Helado Negro

Helado Negro Helado Negro verbindet psychedelischen Pop mit Electronica und lateinamerikanischem Folk (Foto: Nathan Bajar)

Helado Negro ist der Künstlername von Roberto Carlos Lange, eines in Florida aufgewachsenen US-amerikanisch-ecuadorianischen Sängers und Songwriters. Sein Debütalbum „Awe Owe“ ist im Jahr 2019 über Asthmatic Kitty Records (Sufjan Stevens, My Brightest Diamond, Fol Chen) erschienen. 

In seinem Songwriting verbindet Helado Negro Pop-Musik mit Electronica, lateinamerikanischem Folk und Psychedelia-Elementen. Dazu singt er Lyrics in englischer und spanischer Sprache. Dabei thematisiert der Sohn ecuadorianischer Migrant*innen immer wieder seine eigene Herkunft und prangert etwa staatliche Gewalt gegen People of Color an. Manchmal geht es in Langes Songs jedoch auch durchaus weniger politisch zu. So räumt er beispielsweise auch gerne seiner Vorliebe für fantastische Tierwesen einen Platz in seiner Kunst ein. Geboren wurde Roberto Carlos Lange 1980 im südlichen Florida. Nach einem Studium der digitalen Kunst und des Sounddesigns veröffentlichte er unter dem Alias Helado Negro (dt.: Schwarze Eiscreme) sein erstes Album. Durch seine folgenden Releases, etwa seine zweite LP „Canta Lechuza“ aus dem Jahr 2011 oder die politische Single „Young, Latin And Proud“ von 2015, erhielt der Musiker breitere Aufmerksamkeit von einschlägigen Medien. Besonders viel Beachtung fand seine sechste LP „This Is How You Smile“, ein 2019 veröffentlichtes Konzeptalbum, auf dem sich der Künstler mit seiner eigenen Familiengeschichte beschäftigte.

 Für den Nachfolger „Far In“ – erschienen 2021 über 4AD – erhielt Helado Negro erneut positive Kritiken. Der Künstler, der zuvor mehr als eine Dekade in Brooklyn verbracht hatte, ist mittlerweile in North Carolina ansässig.



Helado Negro im Programm von ByteFM:

Helado Negro – „Phasor“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(12.02.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Helado Negro – „Phasor“ (Album der Woche)
Helado Negro – „Phasor“ (4AD) Psychedelisch, experimentell und vielschichtig, bald folkloristisch und auf sanfte Weise funky gestaltet sich unser Album der Woche „Phasor“. Mit diesen Eckdaten arbeitet Roberto Carlos Lange im Prinzip seit 2009, als er sein Debütalbum als Helado Negro herausbrachte. Was sich aus einer schier unerschöpflich anmutenden Vielfalt musikalischer Einflüsse speist, bettet der US-amerikanische Musiker seit jeher elegant und behutsam in seinen wattigen Trademark-Sound. So verband sein Erstling „Awe Owe“ lateinamerikanische Popmusik der 50er bis 70er in minimalelektronischen Loops mit Kraut- und folkigem Post-Rock. Was auf dem Papier verkopft und latent stressig anmuten mag, entfaltet in der Umsetzung einen angenehmen, hypnotischen Sog. Stand anfänglich noch die Atmosphäre im Vordergrund, erschloss sich Helado Negro über anderthalb Jahrzehnte das Song-Format. Zwar behielt der Sound seine Fluffigkeit, die als harmlose Zerbrechlichkeit zu lesen allerdings ein Trugschluss wäre.

Helado Negro kündigt neues Album „Phasor“ an

Von ByteFM Redaktion
(18.10.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Helado Negro kündigt neues Album „Phasor“ an
Inspiriert durch Fingerspitzengefühl: Helado Negro (Foto: Sadie Culberson) Roberto Carlos Lange aka Helado Negro hat mit der frischen Single „LFO (Lupe Finds Oliveros)“ ein neues Album namens „Phasor“ angekündigt. Es wird der Nachfolger des 2021er Longplayer „Far In“. // Helado Negro – „Phasor“ (4AD)

Helado Negro – „Pais Nublado“

Von ByteFM Redaktion
(27.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Helado Negro – „Pais Nublado“
Helado Negro (Foto: Anna Grothe Shive) // Seit seinem Debüt „Awe Owe“ aus dem Jahr 2009 hat Robert Carlos Lange alias Helado Negro seine ganz eigene Form des Songwritings kultiviert: Diese verbindet sowohl Pop-Musik, Electronica als auch Folk-Elemente und thematisiert immer wieder Langes eigene Herkunft. So prangert der Sohn ecuadorianischer MigrantInnen auf „Please Won’t Please“, der ersten Single seines neuen Albums „This Is How You Smile“, staatliche Gewalt gegen People of Color an. In seinem neuen Song gibt sich der in Brooklyn lebende Musiker poetischer, aber nicht weniger bestimmt: So bezeichnet Lange das akustisch-verträumte „Pais Nublado“ als eine Flucht in die Neugier. Ein Loblied auf diejenigen, die Ausdauer beweisen und auch in ungewissen Zeiten an ihren Ideen festhalten.

