Fever Ray

Fever Ray Fever Ray ist das Soloprojekt der The-Knife-Hälfte Karin Dreijer aus Göteborg (Foto: Nina Andersson)

Fever Ray (geboren am 7. April 1975 als Karin Elisabeth Dreijer in Göteborg) ist ein*e schwedische*r Sänger*in, Songwriter*in und Produzent*in. Bekanntheit erlangte Dreijer als eine Hälfte des Elektronik-Duos The Knife. Das selbstbetitelte Debütalbum von Fever Ray ist im Jahr 2009 erschienen und kritisch äußerst erfolgreich ausgefallen.

Fever Rays artifizielle Electronica-Tracks werfen Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Sexualität auf. Dreijer setzt dabei bevorzugt auf schaurig-verstörende Stimmungen und Sounds, pitcht die eigene Stimme sowohl in kreischende Höhen als auch in dröhnende Tiefen und arbeitet auch darüber hinaus gerne gerne mit Verfremdung und Dissonanz. Neben der exzentrischen Klangwelt spielt auch die visuelle Komponente in Fever Rays Werk eine tragende Rolle: Schminke, Masken, Bodypaint und allerlei Kostüme tragen in den Musikvideos, auf den Plattencovern und bei Liveauftritten zu einer eigenwilligen Gesamtästhetik bei. Karin Dreijer wurde 1975 in Göteborg geboren und spielte ab dem zehnten Lebensjahr Gitarre. Mit der 1994 gegründeten Noise-Rock-Formation Honey Is Cool sammelte Dreijer erste Banderfahrung. 1999 erfolgte die Gründung des Duos The Knife, bestehend aus Karin und dem Bruder Olof Dreijer. Mit „Deep Cuts“ (2003) oder „Silent Shout“ (2006) veröffentlichte das Duo Platten, die diverse Musikmagazine regelmäßig auf ihre Listen mit den besten Alben der Nullerjahre setzen. 2009 debütierte Fever Ray mit einem selbstbetitelten Longplayer als Soloact. Die Kritik reagierte begeistert auf die – im Vergleich zu den dancefloororientierten Synth-Pop-Kompositionen von The Knife deutlich düsterer und introspektiver daherkommende – Platte, zu deren bekanntesten Tracks „If I Had A Heart“ und „When I Grow Up“ gehören. Im Jahr 2017 legte Fever Ray mit dem zweiten Langspieler „Plunge“ nach.

2023 erschien mit „Radical Romantics“ das dritte Album von Fever Ray. Neben Karin Dreijer selbst waren daran unter anderem Olof Dreijer, Trent Reznor und Atticus Ross als Producer beteiligt.



Fever Ray im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp 02. Mayer Hawthorne: "A Strange Arrangement", Stones Throw 03. Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music 04. Moderat: "Moderat", Bpitch Control 05. Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music 06. // Mumford & Sons: "Sigh No More", Cooperative Music Ein paar unserer Moderatoren haben es sich nicht nehmen lassen Euch Ihre eigenen Top 10 Alben des Jahres 2009 zu verraten: Götz Adler: Timber Timbre: "Timber Timbre" , Arts & Cra A Place to Bury Strangers: "Exploding Head", Mute Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix, Cooperativ Music Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Sonic Youth: "The Eternal", Matador Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo Embassadors: "Coptic Dub", Nonplace Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp Dirk Böhme: Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music Raekwon: "Only Built 4 Cuban Linx II", Iceh2o J ochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo V.A.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of

Fever Ray – „Radical Romantics“ (Album der Woche)

