Field Music

Field Music Die britischen Brewis-Brüder Matt und Peter bilden die Art-Pop-Band Field Music (Foto: Christopher Owens)

Field Music sind eine britische Art-Pop-Band um die Brüder David (Gesang, Gitarre, Schlagzeug u. a.) und Peter Brewis (Gesang, Keyboard, Schlagzeug u. a.). Sie wurde 2004 im nordostenglischen Sunderland gegründet. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 2005 über das Londoner Indie-Label Memphis Industries (Poliça, The Go! Team, Tokyo Police Club) erschienen.

Field Music collagieren seit 2004 die unterschiedlichsten musikalischen Strömungen zu ihrer eigenen Form des Art-Pop. Die Einflüsse der Band reichen dabei von Prog-, Post- und Psych-Rock über Baroque Pop bis hin zu Funk. Inspirieren lassen sie sich dabei von so unterschiedlichen Acts wie Fleetwood Mac, King Crimson, Kate Bush, The Beach Boys und Igor Strawinsky. Gegründet wurde die Gruppe von den beiden Brewis-Zwillingen und ihrem Freund und gelegentlichen Keyboarder Andrew Moore. Im Jahr 2005 erschien ihre erste Single „Shorter Shorter“. Im selben Jahr veröffentlichten sie das selbst betitelte Debüt, welches, genauso wie sein Nachfolger „Tones Of Town“ (2007), trotz guter Kritiken ohne nennenswerten kommerziellen Erfolg bleibt. Nach Abschluss der Tour zum zweiten Album entschied sich die Band zu einer Pause. Grund dafür war der bereits aufgedrückte Indie-Rock-Stempel, welcher die Band in ihrer musikalischen Entfaltung störte. David und Peter Brewis widmeten sich in der Folge Soloprojekten. Im Jahr 2010 meldeten sie sich als Field Music mit dem Doppelalbum „Measure“ zurück, das ihnen den ersten kommerziellen Erfolg bescherte. Die Band hat sich seither dank Platten wie „Plumb“ (2012) oder „Making A New World“ (2020) einen Ruf als eine der originellsten Formationen erarbeitet, die im Rahmen der britischen Indie-Rock-Welle der frühen 2000er entstanden sind.

Im Jahr 2021 veröffentlichten Field Music mit „Flat White Moon“ ihr achtes Studioalbum über Memphis Industries.



Field Music im Programm von ByteFM:

Field Music - "Plumb"

(13.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 17.02.2012 Web: www.field-music.co.uk Label: Memphis Industries Musikgeschichte im Schnelldurchlauf. Die Anti-Indie-Heroen von Field Music beglücken die Welt mit ihrem neuen Longplayer „Plumb“ und starten dabei eine aufregende Reise durch die Pop- und Rockmusik der späten 60er- und 70er-Jahre. // Die Brüder Peter und David Brewis sowie Andrew Moore finden sich 2004 zu einem gemeinsamen Projekt zusammen und veröffentlichen im Jahr 2005 unter dem Namen Field Music ihre erste Single „Shorter Shorter“. Im selben Jahr erscheint das selbst betitelte Debüt, welches, genauso wie sein Nachfolger „Tones of Town“ (2007), trotz guter Kritiken ohne nennenswerten kommerziellen Erfolg bleibt. // “ Das bezieht sich aber nicht, wie zu vermuten, auf zwischenmenschliche oder musikalische Unstimmigkeiten innerhalb der Band, sondern auf den bereits aufgedrückten „Indie-Rock-Stempel“, welcher die Band in ihrer musikalischen Entfaltung stört: „We want to still work with the people we like recording with and recording in the way that we do and make the music that we do. But we don't want to have to compete in the sphere of indiedom.“ Mit dem Wissen, die Tür zu Field Music nicht endültig zu schließen („... we've already got a bank account under the name, so we just continue of company ...“) widmen sich die Herren aus Sunderland in England vorerst eigenen Soloprojekten. // Beginnend mit dem durchaus passenden Titel „Start The Day Right“, der mit zarten Violinen und Triangeln startet, um sich dann dynamisch und kraftvoll zu einem Song aufzubauen, welcher den geneigten Hörer mit Anleihen an den Funk-Rock der 70er sowie die sphärische und stimmliche Dimension von „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“ der Beatles erfreut. Hier wird schon deutlich, wohin uns Field Music mitnehmen möchten, es geht in die späten 60er-, vor allem aber die 70er-Jahre. Versetzt mit großen stimmlichen und musikalischen Gesten, dekonstruieren (nicht kopieren!) // Die erste Singleauskopplung und gleichzeitig den Abschluß von „Plumb“ bildet „(I Keep Thinking About) A New Thing“. Hier besinnen sich Field Music auf klassischere Rock-Elemente, gepaart mit einer popmusikalischen Leichtigkeit, die der Platte sonst eher fremd ist.

