A. – „Fasle Taze“ Carsten Erobique Meyer – „Tatortreiniger Soundtracks“ François de Roubaix – „Daughters Of Darkness“ Moulay Ahmed El Hassani – „Atlas Electronic“ Anadol – „Uzun Havalar“ Roberto Musci / Giovanni Venosta – „Urban And Tribal Portraits“ Laraaji – „Vision Sons Vol. 1“ Madfilth – „Madfilth“.

So war das Immergut Festival

(30.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine Gruppe junger Isländer, die ihren Bandnamen wie eine Fußballmannschaft mit Flockbuchstaben auf ihren Rücken trägt. Ein zurückhaltender Hans Unstern. Der wieder einmal fantastisch gekleidete Carsten Meyer alias Erobique. Die drei Mitglieder der Gruppe Bodi Bill, die sich später als der Überraschungsact entpuppen werden. // Irgendwie ist bei uns der Ofen aus. So verzichten wir auf die Rockhauptband, auf einen Hans Unstern und Erobique. Die Betten rufen und am nächsten Morgen sind unsere Körper darüber dankbar, der meiner Begleitung aber leider mit einigen Stechseen ausgestattet.

Reeperbahn Festival Container

Albertine Sarges, Sophia Kennedy & Carsten „Erobique“ Meyer

(23.02.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Albertine Sarges, Sophia Kennedy & Carsten „Erobique“ Meyer
Diese und andere Fragen haben wir gleich drei Künstler*innen aus unterschiedlichen musikalischen Backgrounds gestellt. Die Antworten von Albertine Sarges, Sophia Kennedy und Carsten „Erobique“ Meyer präsentieren wir in dieser Ausgabe des Reeperbahn Festival Containers. Albertine Sarges ist nach Jahren als Session- und Live-Musikerin u. a. in der Band von Kat Frankie, über Umwege zu ihrem Soloprojekt Albertine Sarges And The Sticky Fingers gelangt. // Ebenfalls ein musikalisches Chamäleon ist Carsten Meyer aka Erobique. Ob als Filmmusiker, Solokünstler oder in zahlreichen Projekten mit anderen Künstler*innen wie Die Sterne oder Studio Braun: Carsten „Erobique“ Meyer gibt den Kompositionen seine mal mehr, mal weniger augenzwinkernde Note irgendwo im Spannungsfeld von House, Funk und Pop.

Instrumental-Funk: Hamburg Spinners mit „Der magische Kraken“

(12.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Instrumental-Funk: Hamburg Spinners mit „Der magische Kraken“
Wenn kein Sampler diese Kleinodien geborgen hat, erzielen die Originalpressungen schnell obszöne Preise. Doch Carsten „Erobique“ Meyer hat einen dritten Weg gefunden. Carsten Meyer schreibt die Stücke mit seiner Band, den Hamburg Spinners, nämlich einfach selbst. // Daher ist es gut, dass vier Hamburger der Diskografie des 60er-Orgel-Funk ein paar Stücke hinzudichten. Mehr über das Lockdown-Projekt der vier Musiker und die Arbeit am neuen Album hat Carsten „Erobique“ Meyer auch am 7. Dezember 2021 bei Friederike Herr im ByteFM Magazin erzählt. Die Mitglieder unseres Fördervereins „Freunde von ByteFM“ können das Interview jederzeit im ByteFM Archiv nachhören.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. Noga Erez – „Cash Out (feat. Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. // Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. Noga Erez – „Cash Out (feat. Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat.

ByteFM Kompilation Nummer 4

(29.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Kompilation Nummer 4
ByteFM Kompilation Nummer 4. Lasst Euch in der kalten Jahreszeit die Herzen wärmen – mit Musik von u. a. Ellen Allien, Erobique, Dexter, Die Nerven und Junior Boys. Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Zusammenstellung. Mitlgieder im Förderverein Freunde von ByteFM bekommen die Kompilation als Gratis-Download. // Sinkane - Galley Boys (Peaking Lights Dub Mix) 7. Arling & Cameron - NY Is Burning 8. System Of Survival - No Reason (feat. Aérea Negrot) 9. Erobique – Sm 10. Argy & Mama - Without Me 11. Frittenbude - Die Möglichkeit Eines Lamas 12. Junior Boys - Big Black Coat 13.

