Flea

Flea Flea (Foto: Steve Keros)

Flea (Michael Peter Balzary, *16. Oktober 1962, Melbourne, Australien) ist ein australisch-US-amerikanischer Musiker. Bekannt wurde er als Gründungsmitglied und Bassist der Red Hot Chili Peppers. Sein Stil ist stark vom Funk geprägt, bedient sich aber auch bei diversen anderen Stilrichtungen wie Punk und Psychedelic-Rock. Neben seiner Arbeit bei den Red Hot Chili Peppers ist Flea auch ein gefragter Gastmusiker und spielte unter anderem für Tricky, Young MC, Johnny Cash, Mars Volta, Patti Smith, Jane's Addiction, Tom Waits, Alanis Morissette, Warren Zevon und Janet Jackson.

Flea wurde 1962 in Melbourne, Australien geboren. Seine Eltern waren ungarischer, bzw. irischer Abstammung und zogen mit ihrem Sohn nach Rye im US-Bundestaat New York, als er vier Jahre alt war. 1971 trennten sich die Eltern, sein Vater ging zurück nach Australien und seine Mutter heiratete später den Jazz-Musiker Walter Urban, der die musikalischen Talente von Flea förderte, aber auch ein gewalttätiger Alkoholiker war. Seinen Spitznamen „Flea” verdankt Balzary der Tatsache, dass er ein hyperaktives Kind war, dem es schwer viel, zur Ruhe zu kommen. An der Fairfax High School lernte er Anthony Kiedis kennen, mit dem er 1984 die Red Hot Chili Peppers gründete.

Neben dem Bass spielt Flea auch Trompete, die eigentlich sein erstes Instrument war, als er mit seinem Stiefvater jammte, beeinflusst unter anderem von Miles Davis und Dizzy Gillespie. Er spielte in zahlreichen Filmen wie „Back To The Future II & III”, „The Big Lebowski” und „Fear & Loathing In Las Vegas” mit. 2013 veröffentlichte Flea zusammen mit Thom Yorke von Radiohead sowie deren Produzenten Nigel Godrich, dem Schlagzeuger Joey Waronker und dem Perkussionisten Mauro Refosco als „Atoms For Peace” das experimentelle Album „Amok”.



Flea im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(16.10.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bis zur Bandauflösung nach dem Tod von Jerry Garcia 1995 schrieb und sang Bob Weir über 30 Jahre lang Songs mit den Grateful Dead, und spielte Gitarre auf den schier unzähligen Konzerten der Band. 15 Jahre jünger als Bob Weir: Michael Peter Balzary, besser bekannt als Flea. Geboren in Melbourne und seit seiner Jugend in Los Angeles, gehörte Flea 1983 zu den Gründungsmitgliedern der Red Hot Chili Peppers. 29 Jahre später ist er an seinem 50.

Melancholie und Alltag: Damon Albarn in acht Songs

(23.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Melancholie und Alltag: Damon Albarn in acht Songs
Der Meister der Supergroup Nr. 1: „Herculean“ (2007) Nach dem (temporären) Ende von Blur war eigentlich jedes Damon-Albarn-Projekt eine Art Supergroup. Irgendeine Prominenz war immer an seiner Seite, von Danger Mouse über Flea bis Bobby Womack. Doch im Vergleich zu enttäuschenden Superstar-Bands wie The Traveling Wilburys oder Them Crooked Vultures, in denen das Ganze nie mehr als die Summe seiner Teile war, versteht Albarn es immer, die Stärken seiner prominenten MitmusikerInnen gezielt auszuspielen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(16.10.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bis zur Bandauflösung nach dem Tod von Jerry Garcia 1995 schrieb und sang Bob Weir über 30 Jahre lang Songs mit den Grateful Dead, und spielte Gitarre auf den schier unzähligen Konzerten der Band. 15 Jahre jünger als Bob Weir: Michael Peter Balzary, besser bekannt als Flea. Geboren in Melbourne und seit seiner Jugend in Los Angeles, gehörte Flea 1983 zu den Gründungsmitgliedern der Red Hot Chili Peppers. 29 Jahre später ist er an seinem 50.

„No More Lies“: gemeinsamer Song von Thundercat und Tame Impala

(03.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„No More Lies“: gemeinsamer Song von Thundercat und Tame Impala
Denn wer mit Kendrick Lamar, George Clinton und Kamasi Washington gearbeitet hat, weiß, dass man sein Können schätzt. Flea von den Red Hot Chili Peppers hält Bruner gar für den besten Bassisten des Planeten, womit er sicherlich nicht alleine steht.

Zum 25. Todestag von Hillel Slovak

(25.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für den Sound der Red Hot Chili Peppers war die meckernde Funk-Gitarre von Hillel Slovak genauso wichtig und prägend, wie der aufmüpfig hüpfende Bass von Flea, der ohne Hillel Slovak erst gar nicht mit dem Bass-Spielen angefangen hätte: "Ich lernte Hillel Slovak an der High School kennen, wo er in einer Rock-Band spielte. // Und obwohl wir uns bemühen, wir werden es nie schaffen, ihm die Dankbarkeit zu zeigen, die er verdient hat." Ohne Hillel Slovak hätte es die Red Hot Chili Peppers nie gegeben, sagte Flea 2011. Und tragischerweise würde es die Band sehr wahrscheinlich auch heute nicht mehr geben, ohne den Drogentod von Hillel Slovak am 25.