Album der Woche: School Of Language - "Old Fears"

(12.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 16. Mai 2014 Web: Field Music / School Of Language Label: Memphis Industries "DIY-R'n'B" – für einen Großteil der zehn Songs auf seinem neuen Album hat David Brewis eine interessante Genre-Schöpfung ins Leben gerufen. // Doch um David Brewis musikalische Entwicklung nachzuvollziehen, muss man unweigerlich seinen parallelen Lebensweg mit Field Music betrachten, der Alternative-Rock-Pop-Band, die er 2004 zusammen mit seinem Bruder Peter gründete. // Drei Alben wurden zwischen 2005 und 2007 veröffentlicht, bevor die Brüder erklärten, die gemeinsame Band vorerst auf Eis zu legen und sich differenzierten Soloprojekten zu widmen. In dieser Pause von Field Music erschien David Brewis’ Soloalbum "Sea From Shore" und bekam hervorragende Kritiken. Scheinbar vermissten die Brüder schon bald das gemeinsame Musizieren, und so wurde 2009 die Wiederaufnahme von Field Music verkündet. // Scheinbar vermissten die Brüder schon bald das gemeinsame Musizieren, und so wurde 2009 die Wiederaufnahme von Field Music verkündet. Drei Alben erschienen bisher in dieser zweiten Ära von Field Music, zuletzt das Cover-Album "Field Music Play…". Als Soloveröffentlichung soll das neueste Werk "Old Fears" nun also erneut David Brewis’ Verlangen nach größeren musikalischen Spielräumen stillen.

Tickets für Field Music

(14.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flickr | rodolfo herrera | (CC BY-NC-SA 2.0) Wenn Field Music etwas nicht wollen, dann in die Indieschublade gesteckt zu werden. "We want to still work with the people we like recording with and recording in the way that we do and make the music that we do. // Frei von den Zwängen irgendwelcher Szenen entwickelt sich die Band aus Sunderland seit 2005 konstant weiter, verbindet Beach-Boys-Melodien mit Postrock und cleveren orchestralen Arrangements und hat mit ihrem vierten Album "Plumb" eine großartige Platte veröffentlicht, die es im Februar zu unserem Album der Woche geschafft hat. ByteFM präsentiert die Tour von Field Music und verlost für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 17.05. eine Mail mit dem Betreff "Field", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Field Music kündigen neues Album an

(18.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Field Music kündigen neues Album an
Field Music (Foto: Andy Martin) Seit 2004 collagieren Peter und David Brewis als Field Music die unterschiedlichsten musikalischen Strömungen zu ihrer ganz eigenen Form des Art-Pop. Die Einflüsse der beiden Brüder aus dem englischen Sunderland reichen dabei von Strawinsky bis Stax, von Kate Bush bis Thelonious Monk. // Die Einflüsse der beiden Brüder aus dem englischen Sunderland reichen dabei von Strawinsky bis Stax, von Kate Bush bis Thelonious Monk. Nun haben Field Music hat überraschend ein neues Album angekündigt. „Making A New World“ soll im Januar 2020 auf dem Label Memphis Industries erscheinen und ist der Nachfolger des erst 2018 veröffentlichten „Open Here“.

08.02.-14.02.

(08.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Produziert wurde übrigens von Moses Schneider (Tocotronic, Turbostaat, Beatsteaks). Field Music – "Field Music (Measures)" VÖ: 12.02.2010 Web: myspace Label: Memphis Industries Kaufen: Ganz schön beschäftigte Herren, die Brüder David und Peter Brewis von Field Music. Beide sind in Band(projekte) wie School of Language, The Week That Was oder den Futureheads involviert, aber finden immer noch Zeit um mal eben so ein Superalbum wie "Measures" aufzunehmen.

