Florian Schneider

Florian Schneider (Florian Scheider Esleben, 7. April 1947 – 21. April 2020, Düsseldorf) war ein deutscher Musiker und Komponist. Bekannt ist er als Mitbegründer und – zusammen mit Ralf Hütter – prägendes Mitglied der Elektronik-Pioniere Kraftwerk. Auch wenn Hütter der Hauptkomponist von Kraftwerk war, war Schneider doch an einigen der bekanntesten Tracks wie „Autobahn” (1974), „Die Roboter” (1978) und „Heimcomputer” (1981) beteiligt. Zudem war Florian Schneider ein besessener Soundtüftler, der viele der von Kraftwerk benutzten Klänge kreierte und entscheidend die Weiterentwicklung des Vocoders vorantrieb.
Geboren wurde Florian Schneider-Esleben vermutlich im badischen Öhningen-Kattenhorn am Bodensee (andere Quellen geben Düsseldorf an), auf jeden Fall aber als Sohn des bekannten Architekten Paul Schneider-Esleben und seiner Frau, der jüdischen Schriftstellerin Evamaria (geb. van Diemen-Meyerhof). Er studierte Querflöte und Musikwissenschaft und gründete 1967 mit dem Künstler Eberhard Kranemann die Band Pissoff. 1968 gründete er mit seinem Kommilitonen Ralf Hütter die experimentelle Krautrockband Organisation, deren Platte „Tone Float” aber nur wenig Erfolg beschieden war.
1970 machten Hütter und Schneider unter dem Namen „Kraftwerk” weiter. Die Musik ähnelte zunächst noch den halbelektronischen Improvisationen von Organisation; erst mit dem dritten Album „Autobahn” (1974) fanden sie zu ihrem klassischen Stil, der weltweit Generationen von Musiker*innen beeinflussen sollte. Anfang der 1970er machte Florian Schneider auch seinen Namen schnittiger, indem er auf den Zusatz „Esleben” verzichtete. Der Instrumentaltrack „V2-Schneider” auf dem Album „Heroes” von David Bowie ist eine Hommage an Florian Schneider, der bis 2008 bei Kraftwerk blieb und sich danach weitgehend von der aktiven Musik zurückzog. 2020 starb er nach einem kurzen Krebsleiden in Düsseldorf.
Florian Schneider im Programm von ByteFM:
Kraftwerk-Gründungsmitglied Florian Schneider-Esleben ist tot

ByteFM Magazin
Florian Schneider-Esleben (Kraftwerk) ist tot, The Tubes, Little Simz, Buscabella
Hertzflimmern
Fahr’n auf der Autobahn
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Michael Gehrig
Kraftwerk – „Franz Schubert“

Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70

ByteFM Magazin
Kraftwerk, Buscabulla & Little Simz
Karl Bartos wird 60
Kalamaluh
Tony, Florian, Dave und die Tasten

ByteFM Magazin
Florian Schneider, Buscabulla, Little Simz
taz.mixtape
Amazones Power, Schneider, Brega Funk, Little Richard, Gruben, Cameron Carpenter, Betty Wright
Hello Mellow Fellow
Radio-Aktivität

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: Helado Negro, Grimes, Bob Dylan
taz.mixtape
Extra: DJ Mix von taz-Musikredakteur Julian Weber
Canteen
Fiktive Mahlzeiten