Feist

Feist Feist

Leslie Feists Musik wird in Bars und Cafés gerne als Hintergrundmusik benutzt, gleichzeitig steppt sie zusammen mit Chilly Gonzales in fluoreszierende Outfits und lässt sich von Peaches in einem Swimmingpool taufen. Die kanadische Singer-Songwriterin vereint mühelos kommerziellen Erfolg, künstlerischen Anspruch und liebenswerte Schrulligkeit und beweist, dass man sehr wohl erfolgreich und experimentierfreudig sein kann. 1999 veröffentlichte Feist ihr Solodebüt „Monarch“, im April 2017 erschien ihr fünftes Studioalbum „Pleasure“. Neben ihrer Solokarriere ist Feist unter anderem Teil des kanadischen Indie-Rock-Kollektivs Broken Social Scene.



Feist im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
-Zomby-Dedication-4AD 13.-Little Dragon-Ritual Union-Peacefrog 14.-Radiohead-The King Of Limbs-XL Recordings 15.-Feist-Metals-Universal 16.-Modeselektor-Monkeytown-Monkeytown 17.-Beirut-The Rip Tide-Pompeii 18.-Bill Callahan-Apocalypse-Drag City 19. // James Blake - The Wilhelm Scream 8. Christophe - The Force (Julio Bashmore Piano Mix) 9. Gold Panda - Marriage (Baths Remix) 10. Feist - The Bad In Each Other. Frank Lechtenberg (One Track Pony) Alben: 1. Steven Wilson - Grace For Drowning 2. // (4AD) How To Dress Well – Love Remains (Tri Angle) Kurze: Raveonettes – Evil Seeds (ADA) PJ Harvey – Words That Maketh Murder (Universal) Bill Callahan – America (Drag City) Metronomy – The Bay (Because) Other Lives – 3 For 12 (PIAS) Bon Iver – Perth (4AD) Modeselektor – Shipwreck With Thom Yorke (Monkeytown) My Brightest Diamond – High Low Middle (Asthmatic Kitty) Mogwai – Rano Pano (Rock Action) Bodi Bill – Brand New Carpet (Sinnbus) Feist – Graveyard (Universal). Heinz Jürgen Maaßen (Rock Ola/In Between Ears) Wenn schon Rock & Pop dann: Deus: Keep You Close (Pias) Feist: Metals (Universal) Gus Black: The Day I Realized… (India) Kurt Vile: Smoke Ring For My Halo (Matador) Steve Craddock: Peace City West (Haldern Pop) Wilco: The Whole Love (Anti) Van Der Graaf Generator: A Grounding In Numbers (Cherry Red) Yes: Fly From Here (Frontiers) Blame Sally: Speeding Ticket And A Valentine (Ninth Street Opus) Bon Iver: Bon Iver (4ad) Wenn schon Jazz & Others, dann ein Dutzend toller (meist ruhiger) Stücke aus einem Jahr "In Between Ears": Avishai Cohen: Worksong (CD: Seven Seas, Label: Blue Note) Patty Moon: Mimi And Me (CD: Mimi And Me, Label: Traumton) Schönherz & Fleer: Eingang (CD: Weltenweiter Wanderer – Rilke Projekt, Label: No Buytes) Tingvall Trio: Vägen (CD: Vägen, Label: Skip) Fattigfolket: Pfaueninsel Park (CD: Park, Label: Ozella) Torque: Forward (CD: Forward, Label: Neuklang) Alfred Schnittke: Klavierquintett (CD: Ewa Kupiec & Petersen Quartett; Crystal Classics ) Pierrick Pédron: Miss Falk's Dog (CD: Cheerleaders, Label: Act) Manfred Leuchter & Ian Melrose: Mekong (CD: Kein Schöner Land, Label: Acoustic Music) Maria Kalaniemi: Videpiano (CD: Vilda Rosor, Label: Skycap) Olivia Trummer: Meer Ohne Wasser (CD: Poesiealbum, Label: Neuklang) Simin Tander: River man (CD: Wagma, Label: Neuklang). // Bellowhead „Hedonism“ (Navigator Records PIAS/Rough Trade) 2. Matthias Frey / Moritz Stoepel „Pans versunkenes Paradies“ (Matiamori) 3. Leslie Feist „Metals“ (Universal) 4. Kate Bush „50 Words For Snow“ (EMI) 5. Hubert von Goisern „ENTWEDERundODER” (Capriola/Sony) 6.

