Gary Olson

Gary Olson Gary Olson (Foto: Åke Strömer)

Gary Olson ist ein US-amerikanischer Indie-Pop-Musiker, Arrangeur und Produzent aus New York, der als Sänger, Songwriter und Trompeter der Indie-Pop-Gruppe The Ladybug Transistor bekannt und zudem als Solokünstler aktiv ist. 

Olsons selbstbetiteltes Solodebüt (Tapete Records) aus dem Jahr 2020 wurde über einen Zeitraum von acht Jahren in zwei Studios in Hayland, Norwegen und Brooklyn, New York aufgenommen. Neben Gitarre, Bass und Schlagzeug enthält das verträumt daherkommende Indie-Pop-Album üppige Streicher-Arrangements sowie Trompete-, Piano- und Orgel-Beiträge. Es entstand in Zusammenarbeit unter anderem mit Mitgliedern der Bands The Psychedelic Furs, Loch Ness Mouse und Serena Maneesh. Als Arrangeur und Produzent ist Gary Olson unter anderem für New Yorker Kolleg*innen wie die Indie-Rock-Gruppe The Essex Green und die die Post-Punk-Band Crystal Stilts tätig gewesen. Mit „Marlborough Farms“ betreibt er sein eigenes Studio in New York. 

Die Vorabsingle „Giovanna Please“ von Gary Olsons Solodebüt war im April 2020 ByteFM Track des Tages.

 



Gary Olson im Programm von ByteFM:

Gary Olson - „Gary Olson“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(25.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gary Olson - „Gary Olson“ (Album der Woche)
Gary Olson - „Gary Olson“ (Tapete Records) Gary Olson arbeitet seit acht Jahren an seinem Soloalbum. Dieser lange Produktionszeitraum überrascht nicht, wenn man bedenkt: Es wäre die erste neue Musik, die der US-amerikanische Musiker seit dem letzten Album seiner Indie-Pop-Band The Ladybug Transistor 2011 veröffentlicht. Gut möglich, dass der Druck, der auf Olson lastet, gar nicht so gering ist bzw. war.

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Gary Olson – „Gary Olson // Gary Olson – „Gary Olson // Gary Olson – „Gary Olson

Ein Frühlingshauch von einem Solodebüt: Gary Olson

Von ByteFM Redaktion
(01.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Frühlingshauch von einem Solodebüt: Gary Olson
Gary Olson (Foto: Ǻke Strömer) Ein Frühlingshauch trägt die Streicher durch Gary Olsons Single „Giovanna Please“. Olson ist New Yorker durch und durch. Auch wenn seine Band The Ladybug Transistor gern mit dem Elephant-6-Kollektiv in Athens, Georgia in Verbindung gebracht wird. Aufgrund persönlicher Verbindungen, aber auch durch eine geteilte Liebe zur abseitigen Schönheit. Einem gemeinsam abgesteckten Bereich zwischen Psych-Pop, dem Sunshine-Pop von 60s-Acts wie The Free Design und orchestralen Burt-Bacharach-Arrangements. Als Arrangeur und Produzent hat Gary Olson bei Bands wie The Essex Green und Crystal Stilts das musikalische Feingefühl für ziemlich unterschiedliche Atmosphären bewiesen. Jetzt arrangiert er erstmals auf Albumlänge sich selbst, und das wurde auch Zeit. Das Stück „Giovanna Please“ kündigt ein Album an, das heißt wie der Künstler selbst. Wer auf Biegen und Brechen ein Genre braucht, mag es unter „Kammerpop“ einordnen. Weil es Pop ist und weil es Streicherarrangements in ihm gibt. Doch die Musik kommt weder artsy daher, noch sollte man sie mit einer muffigen Kammer assoziieren. „Giovanna Please“ vermittelt die Ahnung von einer besseren Jahreszeit. Und auch ein biografischer Frühlingshauch weht durch die Ode an das Greenwich Village, in dem Olson seine Jugend verbrachte. Ein hoffnungsfroher Vorbote eines Albums, das zwischen Norwegen und New York entstanden ist. Uns erwarten mehr Streicher und der Maestro selber an Mikrofon und Trompete. Und wenn wir Glück haben, packt Gary Olson auch seine zweisaitige Baritongitarre mit den kaputten Stimmmechaniken aus. Am 29. Mai 2020 erscheint das selbstbetitelte Solo-Debütalbum von Gary Olson auf Tapete Records. Der Vorabsong „Giovanna Please“ ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Mory Kanté, T-Bone Walker und Gary Olson

(31.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es heute Musik zum 110. Geburtstag von T-Bone Walker und aus unserem aktuellen Album der Woche „Gary Olson” von Gary Olson.