„Not When You’re In Love“: Fernsehen mit Field Music

(30.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Not When You’re In Love“: Fernsehen mit Field Music
Filmstill aus dem Musikvideo zu Field Music – „Not When You’re In Love“ Wenn Ihr Euch das neue Musikvideo zur Single „Not When You’re In Love“ von Field Music anschaut, wird es etwas verwirrend. Ihr schaut dann ein Video, bei dem Ihr jemandem beim Schauen eines Videos auf einer Leinwand zuschaut.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Götz Adler: Kurze Caribou – Odessa (City Slang) Eskmo – Cloudlight (Ninja Tune) Wavves – King Of The Beach (Bella Union) Karen Elson – The Ghost Who Walks (XL) School of Seven Bells – Heart Is Strange (PIAS) Wildbirds & Peacedrums – Bleed Like There Was No Other Fool (Haldern Pop) Hundred In The Hands – Killing It (Warp) Von Spar – Troops (Italic) Christiane Rösinger – Berlin (Staatsakt) Jónsi – Boy Lilikoi (EMI). Lange Field Music – s/t (Measures) (Memphis Industries) LCD Soundsystem – This Is Happening (DFA) Menomena – Mines (City Slang) Owen Pallett - Heartland (Domino) Junip – Fields (City Slang) Trentemöller – Into The Great Wide Yonder (In my Room) Arcade Fire – The Suburbs (City Slang) Gonjasufi – A Sufi An A Killer (Warp) Tim Kasher – The Game Of Monogamy (Affairs of the Heart) Miserable Rich – Of Flight & Fury (Hazelwood) Bonobo - Black Sands (Ninja Tune). // Deerhunter – Halcyon Digest (4ad/Beggars Group) 6. Savoir Adore - In the Wooded Forest (Cantora) 7. Benoît Pioulard – Lasted (Kranky) 8. Field Music – Measure (Pias UK/Memphis Industries) 9. Darwin Deez - Darwin Deez (Lucky Number) 10. The Philistines Jr. - If a Band Plays in the Woods...?

10 bis 11

Monday Morning In Lagos

(26.04.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute ebenfalls von einem brandneuen Album, nämlich „Flat White Moon“ der britischen Band Field Music.

Die Welt ist eine Scheibe

Um die Ohren fliegen

(21.01.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Um die Ohren fliegen
Neue Alben von Wolf Parade, And You Will Know Us By The Trail Of Dead, Algiers, Field Music, Holy Fuck und Destroyer im Ohrentest.

Golden Glades

Hard Facts

(05.06.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und siehe da: Gut verpackt klingen selbst knallharte Fakten etwas weniger unbequem und vermögen trotz einer scheinbar hoffnungslosen Lage zumindest kurzweilig die Stimmung zu heben. Der Brite David Brewis zum Beispiel (auch bekannt als die eine Hälfte von Field Music) bringt als School of Language pünktlich zum Staatsbesuch im Vereinigten Königreich ein Konzeptalbum über Donald Trump auf den Markt.

Die Grenzen des guten Geschmacks

The Fall of Mark E. Smith und unwürdige Nachfolger

(13.02.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Helado Negro, Field Music und Brigid Mae Power verblassen in der Gegenwart des verblichenen Mark E. Smith. Nun muss die Sendung aber irgendwie voll werden und das Komplettprogramm The Fall hat der Kollege Böhme bereits übernommen.

Pharmacy

(04.01.2012 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik, die letztes Jahr an der Moderatorin vorbeigegangen ist, wie z.B. A.A. Bondy oder die irische Band Halves. Aber auch neues aus dem noch jungen Jahr; nämlich Field Music, Errors, Damien Jurado, Michael Kiwanuka...

Blog&Roll

White Tapes

(15.09.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blog&Roll - White Tapes
Für einen tieferen Einblick in alle geliebten Stile hätte es wohl mindestens drei Stunden bedurft. Mit dabei sind u.a. James Yuill, Grizzly Bear, Field Music und Endor. http://whitetapes.de/