Feist kündigt neues Album „Multitudes“ an

(15.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Feist kündigt neues Album „Multitudes“ an
Hat ihr neues Album hauptsächlich während einer Tour geschrieben: Feist (Foto: Sara Melvin & Colby Richardson) Die kanadische Singer-Songwriterin Feist hat mit gleich drei neuen Songs die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Multitudes“ angekündigt. // Es sind ihre ersten neuen Solo-Songs seit ihrem letzten Album „Pleasure“ (2017). Das Album hat sich aus ihren intimen Live-Konzerten unter dem Namen „Multitudes“ entwickelt, die Feist in den vergangenen zwei Jahren gegeben hat. Während der Tournee entstand die Mehrzahl der neuen Songs für den Longplayer. // Darauf zuhören sind Beiträge von Gabe Noel, Shahzad Ismaily, Todd Dahlhoff und Amir Yaghmai. Produziert hat Feist das Album gemeinsam mit Robbie Lackritz und Mocky im nordkalifornischen Redwood Forest. Neue Klarheit durch schwierige Zeiten „Die letzten Jahre waren für mich eine Zeit der Konfrontation, und es fühlt sich so an, als ob es zumindest bis zu einem gewissen Grad für alle so war“, so Feist über die Zeit, in der sie „Multitudes“ geschrieben hat. // Neue Klarheit durch schwierige Zeiten „Die letzten Jahre waren für mich eine Zeit der Konfrontation, und es fühlt sich so an, als ob es zumindest bis zu einem gewissen Grad für alle so war“, so Feist über die Zeit, in der sie „Multitudes“ geschrieben hat. „Wir haben uns selbst genauso konfrontiert wie unsere Beziehungen uns. // Und in all dieser Neubewertung wurde die Chance möglich, auf gesünderem, ehrlicherem Boden Fuß zu fassen, und die Anstrengung, die Vermeidung aufrechtzuerhalten, fühlte sich tatsächlich so an, als ob es mehr Anstrengung erforderte, als sich nur der Wahrheit zu ergeben.“ Feist – „Multitudes“ (Interscope) Die Tracklist: 1. „In Lightning“ 2. „Forever Before“ 3. „Love Who We Are Meant To“ 4.

Neue Platten: CALLmeKAT - "Where The River Turns Black"

(02.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Album ist sowohl musikalisch als auch stimmlich ein solides Album und kann durchaus den einen oder anderen klanglichen Höhepunkt vorweisen (wie den an Portishead erinnernden Song „Somewhere“, der leider auf dem Album eine Ausnahme bildet), hinter den häufig gemachten Vergleichen mit Feist oder CocoRosie bleibt es trotz allem zurück. CALLmeKAT hat weder die gesangliche oder musikalische Besonderheit, und bestenfalls wenig von den melancholischen Klängen von CocoRosie, noch ist die Band mitreißend wie Feist. // CALLmeKAT hat weder die gesangliche oder musikalische Besonderheit, und bestenfalls wenig von den melancholischen Klängen von CocoRosie, noch ist die Band mitreißend wie Feist. „Where The River Turns Black“ bleibt somit ein Album in der Schwebe - eigentlich gar nicht schlecht, im Rahmen des momentanen Überflusses an Bands, die mehr oder minder spezielle weibliche Stimmen mit elektronischen Klängen und Vintage-hafter Melancholie zu verbinden suchen, leider auch nicht sonderlich innovativ.

