Goat
Goat sind eine schwedische Experimentalpopband. Nach eigenen Angaben stammt sie aus dem 500-Seelen-Dorf Korpilombolo in der Region Norbotten, aber diese Angabe darf bezweifelt werden. Goat springen recht wild zwischen Psychedelic-Rock, Post-Punk und Worldbeat. Mal erinnern sie an The Slits, mal an die psychedelische US-Westküste, mal an viele Sachen auf einmal.
Die Band besteht aus drei festen Mitgliedern, wird live aber von weiteren Musiker*innen aus Göteborg verstärkt. Die Herkunft der zusätzlichen Mitglieder ist vermutlich glaubhaft. Ansonsten baut die Band eine zur Musik passende Mythologie um sich auf, die sich aus Einöde, Voodoo, Schamanismus und allerlei Verwandtem zusammensetzt. Die Musiker*innen treten stets voll kostümiert und mit Masken auf.
Das Debütalbum von Goat erschien 2012 unter dem Namen „World Music“. Die internationale Öffentlichkeit bekam davon wenig mit, aber die Kritik war fast einstimmig begeistert. In Schweden erreichte das sperrige Album Platz acht der LP-Charts. Das zweite, stilistisch breiter gefächerte Album „Commune“ stieß auch in Großbritannien, den USA und Belgien in die Hitparaden vor. Mit „Requiem“ folgte 2016 das dritte Studioalbum. Nach der 2021er Compilation „Headsoup", die auch neues Material enthielt, ist „Oh Death“ von 2022 das vierte reguläre Album der Band.
Goat im Programm von ByteFM:
Goat Girl kündigen neues Album „On All Fours“ an

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

Goat Girl - „Goat Girl“ (Album der Woche)

Alben des Jahres 2018

„Under No Nation“: Goat in göttlicher Funk-Mission

20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte

Die ByteFM Jahrescharts 2018

Zwölf Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

Goat Girl – „On All Fours“ (Rezension)

Songs des Jahres 2018

Schwedischer Garage-Psych: „Fill My Mouth“ von Goat

Tickets für Goat
Reeperbahn Festival Container: neu bei ByteFM

Mixtape der Hörer*innen
Weibliche Bands aus England

Die 20 besten Afrobeat(s)-Alben aller Zeiten

Songs des Jahres 2021

ByteFM Magazin
am Nachmittag: Faces On TV und Goat Girl zu Gast bei Christa Herdering
„Lines“: dekonstruktiver Folk-Rock von Naima Bock

Songs des Jahres 2020

Vom Schlafzimmer auf die Festivalbühnen: Pip Blom & Eut

Neo-Psych – früher war mehr 60er?

Alben des Jahres 2021

Die ByteFM Jahrescharts 2022

Wet Leg - „Wet Leg“ (Album der Woche)

„Jaime Reimagined“: Brittany Howard bringt ihr Debütalbum in neuer Fassung heraus

Reeperbahn Festival Podcast #15: Keychange

Neuland
Drachen, Raum und Hugo
Neuland
Nite Jewel, Jazzy Vibes und eine Bromance
Neuland
Herrlich!
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann