Gwenno

Gwenno Gwenno singt auf Walisisch und Kornisch

Gwenno (geboren am 23. Mai 1981 als Gwenno Mererid Saunders) ist eine britische Sängerin und Songschreiberin aus Cardiff, Wales. Sie war von 2005 bis 2011 Teil der Indie-Pop-Band The Pipettes und hat im Jahr 2014 mit „Y Dydd Olaf“ ihren ersten Langspieler als Solokünstlerin veröffentlicht. 

Glitzernde Kompositionen zwischen Psych- und Synth-Pop, Kraut und Weirdo-Folk mit Lyrics in walisischer und kornischer Sprache prägen das Werk von Gwenno. Die Musikerin wurde 1981 in der walisischen Hauptstadt Cardiff geboren. Ihr Vater ist der Dichter und Linguist Tim Saunders, ihre Mutter Übersetzerin und Chorsängerin. Zuhause sprach Gwenno mit ihrer Mutter auf Walisisch und mit ihrem Vater auf Kornisch, einer kurzzeitig ausgestorbenen, im 20. Jahrhundert wiederbelebten Sprache aus dem englischen Landesteil Cornwall. Als Kind und als Jugendliche war Gwenno eine umtriebige Tänzerin, spezialisiert auf irische Volkstänze. Ihre Laufbahn als Musikerin begann sie Anfang der 2000er mit den EPs „Môr Hud“ (2002) und „Vodya“ (2004). Danach stieg sie bei The Pipettes ein, die mit der Single „Pull Shapes“ 2006 in Großbritannien einen kleinen Hit landen konnten. Nach der Auflösung der Gruppe im Jahr 2011 ging Gwenno als Synth-Spielerin mit Erfolgsacts wie Elton John und Pnau auf Tour. Danach widmete sie sich wieder ihrer Solokarriere. Ihr Debütalbum „Y Dydd Olaf“ erschien zunächst 2014 über das walisische Minilabel Peski Records, wurde jedoch aufgrund der hohen Nachfrage im Folgejahr über Heavenly Recordings wiederveröffentlicht. 

Nach „Le Kov“ aus dem Jahr 2018 ist „Tresor“ von 2022 das dritte Album von Gwenno.



Gwenno im Programm von ByteFM:

„An Stevel Nowydh“ aus dem kommenden Album von Gwenno

(03.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„An Stevel Nowydh“ aus dem kommenden Album von Gwenno
Gwenno bringt im Sommer 2022 ihr drittes Album „Tresor“ heraus Mit der Single „An Stevel Nowydh“ kündigt die britische Sängerin und Musikerin Gwenno ihr drittes Album an. Erneut ist der Song in einer ihrer Muttersprachen, allerdings nicht auf Englisch. // Erneut ist der Song in einer ihrer Muttersprachen, allerdings nicht auf Englisch. Gwenno Saunders stammt aus der walisischen Hauptstadt Cardiff. Auf Walisisch veröffentlichen mittlerweile einige jüngere Künstler*innen wie Carwyn Ellis oder Melin Melyn ziemlich coole von beispielsweise brasilianischem Pop oder Surf inspirierte Musik. // Auf Walisisch veröffentlichen mittlerweile einige jüngere Künstler*innen wie Carwyn Ellis oder Melin Melyn ziemlich coole von beispielsweise brasilianischem Pop oder Surf inspirierte Musik. Auch Gwenno sang auf ihrem krautig-psychedelisch-poppigen Debütalbum „Y Dydd Olaf“ in walisischer Sprache. Das ist ihre Muttersprache: die Sprache, in der ihre Mutter mit ihr gesprochen hat. // Jahrhundert wiederbelebte Sprache aus dem englischen Landesteil Cornwall. Mit ihrem zweiten Longplayer „Le Kov“ trug Gwenno nicht nur dazu bei, das Kornische am Leben zu erhalten. Die Sprache ist auch Teil ihrer eigenen musikalischen Ästhetik. // Und die bewegt sich in dem Stück zwischen seltsamem Folk und psychedelischem bis poppigem 60er- und 70er-Sound. Und groovt dabei zugleich zielstrebig und fokussiert. Das Album „Tresor“ von Gwenno erscheint am 1. Juli 2022 auf dem Label Heavenly Recordings. Der vorab davon als Single ausgekoppelte Song „An Stevel Nowydh“ ist heute unser Track des Tages.