Presseschau 29.07.: Prince in Köln

(29.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schließlich ist der Sender in den Augen vieler ja schon längst tot. Vor ein paar Tagen haben wir von einem ominösen Video von Feist berichtet, das auf Kommendes verwiesen hat. Mittlerweile ist bekannt, dass bald "Metals", ein neues Album von ihr erscheinen wird. // Als Vorbereitung gibt es nun eine Vorlage, die man nach dem Prinzip "Malen nach Zahlen" ausmalen kann, wie Pitchfork berichtet. Auf ihrer Facebook-Seite ruft Feist ihre Fans dazu auf, ihre eigenen Versionen des Covers zu malen. Die besten werden mit Preisen belohnt.

Presseschau 22.07.: Die Geschichte des Rap

(22.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
berichtet von einem ominösen Video auf der Website der kanadischen Sängerin Feist. Begleitet von ein wenig übersteuertem Getöse ist bis auf einige wacklige Schwarzweißaufnahmen allerdings nicht viel zu sehen. In ihrem Twitter-Feed hat Feist das Video als Vorgeschmack auf Kommendes bezeichnet. // In ihrem Twitter-Feed hat Feist das Video als Vorgeschmack auf Kommendes bezeichnet. Exclaim! vermutet hinter der Geheimnistuerei einen Teaser für das nächste Feist-Album. Das Video ist schlicht mit "#1" betitelt, auf Feists Website finden sich einige bisher noch inaktive Buttons, von denen einer auf das Datum 25.7.2011 verweist.

Bodi Bill – „What If“

(19.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bodi Bill – „What If“
Mit Songs wie „Traffic Jam“ und „Very Small“ sowie ihren schweißtreibenden Live-Shows gehörten Fabian Fenk, Anton Feist und Alex Stolze aka Bodi Bill Mitte der Nullerjahre zu den Vorreitern der Techno-Electronica-Folk-Welle. // Die Band verkündete 2011 eine Pause auf unbestimmte Zeit, in der sich die drei Bandmitglieder jedoch eigenen Projekten (Unmap, The/Das) widmeten. So machten Fabian Fenk und Anton Feist als The/Das Musik, Alex Stolze gründete Unmap. Vor Kurzem hat das Trio die Pause beendet und sich mit neuer Musik zurückgemeldet.

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey - Let England Shake 2. James Blake - James Blake 3. Radiohead - The King Of Limbs 4. Ja, Panik - DMD KIU LIDT 5. Feist - Metals 6. Mogwai - Hardcore Will Never Die But You Will 7. Chilly Gonzales - The Unspeakable Chilly Gonzales 8. // Bon Iver - Calgary Eure Künstler 2011 1. Radiohead / Thom Yorke 2. PJ Harvey 3. James Blake 4. Ja, Panik 5. Tom Waits 6. Feist 7. Wilco 8. Adele 9. Bodi Bill 10. Anna Calvi Eure Newcomer 2011 1. Dillon 2. James Blake 3. Anna Calvi 4.

Album der Woche: The/Das - "Freezer"

(11.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
August 2014 Web: the-das.com Label: Sinnbus Freunde von SOHN, Matthew Dear und Jon Hopkins aufgepasst: Das Berliner Duo The/Das veröffentlicht dieser Tage sein erstes Album namens "Freezer". Kennern der Berliner Musikszene dürfte bekannt sein, dass Fabian Fenk und Anton Feist nicht zum ersten Mal miteinander Musik machen. 2005 gründen die beiden zusammen mit Alex Stolze ein Musikerkollektiv mit dem Namen Bodi Bill und kreieren sanften Elektropop, stets versetzt mit einer Spur Soul dank dem vielschichtigen Gesang von Fabian Fenk. 2011 wird das Projekt vorerst stillgelegt und die drei Mitglieder splitten sich: Alex Stolze ist Mitbegründer der Gruppe UNMAP, Fenk und Feist wagen als Duo erste Gehversuche. // Kennern der Berliner Musikszene dürfte bekannt sein, dass Fabian Fenk und Anton Feist nicht zum ersten Mal miteinander Musik machen. 2005 gründen die beiden zusammen mit Alex Stolze ein Musikerkollektiv mit dem Namen Bodi Bill und kreieren sanften Elektropop, stets versetzt mit einer Spur Soul dank dem vielschichtigen Gesang von Fabian Fenk. 2011 wird das Projekt vorerst stillgelegt und die drei Mitglieder splitten sich: Alex Stolze ist Mitbegründer der Gruppe UNMAP, Fenk und Feist wagen als Duo erste Gehversuche. Wie schon zuvor harmonieren die beiden Jungs sowohl im Studio wie auch live: Je nach Kontext agieren sie mehr als Band oder befriedigen die Tanzwut mit packenden DJ-Sets. // Der organische Elektro-Sound von The/Das zeigt sich auf "Freezer" in seinen diversen Formen und verlockt den Zuhörer zu Tagträumen. Fabian Fenk und Anton Feist haben für diese Art von Musik ein eigenes Genre erschaffen, dessen Bezeichnung nicht treffender sein könnte.

