Hole

Hole Hole auf dem Cover ihres dritten Albums „Celebrity Skin“

Hole waren eine US-amerikanische Rockband, die 1989 von Sängerin Courtney Love und Gitarrist Eric Erlandson in Los Angeles gegründet wurde. Die Band veröffentlichte in den 1990ern drei erfolgreiche Alben und ein „Comeback“-Album 2010, das jedoch auf wenig Interesse stieß.

Die Band war berühmt für ihre expliziten Texte, in denen Love sich mit Gender-Themen, Gewalt, Körperbildern und Missbrauch auseinandersetzte. Love und Erlandson waren die festen Musiker der Band, hinzu kamen wechselnde Bassist*innen und Schlagzeuger. Das Debütalbum „Pretty On The Inside“ erschien 1991. In der Folge machte die Beziehung von Courtney Love mit Kurt Cobain, dem Sänger der erfolgreichsten Grunge-Band Nirvana immer wieder Schlagzeilen. Beide waren schwer heroinabhängig, was ihre Kreativität und Produktivität beeinträchtigte. 1992 brachte Love die gemeinsame Tochter Frances Bean Cobain zur Welt. Die Arbeiten am zweiten Album von Hole verzögerten sich immer mehr. 

Kurt Cobain beging am 5. April 1994 Suizid. Eine Woche später erschien dann „Live Through This“, der Zweitling von Hole. Dem Album wurde große Medienaufmerksamkeit zuteil, die sich noch steigerte, als wenige Wochen später Kristen Pfaff an einer Überdosis starb. Als neue Bassistin wurde Melissa Auf der Maur angeheuert. Weitere vier Jahre später erschien das dritte Album „Celebrity Skin“, das auf gemischte Reaktionen stieß. Love löste die Band 2002 auf. 2009 kam es zu einer Wiedervereinigung und dem Album „Nobody‘s Daughter“. Nach den gemischten Reaktionen auf „Celebrity Skin“ war das Echo jetzt beinahe einhellig ablehnend.

Wenn Du Dich in einer akuten psychischen Krise befindest, gibt es Hilfe: Du erreichst die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800-1110111 oder 0800-1110222. Auf der Seite www.telefonseelsorge.de bekommst Du jederzeit Hilfe per Mail oder im Chat. Depressionen sind behandelbar: Wenn Du Probleme hast, scheue Dich nicht, Deine*n Hausärzt*in darauf anzusprechen.



Hole im Programm von ByteFM:

Neue Alben in dieser Woche (KW 45) - eine Auswahl

(08.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Meeresrauschen und Bootsknarzen im sphärischen "Continental Drift", gregorianische Choräle, afrikanische Gesänge, Rasseln und eine Opernsängerin im Housetrack "Opening Ceremony (Fuse)" oder wabernde Industrialsounds, die in "Spell Bound" mit einem Jazzschlagzeug eine Endzeitstimmung aufkommen lassen. Ein Album, dass einen mit auf eine Reise durch Raum und Zeit nimmt. V.A. – "Black Hole – Jon Savage presents Californian Punk 1977-1980" VÖ: 12.11.2010 Label: Domino Records Kaufen: Jon Savage war bisher vor allem für sein Expertenwissen in Sachen britischer Musikhistorie bekannt, aber auch auf dem amerikanischen Sektor kennt der Journalist und Autor sich gut aus. // Seine Compilation ruft eine Zeit in Erinnerung, in der Punk die amerikanische Westküste eroberte - nur interessierte es damals kaum jemanden. "Black Hole" - in einem schwarzen Loch befanden Bands wie Dead Kennedys, The Dils oder Crime damals. Sehr zu unrecht, findet Savage: „Ich erlebte diese kreative Subkultur in den USA mit und war sehr enttäuscht, dass sie fast keine Aufmerksamkeit von den Medien bekam.

10 bis 12

Celebrity Skin

(08.09.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 25 Jahren ist „Celebrity Skin“, das dritte Album von Hole, der Band um die US-amerikanische Sängerin und Songwriterin Courtney Love erschienen. Ein Album, das nicht nur im Titel für eine Auseinandersetzung mit dem Druck und den Abgründen von Celebrity-Kultur steht, sondern Themen wie Sensationsgier, Sexismen oder mediale Missachtung der Privatsphäre von Künstler*innen – in der Musikbranche oder Hollywood – auch in Songs wie "Malibu" oder "Boys On The Radio", oft metaphorisch, aufgreift. // Mit dem Album „Celebrity Skin“ hatte sie sich aus vielen persönlichen Tiefpunkten herausgekämpft, ließ musikalisch die Grunge-Ära größtenteils hinter sich und veröffentlichte das kommerziell erfolgereichste Album von Hole. Neue Musik hört Ihr heute u. a. von Guppy und Jolie Holland.

19.04.-25.04.

(19.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit sehr an Talking Heads erinnernden Elektropop stehen die Chancen für die Wahl des besten Newcomers für die Drei aus London ebenfalls nicht schlecht. Dabei behauptete der Guardian bereits 2008: "Wenn die keiner signt, machen wir es!" Hole – "Nobody's Daughter" VÖ: 23.04.2010 Web: myspace Label: Island Records Kaufen: Endlich macht Courtney Love wieder mit Musik, und nicht nur mit billigen Statements auf sich aufmerksam. // Anfang 2010 gibt sie bekannt, dass es ein neues Album ihrer Band Hole geben wird, 12 Jahre nach "Celebrety Skin". Warum uns Courtney Love "Nobody's Daughter" allerdings als Hole-Album verkaufen will, ist nicht ganz klar: Von der ursprünglichen Besetzung ist bei Hole keiner mehr übrig. // Warum uns Courtney Love "Nobody's Daughter" allerdings als Hole-Album verkaufen will, ist nicht ganz klar: Von der ursprünglichen Besetzung ist bei Hole keiner mehr übrig. Stattdessen lässt Frau Love sich jetzt von drei jungen Männern unterstützen. Und von viel Musikprominenz aus den 90ern, wie z.B. Billy Corgan und Linda Perry.

Rock The Casbah

Sleepwalking In 2023

(09.01.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Weezer, Below Zero, Brunhilde, Dirk, Smash Into Pieces, All Time Low, Architects, Shame, JamPaX, Älteres von Primal Scream (wg. des Todes des Primals Scream-Keyboarders Martin Duffy), Rausch (wg. einer neuen NeoKraut-Compilation), Hole (wg. des 60. Geburtstages des Hole-Gitarristen Eric Erlandson), Led Zeppellin (wg. des 79. Geburtstages von Jimmy Page), außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Architects – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen.

Was ist Musik

Lob der Fälschung

(18.04.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lob der Fälschung I fake it so real, I am beyond fake Singt Courtney Love mit ihrer Band Hole in “Doll Parts” und formuliert damit die einzige haltbare Haltung zum Thema Fake und Authentizität in der Kunst: eine ambivalente, respektive: eine dialektische. // Prompt werfen ihr (meist männliche) Kritiker vor, sie hätte sich ihre Songs von ihrem Mann schreiben lassen. Ein gewisser Kurt Cobain. Der Hole-Song stammt aus dem Jahr 1994. Da liegt Helene Hegemann noch in den Windeln. Mit ihrem Roman „Axolotl Roadkill“ hat Hegemann eine Debatte um Urheberrecht, Authentizität und Autorenschaft ausgelöst.

