ESG

ESG Konzertfoto der Punk-Funk-Band ESG (Foto: neonwar, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)

ESG (kurz für Emerald, Sapphire & Gold) sind eine einflussreiche US-amerikanische Avant-Funk-Band aus New York. Ihre Ursprungsbesetzung bestand aus den Schwestern Renee (Gesang), Deborah (Bass), Marie (Conga, Gesang) und Valerie Scroggins (Schlagzeug) sowie dem befreundeten Musiker Tito Libran (Conga, Gesang). Ihr Debütalbum „Come Away With ESG“ ist 1983 über 99 Records (Bush Tetras, Liquid Liquid, Vivien Goldman) erschienen. 

ESG kreierten Ende der 70er ihren reduzierten Funk-Sound, der HipHop und Post-Punk schwer beeinflusste. Ihre von Polyrhythmen, Renee Scroggins‘ stoischem Gesang und groovenden Basslines geprägten Songs haben Acts wie Royal Trux, LCD Soundsystem, Nine Inch Nails und Liars inspiriert, ihr Stück „UFO“ – erschienen 1981 auf der selbstbetitelten Debüt-EP – zählt zu den am häufigsten gesampelten Tracks in der Geschichte des HipHop und wurde etwa von Public Enemy, Wu-Tang Clan, Beastie Boys und MF Doom verarbeitet. Die Bandgeschichte von ESG nahm ihren Anfang, als die Mutter von Renee, Deborah, Marie und Valerie ihren Töchtern Instrumente in die Hand drückte, in der Hoffnung, sie von den Straßen der South Bronx – Ende der 70er ein hartes Pflaster in New York – fernzuhalten. Entdeckt wurde die Gruppe von 99-Records-Gründer Ed Bahlman, der in der Folge ihre erste EP veröffentlichte. „ESG“ stieß 1981 auf begeisterte Reaktionen, ebenso der zwei Jahre später erschienene Debüt-Langspieler „Come Away With ESG“.

Mit ihrer nächsten LP ließen sich ESG Zeit. „Step Off“ erschien schließlich 2002. Der Sound kam nach zwei Dekaden etwas gedämpfter daher, aber nicht weniger spannungsgeladen. ESG sind nach wie vor aktiv, treten international auf und haben beispielsweise 2017 das Album „What More Can You Take?“ veröffentlicht.

(Foto: neonwar, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)



ESG im Programm von ByteFM:

ESG - „Step Off“ (Album der Woche)

(22.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ESG - „Step Off“ (Fire) Veröffentlichung: 26. Mai 2017 Web: ESG auf Facebook Label: Fire Beinahe 40 Jahre ist es her, dass die Schwestern Renee, Valerie und Deborah Scroggins von ihrer Mutter Instrumente in die Hand gedrückt bekamen. // Es war ihre Art, die Kinder fernzuhalten von den Straßen der South Bronx – Ende der 70er ein hartes Pflaster in New York. Die Teenager brachten sich ihre Instrumente selbst bei und gründeten kurzerhand ESG. Dass die Band einen Rieseneinfluss auf Post-Punk und HipHop haben sollte, konnte die Familie Scroggins damals nicht ahnen. // Wenn Brown auf der Bühne diese Ansage machte, hielten nur Bass und Schlagzeug die Spannung, den Funk. Diese Energie knistert in den Songs von ESG: Polyrhythmen, groovende Basslines in Moll, zischende Hi-Hats. Und darüber der stoische Sprechgesang von Renee Scroggins, die direkte Statements macht wie „Erase you! // Ihr Song „UFO“ ist einer der am häufigsten gesampleten Tracks aller Zeiten: Public Enemy, MF Doom, Nine Inch Nails, Liars – die Liste ist lang. Tantiemen haben ESG dafür allerdings kaum gesehen, was sie ziemlich sauer macht. Trotzdem, die Band tritt noch auf. Dieses Jahr spielen ESG eine Handvoll exklusive Shows in Großbritannien und Frankreich. // Zu diesem Anlass legt das Label Fire das Album „Step Off“ aus dem Jahr 2002 wieder auf. „Step Off“ ist, 19 Jahre nach dem Debüt erschienen, die dritte Platte von ESG. Ihr Sound ist in den zwei Dekaden etwas gedämpfter geworden, aber keineswegs weniger spannungsgeladen.