Tickets für Feist

(06.03.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Feist Da tönt aus einer Apple-Werbung Feists fröhlicher Überhit "1234", gleichzeitig kann man ihr und Cilian Murphy im Arthouse-Film "The Water" dabei zusehen, wie sie sich 16 Minuten lang hauptsächlich anstarren. // ByteFM präsentiert die Tour von Leslie Feist und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 09.03. eine Mail mit dem Betreff "Feist", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

06.12.: Besser spät als nie

(06.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noch mehr Bildmaterial: "Look At What The Light Did Now" heißt die gerade erschienene Dokumentation von Feist, in der sie Einblicke in ihr kreatives Schaffen während der Aufnahmen zu "The Reminder" gibt. Außerdem gibt es zur DVD eine Bonus-CD, die noch unveröffentlichtes Material enthält (einige davon könnt ihr euch hier anhören). // Außerdem gibt es zur DVD eine Bonus-CD, die noch unveröffentlichtes Material enthält (einige davon könnt ihr euch hier anhören). Der Guardian hat Leslie Feist getroffen und mit ihr u.a. übers Schule schwänzen und Kermit der Frosch gesprochen. Und: Fotograf James Medina hat ein Jahr The xx exklusiv während ihrer Welttournee begleitet.

10 bis 11

Metals

(28.09.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor zehn Jahren ist „Metals“, das vierte Soloalbum von Feist erschienen. Die kanadische Musikerin Leslie Feist wurde Anfang der 2000er-Jahre mit dem kanadischen Kollektiv Broken Social Scene bekannt – ab 2004 auch unter ihrem Künstlernamen Feist und mit dem Album „Let It Die“.

Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

(02.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr
Darunter Tracks von Little Dragon, The Postal Service, Yeah Yeah Yeahs, Arcade Fire, Guided By Voices, Phoenix, Feist, John Prine, Fleet Foxes, Nada Surf, Bright Eyes, Illuminati Hotties und vielen mehr. Wer sich den Download nicht entgehen lassen möchte, muss allerdings schnell sein: Der Sampler ist nur am 2. // Yeah Yeah Yeahs – „Criminals“ (Atlas Sound Cover) 17. The Harlem Gospel Travelers – „Keep On Praying“ 18. Perfume Genius – „Jory“ (Demo) 19. Feist – „Human Touch“ (Nina Simone Cover) 20. Jack Johnson – „My Mind’s For Sale“ (Live in Lake Tahoe, NV 2017) 21.

Tickets für The/Das

(01.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nach der ersten EP 2012 und dem Minialbum "Speak Your Mind Speak" (2013) veröffentlichten Fabian Fenk und Anton Feist ihr Debütalbum "Freezer" im August dieses Jahres. Dass die beiden Jungs musikalisch gut harmonieren, beweisen sie schon eine ganze Weile: Das Vorgänger-Projekt Bodi Bill, damals noch zu dritt mit Alex Stolze, sorgte mit einer Mischung aus Electropop und Soul bereits für tanzwütige Konzerte und veröffentlichte drei Studioalben. // Dass die beiden Jungs musikalisch gut harmonieren, beweisen sie schon eine ganze Weile: Das Vorgänger-Projekt Bodi Bill, damals noch zu dritt mit Alex Stolze, sorgte mit einer Mischung aus Electropop und Soul bereits für tanzwütige Konzerte und veröffentlichte drei Studioalben. Bodi Bill wurde 2011 auf Eis gelegt, die Wege von Alex Stolze, Fabian Fenk und Anton Feist trennten sich und The/Das wurde gegründet. Wer die neuen Songs der Berliner live erleben möchte, kann sich schon auf den Oktober freuen und mit etwas Glück Gästelistenplätze für eines der Konzerte gewinnen.