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Flay - Blood In The Cut Morgan Delt - Some Sunsick Day King Gizzard And The Lizard Wizard - Gamma Knife Sylvan Esso - Radio Mitski - Your Best American Girl Glass Animals - Life Itself Newmoon - Helium Scott & Charlene’s Weeding - Don’t Bother Me Animal Collective - FloriDada Eagulls - Lemontrees. Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Alben: Teenage Fanclub - Here Field Music - Commontime Andy Shauf - The Party Leapling - Suspended Animation Whitney - Light Upon The Lake The Divine Comedy - Foreverland Dropkick - Balance The Light The Fernweh - The Fernweh NZCA Lines - Infinite Summer Stephen Steinbrink - Anagrams.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
. - Jukebox Mambo - Jazzman Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben Francois & The Atlas Mountains – E Volo Love (Domino) The Dirty Three - Toward The Low Sun (Bella Union) Mohna – The Idea Of It (Sunday Service) Daniel Rossen - Silent Hour / Golden Mile (Warp) Spiritualized - Sweet Heart Sweet Light (Double Six) Breton - Other People’s Problems (Fat Cat) Vadoinmessico - Archeology Of The Future (Outcast) Django Django - Django Django (Because) Felix - Oh Holy Molar (Kranky) Greenshape – Storyteller (Sober & Gentle) Poor Moon - Poor Moon (Bella Union) Deep Time - Deep Time (Hardly Art) Chris Cohen - Overgrown Path (Captured Tracks) The National Jazz Trio Of Scotland - Christmas Album (Karaoke Kalk) I Build Collapsible Mountains - Songs From That Never Scene (Stargazer) Songs Deco Child – Pray (Ninja Tune) Prinzhorn Dance School - Seed, Crop, Harvest (DFA) Crybaby - I Cherish The Heartbreak More Than The Love That I Lost (Helium) Spiritualized – Too Late (Double Six) Here We Go Magic - How Do I Know (Secretly Canadian) Animal Collective – Today’s Supernatural (Domino) Gonjasufi - Nikels & Dimes (Warp) Major Lazer - Get Free (Mad Decent) Lee Ranaldo - Off The Wall (Matador) Guided By Voices - Class Clown Spots A Ufo (Fire) Will Stratton - If You Wait Long Enough (Talitres) Grizzly Bear - Yet Again (Warp) Deep Time - Gilligan (Hardly Art) Pollens - Motion King (Tapete) Dirty Projectors – Gun Has No Trigger (Domino) Ruben Jonas Schnell (Initiator / Zimmer 436) Lange Black Marble - A Different Arrangement - Hardly Art Radical Dads - Mega Rama - Radical Dads Hospitality - Hospitality - Merge Ariel Pink’s Haunted Graffiti - Mature Themes - 4AD Best Coast - The Only Place - Mexican Summer Ka - Grief Pedigree - Iron Works Records Liars - WIXIW - Mute Light Asylum - Light Asylum - Mexican Summer El_Txef_A - Slow Dancing In A Burning Room - Fiakun Evian Christ - Kings And Them - Tri Angle Kurze Mitten - See You Bye - Mitten Nitty Scott, MC - Doobsicles - Nitty Scott, MC Kilo Kish - Navy - Kilo Kish Lakutis - I’m In The Forest - Lakutis DIIV - Doused - Captured Tracks Teen - Electric - Teen Angus Stone - Broken Brights - A&M Vivienne Eastwood - Vanity EP - Vivienne Eastwood Cat Power - Ruin - Matador Eternal Sunshine - Millions - Kanine Records Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Alben Chris Cohen - Overgrown Path (Captured Tracks) Field Music - Plumb (Memphis Industries) Deep Time Deep Time (Hardly Art) Birthmark - Antibodies (Polyvinyl) The Sea and Cake Runner (Thrill Jockey) Tiny Ruins - Some Were Meant For Sea (Own Records) Jim Noir - Jimmy's Show (Townsend Music Limited) Django Django - Django Django (Because Music) Mac Demarco: 2 (Captured Tracks) Jens Lekman - I Know What Love Isn't (Secretly Canadian) Songs Ozarks - Pyramids of Love (Will-Ru Records) Finn Riggins Benchwarmers (Tender Loving) Gabriel and the Hounds - The World Unfolds (Communion Records) Mo Kenney Eden (New Scotland Records) Jo Mango - Cordelia (Olive Grove) Jacco Gardner - Clear The Air (Action Weekend Records) Vacationer: Everyone Knows (Downtown Records) Dutch Uncles Flexxin (Memphis Industries) NZCA/LINES Airlock (K23) Cat Power Ruin (Matador) Sebastian Hampf (The Good Nightz) Alben Jessie Ware - Devotion Gang Colours - The Keychain Collection Flume - Flume Phon.o - Black Boulder Chromatics - Kill For Love Die Orsons - Das Chaos Und Die Ordnung Benjamin Damage & Doc Daneeka - They!

Blog&Roll: WhiteTapes

(20.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für einen tieferen Einblick in alle geliebten Stile hätte es wohl mindestens drei Stunden bedurft. Mit dabei sind u.a. James Yuill, Grizzly Bear, Field Music und Endor. Hier der Blog&Roll; Fragebogen zur Sendung: Wer macht WhiteTapes? Zwei Gründer (Ariane & Matthias) und sechs freundliche Helferlein mit den hübschen Namen Manuel, Martin (waren beide von Anfang an dabei), Asiye, Kristina, Simon und Stephan.

