Florian Schneider

Florian Schneider Florian Schneider (Auf dem Cover des Kraftwerk-Albums „Trans Europa Express“)

Florian Schneider (Florian Scheider Esleben, 7. April 1947 – 21. April 2020, Düsseldorf) war ein deutscher Musiker und Komponist. Bekannt ist er als Mitbegründer und – zusammen mit Ralf Hütter – prägendes Mitglied der Elektronik-Pioniere Kraftwerk. Auch wenn Hütter der Hauptkomponist von Kraftwerk war, war Schneider doch an einigen der bekanntesten Tracks wie „Autobahn” (1974), „Die Roboter” (1978) und „Heimcomputer” (1981) beteiligt. Zudem war Florian Schneider ein besessener Soundtüftler, der viele der von Kraftwerk benutzten Klänge kreierte und entscheidend die Weiterentwicklung des Vocoders vorantrieb.

Geboren wurde Florian Schneider-Esleben vermutlich im badischen Öhningen-Kattenhorn am Bodensee (andere Quellen geben Düsseldorf an), auf jeden Fall aber als Sohn des bekannten Architekten Paul Schneider-Esleben und seiner Frau, der jüdischen Schriftstellerin Evamaria (geb. van Diemen-Meyerhof). Er studierte Querflöte und Musikwissenschaft und gründete 1967 mit dem Künstler Eberhard Kranemann die Band Pissoff. 1968 gründete er mit seinem Kommilitonen Ralf Hütter die experimentelle Krautrockband Organisation, deren Platte „Tone Float” aber nur wenig Erfolg beschieden war.

1970 machten Hütter und Schneider unter dem Namen „Kraftwerk” weiter. Die Musik ähnelte zunächst noch den halbelektronischen Improvisationen von Organisation; erst mit dem dritten Album „Autobahn” (1974) fanden sie zu ihrem klassischen Stil, der weltweit Generationen von Musiker*innen beeinflussen sollte. Anfang der 1970er machte Florian Schneider auch seinen Namen schnittiger, indem er auf den Zusatz „Esleben” verzichtete. Der Instrumentaltrack „V2-Schneider” auf dem Album „Heroes” von David Bowie ist eine Hommage an Florian Schneider, der bis 2008 bei Kraftwerk blieb und sich danach weitgehend von der aktiven Musik zurückzog. 2020 starb er nach einem kurzen Krebsleiden in Düsseldorf.



Florian Schneider im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Florian Schneider, Buscabulla, Little Simz

(07.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bescheiden und zurückhaltend, so trat Florian Schneider meistens auf. Was umso beeindruckender ist, weil der Fußabdruck, den er der Musikwelt hinterlässt, unermesslich groß ist. Gestern wurde bekannt, dass der Mitbegründer von Kraftwerk im Alter von 73 Jahren gestorben ist. Wie schon heute Vormittag im Magazin wollen wir auch in dieser Sendung an ihn erinnern.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(07.04.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als Florian Schneider 1970 zusammen mit Ralf Hütter Kraftwerk gründete war nicht abzusehen, welch stilprägenden Einfluss die Düsseldorfer Band auf die internationale Musiklandschaft haben würde. Von Synth-Pop über Hip-Hop hin zu elektronischer Musik - viele popkulturellen Entwicklungen wären ohne Kraftwerk nicht denkbar gewesen. Anlässlich des 70.Geburtstags von Florian Schneider widmen wir uns dem Schaffen der wohl einflussreichsten deutschen Band aller Zeiten.

Hertzflimmern

Fahr’n auf der Autobahn

(08.05.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Autobahn“, „Das Model“ und „Computerliebe“ – keine andere Band hat die elektronische Popmusik so sehr vorausgesehen und vorangetrieben wie Kraftwerk. Als Ralf Hütter und Florian Schneider-Esleben 1970 die Gruppe in Düsseldorf gründeten und ihren Maschinen Klänge entlockten und Leben einhauchten, da war das provokativ, radikal – und besonders clubtauglich. Jetzt ist Florian Schneider, Mitbegründer der legendären Band, mit 73 Jahren gestorben. Er war an den wegweisenden Alben von „Autobahn“ (1974) bis „Tour De France“ (2003) beteiligt. Ende 2008 verließ er dann die Gruppe und wurde später mit einem Grammy für sein Lebenswerk geehrt.

taz.mixtape

Amazones Power, Schneider, Brega Funk, Little Richard, Gruben, Cameron Carpenter, Betty Wright

(15.05.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weißkittel im Kling-Klang-Labor. Das internationale Echo auf den Tod von Kraftwerk-Superhirn Florian Schneider war immens. Er verkörperte gleichsam den reinen Experimentiergeist der Band. Ein Nach-Nachruf von Uwe Schütte.

Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70

Von ByteFM Redaktion
(19.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70
1970 gründete Hütter gemeinsam mit Florian Schneider in Düsseldorf die Band Kraftwerk. Sie sollte bald zu der Band des Elektro-Pop avancieren – weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Für ihr 1973 veröffentlichtes Album „Autobahn“ erhielten Kraftwerk weltweit goldene Schallplatten; die gleichnamige Single erklomm die US-Billboard-Charts.