Broken Social Scene - Hug Of Thunder (Rezension)

(07.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Broken Social Scene - Hug Of Thunder (Rezension)
Broken Social Scene - "Hug Of Thunder" (Arts & Crafts) 8,5 Sieben Jahre nach „Forgiveness Rock Record“ formieren sich Broken Social Scene, das kanadische Kollektiv um MusikerInnen wie Kevin Drew, Leslie Feist, Jason Collett und Brendan Canning, erneut zu einer entspannten und homogenen Meisterleistung zusammen. // Musik für Herz und Kopf gleichzeitig – das sind Broken Social Scene auch anno 2017. Eine kleine Zeitreise: Feist, Stars, Metric, Do Make Say Think – viele kanadische Indie-Bands haben ihren direkten Ursprung im Künstlerkollektiv Broken Social Scene.

Feist veröffentlicht neue Single mit Jarvis Cocker

(06.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Feist veröffentlicht neue Single mit Jarvis Cocker
Mit dem Song "Century" hat Leslie Feist bereits die zweite Single aus ihrem neuem Album "Pleasure" veröffentlicht, dessen Veröffentlichung für den 28. April angekündigt ist. Was sich bis jetzt heraushören lässt: Auf ihrem neuen Langspieler schlägt die Kanadierin reduziertere Töne an als noch auf dem Vorgänger "Metals". // Was sich bis jetzt heraushören lässt: Auf ihrem neuen Langspieler schlägt die Kanadierin reduziertere Töne an als noch auf dem Vorgänger "Metals". Die Stimmung der neuen Stücke scheint außerdem düsterer, was Feist auch in einem Interview mit der New York Times bestätigte. Produziert wurde "Pleasure" von Musiker und Produzent Mocky, mit dem die Musikerin schon des Öfteren zusammengearbeitet hat.

Presseschau 18.08.: Geheimnisse!

(18.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Da gibt es dann ein Erlebnis bei der Kelly Family oder Bryan Adams, aber auch so Sachen wie The Cure und ein geklautes Handtuch von Bob Geldof. Und wie Feist klingt, wenn sie The Velvet Undergrounds "Femme Fatale" covert, das erfahrt Ihr dank des Paste Magazines hier . Feist ft. Nigel Godrich, Colin Greenwood, Hot Rats) Femme Fatale (Velvet Underground Cover) by TwentyFourBit.com

ByteFM Magazin

am Morgen: The/Das zu Gast bei Karina Andres

(07.09.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin am Morgen mit Karina Andres haben wir heute Fabian Fenk und Philipp Koller von The/Das zu Gast. Das elektronische Band-Projekt The/Das startete 2012 mit Anton Feist und Fabian Fenk, zwei Dritteln der Indietronic-Band Bodi Bill, welche 2011 eine Dauerpause einlegte. // Für ihre Auftritte holten sie sich Unterstützung von DJ Thomalla alias Philipp Koller, der nach dem Austritt von Anton Feist 2015 fester Bestandteil von The/Das wurde. Dieses Jahr konnten wir schon den ersten Vorgeschmack der Formation Fenk und Koller auf der „Drug Dilling EP“ hören.

ByteFM Session #327: Stars

(23.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #327: Stars
Es erschien 2003 als eine der ersten Veröffentlichungen des Labels Arts & Crafts, das schnell zum wichtigsten Indie-Label Kanadas werden sollte. Und auf einmal standen Stars neben Acts wie Broken Social Scene und Feist im Zentrum des kanadischen Indie-Hypes der Nullerjahre. „From Capelton Hill“ hat seinen Namen von einer Gegend im östlichen Quebec, wo Torquil Campbells Familie seit 120 Jahren ein Ferienhaus hat.