Tight und funky: „I Raise You (The Price Of Your Head)“ von Folly Group

(16.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tight und funky: „I Raise You (The Price Of Your Head)“ von Folly Group
Die zackigen Funk-Rhythmen und verzerrten Gitarren beschwören nachgerade die Musik von Bands wie Gang Of Four oder ESG herauf. Letztere sogar besonders deutlich, denn die Hookline erinnert – zufällig oder sehenden Auges – natürlich an den Song „Erase You“ von der New Yorker Band.

No Wave zum Kopfnicken: „Best Behavior“ von Gustaf

(06.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
No Wave zum Kopfnicken: „Best Behavior“ von Gustaf
Denn alle drei Songs bouncen aufgekratzt in einem Post-Punk-Sound mit stoischem Funk-Bass. Man denke etwa an ESG, Delta 5 oder Au Pairs. Unser heutiger Track des Tages ist insofern anders als die restlichen Stücke, als er im Studio entstanden ist.

Verlangen nach Lo-Fi: „Venus Hour“ von Automatic

(23.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Verlangen nach Lo-Fi: „Venus Hour“ von Automatic
Denn noch immer erinnert der Automatic-Sound vornehmlich an Post-Punk- und No-Wave-Bands der späten 70er- und frühen 80er-Jahre. Damals verbanden Bands wie ESG, Au-Pairs oder Delta 5 in ihren minimalistischen Arrangements funky Grooves mit der Bilderstürmerei des Punk und der kühlen Nonchalance des New Wave.

„Blades“: vorsichtige Dancefloor-Vibes von Arlo Parks

(26.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Blades“: vorsichtige Dancefloor-Vibes von Arlo Parks
„Ich wollte endlich etwas machen, zu dem ich tanzen kann, weil ich glaube, dass meinen Songs diese Eigenschaft in der Regel abgeht. Also habe ich mich von Acts wie ESG, Kaytranada und psychedelischem 70er-Rock aus Sambia inspirieren lassen.“ Doch so ganz ohne inneren Konflikt kommt Parks' neue Single trotzdem nicht aus.

Tickets für das Week-End Fest 2014

(18.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Viele der Künstler, die im Rahmen des Festivals auftreten werden, spielen exklusiv für das Week-End #4 ihre einzigen Deutschland- oder sogar Europashows in diesem Jahr. U. a. stehen ESG, A Certain Ratio, Teenage Fanclub, Owen Pallett, Sinkane, Kate Tempest, Von Spar & Marker Starling, Nite Jewel, Jaakko Eino Kalevi und Nicholas Krgovich im diesjährgen Line-up.

Verstärker

Week-End Fest Spezial

(02.10.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit exklusiven Auftritten fast vergessener Liebhaberbands wie Scritti Politti, Young Marble Giants oder ESG hat sich das Week-End Fest in Köln seit 2011 einen Namen gemacht. Verstärker-CEO D. Böhme, seit vielen Jahren Freund und Fan dieses außergewöhnlichen Festivals in der warmen, bürgerlichen Atmosphäre der Stadthalle Mülheim, erinnert sich besonders gerne an Auftritte von The Fall, M’dou Moctar, Holly Herndon oder Teenage Fanclub.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(28.05.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag des Jazzsaxofonisten und -komponisten Archie Shepp und dem Jubiläum des Albums „OK Computer“ von Radiohead. Außerdem dabei: Musik von unserem aktuellen Album der Woche von ESG und einige Konzert- und Festivaltipps. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(22.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik zum 75sten Geburtstag von Calvin Simon, einem der Gründungsmitglieder von Parliament-Funkadelic, und Musik aus unserem Album der Woche von ESG.

Mono/Poly

Tanz!

(10.02.2013 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geschichtliches und Neues aus der Szene, von Swing bis Footwork, alles ist dabei. Dazu gehören u.a. Marvin Gaye, ESG, Teddy Staufer und Chilly Gonzales. Im Studio sind Helen von Daacke, Stefanie Helbig und Philipp Göbel.

