Fehler Kuti

Fehler Kuti Fehler Kuti

Fehler Kuti ist der Künstlername des in München ansässigen deutschen Experimentalmusikers Julian Warner. Sein Debütalbum „Schland Is The Place For Me” ist im Jahr 2019 über Alien Transistor erschienen, ein von Mitgliedern der bayerischen Band The Notwist betriebenes Indie-Label.

Fehler Kuti ist ein politischer Künstler: Auf seinem Debütalbum „Schland Is The Place For Me” beschäftigt er sich unter anderem mit rassistischer Migrationspolitik und persönlichen Rassismuserfahrungen. Dabei lässt der studierte Kulturanthropologe, dessen Schwerpunkte Black Diaspora Studies, Rassismus- und Popkulturforschung sind, auch Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit einfließen. Soundtechnisch ist die Musik von Fehler Kuti gleichzeitig experimentell und poppig: Klassische Songstrukturen meidet Fehler Kuti; insgesamt sind seine Songs jedoch melodisch und von einem warmen Klangbild geprägt, bei dem Elektronik-Sounds mit organischen Instrumenten kombiniert werden. Vor seiner Karriere als Fehler Kuti war Julian Warner Teil des Münchner Elektronik-Duos 1115. Er ist zudem als Dramaturg und Kurator tätig.

Im Dezember 2019 hat sich Klaus Walter in einer Ausgabe seiner Sendung Was ist Musik mit Fehler Kuti beschäftigt. Anlässlich des Internationalen Tages des Fehlers war der Song „All My Friends” von Fehler Kuti im August 2020 ByteFM Track des Tages. Im selben Monat war der Künstler zu Gast im ByteFM Magazin.



Fehler Kuti im Programm von ByteFM:

Kein Black-Lives-Matter-Soundtrack: „Professional People“ von Fehler Kuti

(28.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kein Black-Lives-Matter-Soundtrack: „Professional People“ von Fehler Kuti
Hinter dem Pseudonym Fehler Kuti steckt der Münchner Soziologe und Musiker Julian Warner (Foto: Gerald von Foris) Unser heutiger Track des Tages „Professional People“ ist das Titelstück des neuen Albums von Fehler Kuti. // Hinter dem Pseudonym Fehler Kuti steckt der Münchner Soziologe und Musiker Julian Warner (Foto: Gerald von Foris) Unser heutiger Track des Tages „Professional People“ ist das Titelstück des neuen Albums von Fehler Kuti. Wie schon bei „Schland Is The Place For Me“ von 2019 hat Julian Warner alias Fehler Kuti erneut die Weilheim-Connection bemüht. Damals wie heute entstand die Musik des studierten Sozialwissenschaftlers nämlich gemeinsam mit Markus und Micha Acher von The Notwist. // Die natürlich ein Symbol des Kapitalismus sind. Womit wir dann beim „Andererseits“ angelangt wären. Denn der Kapitalismus ist für Fehler Kuti das zentrale Problem. Weltweit und gerade auch vor der eigenen Haustür, vor der man bekanntlich zuerst kehren sollte. // Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ können die Ausgabe vom 25. Juni 2021 jederzeit in unserem Sendungsarchiv nachhören. Das Album „Professional People“ von Fehler Kuti ist beim Label Alien Transistor erschienen. Der Titelsong daraus ist heute unser Track des Tages.