ByteFM Magazin

André 3000, Gary Olson, Ramsey Lewis

(27.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von André 3000 von OutKast - der US-amerikanische Künstler und Musiker wird heute 45 Jahre alt. Außerdem zu hören: Ramsey Lewis und neue Musik von Gary Olson - seine neue selbstbetitelte Platte ist unser Album der Woche.

ByteFM Magazin

Lana Del Rey, Gary Olson & Big Thief

(25.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik zum 65. Geburtstag von Rosanne Cash, von unserem selbstbetitelten Album der Woche von Gary Olson und Kontroverses zu Lana Del Rey.

ByteFM Magazin

Jayda G, Kamaal Williams & Gary Olson

(28.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Musik von unserem aktuellen und selbstbetitelten Album der Woche von Gary Olson, sowie Neuigkeiten von Jayda G, Kamaal Williams und Billie Eilish.

ByteFM Magazin

Peggy Lee, Rhinestone Cowboy, Gary Olson

(26.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute von unserem Album der Woche von Gary Olson und neue Singles von Cigarettes After Sex und Bowerbirds.

ByteFM Magazin

T-Bone Walker, Gary Olson & Kamaal Williams

(28.05.2020 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin am Morgen gibt es heute Musik zum 110. Geburtstag von T-Bone Walker. Viele Quellen sagen, er sei einer der einflussreichsten Gitarristen des Blues aller Zeiten. Wer das sagt und woher das kommt, darum geht es unter anderem in diesem Magazin.

Zimmer 4 36

Marienkäfer

(22.11.2021 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sieben Alben hat der US-Amerikaner Gary Olson mit seiner Band The Ladybug Transistor aufgenommen. Inzwischen macht Olson unter eigenem Namen Musik. Mit The Ladybug Transistor bringt Olson uns heute ins New York der Neunzigerjahre. Ein Drittel des Trios Digable Planets war die Rapperin Mary Ann Viera, genannt Ladybug, also "Marienkäfer".

International Jangle: „You And I“ von Pale Lights

Von ByteFM Redaktion
(16.03.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für die Produktion zeichnen bei der neuen Veröffentlichung der seit 2011 existierenden Band Gary Olson (The Ladybug Transistor) und Kyle Forester (Crystal Stilts) verantwortlich. Olson hat in seinem Brooklyner „Marlborough-Farms“-Studio unter anderem The Clean, Kevin Ayers und Jens Lekman aufgenommen. All dies, neuseeländischer Flying-Nun-Sound, Psych-Eigenbrötelei und gutes Storytelling haben sich längst zu Olsons Trademark-Sound verbunden. Doch es ist nicht bloß Olsons Sound, sondern der einer eng verwobenen Szene, der Pale Lights angehören. Dazu ist das neue Album auch Zeugnis einer internationalen Indie-Verbundenheit. So erscheint es als Kooperation von Jigsaw Records (Portland) und Kleine Untergrund Schallplatten (Augsburg). Dem limitierten Vinyl der Abschiedsveröffentlichung der Band, bevor sich Sutton auf sein Projekt Love, Burns konzentriert, liegt eine Widmung bei. Darin verneigen sich Pale Lights vor „den Indie-Kids, die wir in Paris, Barcelona, Madrid, New York, Köln, Bjørke, Augsburg und überall sonst getroffen haben“.

ByteFM Magazin am Abend

It Ain't Fair

(19.11.2021 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von den Allman Brothers, Vince Staples und einem neuen Solo-Song von Gary Olson von The Ladybug Transistor.

Verstärker

Verfrüht

(27.05.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Moodymann, Blumfeld, Gal Costa, Keleketla!, Idles, Fontaines D.C., First Choice und Gary Olson.

ByteFM Charts

2020 – Woche 23

(01.06.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Moses Sumney, Little Simz, Gary Olson und Yves Tumor.

Elegantes Understatement: „Punching Above Our Weight“ von The Loch Ness Mouse

Von ByteFM Redaktion
(10.09.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elegantes Understatement: „Punching Above Our Weight“ von The Loch Ness Mouse
Mit der Albumtrilogie „The Loch Ness Mouse“ – „II“ – „III“ etablierte die Band zwischen 2016 und 2022 einen eleganten Pop-Sound, der oft nahe an 80er-Bands wie Prefab Sprout dran ist. Mit Neil Conti von letzteren hat Ole Johannes auch für sein kommendes Soloalbum gearbeitet, wie auch mit Andy Pawlak, dessen viel zu unbekanntes Album „Shoebox Full Of Secrets“ (1989) auch als Referenz für The Loch Ness Mouse herhalten könnte. Die Sophisti- und Sunshine-Pop-Fusion „The Cherry Blossom In Japan“ bescherte der Band sogar einen Mini-Hit im besungenen Land. Parallel zur Trilogie schrieben und produzierten die Åleskjær-Brothers mit Gary Olson dessen selbstbetiteltes Soloalbum. Nun sind die mit der ersten The-Loch-Ness-Mouse-Single seit dem Albumzyklus zurück und boxen in ihrer gewohnten, hohen Gewichtsklasse. Sie machen als Meister des Understatements nur kein großes Gewese darum.