Gwenno - „Tresor“ (Album der Woche)

(04.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gwenno - „Tresor“ (Album der Woche)
Gwenno - „Tresor“ (Heavenly Recordings) Wir schreiben das Jahr 1800, im südwestlichsten Zipfel Englands. Dort liegt die Grafschaft Cornwall. Eine Region, in der damals über 190.000 Menschen wohnten. Sprachwissenschaftler*innen zufolge markiert dieses Jahr den Moment, als kein einziger dieser Menschen mehr die Muttersprache Cornwalls beherrschte. // Der in Cornwall geborene IDM-Weirdo Aphex Twin betitelte einige Stücke seines 2001er Albums „Drukqs“ in dieser Sprache. Doch die wichtigste Figur der modernen Kornisch-Renaissance dürfte Gwenno sein. Die britische Musikerin mag in Wales geboren sein, doch ihr Vater sprach seit ihrer Kindheit mit ihr kornisch. // Im Kontrast zu den Retro-Klängen stehen die stark im Hier und Jetzt verwurzelten (und durch die Sprachbarriere natürlich nicht so leicht zugänglichen) Texte: Songs wie der Titeltrack „Tresor“ oder „Tonnow“ sind feministische Meditationen, während „N.Y.C.A.W.“ eine Kampfansage an die Gentrifizierung ihrer Heimat Wales ist. Diese einst totgesagte Sprache ist für Gwenno nur ein Medium, um äußerst lebendige Musik zu machen. Veröffentlichung: 1. Juli 2022 Label: Heavenly Recordings

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Dieser Psych-Funk strahlt nur so vor Spielfreude – so pulsierend wie eine Nacht in Tel Aviv. 24. Gwenno – „Tresor“ „Tresor“, das dritte Album von Gwenno, ist bereits ihre zweite LP, auf der die walisische Musikerin fast ausschließlich auf der einst für tot erklärten Sprache Kornisch singt. // Gwenno – „Tresor“ „Tresor“, das dritte Album von Gwenno, ist bereits ihre zweite LP, auf der die walisische Musikerin fast ausschließlich auf der einst für tot erklärten Sprache Kornisch singt. Gwenno benutzt diese im 19. Jahrhundert eigentlich ausgestorbene Zunge Südenglands aber nicht für Folk-Songs, sondern für federleichte Psych-Pop- und Krautrock-Vibes. // Im Kontrast zu den Retro-Klängen stehen die stark im Hier und Jetzt verwurzelten (und durch die Sprachbarriere natürlich nicht so leicht zugänglichen) Texte: Songs wie der Titeltrack „Tresor“ oder „Tonnow“ sind feministische Meditationen, während „N.Y.C.A.W.“ eine Kampfansage an die Gentrifizierung ihrer Heimat Wales ist. Diese totgesagte Sprache ist für Gwenno nur ein Medium, um äußerst lebendige Musik zu machen. 23. Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Die Musik von Kurt Vile existierte schon immer in ihrer ganz eigenen Zeitzone.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
FKA Twigs – „Caprisongs“ Loyle Carner – „Hugo“ Dehd – „Blue Skies“ Rosalía – „Motomami“ Alex G – „God Save The Animals“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Milo Korbenski – „Virginia Slaughter“ Elijah Hook – „Métis“ Shygirl – „Nymph“ Beyoncé – „Renaissance“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Michael Rault – „Michael Rault“ Papercuts – „Past Life Regression“ Dana Gavanski – „When It Comes“ Apollo Ghosts – „Pink Tiger“ Partner Look – „By The Book“ Way Dynamic – „So Familiar“ No Frills – „Downward Dog“ Gwenno – „Tresor“ Pete Astor – „Time On Earth“ Noth – „Die Wahrheit über Arndt“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36, StadtMagazin, Teenage Kicks) Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Laura Veirs – „Found The Light“ Σtella – „Up And Away“ Nnamdi – „Please Have A Seat“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Nightlands – „Moonshine“ Lova Lova & Atelier Kamikazi – „Mokili Na Poche“ King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ Aua – „The Damaged Organ“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Ah!

10 bis 11

Something To Tell You

(08.07.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir hören Track zehn und elf daraus. Des Weiteren gibt es noch Musik von Laura Lee & The Jettes, Sudan Archives und Gwenno.

ByteFM Magazin

Kornisch, Kraut & Beat

(06.07.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik vom Album "Something To Tell You" von Haim, das morgen fünf Jahre alt wird und von unserem ByteFM Album der Woche "Tresor" von der Künstlerin Gwenno, das auf Kornisch geschrieben wurde.

ByteFM Charts

2022 – Woche 32

(15.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Obongjayar, Gwenno, Kokoroko und Beyoncé.

Ein Topf aus Gold

Hello Mellow Hitzewellow

(20.07.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es einen mellow Soundtrack zu genau diesen Gefühlen, den man sicher auch im Winter hören kann. Mit dabei sind unter anderem neue Songs von Gwenno, Derya Yıldırım & Grup Şimşek, Düsseldorf Düsterboys und John Moods. Außerdem hören wir die neuen Alben der britischen Produzenten Wu-Lu ("Loggerhead") und Bastien Keb ("Organ Recital"), das zwischen trippigem Soundtrack mit Hip-Hop-Beats und zurückhaltendem Bon-Iver-Crooning changiert.