Internationaler Tag des Fehlers: „All My Friends“ von Fehler Kuti

(15.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Internationaler Tag des Fehlers: „All My Friends“ von Fehler Kuti
Fehler Kuti Heute ist Internationaler Tag des Fehlers – warum, das weiß man nicht genau. Denn weshalb seit mehr als zehn Jahren am 15. August das Scheitern auf diese Weise geehrt wird, lässt sich nicht klar zurückverfolgen. // August 2020 auf Kampagel sein erstes Hamburg-Konzert. Präsentiert wird die Show von ByteFM. Die Rede ist von Fehler Kuti, der ziemlich feine elektronische Musik macht und sich selbst als „singenden Kulturanthropologen“ beschreibt. // Und da heute auch noch Internationaler Tag des Fehlers ist, sind das extrem viele Gründe, einen Fehler-Kuti-Song heute zum Track des Tages zu erklären. Das Album „Schland Is The Place For Me“ von Fehler Kuti ist auf dem Label Alien Transistor erschienen.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Auf diesem Album ist alles erlaubt. Hauptsache, es groovt. 26. Fehler Kuti – „Professional People“ Man sollte sich nicht von der überwiegend wortlosen Musik von Julian Warner aka Fehler Kuti täuschen lassen: Die Musik des studierten Sozialwissenschaftlers ist inhaltlich extrem aufgeladen. // Und sei es einfach durch so scheinbar unauffällige Titel wie das beunruhigend blubbernde „Bürogebäude in und um Frankfurt“. Die natürlich ein Symbol des Kapitalismus sind. Niemand vereint so gut Diskurs und Groove wie Fehler Kuti. 25. Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ „The Age Of Immunology“, das 2019er Debütalbum des Londoner Quartetts Vanishing Twin, war bereits von extrem eklektischer Natur, eine wilde Mischung aus Kraut, Funk, Sun-Ra-Worship und Dada-Ästhetik.

Was ist Musik

After Europe oder All Ausländer Go To Heaven – Neues von Julian Warner aka Fehler Kuti

(05.07.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„All Ausländer go to heaven” ist der Titel des Songs, mit dem das neue Album von Fehler Kuti beginnt, es heißt „Professional People“ und erscheint, wie schon der Vorgänger „Schland Is The Place For Me“, beim verdienstvollen Münchner Label Alien Transistor. Fehler Kuti ist die Band von Julian Warner. // Fehler Kuti ist die Band von Julian Warner. Oder ist Fehler Kuti das Alter Ego von Julian Warner? Und wie verhält sich „AFTER EUROPE - Beiträge zur dekolonialen Kritik“ zu „Professional People“? Das Buch zur Platte? Der Soundtrack zur Debatte?

ByteFM Magazin

Fehler Kuti zu Gast

(25.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Fehler Kuti zu Gast
Wenn sich nun ein Künstler so deutlich darauf beruft, dass er sich als Namen für sein Projekt ausgerechnet Fehler Kuti aussucht, dann liegt eigentlich auf der Hand, dass es auch hier außerordentlich politisch zu gehen muss. Julian Warner, wie Fehler Kuti mit bürgerlichem Namen heißt, hat Ende 2019 sein Debütalbum „Schland Is The Place For Me“ veröffentlicht. // „Stranger Thunderbird“ behandelt beispielsweise einen Hungerstreik, der im Herbst 2016 auf dem Platz am Sendlinger Tor stattgefunden hat: ungefähr 80 Geflüchtete waren auf Bäume geklettert, um sich vor der Räumung durch die Polizei zu schützen. Am 29.08. spielt Fehler Kuti ein Konzert in Hamburg im Rahmen des internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel. Heute bereits ist er im ByteFM Magazin bei Friederike Herr zu Gast.

Was ist Musik

After Europe oder All Ausländer go to heaven – Neues von Julian Warner aka Fehler Kuti, 2.Teil

(19.07.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„All Ausländer Go To Heaven” ist der Titel des Songs, mit dem das neue Album von Fehler Kuti beginnt, es heißt „Professional People“ und erscheint wie schon der Vorgänger „Schland Is The Place For Me“ beim verdienstvollen Münchner Label Alien Transistor. Fehler Kuti ist die Band von Julian Warner. // Fehler Kuti ist die Band von Julian Warner. Oder ist Fehler Kuti das Alter Ego von Julian Warner? Und wie verhält sich „After Europe - Beiträge zur dekolonialen Kritik“ zu „Professional People“? Das Buch zur Platte? Der Soundtrack zur Debatte?