(13.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fever Ray – „Radical Romantics“ (Album der Woche)
Fever Ray – „Radical Romantics“ (Rabid Records) Es beginnt mit einer Entschuldigung. „First I’d like to say that I’m sorry / I’ve done all the tricks that I can“, offenbart Karin Dreijer zur Eröffnung des dritten Soloalbums. // „Shaking The Habitual“, die letzte LP des schwedischen Duos The Knife, das Projekt mit Bruder Olof Dreijer, erschien im Jahr 2012 – und markierte ein definitives Ende der Band. Dreijers Soloprojekt Fever Ray ist immerhin noch aktiv, wobei „aktiv“ hier nicht produktiv meint: Das selbstbetitelte Debüt erblickte 2009 das Licht der Welt, der Nachfolger „Plunge“ folgte 2017 und seitdem kam so gut wie nichts. // Genau wie das von den Gastproduzenten Trent Reznor und Atticus Ross gehämmerte Industrial-Rock-Instrumental zeigt sich auch der Text kompromisslos: „One day we might come after you, taking back what’s ours / And then we cut, cut, cut, cut, cut.“ Puh ... Das sind die inhaltlichen und musikalischen Schleudertraumata, die so nur Fever Ray verursachen kann. Schließlich ist „Radical Romantics“, trotz der immer wieder aufblitzenden Gewalt, aus Liebe geboren, wie ein dem Album beiligendes Manifest von Dreijer offenbart. // Das abschließende „Bottom Of The Ocean“ besteht im Verlauf von sieben Minuten nur aus Drones und geloopten „Oh-Oh-Oh-Oh-Oh“-Vocals, und ist trotzdem von vorne bis hinten zum Heulen schön. Fever Ray muss sich nicht neu erfinden, denn Karin Dreijer scheint sich so wohl in der eigenen Haut zu fühlen wie noch nie – und lässt uns daran teilhaben.

„What They Call Us“: neue Single von Fever Ray

(06.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What They Call Us“: neue Single von Fever Ray
Hat mit „What The Call Us“ die erste neue Musik seit fünf Jahren veröffentlicht: Karin Dreijer aka Fever Ray (Foto: Karolina Pajak) Karin Dreijer alias Fever Ray hat mit „What They Call Us“ eine neue Single samt Musikvideo veröffentlicht. // Ein eindringlich-finsteres Stück Musik ist der Track geworden, und es erinnert in der Machart durchaus an frühere Stücke von The Knife. Fever Ray baut eine starke Spannung auf, welche zwischen atmosphärisch-zurückhaltenden Synth-Flächen und kurz vor dem kompletten Ausbruch wirkenden Percussions oszilliert.

„Kandy“: neue Single von Fever Ray

(26.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Kandy“: neue Single von Fever Ray
Fever Ray hat mit „Kandy“ bereits die dritte Single zum kommenden Albm „Radical Romantics“ veröffentlicht (Foto: Nina Andersson) Karin Dreijer aka Fever Ray hat mit „Kandy“ eine neue Single draußen, die dritte des für den 10.

Eure Alben des Jahres 2009

(06.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihr habt fleissig gewählt und Eure persönlichen Alben des Jahres 2009 ausgesucht. Eure Top 40 findet Ihr hier aufgelistet: 01. Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music 02. The XX: "XX", Xl/Beggars 03. Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp 04.

Neue Platten: iamamiwhoami - "bounty"

(13.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es reihten sich Mutmaßungen, wer wohl hinter dem Pseudonym stecken könnte. Ist es vielleicht ein Nebenprojekt von Björk, Fever Ray oder Lady Gaga? Nichts von alledem. Dahinter steckt die Schwedin Jonna Lee und der Produzent Claes Björklund. // Das macht sich bemerkbar. Sie sticht dadurch kaum heraus und klingt wie eine Melange aus Björk, Robyn, Austra, Fever Ray, Kate Bush und zuweilen auch der frühen Madonna. Man fühlt sich an Feen und Engel erinnert, welche in einer mystisch vernebelten Atmosphäre herumgeistern.

10.02.: Ein Lob auf Natur und Langsamkeit

(10.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So jedenfalls unser Eindruck. Lustig ist auch ein Video von Fever Ray, das wir auf Spex.de entdeckt haben. Zur Verleihung des schwedischen P3-Radiopreises tritt Fever Ray, alias (ja, der Name ist so schön) Karin Dreijer Andersson, den Kopf mystisch-rot umhüllt, vor das Publikum und bedankt sich für den Award.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Edward Sharpe & The Magnetic Zeros / 40 Day Dream / Up From Below // - 33. Fever Ray / Keep The Streets Empty For Me / Fever Ray // Rabid 32. Deerhunter / Revival / Halcyon Digest // - 31. Bodi Bill / Pyramiding / What?

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Andi Hörmann (Spagat) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Kendrick Lamar – „Damn“ James Holden & The Animal Spirits – „The Animal Spirits“ Faber – „Sei Ein Faber Im Wind“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ Four Tet – „New Energy“ The Flaming Lips – „Oczy Mlody“ Cummi Flu & Raz Ohara – „Y“ Fever Ray – „Plunge“ Le Millipede – „Mirror Mirror“. Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gebrüder Teichmann – „Lost On Earth“ Zosima – „Apropos Of The Wet Snow“ Graph – „Shift“ Pony – „Est“ Erneuerbare Energien – „Erneuerbare Energien“ Die Regierung – „Raus“ Daedalus – „Baker's Dozen Volume 5“ Stephan Sulke – „Liebe Ist Nichts Für Anfänger“ Laurel Halo – „Dust“ Charlotte Gainsbourg – „Rest“.