Flashback

März 1994 / Soundgarden

(16.03.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - März 1994 / Soundgarden
Mit dem Album "Superunknown" und der Single-Auskopplung "Black Hole Sun" wurden Soundgarden im Frühjahr 1994 endgültig zu Superstars. Wir spielen die besten Tracks der Platte, schauen aufs beteiligte Personal und die zeitgenössischen Bands jener Tage, darunter Soul Asylum, Hole und Oasis. // Wir spielen die besten Tracks der Platte, schauen aufs beteiligte Personal und die zeitgenössischen Bands jener Tage, darunter Soul Asylum, Hole und Oasis. Bild: Cover des Albums "Superunknown" von Soundgarden (Cover-Design: Kelk)

Courtney Love wird 50

(09.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den 80ern spielte sie in verschiedenen Bands, ohne wirklich ein Instrument zu beherrschen. Irgendwann klappte es mit der Gitarre und sie gründete Hole. Mit dabei: Eric Erlandson, der lange eine Konstante bleiben sollte. Schon das von Kim Gordon produzierte Debüt "Pretty On The Inside" sorgte in Independentkreisen für Furore. // Zwei Monate nach Erscheinen des Albums starb Holes damalige Bassistin Kristen Pfaff - ein weiterer Schicksalsschlag für Love. Doch mit Hole ging es in unterschiedlichen Besetzungen weiter und um die Musikerin entwickelte sich ein Personenkult. // Und diesen Mai gab es seit langem wieder etwas Neues von ihr zu hören: die Single "You Know My Name". Außerdem macht das Gerücht die Runde, dass Hole wieder in alter Besetzung aufleben könnte.

Von Schlampen, Schlitzen und Löchern

(12.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anfang der 90er Jahre gab es viele wütende junge Frauen, die lautstark protestiert haben, Bands wie Bikini Kill, Hole oder Sleater-Kinney haben sich Worte wie Slut auf die Haut geschrieben um zu zeigen, dass sie diese Abwertung nicht mehr mitmachen.“ Umwidmen, aneignen, Spieß umdrehen, nicht erst seit den Slutwalks eine Strategie von diskriminierten Minderheiten. // der Neunziger Jahre Sinn für Tradition. Courtney Love lässt gern die Hüllen fallen, ihre Band nennt sie Hole. Loch. Für die autoerotisch-narzisstische Komponente ihres heiteren Exhibitionismus fand eine Kritikerin ein hübsches Bild: "Courtney Love zeigt ihren Brüsten gerne mal das Publikum." // Wir wissen nicht, ob Courtney Love ihren Brüsten auch den Slutwalk zeigt, wenn es nach Sandra Grether geht, wird ihre Band zumindest musikalisch vertreten sein. “Der Song „Ask For It“ von Hole passt gut zum Slutwalk, weil schon im Titel ein wesentlicher Punkt, angesprochen wird, nämlich die Frage, ob man eigentlich danach gefragt hat.“ Der Artikel ist auch in der taz vom 12.08. erschienen.

Cherry Glazerrs neue Single „Rabbit Hole“

(14.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerrs neue Single „Rabbit Hole“
Cherry Glazerr Ungewöhnlich Synthesizer-lastig klingen Cherry Glazerr auf ihrer neuen Single „Rabbit Hole“. Das Trio aus Los Angeles verbindet man trotz einiger vorsichtiger Ausflüge in elektronischere Gebiete und Dancefloor ja doch eher mit Garage-Rock-Gitarren. // Und ganz verschwunden sind die verzerrten Gitarren dabei zum Glück trotzdem nicht. Die Single „Rabbit Hole“ von Cherry Glazerr ist auf dem Label Secretly Canadian erschienen und heute unser Track des Tages. Hört sie Euch hier an: Rabbit Hole by Cherry Glazerr

„Leaving The Light“: Genesis Owusu kündigt neue LP an

(27.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Leaving The Light“: Genesis Owusu kündigt neue LP an
Nicht, weil er nach ihnen klänge, sondern weil er ein ähnlich offenes Ohr für ungewöhnliche Einflüsse beweist. Nachdem er in dem Samplerbeitrag „Hole Heart“ einem textlich düsteren Herzschmerzsong die fluffige Produktion von John Carroll Kirby gegenübergestellt hat, ist es nun Zeit für ein neues Kapitel.

