Gang Starr

Gang Starr Guru und DJ Premier alias Gang Starr auf dem Cover ihres Albums „Moment Of Truth“

Gang Starr war ein US-amerikanisches HipHop-Duo, bestehend aus DJ Premier (Christopher Edward Martin, *21. März 1966) und dem MC Guru (Keith Edward Elam, 17. Juli 1961 – 19. April 2010). Ursprünglich war Gang Starr das Projekt von Guru in seiner Heimatstadt Boston. Diese Inkarnation nahm aber nur einige Demos und drei Singles zwischen 1986 und 1988 auf. Die anderen Mitglieder stiegen desillusioniert aus und Guru tat sich mit dem Texaner DJ Premier zusammen.

Bereits 1989 erschien ihr erstes gemeinsames Album „No More Mr. Nice Guy“. Die Single „Positivity“ erreichte Platz 19 der Billboard-Rap-Charts. Ihr zweites Album „Step In The Arena“ von 1991 definierte den eleganten und zugleich druckvollen Stil des Duos, den es im Folgejahr mit „Daily Operation“ weiter ausbaute. 1993 begann Guru seine äußerst erfolgreiche Jazzmatazz-Reihe als Nebenprojekt.

Das nächste Album von Gang Starr erschien 1998 unter dem Namen „Moment Of Truth“. Es wurde das kommerziell erfolgreichste Album des Duos und verkaufte über 500.000 Exemplare. Auch das letzte Album von Gang Starr, „The Ownerz“ (2003), erhielt gewohnt gute Kritiken. 2019 veröffentlichte Premier neue Musik mit alten Rap-Aufnahmen seines verstorbenen MCs Guru. Das posthume Album heißt „One Of The Best Yet“.



Gang Starr im Programm von ByteFM:

DJ Premier kündigt neues Album von Gang Starr an

(20.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Premier kündigt neues Album von Gang Starr an
Guru und DJ Premier aka Gang Starr Digable Planets, Jazzmatazz oder De La Soul stehen für eine warme, weiche und jazzige Seite des HipHops. In diesen Gefilden bewegten sich auch DJ Premier und Guru, die in der Zeit von 1989 bis 2003 als Gang Starr sechs Alben veröffentlichten. // In diesen Gefilden bewegten sich auch DJ Premier und Guru, die in der Zeit von 1989 bis 2003 als Gang Starr sechs Alben veröffentlichten. Doch spätestens mit dem frühen Tod von Guru, der auch Inititator von Jazzmatazz war, im Jahr 2010 schien Gang Starr an seinem Endpunkt angekommen zu sein. // Doch Freundinnen und Freunde der alten Rap-Schule dürfen sich freuen. Denn überraschenderweise hat DJ Premier nun ein neues Gang Starr-Album angekündigt. Bereits am vergangenen Dienstag fragte er seine Fans auf Instagram, wie es wohl wäre, wenn „etwas Neues“ kommen würde.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Ingo Sänger (Taxi Nights) The National – „I Am Easy To Find“ Lights Fluorescent – „ The Oldest Sons Of The Oldest Sons“ Paskal & Urban Absolutes – „Between Us“ Common – „Let Love“ Roberto Bronco – „Lost Souls“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Kindness – „Something Like A War“ Gang Starr – „One Of The Best Yet“ Ripperton – „Contrails“ Solange – „When I Get Home“. Friederike Herr (ByteFM Magazin) Bleached – „Don't You Think You've Had Enough“ Mobina Galore – „Don't Worry“ Uranium Club – „Cosmo Cleaners“ Shovels & Rope – „By Blood“ Dan Webb And The Spiders – „Be Alright“ Tijuana Panthers – „Carpet Denim“ Petrol Girls – „Cut & Stitch“ The Coathangers – „The Devil You Know“ Pale Lips – „After Dark“ Mandolin Orange – „Tides Of A Teardrop“. // Sebastian Hampf (The Good Nightz) Max Herre – „Athen“ Tua – „Tua“ James Blake – „Assume Form“ Dendemann – „Da nich für!“ Kummer – „Kiox“ Gang Starr – „One Of The Best Yet“ Fatoni – „Andorra“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Yassin – „Ypsilon“ Mädness – „OG“ Döll – „Nie oder Jetzt“ Jacques Greene – „Dawn Chorus“ Deichkind – „Wer sagt denn das“ Die Orsons – „Orsons Island“ Joney – „Banarchy“.

Guru (Gang Starr) gestorben

(20.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie nun durch ein Blog-Statement seines damaligen Bandkollegen DJ Premier bekannt wurde, kämpfte Guru allerdings seit über einem Jahr gegen den Krebs. Guru prägte in der Gruppe Gang Starr zusammen mit DJ Premier entscheidend den HipHop der 90er Jahre. Ein von Guru während seines Krankenhausaufenthaltes verfasster Brief wurde nun von seinem jetzigen Produzenten Solar veröffentlicht. // In dem Brief verabschiedet sich Guru von seinen Fans und Freunden und drückt auch seine persönliche und künstlerische Wertschätzung für seinen langjährigen besten Freund und Produzenten Solar aus. Weiterhin bestimmt Guru in dem Schreiben, dass sein Ex-DJ und Gang Starr-Partner Premier in Zukunft in keiner Weise mit dem Gedenken an Guru und seinem musikalischen Vermächtnis in Verbindung gebracht werden darf.

School Of Rock

25 Jahre „Step In The Arena“ von Gang Starr

(17.01.2016 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hardcore statt Jazzyness, die Hip Hop Herrschaft von DJ Premier und das letzte Jahr des sorgenfreien Samplens. Am 15.01.1991 erschien „Step In the Arena“, das zweite Album von Gang Starr, ein Meilenstein der Hip-Hop Geschichte. Zum 25. Jahrestag dieses Ereignisses, widmet sich die School Of Rock diesem Album und der damit beginnenden Hauptphase im Schaffen von DJ Premier als Hip-Hop Produzent. // Während Guru, dank seiner sonoren Stimme und des von ihm initiierten Jazzamatazz Projekts, immer auch als Crossover Künstler gelesen wird, steht DJ Premier für den harten Kern des „echten“ Hip-Hop. Seine Produktionen für Gang Starr aber auch für Jeru Tha Damaja, Group Home, KRS One, Mobb Deep, Nas, The Notorious B.I.G., D’Angelo, M.O.P. und viele andere definierten den Sound des New Yorker Hip-Hop der frühen und mittleren 1990er in Reinkultur. // Sample-Rechten zwischen Gilbert O’ Sullivan und Biz Markie im Dezember 1991, nach dem sich die Produktionsweise für Hip-Hop und andere Sample basierte Musik substantiell veränderte. Darum versammeln sich auf Gang Starr zweitem Album nicht nur Guru und Premier, sondern in gesampleten (und nicht nur „interpolierten“) Gastauftriiten auch Marvin Gaye, Curtis Mayfield, James Brown, The Meters, The Blackbirds, The Band, Funkadelic, Billy Cobham, Marlena Shaw, Leo Sayer, LL Cool J, Marley Marl, Big Daddy Kane, die Ultramagnetic MC’s und andere auf einem zeitlosen Klassiker des Hip-Hop.

All Samples Cleared!?

Straight Out The Jungle

(05.03.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Straight Out The Jungle
an: Die endete mit "Straight Out The Jungle" von Jungle Brothers und zwar weil Gang Starr das gesamplet haben. HipHop samplet HipHop. Aber nicht nur HipHop: Die von Gang Starr als Quelle benutzte Version enthält selbst Samples aus mindestens sechs anderen Titeln.

Jazz-Pianist Ahmad Jamal ist tot

(17.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Pianist Ahmad Jamal ist tot
„The Awakening“ (1970), eingespielt mit Jamil Nasser am Bass und Frank Gant am Schlagzeug, fand Nachhall in Form von HipHop-Samples, so unter anderem bei Gang Starr und Nas. De La Soul sampelten seinen 1974er Song „Swahililand“ im Titeltrack ihrer Platte „Stakes Is High“.

BadBadNotGood - „IV“ (Rezension)

(14.07.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BadBadNotGood - „IV“ (Rezension)
Juli 2016 Web: badbadnotgood.com Label: Innovative Leisure 7,5 Die gemeinsame Liebe zu HipHop und eklektischem Pop brachte die Musiker von BadBadNotGood zusammen. Ihre ersten Alben haben sie mit Cover-Songs von Acts wie Gang Starr, Nas und Kanye West gespickt. Voll konsequent war da „Sour Soul“: Ihr letztes Album nahmen die kanadischen Profi-Jazzer, die sich einst an der Musikhochschule kennenlernten, zusammen mit Ghostface Killah auf.

„Jazz (We've Got)“: 30 Jahre „The Low End Theory“ von A Tribe Called Quest

(24.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Jazz (We've Got)“: 30 Jahre „The Low End Theory“ von A Tribe Called Quest
Denn Jazz und Rap wurden im Laufe des Jahrzehnts eine sehr beliebte Kombination. Am plakativsten vielleicht bei dem Projekt Jazzmatazz, das der Rapper Guru von Gang Starr ab Mitte der 90er betrieb. Ungefähr zur gleichen Zeit ging umgekehrt der Jazz-Musiker Branford Marsalis mit der Gründung von Buckshot LeFonque auf den HipHop zu.

Nas: Debütalbum „Illmatic“ wird 25 Jahre alt

(19.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nas: Debütalbum „Illmatic“ wird 25 Jahre alt
Der Song brachte ihm einen ordentlichen Aufwind, schnell erarbeitete er sich einen Ruf als junger Rap-Prinz, der das Genre wieder zurück in sein „Golden Age“ führen sollte. Gestandene Produzenten wie A Tribe Called Quests Q-Tip, die Gang-Starr-Hälfte DJ Premier oder Pete Rock standen Schlange, um das Debüt des Newcomers zu produzieren. Das Stolpern vor dem Sturm Doch fernab vom eingangs erwähnten kurzen Stottern zu Beginn von „N.Y.

The Good Nightz

Brooklyn

(19.10.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir unternehmen einen Streifzug durch den bevölkerungsreichsten New Yorker Bezirk und als Stadtführer sind u.a. Roy Ayers, Jay-Z, Beastie Boys, Gang Starr, Mos Def und natürlich Masta Ace am Mic.

BTTB – Back To The Basics

Der etwas andere Wochenstart

(17.03.2014 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Der etwas andere Wochenstart
Zum Frühstück gibt es Prince, Kraftwerk, Gang Starr, Massive Attack und Jazzmatazz.

All Samples Cleared!?

Can't Get Up

(19.02.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Can't Get Up
Fletcher, einem TV-Werbespot aus den 80ern sowie einem Klassiker des HipHop und indirekt auch noch zur Schicksalsmelodie. Neben dieser kleinen Sample-Suche hört ihr auch noch Songs von Deadboy, Gang Starr, Ahmad Jamal, den Jungle Brothers und nochmals Raekwon. Sowie viele schöne Originale.

The Good Nightz

(12.11.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Selbstverständlich sind die kommenden 60 Minuten nur ein kleiner Auszug aus meiner HipHop-Vergangenheit. Zu hören sind u.a. Torch, Bahamadia, Moabeat, Nas und Gang Starr.

The Heinrich Manoehver

Hallelujah

(24.12.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Songs und Anmerkungen zum Weihnachtsfest mit Musik von Van Morrison, Stevie Wonder, Joe Henderson, Jeff Buckley, The Supremes, Aretha Franklin, Gang Starr und anderen.

Schöner Wohnen

Meganice Zeit

(19.01.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Gang Starr, STR4TA, Lou Hayter, Darkside & Krudo.

ByteFM Magazin

Gang Starr, Janet Jackson und Fugazi

(20.04.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir sprechen über den Rapper Guru, der mit bürgerlichem Namen Keith Edward Elam hieß. Er war ein Teil des HipHop-Duos Gang Starr und hat außerdem das Projekt Jazzmattaz gegründet. Außerdem hören wir rein in unser Album der Woche.

Verstärker

Verbitten

(13.11.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
-Herausgeber Berthold Kohler, der sich als echter HipHop-Fan erwies und deshalb neugierig an Lars Eidingers DJ-Pult herantrat, um in die neue Platte von Gang Starr hineinzuhören, die DJ Premier fast zehn Jahre nach Gurus Tod nun herausbrachte. Das hätte er auch einfacher haben können, denn die Platte wird ja im Verstärker vorgestellt.

Beat Repeat

Überjazz Festival / Teebs / Gang Starr

(01.11.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Überjazz Festival / Teebs / Gang Starr
Mit neuen Tracks von Teebs, Gang Starr und Kanye West. Außerdem ein Feature zum diesjährigen Überjazz-Festival.

Kontrabass

Soulfood

(06.10.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Futter für die Seele kommt heute aus Detroit von Danny Brown, Moodymann und Patrice Scott. Außerdem ist New York ganz stark in the House: Gang Starr, Wiki und Galcher Lustwerk halten die Fahne für den Rotten Apple hoch. Mit Dego haben wir auch einen Veteranen aus London mit an Bord, Pulsinger & Irl representen Österreich und Bayern und Telephones macht nordisch norwegisch den Laden zu.

The Good Nightz

B-Side ftw: HipHop Edition

(16.03.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Damit die Einen nicht mehr leiden, muss man den Scheiss wenden." ...weiß nicht nur Jan Delay. Wir widmen uns heute wunderbaren B-Seiten einiger HipHop-Singles, u.a. von LL Cool J, Gang Starr, Dynamite Deluxe, Lord Finesse und Torch.

The Good Nightz

1994

(18.04.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber der Jahrgang '94 brachte noch viele andere wunderbare Platten hervor. Unmöglich alle zu featuren, aber ein kleiner Rückblick muss heute dennoch sein. Starring: Nas, Gang Starr, Organized Konfusion, O.C., Beastie Boys uvm.