Tickets für EMA

(13.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wenn sie z.B. im Song "California" die eigene Entfremdung und Deplatziertheit auf genau so sarkastische wie bewegende Art durchdekliniert, erinnert das mehr an Patti Smith als an Fever Ray, zu der aufgrund der Instrumentierung oft Parallelen gezogen werden. Genau wie ihre Musik zwischen sphärisch ruhig und krachend laut schwankt, schwankt Erika M.

The Knife - "Shaking The Habitual"

(08.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nachdem dieses 2006 erschienen war, widmeten sich die Bandmitglieder erst einmal anderen Projekten. Karin Dreijer wurde als Fever Ray bekannt, ihr Bruder machte unter dem Pseudonym Oni Ayhun Musik. Als es darum ging, sich wieder als The Knife zu betätigen, war es beiden wichtig, die Musik mit einer Message zu verbinden.

Grimes - "Visions"

(05.03.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fühlt man sich bei dem Stück "Nightmusic" etwas überfordert und sucht gleich nach Assoziationen zu Soap&Skin;, Austra oder Fever Ray, bieten Songs wie "Be A Body (侘寂)" eine erleichternde poppige Abwechslung. Darin finden sich dann Inspirationen von Aphex Twin, Enya und sogar Timbaland wieder.

November Növelet – „The World In Devotion“ (Rezension)

(27.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
November Növelet – „The World In Devotion“ (Rezension)
Ihr wohnt eine morbide Intensität inne, wie man sie in der Form vielleicht am ehesten bei dem The-Knife-Ableger Fever Ray findet. Minimale, sehr reduzierte Arrangements treffen auf einen stets abwesend wirkenden Gesang. 80er-New-Wave und Minimal-Referenzen liegen auf der Hand, genügen als Eckpfeiler für eine Beschreibung aber bei Weitem nicht.

Tickets für Planningtorock

(27.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit ihrer verzerrt-elektronischen Musik baut die Engländerin eine rätselhafte, düstere und bedrohliche Landschaft auf, die einen Eindruck hinterlässt, den man nicht so schnell abschüttelt. Da ließ eine Kooperation mit Fever Ray natürlich nicht lange auf sich warten, die wie Rostron ihre Hörer mitnimmt in ein ähnlich sonderbares, alternatives Musikuniversum.

Austra - "Feel It Break"

(09.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bereits im Alter von zehn Jahren nahm sie Gesangsunterricht, um später mal Opern singen zu können. Ein wenig erinnern die elektronischen Beats unter der Stimme an Fever Ray oder Glasser, doch eine Piano-Ballade so dramatisch wie "The Beast", könne man wohl nur von Austra erwarten.

24.10.: Dress-Codes und Kokainsongs

(24.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Marilyn Manson ist dabei, Kiss und GWAR auch, aber eine bedeutende Exzentrikerin fehlt: die schwedische Elektrokünstlerin Fever Ray. Der Guardian sprach mit ihr über ihre Kostüme und Live Performances.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Andi Hörmann (Spagat) Blonde Redhead – „3 O'Clock“ Manuela – „Invincible“ Gaddafi Gals – „Fila2 James Holden & The Animal Spirits – „Each Moment Like The First“ Abay – „I Feel Hardcore“ Fever Ray – „Red Trails“ Benjamin Clementine – „Phantom Of Aleppoville“ Cologne Tape – „Welt 1“ Sookee – „Ruhe“ The xx – „Lips“.

Tickets für When Saints Go Machine

(17.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die vier dänischen Jungs machen tanzbare Musik zwischen Elektro, Pop, Post-Punk und Experimental, aber wirklich treffend ist das auch noch nicht. 2007 fanden Nikolaj Manuel Vonsild (Gesang), Jonas Kenton (Keyboard), Simon Muschinsky (Keyboard) and Silas Moldenhawer (Schlagzeug) zusammen und verbanden ihre verschiedenen musikalischen Einflüsse zu einem Sound, der zwischen Caribou, The Knife/Fever Ray and Arthur Russell anzusiedeln ist. 2011 erschien "Konkylie", das zweite Album der Band, und dieses Jahr der Nachfolger "Infinity Pool".