Was ist Musik

Fehler Kuti, Schland & Post-Europe

(16.12.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Ja, das könnte er sein: der Klang der Dekolonisierung.“ Schreibt Arno Raffeiner bei SPIEGEL ONLINE über „Schland is the place for me“, das neue Album von Fehler Kuti. Hinter dem Künstlernamen, der sich besser hält als Wevie Stonder, Joy Orbison, Jichael Mackson, Ill Clinton, Ill Gates, Robot Koch, Seven Davis Junior und Iron Curtis zusammen, steckt der Münchner Musiker Julian Warner, der sich laut Arno Raffeiner, als "singenden Kulturanthropologen" bezeichnet. // Hinter dem Künstlernamen, der sich besser hält als Wevie Stonder, Joy Orbison, Jichael Mackson, Ill Clinton, Ill Gates, Robot Koch, Seven Davis Junior und Iron Curtis zusammen, steckt der Münchner Musiker Julian Warner, der sich laut Arno Raffeiner, als "singenden Kulturanthropologen" bezeichnet. „In den Texten verarbeitet Fehler Kuti ernste Themen, etwa rassistische Praktiken, die er beobachtet hat.“ Erklärt Niklas Münch in der taz und zitiert Warner: „Ich will nicht nur, dass die Polizei aufhört, mich wegen meiner Hautfarbe zu kontrollieren, ich will eine andere Form von Polizei haben.“ Das Beste an „Schland is the place for me“: Darüber habe ich “Post-Europe” wieder- bzw zum ersten Mal so richtig entdeckt, das Album von 1115.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Walking On The Water – „Lov“ Robert Görl & DAF – „Nur noch einer“ GusGus – „Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Dirk Böhme (Verstärker) The Bug – „Fire“ International Music – „Ententraum“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Ka – „A Martyr's Reward“ Low – „Hey What“ Mach-Hommy – „Pray For Haiti“ Loraine James – „Reflection“ Eris Drew – „Quivering In Time“ The Notwist – „Vertigo Days“ Zinn – „Zinn“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Levin Goes Lightly – „Rot“ Main Phase – „Buss It“ Michael Mayer – „Brainwave Technology “ Calibre – „Feeling Normal“ Love Machine – „Düsseldorf-Tokyo“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Soulphiction – „What What EP“ Mick Jenkins – „Elephant In The Room“ Native Soul – „Teenage Dreams“ Can – „Live In Stuttgart 1975“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Anika – „Change“ Sault – „Nine“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Fehler Kuti – „Professional People“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Steven Wilson – „The Future Bites“ Balthazar – „Sand“ MD One – „Twelve Stars“ Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“ Sting – „The Bridge“ Elbow – „Flying Dream 1“ Gary Numan – „Intruder“ Everdeen – „Stay“ Efterklang – „Windflowers“ John Mayer – „Sob Rock“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Shannon & The Clams – „Year Of The Spider“ Together Pangea – „Dye“ The Black Keys – „Delta Kream“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S.

ByteFM Magazin

Fehler Kuti und Vandalismus im Gespräch

(25.06.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Fehler Kuti und Vandalismus im Gespräch
Fehler Kuti ist das Projekt des Experimentalmusikers Julian Warner. 2019 ist sein Debütalbum "Schland Is The Place For Me " erschienen, auf dem er sich unter anderem mit rassistischer Migrationspolitik und persönlichen Rassismuserfahrungen beschäftigt. // Wie limitiert ist unser postkolonialer Diskurs, wenn wir nicht dazu in der Lage sind, die rassistische Ausbeutung der Menschen zu adressieren, die unsere Pakete abliefern und unseren Spargel stechen? Mit "Professional People" erscheint am heutigen Freitag ein neues Album von Fehler Kuti. Anlässlich der Veröffentlichung ist er heute im ByteFM Magazin bei Nils Lagoda zum Interview zu Gast.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Andi Hörmann (Spagat) 1. Von Spar – „Under Pressure“ 2. Kazu – „Adult Baby“ 3. Thom Yorke – „Anima“ 4. Fehler Kuti – „Schland Is The Place For Me“ 5. Die goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ 6. Faber – „I Fucking Love My Life“ 7.

