Grandmaster Flash

Grandmaster Flash (*1. Januar 1958 als Joseph Saddler in Bridgetown, Barbados) ist ein einflussreicher US-amerikanischer HipHop-Musiker aus New York, der zu den Pionier*innen des Genres zählt. Sein Debütalbum „The Message“, mitsamt dem berühmten Titeltrack, erschien 1982 über Sugar Hill Records (The Sugarhill Gang, The Treacherous Three, Funky Four Plus One).
Grandmaster Flash war in den 1970er-Jahren maßgeblich beteiligt an der Entwicklung und Etablierung diverser Techniken, die heute als Standardrepertoire von DJs gelten. Dazu zählt etwa das Scratchen und der Backspin. Als Teil der Gruppe Grandmaster Flash & The Furious Five gehörte er zudem zu einem der ersten HipHop-Acts, die sozialkritische Songs über Armut und gesellschaftliche Missverständnisse veröffentlichten. Einige der bekanntesten HipHop-Musiker*innen, darunter Public Enemy, Run-DMC, Wu-Tang Clan und 2Pac, haben sich auf Grandmaster Flash & The Furious Five bezogen. Aufgewachsen ist Joseph Saddler im New Yorker Stadtteil Bronx. Hier begann er im Teenageralter, inspiriert von der umfangreichen Plattensammlung seines Vaters, mit DJ-Equipment zu experimentieren. Seine ersten Auftritte als DJ absolvierte er nach seiner Schulzeit, auf Partys, die von weiteren HipHop-Pionieren wie DJ Kool Herc organsiert wurden. Ende der 70er-Jahre gründete er Grandmaster Flash & The Furious Five, die schnell zu einer lokalen Größe heranwuchsen. Ihren internationalen Durchbruch feierte die Gruppe mit der 1982 veröffentlichten Single „The Message“, ein Song über das Leben im Slum.
Grandmaster Flash veröffentlichte sein siebtes Album „The Bridge (Concept Of A Culture) im Jahr 2009. „Jesse“ von Grandmaster Flash & The Furious Five war im Mai 2019 ByteFM Track des Tages.
Grandmaster Flash im Programm von ByteFM:
Zum 65. Geburtstag: „The Adventures Of Grandmaster Flash On The Wheels Of Steel“

Run-D.M.C. – „It's Like That“

Räder aus Stahl: Grandmaster Flash wird 60

All Samples Cleared!?
Grandmaster Flash & The Furious Five – „Jesse“

The Sugarhill Gang – „Rapper's Delight“

Toddla T - "Watch Me Dance"
BTTB - X - Series
The FreakazoidsFunkstörung

Zum 50. Geburtstag von Anthony Kiedis
01.12.: twenty-four seven, forty-eight fourteen
Kurtis Blow wird 55
Presseschau 30.09: And here's to you Mrs. Robinson... Sylvia Robinson ist gestorben
ByteFM Magazin
am Morgen mit Marten Schröder
Time Tunnel
1981mit Martin Böttcher
ByteFM Magazin
Jam Master Jay, Run-D.M.C., Okay Kaya, Bohren & Der Club Of Gore
Time Tunnel
1981
Time Tunnel
1981
Was ist Musik
King – wo sind deine Leute heute?
ByteFM Magazin
am Abend mit Marten Schröder
Labelshow
BPitch Control – Chaim

Time Tunnel
1981 mit Martin Böttcher
Die erste Rap-Single auf Platz 1: „Rapture“ von Blondie

28.01.: Viva la Revolución!
Time Tunnel
1981
Die Welt ist eine Scheibe
New York City Songbook

BTTB – Back To The Basics
Der etwas andere Wochenstart

Savage Music
1982 #1mit Jon Savage
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
School Of Rock

Freispiel
25 Jahre Blue Monday