All Samples Cleared!?

Ain't No Half Steppin'

(17.03.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Ain't No Half Steppin'
Heute mit Big Daddy Kane und seiner Hymne "Ain't No Half Steppin'", auf der er ganze sechs Songs von ESG über Heatwave bis zu Michael Jackson und Diana Ross samplet. Ein anderer Klassiker stammt von der JVC Force und benutzt eine prägnante Stelle aus einem Titel von Freda Payne, die auch in anderen Songs in dieser Sendung zu finden ist.

60minutes

(13.03.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus Manchester kommt Lonelady mit ihrem Debütalbum "Nerve Up", ein Warp-Release, das kühlen, klaren Sound mit Wave und Manchester-Soul im Herzen vereint. Ihre Helden ESG, Joy Division oder P.I.L. hat Lonelady im Geiste bei der Produktion sicher dabei gehabt. Aus Ungarn gibt sich die Erik Sumo Band die Ehre.

Wellenlänge

ESG – einzigartig und einflussreich

(23.05.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wellenlänge - ESG – einzigartig und einflussreich
"UFO" ist einer der am häufigsten gesampelte Songs aller Zeiten: Vom Rap-Urgestein Big Daddy Kane bis hin zum Jazz-Star Miles Davis – sie alle verwendeten Teile von "UFO" in ihren Tracks. Die Band hinter dem Song – ESG – tummelte sich in den 80er-Jahren in der Szene rund um die legendären Post-Punk-Labels Factory Records und 99.

Ground Control

Moody

(16.10.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit moody Sounds von u.a. ESG, Paul Banks und Letta Mbulu.

Mixtape der Hörer*innen

Bling Bling!

(26.05.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Emerald, Sapphire & Gold - aus diesen drei edlen Wörtern formte sich 1978 der Bandname ESG. Die Funk-Punk-Band aus New York stellt mit der Wiederveröffentlichung ihres Albums "Step Off" unser aktuelles Album der Woche, und weil nicht nur Smaragd, Saphir und Gold so schon glänzen, lautet das Thema des ByteFM Mixtapes der HörerInnen diesmal: Bling Bling!

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(22.05.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik unter anderem von Nao, Kaytranada, Sohn und Dear Reader. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche, das diese Woche von ESG kommt und eine Neuveröffentlichung ihres Albums „Step Off“ aus dem Jahr 2002 ist. Und wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

In Takt

Girls Girls Girls

(25.09.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von den neuen Alben von Julia Holter, Peaches und Helena Hauff. Außerdem von zwei Lieblingskünstlerinnen/-Bands der Moderatorin: Micachu und ESG. Erstere hat auch ein neues Album draußen und die Letztgenannten sind auf Europatour.

Sunday Service

Balthazar - Thin Walls

(09.04.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Belgiens Popexport Balthazar melden sich mit ihrem dritten Album zurück, LoneLady bietet auf „Hinterland“ minimale Basslinien und erinnert somit sehr an ESG und mit The Wombats und Circa Wave gibt es eine Prise Pop aus Liverpool.

Zimmer 4 36

mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Lee Ranaldo

(12.08.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - mit Ruben Jonas Schnell  zu Gast: Lee Ranaldo
Neben den musikalischen Kostproben von Lee Ranaldo und Sonic Youth gibt es Musik von The Coachmen, Television, Liars und ESG. Lee Ranaldo OFF THE WALL Official Video from Lee Ranaldo on Vimeo.

School Of Rock

99 Records 1980-1984

(03.05.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - 99 Records 1980-1984
Das Label zum Laden, in dem die Mitglieder von Sonic Youth vor der Bandgründung ihre Tage verbrachten, von Sugar Hill erst kopiert und dann in den Ruin getrieben, von Menschen wie den Beastie Boys gefeiert, bei DFA nachgeeifert, in der DNS jeder Post-Punk Spielart enthalten u. a. dank der Musik von Glenn Branca, ESG, Bush Tetras und Adrian Sherwoods Dubs für Vivien Goldman oder die Singers&Players. Mit Musik von Maximum Joy, Liquid Liquid, The Congos und anderen.