taz.mixtape

Earl Sweatshirt, Lady Blackbird, Mach-Hommy, Papercup Records, Fehler Kuti

(14.01.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihre Devise: größer, weiter denken, über die Musik hinaus. Beim Konzert der Münchner Diskursband Fehler Kuti finden Zaudern und Nicht-Einverstandensein auf die Bühne. Wenn Julian Warner singt, kollidiert der Entertainer mit dem Wissenschaftler und Regisseur, findet Julian Weber.

Beyond

Begehren & Kapitalismus

(29.05.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beyond - Begehren & Kapitalismus
Mit: Phresh Clique, Karen Nyame KG, Kučka, The Allegorist, Aaron Dilloway & Lucrecia Dalt, Ja, Panik, The Jam, Fehler Kuti, CitySynthesis und Liliane Chlela.

ByteFM Magazin am Abend

Celso Piña, The Gun Club, Dexter

(21.08.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Nubya Garcia, Fehler Kuti und Thundercat.

Beyond

Verändern, step by step

(24.07.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Veränderung als langer Prozess an dem viele Leute teilhaben und jeder Beitrag wichtig ist. Mit: Anika, St. Vincent, Alexander Winkelmann, L'Rain, Hildegard, Shungudzo, Ozan Ata Canani, Fehler Kuti, Ripatti, Sherelle, Koreless und 6zm.

ByteFM Magazin

Klaus Walter zu Gast

(24.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter dem Titel „Procoronastinieren & diskutieren – Der Sommer der Krisen“ tauscht sich Klaus Walter mit Mascha Jacobs, Moderatorin, Redakteurin und Autorin und Julian Warner bzw. Fehler Kuti, Musiker, Dramaturg und Kulturwissenschaftler aus. Im Vorfeld der Veranstaltung ist Klaus Walter heute im ByteFM Magazin bei Vanessa Wohlrath zu Gast.

Ein Topf aus Gold

All Cats Are Beautiful

(07.07.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit dem neuen Album von Sault, das einen unheimlich passenden Titel trägt: „Untitled (Black Is)“. Warum, erfahrt Ihr in der Sendung. Außerdem: „Schland Is The Place For Me“ von Fehler Kuti und neue Musik von Ebow.

Was ist Musik

Münchner Freiheiten mal wieder – Was die Achers machen

(13.06.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was steckt hinter der Hochzeitskapelle und wie kam es dazu? Wie verträgt sich Blasmusik mit Jamaika? Wie unterscheidet sich Eure Zusammenarbeit mit Fehler Kuti von, sagen wir, Notwist und Hochzeitskapelle? Antworten heute in Was ist Musik.

taz.mixtape

Benee, Fehler Kuti & Miley Cyrus

(04.12.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geschichtsstunde in Albumlänge: Robert Mießner sieht online „The History of the Federal Republic of Germany as told by Fehler Kuti und Die Polizei“ in den Münchner Kammerspielen und erinnert sich an Thatcher, Jagger & The Notwist.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(24.12.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Ins Wiener Spielermilieu nimmt Voodoo Jürgens mit seinem 2ten Album „S'klane Glücksspiel“ mit. Ausserdem Musik von Coma, Dives, Shi Offline, City At Dark, Faber und Fehler Kuti.

Beyond

Adventskalender

(14.12.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beyond - Adventskalender
In der Wiederholung der Sendung sind natürlich schon mehr Tage vergangen, stellt euch da einfach vor es ist für jeden zweiten Tag ein Song. Mit Bryte, Leila Samir, Pulpy Shilpy, Howie Lee, Fehler Kuti, Rosemary Loves A Blackberry, FKA Twigs, Gardens In Us, Mira Mann, Crack Cloud, Beatrice Dillon, Ziúr und Steven Warwick.

