Grime
Grime ist eine um die Jahrtausendwende in London entstandene Musikrichtung. Es handelt sich um eine Kombination aus HipHop mit elektronischer Tanzmusik wie Jungle, 2-Step oder Dancehall. Die Instrumentals sind in der Regel sehr konfrontativ und aggressiv, mit schnellen Breakbeats und angezerrten Basslines. Auf textlicher Ebene beschreiben die Tracks oftmals ein ungeschöntes Bild des urbanen Lebens in Großbritannien.
Seine Wurzeln hat Grime im UK-Garage, einem in den 90er-Jahren sehr populären britischen Dance-Genre. Zur Jahrtausendwende zog UK-Garage in den Mainstream ein und verschmischte sich immer mehr mit R&B und Pop. Als Gegenbewegung dazu wurde auf Piraten-Radiosendern Grime gespielt, als düstere Alternative. Einer der ersten Stars des jungen Genres war Wiley, der auch als „Godfather Of Grime“ bekannt ist. Seine 2004er Debütsingle „Wot Do U Call It“ setzte sich explizit mit der Identität des Genres auseinander – und seiner Abgrenzung von UK-Garage.
Andere große Figuren des Grime sind Dizzee Rascal, Kano und Skepta, die allesamt zur Entstehungszeit des Genres wichtige LPs veröffentlichten. Nach einem Abfall in Popularität kam es Mitte der 10er-Jahre zu einem Grime-Revival, angeführt von MCs wie Stormzy, Meridian Dan oder Lady Leshurr.
Grime im Programm von ByteFM:
Grime und Drum'n'Bass: Biografien von Wiley und Goldie

„17:38“: UK-Rapper Nineteen97 zwischen Grime und Garage

Gospel-Grime: „Battle“ von Guvna B

„We Run The Area“: Reggae-Garage-Kollabo von Idris Elba und Toddla T

Mehr Informationen pro Takt: UK-Rapperin TrueMendous

„More Than A Hustler“: Grime-Jazz vom Ezra Collective

Dubstep-Roots: „Rumble“ von Skrillex, Fred Again.. und Flowdan

The Bug - „Fire“ (Album der Woche)

„Evening Time“: UK-Garage-Throwback von P-rallel feat. Kam-Bu & BXKS

„Cute“ von Moonchild Sanelly und Trillary Banks

Wortspiele aus dem Hardcore-Kontinuum: JME

Grime-MC Kano kündigt sein neues Album „Hoodies All Summer“ an

UK-Jazz: Umsturz auf dem Dancefloor

Kontinuum
Too Many Man

„@Me“ aus der Debüt-LP von UK-Rapper Chunky

Funky ohne Zurückhaltung: „W.A.R“ von Joel Culpepper

„2 Far Gone“ von Moses Boyd im neuen Vocal-Mix

Moses Boyd – „Stranger Than Fiction“

„Together“: Grime-MC Manga Saint Hilare bleibt underground

Alternative-Grime von BXKS: „Must Feel“

Neue Sendung bei ByteFM: Kontinuum

Kontinuum
Don't be stupid, William.
fabric
Kahn & Neek

BTTB – Back To The Basics
It Gets No Rougher

baze.djunki i i presents...
Clashment @ ByteFM

Container
UK-HipHop und Grime mit Felix ten Thoren

Was ist Musik
Nah Pop, no Style, a strictly Roots … 50 Jahre Trojan
Female:Pressure
DJ Yaso G

„When You Feel It“ von Jelani Blackman: Rap, Soul, Hingabe

Die 20 besten Afrobeat(s)-Alben aller Zeiten

Die ByteFM Jahrescharts 2021