ByteFM Magazin

Andreya Casablanca, Donna Summer, The Flaming Lips

(29.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Historischem zu The Clash, neuer Musik von Freddie Gibbs und unserem Album der Woche, dem selbstbetitelten Solodebüt von Gary Olson.

„Wide Awake“: Kevin Ayers würde heute 80!

Von ByteFM Redaktion
(16.08.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Wide Awake“: Kevin Ayers würde heute 80!
Nach zwei Soft-Machine-Jahren und einer ausgedehnten US-Tour mit The Jimi Hendrix Experience stieg Ayers aus. Er verkaufte seinen Bass an Hendrix' Bassisten Noel Redding und entfloh dem englischen Regenwetter. Auf Ibiza schrieb er sein erstes Soloalbum „Joy Of A Toy“. Darauf zeigte er sich gelöst, weniger verkopft als Soft Machine, mal psychedelisch, mal lustig. Er arbeitete in seinen genialisch-seltsamen Songs unter anderem mit Syd Barrett und Elton John, blieb aber zu eigensinnig für den Mainstream. In den 70ern spielte er unter anderem mit der Prog-Band Gong und verbrachte die 80er auf Mallorca. Wegen seiner Heroinsucht erinnerte er sich später kaum an die Zeit. Doch er blieb produktiv und veröffentlichte fünf Alben. Ansonsten ging er fischen und lebte ein entspanntes Leben. Erst mit seiner England-Rückkehr Mitte der 90er kam die Funkstille. Nach 15-jähriger Pause nahm er 2007 mit Gary Olson (The Ladybug Transistor) in New York sein letztes Album auf. Er starb 2013 im Schlaf.

ByteFM Magazin

Der Blaue Engel, John Barbata, The Feelies

(01.04.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört ihr heute von unserem Album der Woche „What We Drew" von Yaeji und unseren Track des Tages von Gary Olson

Golden Glades

Pop Division

(20.05.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zur aktuellen ByteFM Themenwoche „Ian Curtis/Joy Division“ hat Golden Glades nicht viel beizutragen. Immerhin lautet unsere Devise „Pop Division“ – sie soll uns leiten bei der Erkundung melodienseliger Musik jenseits des Mainstreams. Wir wollen uns harmonischen Wendungen hingeben, engelsgleichen Gesängen und butterweichen Sounds. Mit dabei: die schönen Debütalben von Gary Olson und Brandi Ediss sowie der retro-futuristische Kammerpop von Orwell.

Neuland

Maita, Deerhoof, Caleb Landry Jones

(29.05.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Schauspieler Caleb Landry Jones veröffentlicht mit „Mother Stone“ sein Debütalbum und beweist das Schauspieler auch gute Musiker sein können, Maita klingen auf „Best Wishes“ wie eine einzige Hommage an den guten alten Indie-Rock der 90er Jahre, die Sleaford Mods reimen und reiben sich auf „All That Glue“ wie gewohnt an sozialen Missständen und Deerhoof definieren auf „Future Teenage Cave Artists“ die Melodik neu. Gary Olson hingegen bietet auf seinem gleichnamigen Album traumhaft arrangierten Pop.

ByteFM Magazin

Right Place Wrong Time

(19.11.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Things Take Time, Take Time" von Courtney Barnett und neue Musik unter anderem von Gary Olson und Juju Rogers.

„Feel It Disappearing“: neue Jangle-Pop-Single von Monnone Alone

Von ByteFM Redaktion
(10.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Feel It Disappearing“: neue Jangle-Pop-Single von Monnone Alone
Solo nennt Mark Monnone sich Monnone Alone. Was insofern irreführend ist, als er nicht alleine mit der Akustischen im Studio sitzt. Monnone Alone ist Band-Musik, meist in klassischer Rockbesetzung. 2013 brachte Monnone sein Debüt „Together At Last“ heraus, aufgenommen bei Gary Olson von The Ladybug Transistor. Sechs Jahre später folgte dann der manchmal fast schon rockige Nachfolger „Summer Of The Mosquito“. Trotz verzerrter Leadgitarre nicht ganz und gar nicht rockig ist nun unser heutiger Track des Tages. Dieser stellt für den Sommer das dritte Monnone-Alone-Album „Stay Foggy“ in Aussicht. In ihm entfalten sich Harmoniegesang und „Strawberry-Fields“-Mellotron über einem lässig swingenden Groove inklusive Handclaps.