Neulich: Andreas Dorau im Interview

(03.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Andreas Dorau im Interview
Zuletzt erschien Anfang Juni 2022 eine Neuauflage seines 2005er Albums „Ich bin der eine von uns beiden“ – ein Konzeptalbum, auf dem Andreas Dorau den Versuch unternimmt, sich von sich selbst zu trennen und das unter anderem in Zusammenarbeit mit Wolfgang Müller, Justus Köhncke und Carsten „Erobique“ Meyer entstanden ist. Zuvor landete er mit seinen letzten Alben „Die Liebe und der Ärger der Anderen“ (2017) und „Das Wesentliche“ (2019) in den deutschen Album-Charts.

Neulich: Sophia Kennedy im Interview

(08.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Sophia Kennedy im Interview
Legt sich quer zum deutschen Pop-Mainstream: Sophia Kennedy (Foto: Benjakon) Ursprünglich trieb sich die in Hamburg wohnhafte Musikerin Sophia Kennedy zwar eher in der Film- und Theaterszene herum, doch in der Hansestadt fand sie dann doch noch den Weg zur Musik. Sie veröffentlichte unter anderem 2013 zusammen mit dem Musiker Carsten „Erobique“ Meyer den Song „Angel Lagoon“ oder brachte als Teil des Duos Shari Vari eine EP und ein Album heraus.

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of...", Paw Tracks Erobique & Jacques Palminger: "Songs For Joy", Staatsakt The Pains Of Being Pure At Heart: "The Pains Of Being Pure At Heart", Fortuna Po Marcus Maack: 01.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Die Genregrenzen ignorierende Diversität dieser LP ist der grundlegenden Struktur von School Of Zuversicht geschuldet: Wie auch schon beim Vorgänger agiert Wedler als Angelpunkt für zahlreiche Gastauftritte. Bei diesem Gesamtkunstwerk sind unter anderem Carsten „Erobique“ Meier, Plemo, Pantha Du Prince und Knarf Rellöm (dessen Killer-Falsett „Salon der Idioten“ veredelt) involviert. 20.

School Of Zuversicht - „An allem ist zu zweifeln“ (Album der Woche)

(23.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
School Of Zuversicht - „An allem ist zu zweifeln“ (Album der Woche)
Die Genregrenzen ignorierende Buntheit dieser LP ist der grundlegenden Struktur von School Of Zuversicht geschuldet: Wie auch schon beim Vorgänger agiert Wedler als Angelpunkt für zahlreiche Gastauftritte. An diesem Gesamtkunstwerk sind unter anderem Carsten „Erobique“ Meier, Plemo, Pantha Du Prince und Knarf Rellöm (dessen Killer-Falsett „Salon der Idioten“ veredelt) involviert.

Yvon – „Nikotina Turner“ (Videopremiere)

(06.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yvon – „Nikotina Turner“ (Videopremiere)
Yvon im Kreis der Liebe (Foto: Yvonne Schmedemann) „Nikotina Turner“ ist der funky 70s-Pop, den es in Deutschland nie gab. Schauspielerin und Sängerin Yvon Jansen behebt das jetzt rückwirkend. Carsten „Erobique“ Meyer (Solokünstler, Tasteninstrumentalist und unter anderem Komponist des „Tatortreiniger“-Themas) und Texter Jacques Palminger (unter anderem Studio Braun) bereiten Jansen die Bühne und bilden mit ihr gemeinsam die Band Yvon.

