Herbie Hancock

Herbie Hancock (*12. April 1940, als Herbert Jeffrey Hancock) begann seine Karriere als Jazzpianist mit 21 Jahren in der Band des Trompeters Donald Byrd, wurde wenig später von Miles Davis angeheuert und veröffentlichte bereits 1963 sein erstes Album als Bandleader, „Taking Off“. Er ließ sich stilistisch nie festlegen und war immer von künstlerischer Neugier getrieben, was ihn bei Purist*innen schon früh unbeliebt machte. Einem breiten Publikum sind vor allem seine Kompositionen „Cantaloupe Island“ (1993 von der Band Us3 für ihr Stück „Cantaloop“ gesamplet), „Watermelon Man“ und „Rockit“ bekannt.
Von 1964 bis 1968 spielte Herbie Hancock mit Wayne Shorter (Saxofon), Ron Carter (Bass) und Tony Williams (Schlagzeug) unter Miles Davis. Diese Besetzung ist auch als „Second Great Quintet“ bekannt und gilt vielen als das beste Quintett, dass Davis jemals hatte. Sein herausragendes Album als Bandleader in den frühen Jahren war „Maiden Voyage“ (1965). Im Folgejahr schrieb er den Soundtrack zu Michelangelo Antonionis Filmklassiker „Blow-Up“.
In den 1970ern widmete Herbie Hancock sich mit unterschiedlichen Resultaten zunehmend dem Fusion-Jazz und elektronischen Experimenten. Herausragende Alben dieser Zeit sind „Mwandishi“ (1971), „Crossings“ (1972) und „Head Hunters“ (1973). 1983 hatte Hancock einen weltweiten Charterfolg mit „Rockit“, dass die in der aufkommenden HipHop-Kultur populäre Technik des Scratchings ausgiebig nutzte.
Herbie Hancock im Programm von ByteFM:
Zum International Jazz Day

Jazz-Fusion-Pionier Herbie Hancock wird 80

25.11.: It smells like....
Jazz-Legende Wayne Shorter ist gestorben

„Black Superhero“: Robert Glasper zwischen Jazz und HipHop

Legendärer Studio-Gitarrist Melvin „Wah Wah Watson“ Ragin ist tot

ByteFM Themenwoche "Synthpop" vom 11. bis zum 17. Juli
Zum 30. Todestag von Miles Davis: Boxer, Rock und Funk

Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)

Thundercat - "Apocalypse"
Innovator und Superstar - Zum 85. Geburtstag von Miles Davis
12.04.: Kein bisschen müde
Mildlife - „Automatic“ (Album der Woche)

Carsten „Erobique“ Meyer – „Urlaub in Italien“

Kate Bush – „The Man I Love“

Die Musik der Sonne – Sun Ra für Einsteiger*innen

Tickets für das Überjazz Festival
Erdenrund
Von Rumänien nach Chicago
Standard
Billy Higgins
Was ist Musik
Hieroglyphische, hybride und andere Wesen
„A Love Bizarre“: Sheila E. wird 65!

Die ByteFM Jahrescharts 2020

ByteFM Session #283: Thomas Dybdahl

Joni Mitchell in fünf Songs

Zwei Songs vom neuen Flying-Lotus-Album
Neue Platten: Shabazz Palaces - "Lese Majesty"
Zum 70. Geburtstag von Joni Mitchell
"Musik zwischen Steckfeld, Tastatur, Pitch Wheel und Plug-In" vom 11. bis 17. Juli – Themenwoche Synthpop bei ByteFM
29.06.: Björk, Wale und Jazz
Tina Turner wird 70
ByteFM Magazin
The Idler Wheel Is Wiser Than The Driver Of The Screw And Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do