Presseschau 10.03.: Geständnisse eines Zeitgenossen

(10.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Außerdem gibt es neue Musik von den Battles, die nach dem Ausstieg von Vokalist Tyonday Braxton für zumindest einen Song Matias Aguayo gewinnen konnten. Das Ergebnis kann man sich via Pitchfork anhören. Und auch Fever Ray hat neues Material: Für den Film "Red Riding Hood" beteiligte sich Karin Dreijer Anderson am Soundtrack, einen ersten Vorgeschmack gibt es bei der Spex.

Glasser "Ring"

(27.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dazu passt dann auch, dass Van Rivers und Subliminal Kid, die schon mit Karin Dreijer Andersson alias Fever Ray zusammengearbeitet haben, Glasser bei Liveauftritten musikalisch begleiten. Produziert haben sie das Debütalbum „Ring“ wohlgemerkt nicht, die Songs stammen alle von Mesirow.

Luftgitarrenunterricht für Junip

(10.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Junip eine Lektion im Luftgitarre spielen zu geben. Regie geführt hat ein Freund der Band, Andreas Nilsson, der auch schon für The Knife, Fever Ray und Goldfrapp Videos gedreht hat.

10 bis 12

Can't Fake The Feeling

(14.03.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Geraldine Hunt, Fever Ray und Rozi Plain.

ByteFM Magazin am Abend

Wüstenblumen und neue Utensilien

(14.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstags des Produzenten und Arrangeurs; mit unserem Album der Woche „Radical Romantics“ von Fever Ray, unserem Track des Tages „Desert Flower“ von The Saxophones u. v. a. m.

10 bis 11

Trust

(13.03.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Sabrina Bellaouel, Shannon Lay und Fever Ray.

Neuland

Die Tonlage heute: dreckig, orchestral und rumpelig

(10.03.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf „Blackletter Garland“ interpretieren und vertonen sie historische Balladen, die eher uptempo und rumpelig statt folkig klingen. Außerdem gibt es neue Musik von Ane Brun, The Blaze, Herman Dune, The Notwist, Sleaford Mods, Fever Ray, Philip Selway, Frankie Rose, Dutch Uncles, H. Hawkline und eine ausführliche Vorstellung von „UGLY”, unserem Album der Woche von Slowthai.

Neuland

mit Ruben Jonas Schnell

(28.08.2009 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit: King Creosote, J. Rawls & John Robinson (Jay Are), Blitzen Trapper, the Low Anthem Wye Oak, Joakim, Fever Ray & unserem Album der Woche von den Fagget Fairys

Bricolage Deluxe

(10.08.2009 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Autofahrt durch Südschweden lässt auch das Radiohörer-Herz höher schlagen, wenn man Bands wie Empire Of The Sun hört. Eine lichtdurchflutete, subjektive Urlaubssendung mit alten und neuen Helden wie Erlend Oye, Fever Ray, Röyksopp und Little Dragon. Außerdem mit in der Show: die geniale Idee des schwedischen Radiosenders P2 und seiner innovativen Show “Ström” (Redaktion: u.a.

Das Ende vom Lied

(01.07.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mal sehen, was die Zukunft bringt - zuerst aber Musik von Shinehead vs. MJ und grandiose Rhythmen von Lusine, Fever Ray, WhoMadeWho, Luciano sowie Hamburger MinimalTech.

Electro Royale

(06.06.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der New Yorker House-Produzent Abe Duque hat ein neues Album veröffentlicht und das wird ein bisschen abgefeiert bei Electro Royale. Außerdem: Fever Ray erfreut uns mit neuen Remixen. Und Martin Böttcher wird philosophisch. Bzw. noch philosophischer!

Anstoß

mit Ruben Jonas Schnell

(18.05.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heuten stoßen wir an mit Morlabeatz und Fever Ray, mit the Hands of the Wrong People und the Sea and Cake, mit Wrong Kong, Emmapeel & vielen anderen.

60minutes

(23.04.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
DFA-Flavour kommt aber auch nicht zu kurz. Und außerdem dabei der Lagerfeuerfolkelectronist James Yuill, Circlesquare, Fever Ray, niemand anderes als die eine Hälfte von "The Knife" und neue Disco-Electro-Punk-Nummern aus Frankreich, die keine Fragen mehr offen lassen!


Fever Ray live

Köln: E-Werk 04.04.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z