Was ist Musik

Münchner Freiheiten schon wieder – Weiterachern

(11.07.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bislang offene Fragen: Was steckt hinter der Hochzeitskapelle und wie kam es dazu? Wie verträgt sich Blasmusik mit Jamaika? Wie unterscheidet sich Eure Zusammenarbeit mit Fehler Kuti von, sagen wir, Notwist und Hochzeitskapelle? Who the Fuck ist Elijah Minnelli? Und was meint Schorsch Kamerun (letzte Woche mit Raison in Was ist Musik), wenn er sagt: „Ein kleines bisschen hatte ich Lust, mal so wie Notwist zu sein“?

10 bis 11

The Weekend

(25.06.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik gibt es außerdem von SAULT und ihrem ab heute für nur 99 Tage erhältlichen Album "Nine", sowie von Fehler Kuti und Khruangbin.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(22.06.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Schland Is The Place: Mit Integration und Identität beschäftigen sich auf unterschiedliche Weisen die deutschsprachigen HipHop-Urgesteine Main Concept auf ihrem Album "3.0", der ebenfalls in München lebende Fehler Kuti auf dem musikalisch wie inhaltlich eleganten wie schwer greifbaren "Professional People" und Ozan Ata Canani, der den Gefühlszustand der sogenannten türkischen "Gastarbeiter" Ende der 70er-Jahre mit einem Liederzyklus anatolischer Musik mit deutschen Texten einfing, der nun 40 Jahre später unter dem Titel "Warte, mein Land warte" veröffentlicht wird.

Container

Festival Theaterformen

(30.06.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Festival Theaterformen
Was genau, verrät die künstlerische Leiterin Martine Dennewald im Gespräch. Auch ein interessantes Musikprogramm gibt es, mit Shows on- und offline von u.a. Fehler Kuti, Tellavision, Ilgen-Nur oder Cellistin Anne Müller. Musikkurator Christoph Braun gibt darüber Auskunft.

Ein Topf aus Gold

Mirror / Fehler

(31.08.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Song ist schon über 50 Jahre alt, nun hat ihn eine aktuelle Künstlerin gecovert: Courtney Barnett. Ignorieren, was die anderen in einem sehen: Fehler Kuti hat ein neues Album veröffentlicht. Darin geht es um Black Lives Matter, den Anschlag in Hanau, die Frage nach Solidarität, deutsche Pässe ... und Spargel.

Spagat

Ping, Pong, Pop...

(19.05.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Tracks unter anderem von Fehler Kuti, Sophia Kennedy uns Simon Popp.

Groovie Shizzl

Schland Must Be The Place

(16.01.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groovie Shizzl - Schland Must Be The Place
Heute mit dem phänomenalen Album „Schland Is The Place For Me“ des Münchners Julian Warner aka Fehler Kuti. Dazu gesellt sich versunkene Musik aus dem Libanon (Issam Hajali) und aus Namibia (Ben Molatzi).

taz.mixtape

Accra, Aretha, OTTO, Fehler Kuti, Bonaparte, Popklima, Vanishing Twin, Hancock

(06.12.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf dem Album „Over The Top Orchester“ besingen die Langhaarträger, tja, Semmeln. München mag dich. Mit „Schland is the place for me“ legt der Musiker Fehler Kuti ein eingängiges Experimentalalbum vor, mit dem er zur Dekonstruktion von Rassismus und völkischen Ideologien einlädt, schreibt Niklas Münch.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 49

(04.12.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuen Alben von The Who, Fehler Kuti, Rin und Burial.

Spagat

Music of colour

(06.11.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalische Positionen im fallenden Herbstlaub, mit neuen Veröffentlichungen von Faber, Floating Points, Fehler Kuti, Kele, Kim Gordon, Marcus Hamblett, Michael Kiwanunka, Mira Mann, Sudan Archives, u.v.m.