ByteFM Magazin am Abend

Faith & Music

(14.04.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Musik aus dem dritten Studioalbum "Faith" von The Cure und von unserem Album der Woche "Music" von Benny Sings. Außerdem hört Ihr neue Musik von Teenage Fanclub, Royal Blood und Field Music.

Die Welt ist eine Scheibe

Mobil

(23.01.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Mobil
Entkernt und rekonfiguriert brennen Tune-Yards mit ihrem Album "I can feel you creep into my private life" ein tanzbares Art-Pop-Feuerwerk ab, Marsmobil erzählt mit kosmischer Electronic „Fairytales of the Supervisor“. Field Music trifft Dirtmusic.

Zimmer 4 36

Ba Da Bing

(09.06.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
heißt ein Musiklabel aus Kentucky, auf dem kleinere Acts wie Cross Record vertreten sind, überraschenderweise aber auch eine recht berühmte Band: Talk Talk! Funky geht es zu auf dem Album "Commontime" von Field Music, das zuweilen an Hall & Oates erinnert, und Iggy Pop widmet sich dem Werk "Leaves Of Grass" des amerikanischen Dichters Walt Whitman.

Das Draht

Neuigkeiten mit Heinrich Oehmsen

(14.02.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuigkeiten aus diesem Jahr mit Savages, Daughter, Get Well Soon, Jochen Distelmeyer, Field Music und anderen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(17.02.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oliver Stangl erinnert an Tommy Edwards, der heute 90 Jahre alt geworden wäre, spricht über unser aktuelles Album der Woche "Plumb" von Field Music und sagt Euch, welche Konzerte Ihr auf keinen Fall verpassen dürft.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(17.02.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Platten soweit das Auge reicht und eure Ohren hören können: Mohna, Hanne Hukkelberg, The Chap, Field Music, The Megaphonic Thrift, Pentatones, Charlene Soraia, Phantogram, Errors etc.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(17.02.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag, Billie Joe Armstrong, bekannt als Sänger/Gitarrist/Songschreiber des kalifornischen PopPunk-Trios Green Day, wird heute 40 Jahre alt. Außerdem natürlich Musik von Field Music, unserem aktuellen Album der Woche, sowie Konzerttipps für die kommenden Tage.

Die Welt ist eine Scheibe

Fantastereien mit Götz Adler

(07.02.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Falsetto bis Rockoper. Art-Pop und Konzept-Pop, Sehnsuchts-Musik, Zauberland. Mit Motorpsycho & Staale Storloekken, Field Music, Tindersticks, Of Montreal, Milagres, Reigns u.a.

Golden Glades

(14.12.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch Golden Glades verweigert sich jeder Melancholie und gewährt stattdessen einen Ausblick auf tolle Platten, die für 2012 in den Startlöchern stehen, u.a. von Field Music, Damien Jurado und Tennis.

ByteFM Magazin

mit Siri Keil

(30.04.2010 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Siri Keil
Field Music sind heute bei Siri Keil live zu Gast.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(12.02.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die wichtigsten neuen Alben der Woche. Mit Musik von Field Music, The Unwinding Hours, Built To Spill, Dakota Suite und Fehlfarben - präsentiert von Patrick Ziegelmüller

School Of Language – „Nobody Knows“

(31.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
School Of Language – „Nobody Knows“
David Brewis aka School Of Language David Brewis, Sänger und Gitarrist der britischen Band Field Music, hat sich für das neue Album seines Soloprojekts School Of Language ein happiges Thema ausgesucht: Donald Trump.

Golden Glades

Start Over

(11.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zugleich heißt auch die tolle neue Single von David Brewis so. Mit seinem Bruder betreibt Brewis üblicherweise die Band Field Music. Nun haben sie gemeinsam das Label Daylight Saving Records gegründet, wo im Februar das Solo-Debüt «The Soft Struggles» erscheinen wird.

ByteFM Charts

2021 – Woche 18

(04.05.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den ByteFM Charts erwarten Euch wieder 15 Songs aus den beliebtesten Alben der Moderator*innen von ByteFM aus der vorigen Sendewoche. Mit dabei sind Neueinstiege von Field Music, Ryley Walker und Teenage Fanclub. Aber auch alte Bekannte wie Altın Gün, Arab Strap oder Dry Cleaning.

10 bis 11

Friday On My Mind

(15.01.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sylvain Sylvain, Gitarrist der New York Dolls ist 69-jährig nach längerer Krankheit gestorben. Neue Singles hört Ihr heute von Middle Kids und Field Music.