Wellenlänge

Helado Negro: Pop-Experimente

(26.02.2024 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wellenlänge - Helado Negro: Pop-Experimente
Zwischen Pop, Folk, Electronica und Bossa Nova bewegt sich die Musik von Helado Negro. Mal singt der US-amerikanisch-ecuadorianische Künstler auf Englisch, dann wieder auf Spanisch. Mit „Phasor“ hat Helado Negro nun sein achtes Studioalbum veröffentlicht und zeigt sich darauf experimentierfreudig. Seit 15 Jahren ist Roberto Carlos Lange alias Helado Negro als Solo-Künstler aktiv. In dieser Zeit hat er sich ein riesiges Netzwerk aufgebaut – einige spannende Zusammenarbeiten und Musikempfehlungen von Helado Negro gibt’s in dieser Ausgabe der Wellenlänge zu hören.

Tanz und Tierwesen: „Gemini And Leo“ von Helado Negro

Von ByteFM Redaktion
(22.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tanz und Tierwesen: „Gemini And Leo“ von Helado Negro
Tierwesen in Neon tummeln sich im neuen Musikvideo von Helado Negro (Filmstill aus dem Musikvideo zu „Gemini And Leo“) Roberto Carlos Lange aka Helado Negro versteht sich auf groovende Tanznummern, wie er mit „Gemini And Leo“ beweist. Die neue Single ist ein Vorbote des kommenden Albums des US-amerikanischen Musikers. Sie ist aber noch mehr als das, nämlich ein weiteres Beispiel für eine witzige Vorliebe Langes. Er mag nämlich fantastische Tierwesen und sonstige eigenartige Geschöpfe sehr gerne, und räumt ihnen deshalb immer wieder Platz in seiner Kunst ein. // Das neue Album von Helado Negro heißt „Far In“ und erscheint am 22. Oktober 2021 via 4AD. Hier könnt Ihr Euch das Musikvideo zu „Gemini And Leo“ ansehen:

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Helado Negro – „Phasor“ // Helado Negro – „Phasor“ // Helado Negro – „Phasor“

Alben des Jahres 2019

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Helado Negro – „This Is How You Smile“. // Helado Negro – „This Is How You Smile“

Die ByteFM Jahrescharts 2024

Von ByteFM Redaktion
(30.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2024
10. Helado Negro – „Phasor“ Psychedelisch, experimentell und vielschichtig, bald folkloristisch und auf sanfte Weise funky: Das sind die Schlagwörter von „Phasor“, dem achten Album von Helado Negro. Ein Album, das von der Suche nach seelischem Frieden spricht und diesen in der Achtsamkeit findet. Sei es im Umgang mit anderen Menschen oder im „Deep Listening“, zu dem es einlädt, ohne sich allerdings dem Konsum als akustisches Beiwerk in den Weg zu stellen. Doch es lohnt, sich dem akustischen Sog hinzugeben, den der US-Musiker hier gewohnt nonchalant entfaltet.

ByteFM Magazin am Abend

Cypress Hill, Andrew Bird, Helado Negro

(30.10.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Historischem zu Pulp, neuer Musik von Steven Wilson, unserem Album der Woche „Acts Of Rebellion“ von Ela Minus und unserem Track des Tages „Fall In A Daydream“ von Louis Philippe.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Helado Negro, Grimes, Bob Dylan

(10.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken zurück auf eine Woche, in der der Musikproduzent Conny Plank 80 Jahre alt geworden wäre. Plank saß auch bei den ersten Aufnahmen von Kraftwerk am Mischpult, deren Gründungsmitglied Florian Schneider-Esleben diese Woche im Alter von 73 Jahren gestorben ist.

ByteFM Magazin

Kühle Synths und sonnige Gitarren

(09.02.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Kühle Synths und sonnige Gitarren
Heute unter anderem mit der Debütsingle der walisischen Dreampop-Band Ffenest und neuen Tunes von Helado Negro, der gerade sein achtes Album „Phasor“ herausgebracht hat und der kanadischen Synth-Pop-Künstlerin Annie-Claude Deschênes, die kürzlich ihren ersten Longplayer „Les Manières De Table“ angekündigt hat und für ihren unterkühlten Sound mit Italians Do It Better das ideale Label gefunden hat.

In Takt

Rosen aus Belgien

(22.03.2019 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten unter anderem von der Partie: Von Spar und Ruf Dug, Malihini und Helado Negro, FKJ und Crumb.