Reeperbahn Festival Podcast #20: Eine Woche vor Eröffnung

(13.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #20: Eine Woche vor Eröffnung
Dieses Jahr sind unter anderem die Musikerinnen Peaches und Kate Nash sowie Bowie-Produzent Tony Visconti Teil der Jury. Anschließend werden Feist sowie Dope Lemon alias Angus Stone auf der Bühne im Hamburger Operettenhaus stehen. Für Dope Lemon wird es sein Solodebüt in Europa.

Presseschau 30.09: And here's to you Mrs. Robinson... Sylvia Robinson ist gestorben

(30.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kontinuierliches Bemühen zahlt sich also manchmal doch aus. Wir gratulieren! Sehr erfolgreich war auch das letzte Album von Leslie Feist. Nach all der auszehrenden Aufmerksamkeit rund um "The Reminder" hat sie sich zurückgezogen und sich für den Nachfolger vier Jahre Zeit gelassen.

Neuer Song von The National

(25.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Einnahmen des Samplers gingen zu 100% an die Red Hot Organization, die sich für HIV-infizierte Menschen einsetzt. The National konnte dafür Bands wie Arcade Fire, Grizzly Bear, Sufjan Stevens, Feist und Antony Hegarty gewinnen, die sich mit exklusiven Tracks und Coversongs beteiligten.

10 bis 11

Pleasure

(26.04.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das fünfte Studioalbum der kanadischen Musikerin Feist feiert heute fünfjähriges Jubiläum. Sechs Jahre hat sich Leslie Feist für "Pleasure“ Zeit genommen, der Vorgänger „Metals“ erschient 2011. Es ist ein Album, das von Einsamkeit, Zurückweisung und dem Ausprobieren emotionaler Grenzen handelt und demnach eines ihrer intimsten Werke.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Songs des Jahres 2021 Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Jeffrey Silverstein – „Beginner’s Mind“ Karen Peris – „For A Giraffe“ Marina Allen – „Ophelia“ Trip Wire – „Long Days Gone“ Firestations – „It’s Unreal“ Dot Allison – „Forever’s Not Much Time“ Emperor Of Ice Cream – „Weather Vane“ The Fisherman And His Soul – „Harenberg“ Bill MacKay And Nathan Bowles – „Dowsing“ Dragon Welding – „Lights Behind The Eyes“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Alfie Templeman – „Everybody’s Gonna Love Somebody“ Angel Olsen – „Tonight“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Desire – „Future Lights“ Fred P – „Solstice“ Hearts Hearts – „Wild At Heart“ Kings Of Convenience – „Love Is A Lonely Thing“ (feat. Feist) Mavi Phoenix – „Leaving“ Sophia Kennedy – „I Can See You“ Steiner & Madlaina – „Es geht mir gut“ Andi Hörmann (Spagat) Ja, Panik – „On Livestream“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Anika – „Change“ Nalan – „I'm Good“ Isolation Berlin – „Am Ende zählst nur Du“ Rostam – „4Runner“ Keshavara – „Manjula Mantra“ Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung – „Schwingen Flugrad“ Modeselektor – „Tacken“ Nightmares On Wax – „3D Warrior“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Manchmal wage ich mich unter Leute“ Joachim Franz Büchner Band – „Bottom Of The Pops“ Lydia Tomkiw – „Hot June Evening“ Subterfuge – „Stephanie Said“ Messer & Toto Belmont – „Der Mieter (Version)“ International Music – „Der Traum der Ente“ Crass – „Anarchy In The UK (Paul Jamrozy - Test Dept Remix)“ Mapstation – „Outside Arendt“ The William Loveday Intention – „It’s All Over Now, Baby Blue“ Zwanie Jonson – „We Like It (Andreas Dorau Remix)“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Si Bien Du Mal“ Mustang – „Pôle Emploi“ Stromae – „Santé“ Kim Giani – „Accuracy“ Thérèse – „Chinoise“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Nouvelle-Orléans“ Angèle – „Bruxelles Je T’Aime“ Raphael – „Le Bleu Du Ciel“ Eddy de Pretto – „Bateaux-Mouches“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Jack White – „Taking Me Back“ Mick Jagger With Dave Grohl – „Eazy Sleazy“ Bring Me The Horizon – „Die 4 U“ Placebo – „Beautiful James“ Die Ärzte – „Kraft“ Korn – „Start The Healing“ Garbage – „The Men Who Rule The World“ Papa Roach – „Swerve“ (feat.

