Fever Ray
Fever Ray (geboren am 7. April 1975 als Karin Elisabeth Dreijer in Göteborg) ist ein*e schwedische*r Sänger*in, Songwriter*in und Produzent*in. Bekanntheit erlangte Dreijer als eine Hälfte des Elektronik-Duos The Knife. Das selbstbetitelte Debütalbum von Fever Ray ist im Jahr 2009 erschienen und kritisch äußerst erfolgreich ausgefallen.
Fever Rays artifizielle Electronica-Tracks werfen Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Sexualität auf. Dreijer setzt dabei bevorzugt auf schaurig-verstörende Stimmungen und Sounds, pitcht die eigene Stimme sowohl in kreischende Höhen als auch in dröhnende Tiefen und arbeitet auch darüber hinaus gerne gerne mit Verfremdung und Dissonanz. Neben der exzentrischen Klangwelt spielt auch die visuelle Komponente in Fever Rays Werk eine tragende Rolle: Schminke, Masken, Bodypaint und allerlei Kostüme tragen in den Musikvideos, auf den Plattencovern und bei Liveauftritten zu einer eigenwilligen Gesamtästhetik bei. Karin Dreijer wurde 1975 in Göteborg geboren und spielte ab dem zehnten Lebensjahr Gitarre. Mit der 1994 gegründeten Noise-Rock-Formation Honey Is Cool sammelte Dreijer erste Banderfahrung. 1999 erfolgte die Gründung des Duos The Knife, bestehend aus Karin und dem Bruder Olof Dreijer. Mit „Deep Cuts“ (2003) oder „Silent Shout“ (2006) veröffentlichte das Duo Platten, die diverse Musikmagazine regelmäßig auf ihre Listen mit den besten Alben der Nullerjahre setzen. 2009 debütierte Fever Ray mit einem selbstbetitelten Longplayer als Soloact. Die Kritik reagierte begeistert auf die – im Vergleich zu den dancefloororientierten Synth-Pop-Kompositionen von The Knife deutlich düsterer und introspektiver daherkommende – Platte, zu deren bekanntesten Tracks „If I Had A Heart“ und „When I Grow Up“ gehören. Im Jahr 2017 legte Fever Ray mit dem zweiten Langspieler „Plunge“ nach.
2023 erschien mit „Radical Romantics“ das dritte Album von Fever Ray. Neben Karin Dreijer selbst waren daran unter anderem Olof Dreijer, Trent Reznor und Atticus Ross als Producer beteiligt.
Fever Ray im Programm von ByteFM:
Die ByteFM Charts 2009
Fever Ray – „Radical Romantics“ (Album der Woche)

„What They Call Us“: neue Single von Fever Ray

„Kandy“: neue Single von Fever Ray

Eure Alben des Jahres 2009
Neue Platten: iamamiwhoami - "bounty"
10.02.: Ein Lob auf Natur und Langsamkeit
ByteFM Halbjahrescharts 2011
Die besten Alben 2017

Tickets für EMA
The Knife - "Shaking The Habitual"
Grimes - "Visions"
November Növelet – „The World In Devotion“ (Rezension)

Tickets für Planningtorock
Austra - "Feel It Break"
24.10.: Dress-Codes und Kokainsongs
Die besten Songs 2017

Tickets für When Saints Go Machine
Presseschau 10.03.: Geständnisse eines Zeitgenossen
Glasser "Ring"
Luftgitarrenunterricht für Junip
10 bis 12
Can't Fake The Feeling
ByteFM Magazin am Abend
Wüstenblumen und neue Utensilien
10 bis 11
Trust
Neuland
Die Tonlage heute: dreckig, orchestral und rumpelig
Neuland
mit Ruben Jonas Schnell
Bricolage Deluxe
Das Ende vom Lied
Electro Royale
Anstoß
mit Ruben Jonas Schnell