ByteFM Magazin

Lea Connert & Paul Pötsch zu Gast

(05.08.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Lea Connert & Paul Pötsch zu Gast
Im Herbst ist es 30 Jahre her, dass die Mauer fiel und Ost- und West-Deutschland wiedervereint waren. Dieses Jubiläum nehmen Carsten „Erobique“ Meyer, Trümmer-Sänger Paul Pötsch und Regisseurin Lea Connert zum Anlass, um vergessene – und für viele Ohren unbekannte – DDR-Songs aus den Plattenkisten hervorzuholen. // Einen Einblick in das Konzerthappening und die Vorbereitungen dazu geben Lea Connert, Paul Pötsch und Carsten „Erobique“ Meyer heute bei Vanessa Wohlrath im ByteFM Magazin.

Electric Nightflight

Malente

(19.06.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Electric Nightflight - Malente
Wer Lust auf mehr bekommt, sollte am 02.07. unbedingt in die Stadthalle nach Mülheim kommen. Neben Malente treten noch Erobique und Skar auf. Der Eintritt zur Party ist frei! http://myspace.com/malente http://myspace.com/erobique http://myspace.com/chaoskar

ByteFM Magazin

The Stooges, Beastie Boys & Why?

(05.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Herbst ist es 30 Jahre her, dass die Mauer fiel und Ost- und West-Deutschland wiedervereint waren. Dieses Jubiläum nehmen Carsten „Erobique“ Meyer, Trümmer-Sänger Paul Pötsch und Regisseurin Lea Connert zum Anlass, um vergessene – und für viele Ohren unbekannte – DDR-Songs aus den Plattenkisten hervorzuholen. // Einen Einblick in das Konzerthappening und die Vorbereitungen dazu geben Lea Connert, Paul Pötsch und Carsten „Erobique“ Meyer heute bei Vanessa Wohlrath im ByteFM Magazin.

ByteFM TourKalender

mit Ruben Jonas Schnell Theaterformen Hannover

(06.06.2009 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM präsentiert das begleitende Konzertprogramm: Super700, die Sterne, Jacques Palminger & the Kings of Dub Rock, Tex & Erobique, Stereo Total, Tillomat, Russendisco, Mariahilf u.v.a.. im Tourkalender zu Gast: Tex & Erobique mit 2 brandheißen ungehörten Songs, sowie Claudia Pahl vom Festival TheaterFormen in Hannover.

„Nur weil Du mir Deine Wunden zeigst, bist Du noch lange nicht mein Heiland“ von School Of Zuversicht

(29.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nur weil Du mir Deine Wunden zeigst, bist Du noch lange nicht mein Heiland“ von School Of Zuversicht
Weswegen Patex gar nicht unbedingt zwischen Produzent*innen und Musiker*innen unterscheiden möchte. Zu den Mitwirkenden auf dem neuen Album gehören jedenfalls Joachim Schütz, Erobique, Pantha Du Prince und viele andere mehr. Die Stücke handeln von abstrakten Themen wie „Kapitalistischem Realismus“, aber auch von sehr konkreten Problemen wie Flucht und Gentrifizierung.

Die Sterne kündigen neues Album und Tour an

(30.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne kündigen neues Album und Tour an
Das heißt ganz unprätentios „Die Sterne“ und wurde seit Beginn des Jahres in Köln mit Philipp Janzen (Von Spar, Urlaub in Polen) sowie der Unterstützung von Carsten „Erobique“ Meyer, dem Kaiser Quartett und The Düsseldorf Düsterboys aufgenommen. „Hey Dealer“, die erste Single daraus, ist allerdings nicht ganz neu: Bereits 2017 spielten ihn Frank Spilker und Zwanie Jonson für das Hörspiel „Zwei Ohne Musik“ ein.

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

(20.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)
Das wurde 2001 vom Verein zur Förderung der Jugendkultur in Diepholz gegründet – mit dem Ziel, ein wenig Popkultur in die niedersächsische Provinz zu holen. In diesem Jahr stehen dort unter anderem Allah-Las, Erobique, Heinz Strunk, Loyle Carner, Gurr und Boy auf der Bühne. Ebenfalls nicht fehlen darf das MS Dockville, das im August bereits zum elften Mal auf die Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg lockt und trotz steigender Popularität in Sachen Booking auf die bewährte Mischung aus Newcomern und großen Namen setzt.