Album der Woche: La Luz - "Weirdo Shrine"

(10.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Schrecken steckt ihnen noch heute in den Knochen, hat ihnen aber nichts an Spielfreude und Schnelligkeit genommen. Stücke wie "Black Hole, Weirdo Shrine" und "Hey Papi" brillieren mit rasanten Surf-Rock-Melodien, in "I Wanna Be Alone (With You)" heult die Gitarre und das Schlagzeug bekommt keine Pause.

Kristen Pfaff starb vor 20 Jahren

(16.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nebenher brachte sie sich das Bass-Spielen bei und gründete mit zwei Freunden die Band Janitor Joe. Im Jahr 1993 ging die Band erstmals auf große Tour. Courtney Love und Eric Erlandson von Hole schauten sich eines ihrer Konzerte in Kalifornien an und fragten Kristen Pfaff, ob sie bei ihnen als Bassistin einsteigen wollte.

15.09.: Es wird wieder gebaut

(15.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jon Savage, Journalist beim Guardian und ByteFM Moderator, veröffentlich am 15. November die Compilation "Black Hole", die dem kalifornischen Punk gewidmet ist. Vertreten sind u.a. The Dead Kennedys, The Germs und The Zeros.

90s-Lärm und Zuckerguss: „So Scared“ von Ciel

(08.07.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
90s-Lärm und Zuckerguss: „So Scared“ von Ciel
Lärm ist hier nämlich nicht der Primärzweck, sondern lediglich ein Vehikel für eingängige Melodien. Ciel sind näher am Pop von Bands wie Lush oder Kenickie als am Dampfwalzen-Sound von Hole oder L7. Und wenn der Lärm dann doch zum Wall of Sound anschwillt, stehen weniger die Feedback-Orgien von Sonic Youth Pate als My Bloody Valentine mit ihrem Popmelodienzuckerguss. 2022 veröffentlichten Ciel ihre erste EP „Not In The Sun, Nor In The Dark“.

„Toy“: Unveröffentlichtes Album von David Bowie erscheint im November

(30.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Toy“: Unveröffentlichtes Album von David Bowie erscheint im November
„The London Boys“ 4. „Karma Man“ 5. „Conversation Piece“ 6. „Shadow Man“ 7. „Let Me Sleep Beside You“ 8. „Hole In The Ground“ 9. „Baby Loves That Way“ 10. „Can’t Help Thinking About Me“ 11. „Silly Boy Blue“ 12.

17.11.: Beatles, iTunes und Pumuckl

(17.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dabei begann die Geschichte so: "Auch privat herrschte Stagnation, bis zu einem verheißungsvollen Anruf aus den Staaten: 'Ich sagte dann zu meiner Frau: 'Du, Hole kommen nächstes Jahr vielleicht auf Tour, ich glaub wir werden ganz viele Platten verkaufen. Da kann ich dann ein paar Jahre eine Familie ernähren.

Flashback

September 1991 / Planet Of Sound Pt.1

(02.09.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - September 1991 / Planet Of Sound Pt.1
Im ersten Teil von "Planet Of Sound" beantworten diese Frage mit Songs von Nirvana, Soundgarden, Red Hot Chili Peppers, Hole, The Cult und einigen mehr. Im zweiten Teil in 14 Tagen bringen wir Slowdive, A Tribe Called Quest, St.