Zum 50. Geburtstag von Anthony Kiedis

(01.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf der Fairfax Highschool in LA lernte Kiedis schließlich die späteren Mitgründer der Red Hot Chili Peppers, Michael "Flea" Balzary und Hillel Slovak, kennen. Slovak war damals Gitarrist bei einer Rockband namens Anthym und letztlich der Impuls, der Kiedis und Flea zur Rock-Musik führte. Aber auch der Drogenkonsum war ein verbindendes Element - zusammen berauschten sie sich mit LSD, Heroin, Kokain oder anderen Substanzen. 1983 gründeten die drei zusammen mit Jack Irons die Vorgänger-Band der Peppers - Tony Flow and the Miraculously Majestic Masters of Mayhem.

Let's get lost!

Thom Yorke Portrait

(13.03.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Thom Yorke Portrait
Um sein Solomaterial live auf die Bühne zu bringen, hat er einige prominente Kollegen angeheuert: Red Hot Chili Peppers-Bassist „Flea“, Produzent Nigel Godrich, Session-Schlagzeuger Joey Waronker (u.a. Beck, R.E.M.) und Percussionist Mauro Refosco (u.a.

Zum 45. Geburtstag von Thom Yorke

(07.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Jahr 2006 veröffentlichte er sein Soloalbum "The Eraser" und ist zudem seit 2012 mit Red-Hot-Chili-Peppers-Bassist Flea und Nigel Godrich als Supergroup Atoms For Peace unterwegs. Dabei kann er nicht einmal Noten lesen.

Zum 50. Geburtstag von Flea

(16.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flickr | Rigmarole | (CC BY-NC-SA 2.0) Am 16. Oktober 1962 wurde Michael Balzary alias Flea geboren. Das Gründungsmitglied der Red Hot Chili Peppers gilt als einer der besten Rock-Bassisten aller Zeiten.

Groove Crates

45/7 Vinyl Club mit DJ Prestige

(25.06.2016 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Platten werden vorgestellt, Künstler interviewt und spannende Themen der Musik-Szene besprochen. Links: djprestige.com facebook.com/DJ-Prestige fleamarketfunk.com facebook.com/Flea-Market-Funk 45/7 Vinyl Club

Zimmer 4 36

Supergroups

(23.12.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als eine "Supergroup" lässt sich wohl der Zusammenschluß von Thom Yorke und Nigel Godrich von Radiohead mit Red Hot Chili Peppers Bassist Flea und Joey Waronker von Beck bezeichnen. Atoms For Peace heißt die neue Konstellation, deren Musik heute unter anderem auf den Plattentellern des Zimmer 4 36 landet.

Presseschau 06.09.: Nirvana im Museum

(06.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Verantwortlich dafür sind vermutlich der neue Gittarist Josh Klinghoffer, die Vaterrolle von Anthony Kiedis, ein akademischer Ausflug von Flea in die Musiktheorie und der Bruch von Chad Smith mit dem Alkohol. Trotz aller Veränderung soll es typisch für die Red Hot Chili Peppers sein.

01.03.: Nach dem Sturm

(01.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Spektakel, das zunächst auf Grund von gefühlten 20 Minuten Stille irritierte, findet taz.de. Thom Yorke hat eine neue Band: Bassist Flea von den Red Hot Chili Peppers, R.E.M.-Teilzeit-Musiker Joey Waronker, Radiohead-Produzent Nigel Godrich und Forro In The Dark-Percussionist Mauro Refosco komplettieren eine illustre Gruppe, der Yorke nun den Namen "Atoms For Peace" gegeben hat - nach einem Song seines Soloalbums "The Eraser".

Antikörper

How low can you go? Die sechs besten Bassisten der Welt

(05.02.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit dem Schlagzeug bildet der Bass die 'Rhythm Section' in der populären Musik. Mit Mike Watt, Lou Barlow, Flea, Rob Wright, Karl Alvarez und Les Claypool stellt Mark Kowarsch sechs 4-Saiten-Künstler und ihre musikalischen Projekte vor.

Was ist Musik

If it wasn't for David

(17.01.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
If it wasn't for David – Was es nicht gegeben hätte ohne Bowie Ohne Bowie hätte Flea sich nicht Bowie auf den Arm tätowieren lassen. Ohne Bowie hätten die Rodgau Monotones nicht behauptet, dass unser David Bowie Heinz Schenk heißt.

Canteen

Antizyklisches Menu mit Christian Tjaben

(10.12.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Ganzjahresmusik von Julia Holter, Crystal Castles, Laurel Halo, Michael Mayer, Nicolas Jaar, Will Saul und Genossen wie Rick Grant und Cottam, Trent Reznor und Gattin als How To Destroy Angels und Thom Yorke nebst Kumpels á la Flea als Atoms For Peace.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(13.04.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die wichtigsten Platten der Woche kommen heute von Spiritualized, Da La Mancha, Rocket Juice & The Moon (Projekt von Damon Albarn mit Erykah Badu, Tony Allen, Flea u.a.), Quakers, Krazy Baldhead und Orcas. Zudem gibt es ausführliches zu Mittekill, die mit All But Bored, Weak And Old den ersten Anwärter in der Rubrik schlechtestes Album des Jahres veröffentlicht haben.

Soulsearching

Take 15 mit Michael Rütten

(01.04.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So geschehen letzte Woche und Michael Rütten war sprachlos und begeistert. Davon inspiriert gleich dreimal "Take Five" heute Abend. Dann Take 3: Flea, Albarn und Allen nennen sich zusammen Rocket Juice & The Moon. Außerdem mehrere One Takes aus der Soulsearching Kiste.