Franz Ferdinand

Franz Ferdinand sind eine erfolgreiche britische Rockband aus Glasgow, Schottland. Gegründet wurde sie im Jahr 2002 von Alex Kapranos (Gesang, Gitarre, Keyboard), Nick McCarthy (Gitarre, Keyboard), Bob Hardy (Bass) und Paul Thompson (Schlagzeug). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 2004 über Domino (Arctic Monkeys, The Kills, Dirty Projectors) erschienen und brachte der Gruppe den Mercury-Preis sowie eine Grammy-Nominierung ein.
Franz Ferdinand verpassten dem Garage-Rock der 60er- und dem Post-Punk-Sound der späten 70er-Jahre Anfang der 2000er einen neuen Anstrich und manövrierten sich so zu einer der beliebtesten Rockbands Großbritanniens. Auch die Hinwendung zu elektronischeren und dancefloororientierteren Kompositionen ab Ende des Jahrzehnts tat dem Erfolg der Gruppe keinen Abbruch und überzeugte sowohl Kritik als auch Fans. Gegründet wurde die Band 2002 von vier Freunden, die bereits zuvor in verschiedenen Bands aktiv gewesen waren. Sie erspielten sich einen Plattenvertrag bei Domino, wo ihre Debüt-LP erschien. Diese wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet und sicherte dem Quartett – insbesondere durch die Single „Take Me Out“ – direkt seinen internationalen Durchbruch. Auch der Erfolg des Nachfolgers „You Could Have It So Much Better“ stand dem des Debüts in nichts nach: Das Album erreichte 2005 den ersten Platz der britischen Charts. Nach zwei weiteren, vermehrt von Dance-Pop beeinflussten LPs – „Tonight: Franz Ferdinand“ (2009) sowie „Right Thoughts, Right Words, Right Action“ (2013) – gründeten die Musiker gemeinsam mit ihren Idolen vom US-amerikanischen Art-Pop-Duo Sparks die Supergroup FFS. Diese veröffentlichte 2015 ein selbstbetiteltes Album. Es erhielt positive Bewertungen von der Musikpresse, die schrieb, dass sich die Stile der beiden Bands gut ergänzten. Im Jahr 2016 verließ Nick McCarthy Franz Ferdinand, um sich auf seine Familie und weitere Musikprojekte konzentrieren zu können. Ersetzt wurde er durch Julian Corrie.
2021 stieg auch Drummer Paul Thompson aus. An seiner Stelle übernahm Audrey Tait. Im selben Jahr veröffentlichten Franz Ferdinand die Single „Billy Goodbye“, einen Vorboten zu ihrer Greatest-Hits-Compilation „Hits To The Head“ (2022).
Franz Ferdinand im Programm von ByteFM:
Edwyn Collins wird 55
Nick McCarthy wird 40
Mehr Protest: Catholic Action aus Glasgow

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

Die ByteFM Jahrescharts 2015
Almost Famous

60minutes
Novemberockt
„I Have A Lot To Say“ vom schwedischen Duo 7ebra

Nahe am Reggae: The Nix mit „Until Now, All Is Well“ (feat. Laetitia Sadier)

Rezension: Gang Of Four - "Content"
Postpunk im Anzug: Josef K mit „Heart Of Song“

Pip Blom – „Ruby“

Vom Schlafzimmer auf die Festivalbühnen: Pip Blom & Eut

Neue Platten: Raffertie - "Sleep Of Reason"
ByteFM präsentiert: Sziget Festival in Budapest, 5.-12. August
ByteFM Magazin am Abend
Faye Webster, Elke Brauweiler & Grauzone
Neuland
ESNS Exchange: europäisches Festival-Austauschprogramm für Newcomer*innen

Nachwuchsprogramm ETEP: Digitaler Showcase für Newcomer*innen

Der verrückte Wissenschaftler des Pop: Ron Mael wird 75

Beyond The Wizards Sleeve - „The Soft Bounce“ (Album der Woche)
Die ByteFM Jahrescharts 2013
ByteFM stellt vor: Citizens! beim Auf-den-Dächern-Festival
ByteFM Magazin
Gang Of Many
60minutes
Dubbies, Buddies & Kollabos
Flashback
Juni 1986 / The Woodentops

ByteFM Magazin
Nick McCarthy (The Nix) & The Screenshots zu Gast

Schöner Wohnen
Summertime
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
60minutes
The World Is Full Of Music speziale
60minutes
Geschmackvolle neue Klangware