Ein Topf aus Gold

Are You Okay?

(30.03.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - Are You Okay?
Von Daniel Johnstons „Hi, How Are You“ von 1983 bis hin zu Esperanza Spalding, die 2021 ein ganzes Album als musikalische Therapie geschrieben hat. Außerdem: Ein Ausflug nach Wales mit Gwenno, Cate Le Bon und Aldous Harding.

Regler rauf, Regler runter

Campervans und Tresore

(04.08.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Goat Girl, Gwenno, Cass McCombs und vielen mehr.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 28

(13.07.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit Gwenno, Neil Young, Domi & JD Beck und vielen mehr.

ByteFM Magazin am Abend

Birdland

(07.07.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Weather Report, Gwenno und Blood Red Shoes.

Neuland

An Gesten nichts Neues

(01.07.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber was können Carsten Friedrichs und seine LDGG, Jochen Distelmeyer, Grim104, Guided By Voices oder auch John McLaughlin, Al Di Meola und Paco De Lucia schon gegen Automatic, Momma, Phtalo, Minru, Moor Mother, Naima Bock und Gwenno ausrichten? Am Anfang noch alles übertrieben gut und sowieso rundum neu, drifetet es am Ende in ambiente Atmosphären.

Kaleidoskop

Das Feinste vom Neuesten

(26.03.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Feinste vom Neuesten und Wiederveröffentlichtem mit Felt, Bark Psychosis, Gwenno und Jane Weaver.

Mixtape der Hörer*innen

Schätze

(07.07.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Schätze
Man denkt zunächst an Gold und Edelsteine, doch auch Kulturgüter zählen dazu: eine tote Sprache etwa, wie Gwenno Saunders mit ihrem neuen, passend betitelten Longplayer „Tresor“, unserem Album der Woche, eindrucksvoll unter Beweis stellt.

ByteFM Magazin am Abend

No More

(05.07.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Beyoncé, Kiara WL und Gwenno.

Hertzflimmern

Back 2 Mundart

(09.03.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fai Baba aus der Schweiz hat sich auf seinem neuen Album „Veränderet“ der Schweizer Mundart zugewandt. Und auch die walisische Sängerin Gwenno greift auf Kornisch, einer Sprache zwischen Walisisch und Bretonisch, zurück.

Kaleidoskop

(25.03.2018 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop
Dazu werden Wiederveröffentlichungen von Felt und Bark Psychosis gehören, Filmmusik von Mychael Danna und Jeff Danna, Musik der Waliserin Gwenno und gleich um die Ecke Jane Weaver; garniert mit Folkigem, Elektronischem und zum Heulen schönen melancholischen Neuheiten.

Die Welt ist eine Scheibe

Butterweich und crisp im Abgang

(28.07.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Butterweich und crisp im Abgang
Mit dem wolkigen Choral-Dream-Pop von C Duncan aus Glasgow, exotisch-spacigem Weirdo-Pop der auf walisisch singenden Ex-Pipettes-Sängerin Gwenno, den ungewöhnlichen Alltagsaufarbeitungen zwischen Indierock und Folk von Samantha Crain und Lady Lamb, mit Hängemattensound von Mac DeMarco und Psychedelic-Pop von Tame Impala und Gengahr.

ByteFM Charts

2022 - Woche 29

(25.07.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von u. a. Grim104, Lizzo, Gwenno und Viagra Boys.

ByteFM Magazin am Abend

One Of Us

(08.07.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von u.a. Joan Osborne und Amber Mark. Außerdem hören wir Musik aus unserem Album der Woche "Tresor" von Gwenno und unseren Track des Tages "NBPQ (Topless)" von Sudan Archives.

ByteFM Magazin

Strange Love

(08.07.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Joan Osborne und Marc Almond werden ebenfalss wegen ihrer Geburtstage Erwähnung finden. Außerdem hören wir noch Musik aus unserem Album der Woche "Tresor" von Gwenno und unseren Track des Tages "NBPQ (Topless)" von Sudan Archives.

Neuland

Zeitreisen, Janglepop und French-Touch

(08.07.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Metric, POLIÇA, Laura Veirs und Baxter Dury sowie eine ausführliche Vorstellung von „Tresor”, unserem Album der Woche von Gwenno.

Kaleidoskop

Tanzen

(11.04.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Tanzen
Im Gegensatz zu den weitverbreiteten bretonischen und walisischen Sprachen, die zur gleichen Familie gehören, war Cornish in Cornwall ausgestorben und erlebt erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts Wiederbelebungsversuche. Die Musikerin Gwenno Saunders trug in den letzten Jahren wesentlich dazu bei, Interesse für das Erlernen der Sprache zu erwecken.