Bouquet Final: ByteFM feiert mit dem Theater der Welt Festival

(16.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Abschluss des zweiwöchigen Partyprogramms, das ByteFM für das Theater der Welt Festival zusammengestellt hat, geht es nochmal hoch her. An den vergangenen Wochenenden haben bereits Malente, Erobique, Diesler und Skar dafür gesorgt, dass im Rahmenprogramm des viel beachteten Theaterfestivals das Feiern nicht zu kurz gekommen ist, und zum Ende des Festivals soll es natürlich nochmal ordentlich zur Sache gehen.

Eure Alben des Jahres 2009

(06.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Peter Fox: "Stadtaffe", Downbeat Records 37. Múm: "Sing Along To Songs You Don't Know", Morr 38. Erobique & Jacques Palminger: "Songs For Joy", Staatsakt 39. Girls: "Album", Pias UK/Fantasytrashcan 40. Editors: "In This Light And On This Evening", Pias

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Stattdessen versammelte er eine beeindruckende Riege an Gastmusiker*innen: Von Spar, The Düsseldorf Düsterboys, Kaiser Quartett, Carsten „Erobique“ Meyer, um nur einige zu nennen. Gemeinsam loten sie neue und altbekannte Pfade zwischen Disco-Exkursionen, White-Boy-Funk und Barock-Pop aus. 4.

Die Sterne – „Die Sterne“ (Album der Woche)

(24.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne – „Die Sterne“ (Album der Woche)
Stattdessen versammelte er eine beeindruckende Riege an Gastmusiker*innen: die Von-Spar-Mitglieder Phillip Tielsch und Philipp Janzen (letzterer produzierte auch), die melancholischen Chansonniers The Düsseldorf Düsterboys, seine langjährige Live-Keyboarderin Dyan Valdes, die Neoklassik-Grenzgänger Kaiser Quartett und das funky Groove-Monster Carsten „Erobique“ Meyer. Bei dieser personellen Revolution liegt das Thema „Wiedergeburt“ natürlich auf der Hand.

Andreas Dorau – „Nein!“

(28.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andreas Dorau – „Nein!“
Die klingt mit ihrer Akustikgitarre, Streichern und dem balladeskem Klavier, gespielt von Carsten „Erobique“ Meyer, so simpel wie genial: „Nein ist ein trauriges Wort / Fast wie ein Schlussakkord / Doch manchmal muss es sein / Sag einfach deutlich Nein!

Immergut Festival 2016 – Fahrt ins Grüne

(30.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Immergut Festival 2016 – Fahrt ins Grüne
Dass elektronische Musik mit in das Programm aufgenommen wurde, war eine gute Entscheidung – die Freitagnacht mit Erobique und Cosmic DJ war auf jeden Fall sehr gelungen. Das einzige Manko: Man musste sich zwischen Indie-Disko im Zelt und raven unter dem Sternenhimmel entscheiden.

Tonstudios in Not: Solidarität nach Explosion in Hamburg-Barmbek

(09.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tonstudios in Not: Solidarität nach Explosion in Hamburg-Barmbek
Unter dem Motto „Yeah! Yeah! Yeah! Studios Must Stay!“ findet am 16. Juni 2021 ein Lattenplatz-Open-Air mit Carsten „Erobique“ Meyer, Philip Bradatsch & Die Cola Rum Boys vor dem Hamburger Knust statt. Der Erlös des Soli-Konzerts soll komplett an die Yeah!

Sophia Kennedy - „Sophia Kennedy“ (Album der Woche)

(24.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Musikerin, die in Baltimore in den USA aufwuchs, kam ursprünglich für ein Filmstudium nach Hamburg. Die Single „Angle Lagoon“, die sie 2013 zusammen mit Carsten „Erobique“ Meyer aufnahm, führte Sophia Kennedy in eine neue Richtung. Neben dem Komponieren für Theaterstücke wandte sie sich auch eigenen Songs zu.