Blog&Roll: Süss War Gestern

(20.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tracks: Florence + The Machine – You’ve Got the Love The Kills – Last Day of Magic The Cure – Just Like Heaven Alben: Foals – Antidotes Arcade Fire – (eigentlich alle Alben, aber wenn ich mich entscheiden müsste…) The Suburbs Feist – The Reminder Bands/Künstler: Arcade Fire Foals Metronomy Vinyl, CD oder MP3 und warum? Am liebsten Vinyl.

Neue Platten: Bodi Bill - "What?"

(16.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Fabian Fenk (Gesang, Gitarre, Synthesizer), Alex Amoon (Geige, Synthesizer) und Anton K. Feist (Klavier, Synthesizer) sind die drei Köpfe hinter der Band Bodi Bill. 2007 erschien ihr Debüt Album "No More Wars" und direkt ein Jahr später folgte das Album "Next Time".

Neue Platten: James Blake - "James Blake"

(04.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Mit seinem Feist-Cover "Limit To Your Love" sorgt James Blake seit Ende 2010 für Furore. Der Londoner Musikproduzent machte jedoch schon vor diesem Hit mit seiner EP "Air And Lack Thereof" (2009) auf sich aufmerksam.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Algiers – „The Underside Of Power“ LCD Soundsystem – „American Dream“ King Krule – „The Ooz“ Meridian Brothers – „Dónde Estás María?“ Nadine Shah – „Holiday Destination“ Feist – „Pleasure“ Spoon – „Hot Thoughts“ Juana Molina – „Halo“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ The National – „Sleep Well Beast“.

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

(20.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)
Daneben glänzt es natürlich auch mit einem hochkarätigen Line-up. Zu dem gehören in diesem Jahr unter anderem Pixies, PJ Harvey, Feist und Franz Ferdinand. Nicht nur Festival, sondern fast schon All-inclusive-Cluburlaub ist das Pangea Festival an der mecklenburgischen Ostseeküste.

ByteFM Festival-Podcast

(10.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Festival-Podcast
Lea Porcelain – Similar Familiar 13. Mavi Phoenix – Quiet 14. Me And My Drummer – You’re A Runner 15. The Notwist – Consequence 16. Feist – Pleasure 17. Cigarettes After Sex – Apocalypse 18. Kate NV – ночной звонок 19. Mary PopKids – Love Solution (Official Anthem of Sziget Festival 2017) 20.

03.05.-09.05.

(03.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kein Wunder, die beiden letzten Jahre waren nach Jamies eigener Aussage gefühlsmäßig ein ziemliches Auf und Ab. Außerdem auf dem Album vertreten sind u.a. Feist, Chris Taylor von Grizzly Bear und Pat Sansone von Wilco. Olafur Arnalds – "They Have Escaped The Weight Of Darkness" VÖ: 07.05.2010 Web: myspace Label: Erased Tapes Kaufen: Lehnen wir uns zurück, setzen die Kopfhörer auf und schließen die Augen: Die Musik von Ólafur Arnalds lässt einen Raum und Zeit vergessen.

14.09. bis 20.09.

(14.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das sagen die anderen: Unclesally's Karo - "Sing Out Heart" VÖ: 18.09.2009 Web: www.myspace.com/karosings Label: Normoton Auf Karos Myspace-Seite ist zu lesen, daß sie wie "niemand sonst und alle gleichzeitig" klingt. Da ist etwas Wahres dran. Ihre Musik erinnert an Cat Power, Feist oder die Broken Social Scene - erinnert aber eben nur. Tatsächlich bietet uns Karo Musik und Texte, in denen man sich voll und ganz wiederfindet - und das mit einer Stimme, die einem wohlige Gänsehaut bereitet.