Die Welt ist eine Scheibe

Wechselbad

(30.05.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Wechselbad
Im NY-Groove mit den Zitteraalen von !!!, ESG und LCD. Around the Dub: "Outside The Echo Chamber" mit den britischen Altmeistern Coldcut X On-U-Sound feat. Adrian Sherwood. Löten und ausloten von Klassik und Techno, Orchester und Electronica auf Carl Craigs neuem Album "Versus", bei Forest Swords und Penguin Café.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(26.05.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reduktion auf das Wesentliche oder der Kern von Discomusik: die New Yorker Band ESG veröffentlicht ihr Album „Step Off“ zum zweiten Mal. Seit Montag ist es unser Album der Woche. Außerdem: "God Save The Queen" – eine Punk-Hymne wird 40.

Neuland

(26.05.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Platte von The Charlatans namens "Different Days", die neue EP von Burial, die sämtliche Beats vermissen lässt, zwei Mal HipHop aus Deutschland von Marteria und Audio88 und einmal HipHop aus den USA von Lil Yachty. Außerdem gibt's wie immer die ausführliche Hörprobe auf unser Album der Woche "Step Off", das von ESG kommt und erstmals 2002 erschienen ist. Dazu gibt es Musik aus Berlin von Helmut und Ant Orange, Musik aus Tunesien von Ifriqiyya Electrique.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(25.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
u.a. mit Musik von The Nice, deren Schlagzeuger Brian Davison heute 75 geworden wäre, sowie Musik von unserem Album der Woche von ESG.

Hertzflimmern

(25.02.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hertzflimmern
Mit Musik von u.a. ESG, Yung Life und M83.

Black Box Disco

(10.01.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was geschieht im Inneren der Black Box? Black Box Disco taucht ab in den nachtschwarzen Raum: mit Musik von Prince, ESG, Parliament, Talking Heads...

Tiefenschärfe

Automatisch

(29.06.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlass für diese automatische Tiefenschärfe ist natürlich das neue Album „Excess“ von Automatic – angesiedelt zwischen Disco, Post-Punk und Krautrock und aus dieser Ecke gibt es diesmal auch einiges anderes. Unter anderem von ESG, The Cure und Foyer des Arts. Und was auch unfassbar ist: das neue Album „Moeras“ (bedeutet so viel wie „Sumpf“ oder „Morast“) vom Brüsseler Kollektiv Stikstof.

Elevator Music

Music Is Life, Life Is Music, How About Live Music?

(18.12.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nein, wie spielen keine „live“ Versionen unserer Künstler, diese Sendung widmet sich Künstlern die kürzlich live gespielt haben und Eindruck hinterliessen: Roy Ayers, The Liminanas, BCUC, Pharoah Sanders, Radio Birdman, ESG zB…

Ein Topf aus Gold

Widersprüche

(02.10.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind außerdem neue Veröffentlichungen von Erregung Öffentlicher Erregung, Noname, Ivy Sole – und Älteres von Britta, Bärchen und die Milchbubis und ESG.

ByteFM Mixtape

Mixtape der HörerInnen: Bling Bling!

(26.05.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Emerald, Sapphire & Gold - aus diesen drei edlen Wörtern formte sich 1978 der Bandname ESG. Die Funk-Punk-Band aus New York stellt mit der Wiederveröffentlichung ihres Albums "Step Off" unser aktuelles Album der Woche, und weil nicht nur Smaragd, Saphir und Gold so schon glänzen, lautet das Thema des ByteFM Mixtapes der HörerInnen diesmal: Bling Bling!

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(26.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reduktion auf das Wesentliche oder der Kern von Discomusik: die New Yorker Band ESG veröffentlicht ihr Album „Step Off“ zum zweiten Mal. Seit Montag ist es unser Album der Woche. Auftoupiertes Haar und schwarzer Kajalstift: Susan Ballion war nicht nur eine Stilikone der 80er Jahre, sondern auch Sängerin der Post-Punk-Band Siouxsie and The Banshees.