George Clinton
George Clinton (geboren am 22. Juli 1941) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent aus Plainfield, New Jersey. Er ist vor allem in seiner Rolle als Leader des Funk-Kollektivs Parliament-Funkadelic bekannt, hat aber auch einige Soloplatten veröffentlicht. Sein Solodebüt „Computer Games“ ist im Jahr 1982 über Capitol Records erschienen.
Wenige Musiker*innen prägten und revolutionierten den Funk so maßgeblich wie George Clinton. Mithilfe von Psychedelia-Elementen und einer schrillen Sci-Fi-Ästhetik verwandelten er und seine Parliament-Funkadelic-Kolleg*innen die junge Musikrichtung, die bei Künstler*innen wie James Brown noch recht geradlinig dahergekommen war, in den 1970er-Jahren in eine farbenfrohe Spielwiese voller Hendrix-Vibes und Surrealismus. Der kreierte Sound veränderte dabei nicht nur das Funk-Genre, sondern war auch äußerst wegweisend für Musiker*innen aus anderen Bereichen, etwa HipHop, Post-Punk, New Wave und Electronica. Seine musikalische Karriere begann der in Plainfield aufgewachsene George Clinton in den 1950er-Jahren als Teil der Doo-Wop-Gruppe The Parliaments. Aus dieser gingen Ende der 1960er-Jahre Parliament und Funkadelic hervor – die erfolgreichsten Bands des gleichnamigen Kollektivs. Clinton fungierte bei beiden als Sänger, Arrangeur und Produzent. Der Durchbruch gelang ihm und seinen Mitmusiker*innen in den 1970er-Jahren mit gefeierten Alben wie Funkadelics „Maggot Brain“ (1971) oder Parliaments „Motheship Connection“ (1975). Danach war Clinton als Solomusiker tätig und kollaborierte mit Künstler*innen wie Red Hot Chili Peppers, Tupac Shakur, Outkast und Mary J. Blige.
Mit „George Clinton And His Gangsters Of Love" veröffentlichte der Musiker im Jahr 2008 ein Coveralbum mit Gastauftritten von unter anderem Sly Stone, Red Hot Chili Peppers und RZA. 2019 wurden Clinton und Parliament-Funkadelic mit einem Grammy für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
George Clinton im Programm von ByteFM:
Der Funkmeister - Zum 70. Geburtstag von George Clinton
„Atomic Dog“: George Clinton wird 80 Jahre alt
„Unity“: Nina Hagen veröffentlicht neuen Song mit George Clinton
„Get Lit“: musikalischer Kurzfilm von Kamasi Washington (feat. Smoke D & George Clinton)
Zum 70. Geburtstag von Bernie Worrell
School Of Rock
Nur '74 Stunden – Funky Jukebox
Was ist Musik
Here's our chance to dance away out of our constrictions
10 bis 11
Wortakrobatik
Parliament – „Aqua Boogie ...“
Calvin Simon (Parliament-Funkadelic) ist tot
„Fearless Movement“: Albumankündigung von Kamasi Washington
Parliament: neue Single „I‘m Gonna Make U Sick O‘ Me“
Flying Lotus kündigt neues Album „Flamagra“ an
School Of Rock
Zum 70. Geburtstag von George Clinton
School Of Rock
Zum 70. Geburtstag von George Clinton
For The Record
Was ist Musik
Space ist immer noch the place
Was ist Musik
Tones not Notes - 100 Jahre Sun Ra
Me Myself & Why
Doin' His Thing
ByteFM Magazin
Bootsy Collins und der Funk
Urban Landmusik
Funky Is Spunky: MonoNeon
Sounds Outta Range
mit Norman Müller
Presseschau 02.08.: Where Is The Love?
ByteFM Magazin
am Abend mit Jessica Hughes
Mixtape der Hörer*innen
Gastauftritte
taz.mixtape
Washington, Gang Gang Dance, Lucrecia Dalt, Parliament, BDS u.a.
Hello Mellow Fellow
Black Box Disco
Solar Records-Special