Groovie Shizzl

Hard To Earn

(20.03.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groovie Shizzl - Hard To Earn
Unser Moderator erinnert sich, wie er einst picklig in den Hamburger Plattenladen Michelle Records stiefelte und mit reiner Haut und blonden Strähnen freudenstrahlend herauskam – das neue Album von Gang Starr in den Händen! Hard To Earn — Ein aussergewöhnliches Werk der HipHop-Musik, auf dem Gang Starr's DJ Premier kräftig mit verstörenden Geräuschen experimentierte.

All Samples Cleared!?

E.V.A.

(10.07.2010 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - E.V.A.
Extravehicular Activity, abgekürzt E.V.A. hat Jean-Jacques Perrey 1970 in einem Mooggewand vertont und lieferte damit Jahre später Material für Gang Starr, Dr. Octagon und andere. Lowrell konnte sogar Massive Attack bedienen und Taana Gardner hat mit ihrem Heartbeat HipHop der ersten Stunde beeinflusst.

ByteFM Magazin

Oliver Malcolm, Zara McFarlane & The Go! Team

(16.07.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik vom Album "Jazzmatazz Volume II - The New Reality" von Guru, seines Zeichens Teil des Hip-Hop-Duos Gang Starr. Das Album feiert in dieser Woche sein 25. Jubiläum. Außerdem: ein Song von unserem aktuellen Album der Woche "Unfollow The Rules" von Rufus Wainwright und einige neue Singles unter anderem von Nubya Garcia, Zara McFarlane und dem schwedischen Projekt Flyckt.

ByteFM Magazin

Tom Misch, Janet Jackson & Mavi Phoenix

(20.04.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gestern vor 10 Jahren starb Guru, Teil des Hip-Hop-Duos Gang Starr. Außerdem erschien gestern vor 30 Jahren das Debütalbum "Repeater" der Band Fugazi. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "What Kinda Music" von Tom Misch und Yussef Dayes.

Kontrabass

This Is For You

(17.11.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Deutschland feiert 30 Jahre Mauerfall, im Kontrabass gibt‘s gleich mehrere Wiedervereinigungen: Black Moon, Gang Starr und Kinderzimmer Productions sind mit neuem Material dabei. Außerdem gibt‘s Stoff aus dem Sichtexot-Umfeld, von Jehst und von Hemlock Ernst sowie House-Tracks mit viel Seele von Simbad, Andrés, Galcher Lustwerk, Channel Tres, Crooked Man und Roisin Murphy und vom Großmeister Theo Parrish.

Verstärker

Verdient

(12.12.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Harsche Worte findet allerdings Hermann Blödel von der CDU-Mittelstandsvereinigung: „Unglaublich, wie man jemanden zum General vorschlagen kann, der noch nie mit bodenständiger Arbeit Geld verdient hat, der keinen vernünftigen Abschluss vorweisen kann und das reale Leben nur aus der Musikbrille kennt.“ Als Antwort setzt sich Böhme süffisant diese Musikbrille direkt wieder auf und präsentiert in der neuen Verstärker-Ausgabe ein ganzes Arsenal an Klassikern (Monk Higgins, Gang Starr, Jackie DeShannon, Brown Sugar) und neuen Stars wie Derya Yıldırım, Albrecht Schrader & Düsseldorf Düsterboys , Die Heiterkeit, Khruangbin oder die Sleaford Mods.

The Good Nightz

Stadt der Arbeiter

(01.05.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kann während der Arbeit gehört werden, muss aber nicht. Ich macht das schon richtig... :-) Mit dabei: Depeche Mode, Cinematic Orchestra, Eins Zwo, Gang Starr uvm.

The Good Nightz

The Breaks

(03.05.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
DJ Riz aus New York veröffentlichte 2006 "Live From Brooklyn" und mixte auf über 60 Minuten hunderte Originalsamples von Gang Starr bis Jay-Z. Da hören wir rein und außerdem schauen auch Jazzanova, Sepalot und Jurassic 5 kurz vorbei.

All Samples Cleared!?

Can It Be All So Simple Then?

(18.02.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Can It Be All So Simple Then?
Schuld daran waren Projekte wie der Wu-Tang Clan, Eric B. & Rakim, Pete Rock & C.L. Smooth oder Gang Starr. Auch damals, in der guten alten Zeit, gab es schon eine gute alte Zeit, die reichlich zitiert wurde.

ByteFM Magazin am Abend

Check The Technique!

(14.01.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik zum 30. Erscheinungsjubiläum des Albums "Step In The Arena" von Gang Starr. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Introducing..." von Aaron Frazer und neue Musik von Menahan Street Band und Nick Waterhouse.