Kramladen

"Sgt. Pepper" wird 50 (Teil 1)

(18.05.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
With A Little Help From My Friends, 3. Lucy In The Sky With Diamonds, 4. Getting Better, 5. Fixing A Hole, 6. She’s Leaving Home, 7. Being For The Benefit Of Mr. Kite!). Im zweiten Teil folgen detaillierte Besprechungen aller Songs der B-Seite (8.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager zu Gast: The Wave Pictures

(22.10.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jetzt stehen The Wave Pictures vor der Veröffentlichung ihrer neuen LP "City Forgiveness" und einer großen Deutschlandtour, präsentiert von ByteFM. 20.10.2013 - Düsseldorf - FFT 21.10.2013 - Hamburg - Haus III&70 22.10.2013 - Berlin - Privatclub 23.10.2013 - Leipzig - Kafic 24.10.2013 - Dresden - Ostpol 25.10.2013 - Chemnitz - Lokomov 26.10.2013 - Wien (A) - Chelsea 27.10.2013 - Rosenheim - Hole 28.10.2013 - München - Strøm 29.10.2013 - Nürnberg - K4 30.10.2013 - Zürich (CH) - Helsinki 01.11.2013 - Bern (CH) - Café Kairo 02.11.2013 - Freiburg - White Rabbit 03.11.2013 - Bärenbach - Shorty 05.11.2013 - Esslingen - Komma 06.11.2013 - Heidelberg - Häll 07.11.2013 - Wetzlar - Franzis 08.11.2013 - Köln - Die hängenden Gärten von Ehrenfeld

Hidden Tracks

(01.12.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Die Punk-Autoren Jon Savage und Kris Needs bringen in diesen Wochen jeweils Sampler über Punkmusik heraus. Savage kümmert sich auf "Black Hole" um den California Punk, und Kris Needs versucht auf der Compilation "Dirty Water" (auch Album der Woche bei ByteFM) erste Spuren des Punk in den 50er/60er Jahren zu entdecken.

Tachchen Popmusik

Osteuropäisches Post-Punk-Rabbit-Hole

(14.12.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seitdem ist er in ein osteuropäisches Post-Punk-Rabbit-Hole gefallen (vor allem die russische, belarussische und ukrainische Szene hat's ihm angetan) und ein paar Hits aus diesem Rabbit Hole gibt es in dieser Ausgabe zu hören.

Female:Pressure

FRAU MUSICA NOVA (FMN)

(24.10.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - FRAU MUSICA NOVA (FMN)
Playlist FRAU MUSICA NOVA 2021 Meta-Eccentric-Listening-Session Mit Brigitta Muntendorf und Beate Schüler Artistic Directors, FESTIVAL_FRAU MUSICA NOVA _KÖLN & www For Byte FM Nadah El Shazly - Afqid Adh-Dhakira • ندى الشاذلي - أفقد الذاكرة The March of the Women, Ethel Smyth Kate Tempest - Europe Is Lost (Official Video) Kate Tempest – Ballade of a hero Laurie Anderson - O Superman [Official Music Video] Laure M. Hiendl – Body of Work (2020) Laure M. Hiendl – Two Bullets in One hole Elaine Mitchener Amazing Grace Marina Abramovic Takes Over TV Sky Arts Sidsel ENDRESEN Bugge WESSELTOFT Survival techniques 12 (2002) Sofia Jernberg - One Pitch - Resonant Bodies Festival NYC 2016 Pussy Riot - PANIC ATTACK (Official Music Video) IC3PEAK – Es gibt keinen Tod mehr IC3PEAK - Плак-Плак Jenny Hval - Blood Bitch (2016) + Untamed Region + The Plague + Lorna Fatima Al Qadiri - Malaak, Sheba, Golden, Shanzhai (Ft.

Reeperbahn Festival Container

Eye Opener: Licht und Visuals

(18.12.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Eye Opener: Licht und Visuals
Bei ihrer großen Extravaganza „There's Only One Peach With The Hole In The Middle“ singt Peaches im Duett mit einer Iggy-Pop-Projektion und spielt auf einer riesigen Laser-Lichtharfe. Bei Konzerten im Hamburger Mojo Club scheint die große LED-Wand manchmal mitzutanzen.