Canteen

Fiktive Mahlzeiten

(03.04.2017 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kann man sich nicht ausdenken. Oder doch: Imaginäre Rave-Orte einer alternativen Berliner Clubgeschichte, Falsch-Asiatisches in lebensechtem Manga-Blockbuster, irrlichternde Knochen argentinischer Elektronik, Kunst-Balladen über einen mexikanischen Banditen des 19. Jahrhunderts, die Querflöte des prä-synthetischen Florian Schneider, Pinguine im Cafe, Mäuse im Kindergarten, eine Engländerin in Nashville, der Cowboy von den Village Poeple in anzüglichem Psych-Pop. Das alternative Menu der Canteen als virtuelle Überfütterung, Authentizität mit 3 Sternen überbewertet, Fake Blues in Real Time.

„Der Telefon Anruf“: Karl Bartos von Kraftwerk wird 70

Von ByteFM Redaktion
(31.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Der Telefon Anruf“: Karl Bartos von Kraftwerk wird 70
Auf den Mittsiebziger-Alben „Radio-Aktivität“ und „Trans Europa Express“ wird Karl Bartos in den Credits mit „Elektronisches Schlagzeug“ aufgeführt. Bei den drei folgenden Longplayern „Die Mensch-Maschine“, „Computerwelt“ und „Electric Café“ wird er dann auch als Komponist genannt. Auf dem letztgenannten Album aus dem Jahr 1986 hört man ihn zum einzigen Mal auch als Sänger bei Kraftwerk. In seiner englischen Version kletterte unser heutiger Track des Tages damals an die Spitze der US-amerikanischen Dance-Charts. Und auch heute noch klingt sein Electro-Sound erstaunlich aktuell – vielleicht sogar zeitlos. Doch die Produktion von „Electric Café“ hatte sich fast ein halbes Jahrzehnt hingezogen. Und produktiver wurde die Band auch danach nicht. Der zunehmende Perfektionismus der Bandleader Ralf Hütter und Florian Schneider passte Bartos immer weniger ins Konzept und er stieg aus. Zunächst als Elektric, bzw. Electric Music; zuletzt veröffentlichte er 2016 unter seinem Klarnamen die Single „Life“.

Kalamaluh

Tony, Florian, Dave und die Tasten

(08.05.2020 / 08:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Tony, Florian, Dave und die Tasten
Es fühlt sich wie eine verfluchte Woche an. Zuerst wach ich auf und lese, dass der legendäre Schlagzeuger Tony Allen vollkommen überraschend gestorben ist. Nur wenige Tage später komme ich abends nach Hause und lese: Dave Greenfield von der Band The Stranglers ist an den Folgen von Covid-19 gestorben. Und als sei der Musikgott ein rachevoller reiht sich nur wenige Tage später Florian Schneider von Kraftwerk ein.

taz.mixtape

Extra: DJ Mix von taz-Musikredakteur Julian Weber

(08.05.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der taz-Musikredakteur präsentiert seinen taz.mixtape DJ-Mix, eingespielt unter der heimischen Discokugel mit zwei Plattenspielern und Mischpult. Mit Perlen aus der Geschichte von House und Techno, von Blake Baxter bis Pepe Bradock, von Viola Klein bis Daniel Bell, dazu Abschiedsgrüße für Tony Allen und Florian Schneider. Und nicht vergessen: Whistle while you work!

Kraftwerk – „Franz Schubert“

Von ByteFM Redaktion
(19.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kraftwerk – „Franz Schubert“
Heute vor 190 Jahren starb Franz Schubert, einer der wichtigsten Komponisten des frühen 19. Jahrhunderts. Mit seinen mehr als 600 Liedern prägte der Österreicher die Spätklassik und Romantik. Liederzyklen wie „Winterreise“ und „Die schöne Müllerin“ inspirierten nicht nur Künstler wie Antonín Dvořák und Gustav Mahler, sondern auch die deutschen Electro-Pioniere Kraftwerk. Das Quartett bestehend aus Ralf Hütter, Florian Schneider, Karl Bartos und Wolfgang Flür widmete dem Komponisten 1977 auf seinem sechsten Studioalbum „Trans Europa Express“ den Song „Franz Schubert“, eine Synthesizer-Meditation, die ungebunden von E-Drums und Basslines in feiner Polyphonie durch den Raum schwebt.

Hello Mellow Fellow

Radio-Aktivität

(11.05.2020 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow - Radio-Aktivität
Insbesondere, wenn man wie ich versucht ist, das Schaffen einiger in letzter Zeit verstorbener Künstler zu würdigen - wie Florian Schneider von Kraftwerk, der vorletzte Woche die letzte Reise angetreten hat. Oder wie Little Richard, oder wie Betty Wright, oder wie Ty, oder, oder, oder … die Liste wird immer länger, die Liste mit den Songs die gespielt werden wollen auch. Mal sehen, ob ich »Radioaktivität« spielen werde. Ich glaube nicht. Aber mindestens ein Kraftwerk Song wird dabei sein.

Karl Bartos wird 60

Von ByteFM Redaktion
(31.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Dozent empfiehlt Bartos an Ralf Hütter und Florian Schneider weiter, die nach der Veröffentlichung des Albums "Autobahn" einen Schlagzeuger für ihre Band Kraftwerk suchen. Karl Bartos bleibt den Kraftwerken 15 Jahre lang treu und wird nicht nur Schlagzeuger, sondern auch Co-Autor mehrerer Titel (unter anderem "Tour De France" und "Das Modell") und steuert sogar den Gesang für "Der Telefon Anruf" bei - der einzige Kraftwerk-Song, der nicht von Ralf Hütter gesungen wird. Besonders durch die Arbeit mit Kraftwerk, die (zu Recht!) als Pioniere der elektronischen Musik und als die "Beatles der elektronischen Tanzmusik" gehandelt werden, wird Bartos auch international bekannt und berühmt.