Silent Fireworks

Verzweiflung und Hilflosigkeit

(04.01.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn wir schon die Welt nicht retten können, wie können wir uns selbst helfen? Sich im Internet verstecken hilft bestimmt nicht, sagt Mia Doi Todd. Ein bisschen Liebe, Nähe und Zusammenhalt wünschen sich Mocky und Helado Negro. Und Astrid Engberg staunt, dass ihr das alles egal ist.

ByteFM Magazin

Gerade und stolpernde Beats

(12.02.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im ByteFM Magazin: Geburtstage von D'Angelo und Neil Conti (Prefab Sprout) sowie Musik aus "Phasor", unserem aktuellen ByteFM Album der Woche von Helado Negro.

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Helado Negro – „Far In“

Neuland

Mit u.a. Alice Phoebe Lou, Stella Donnelly & Sasami

(08.03.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Helado Negro.

Karamba

Granitküsse

(16.02.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit neuer Musik von Helado Negro, Omni und Idles.

ByteFM Magazin am Abend

Echo Tricks Me

(15.02.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Helado Negro, King Pari und Witch.

Die Welt ist eine Scheibe

Rude & Krude

(05.03.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Rude & Krude
Mit Musik von neuen Alben von Kim Gordon, Saicobab, Squarepusher, Chelsea Wolfe, Helado Negro, Ana Lua Caiano, Sarasara u. a.

Die Grenzen des guten Geschmacks

Nicht mehr ganz frisch

(15.10.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die beinahe aktuelle Stunde: Songs aus diesem Jahr, nur eben nicht mehr ganz so aktuell. Als wenn das nicht unzeitgemäß genug wäre, müsst ihr vorher auch noch durch einen kurzen Easy-Listening-Block durch. Dazu Snippets von Jessica Pratt, Solange und Helado Negro. Eine erträgliche Sendung mit Hit-Hits zum Ausgleich.

Neuland

Gegensätze, Coverversionen und wippende Füße

(16.02.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es  neue Musik von Chelsea Wolfe, Die Sterne, Comet Gain, El Perro del Mar, Declan McKenna, Grandaddy, Idles, Madi Diaz sowie eine ausführliche Vorstellung des Albums „Phasor”, unserem Album der Woche von Helado Negro.

Silent Fireworks

Outgoing

(28.03.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Außen sein, Veränderungen beobachten und das Ambivalente aushalten, das ist heute u. a. Thema bei Silent Fireworks: Feat. Helado Negro, Ibelisse Guardia Ferragutti & Frank Rosaly und Ego Ella May.

Silent Fireworks

(27.08.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Feat. Afrodita, Helado Negro und Lido Pimienta.

ByteFM Groovebox

mit Jumoke Olusanmi

(15.09.2013 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Breakbeat und engelsgleiche Harfenklänge kommen bei Kiev in Venezuela zusammen. In New York wiederum, begibt sich die Groovebox mit Helado Negro auf liebvolle Spurensuche in der ecuadorianischen Musik. Kein Wunder, dass die Orientierung sich hin und wieder verabschiedet, wenn dann noch zeitgleich in einem kleinen kanadischen Kaff und in Paris Cumbia- und Kudurosounds und Beats entstehen, die genauso gut aus Angola und Brasilien stammen könnten…

In Takt

Dolce Vita

(11.01.2019 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hören wir die Vorboten der kommenden Alben von Helado Negro („This Is How You Smile“) und Matmos („Plastic Anniversary“), sowie neue Singles von Yellow Days und Oso Leone.

Soundtrack für den Wohnungsputz: „11:11“ von Buscabulla

Von ByteFM Redaktion
(06.07.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soundtrack für den Wohnungsputz: „11:11“ von Buscabulla
Unser heutiger Track des Tages ist die erste neue Single des puerto-ricanischen Duos Buscabulla seit seinem 2020er Debütalbum „Regresa“. In der Zwischenzeit arbeiteten Luis Alfredo Del Valle und Raquel Berrios nicht nur mit Helado Negro zusammen, sondern schrieben auch einen Song mit dem puerto-ricanischen Superstar Bad Bunny. Der melancholisch-clubbige Sommerhit „Andrea“ wurde hunderte Millionen Mal gestreamt – ein enormer Aufmerksamkeitsschub für Buscabulla. Das Duo scheint aber auf dem Boden geblieben zu sein: In „11:11“ schlägt nun erst einmal die Stunde für den großen Hausputz.

Songs des Jahres 2019

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Helado Negro – „Pais Nublado“

10 bis 11

Leisure

(26.08.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles gibt es von La Luz und Helado Negro und unser Track des Tages kommt von dem Berliner Trio Shybits.

Verstärker

Ferienzeit

(04.08.2021 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit einem sonnig-launigen Sommerprogramm umschmust Verstärker in der neuen Ausgabe das dösige Publikum. In der schwülen Lounge versammelt wurden Mano Le Tough, Helado Negro, Paul Weller vs Pet Shop Boys, Saint Etienne, The KVB, Gío und Khruangbin.

Songs des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Helado Negro – „Best For You And Me“