ByteFM Magazin

Courtney Love, Lee Hazlewood und das Fuchsbau Festival

(09.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Grunge-Legende Courtney Love wird heute 55 Jahre alt, zu diesem Anlass hören wir Musik ihrer Band Hole. Der Macho-Cowboy Lee Hazlewood wäre an diesem Tag 90 Jahre geworden, auch von ihm hören wir Musik.

Anstoß

Sultans Court & Shelter Boy

(08.05.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hayung veröffentlicht sein Debüt Ende Mai und gibt einen Vorgeschmack darauf in seiner neuen Single "Rabbit Hole". Rosa Anschütz pendelt zwischen Österreich und Deutschland, hat ihre erste EP in ihren beiden Wahlheimaten Wien und Berlin geschrieben.

Kaleidoskop

Kaleidoskop klassisch

(25.04.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Kaleidoskop klassisch
Ein klassisches Kaleidoskop mit Tanzbarem wie Doomsquad und Square Peg Round Hole, sehr lauten Blood Lips aus Wales und noch ein paar anderen Rockern und ein sanfter Abgang mit Kevin Morby, Ben Chasny und Sean Marshall.

BTTB – Back To The Basics

(05.06.2008 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics
In der letzten Sendung gab es Musik aus dem neuen Album "Music Hole" von Camille zu hören. Leider war dem Moderator nicht bekannt, dass Camille auch Konzerttermine in Deutschland hat: Am 3.6. im Postbahnhof in Berlin und am 4.6. in der Fabrik in Hamburg.

Bordermusic

Desiderio per l'Italia

(13.08.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - Desiderio per l'Italia
Wenn ich diesen Sommer schon nicht nach Italien fahren kann, hole ich es mir natürlich einfach nach Hause. Schnell den Körper mit Olivenöl aus Apulien einreiben, Parmesan hobeln, Peroni kalt stellen und schon ist man vorbereitet für eine Stunde mal sehnsuchtsvolle, mal tanzbare Musik aus dem schönsten Land der Welt.

Zimmer 4 36

1994

(05.12.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - 1994
Und damit Ihr das in den richtigen Kontext bekommt – auch das passierte 1994: - in Hamburg wurde der erste Fixer-Raum eingerichtet - der Kaufhauserpresser Dagobert wurde verhaftet - Nelson Mandela wurde erster schwarzer Präsident in Südafrika - In Deutschland wurde §175 aus dem Gesetzbuch gestrichen, jener Paragraph, der schwulen Sex unter Strafe stellte - Österreich trat der EU bei - Helmut Kohl blieb Kanzler (gegen Rudolf Scharping) - Kurt Cobain nahm sich das Leben und seine Frau Courtney Love veröffentlichte mit ihrer Band Hole das Album „Live Through This“, das dokumentierte, wie schwierig es war, mit dem Leben nach dem Tod ihres Mannes zurecht zu kommen.

ByteFM Magazin

Odd Beholder zu Gast

(04.12.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Odd Beholder zu Gast
Die Konzerte werden von ByteFM präsentiert und am Tag ihres Auftritts in der Astra Stube in Hamburg besucht sie uns nachmittags im ByteFM Magazin mit Michael Gehrig. Odd Beholder live - präsentiert von ByteFM 26.11.2019 Dresden - Hole Of Fame 27.11.2019 Chemnitz - Atomino 28.11.2019 Berlin - Schokoladen 29.11.2019 Leipzig - Noch Besser Leben 30.11.2019 Erfurt - Franz Mehlhose 01.12.2019 Würzburg - Viertelkultur 02.12.2019 Münster - Pension Schmidt 03.12.2019 Köln - Die Wohngemeinschaft 04.12.2019 Hamburg - Astra Stube 06.12.2019 Baden (CH) - Royal

The Heinrich Manoehver

(22.03.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heinrich Oehmsen war beim South by Southwest Festival in Austin/Texas und berichtet vom Hole-Comeback, den Erfolgen von Nneka, von Newcomern, Geheimkonzerten und Soul-Legenden.