Ian Curtis

Ian Curtis (*5. Juli 1956 – 18. Mai 1980) war als Sänger und Songschreiber der Post-Punk-Band Joy Division einer der prägenden Musiker der frühen 1980er. Er wuchs als Sohn eines Polizeibeamten in der Gegend von Manchester auf und war ein begabtes Kind, das sich nicht in gesellschaftliche Strukturen einfügte und zur Selbstverletzung neigte. Curtis schmiss vorzeitig die Schule und machte schon früh Drogenerfahrungen, insbesondere mit zur Behandlung von Angstzuständen eingesetztem Valium. Bereits im Alter von 19 Jahren heiratete Ian Curtis seine Freundin Deborah Woodruff.
Ian Curtis arbeitete vor dem musikalischen Erfolg im öffentlichen Dienst, zunächst für das Verteidigungsministerium, später dann in der Arbeitsvermittlung. 1977 hatte die von Curtis zusammen mit Bernard Sumner und Peter Hook gegründete Band Warsaw (benannt nach dem düsteren David-Bowie-Instrumental „Warszawa“ von dessen gerade erschienenem Album „Low“) ihren ersten Auftritt. Noch vor der ersten EP benannte sich die Band in „Joy Divison“ um. 1978 erlitt Curtis seinen ersten epileptischen Anfall. Die Ursache konnte nie eindeutig geklärt werden, Curtis selbst führte sie auf seine Valiumnutzung zurück. Die verschriebenen Medikamente verstärkten seine Stimmungsschwankungen.
Mit zunehmendem Erfolg der Band zog Ian Curtis sich immer mehr in sich selbst zurück, daran konnte auch die Geburt seiner Tochter Natalie im April 1979 nichts ändern. Er beschäftigte sich obsessiv und nicht sonderlich differenziert mit dem Nationalsozialismus, was von manchen als weiteres Symptom seiner zunehmenden Depressionen gedeutet wurde. Curtis' psychische Gesundheit verschlechterte sich durch den Stress, den die Band und seine scheiternde Ehe mit sich brachten. Seine sich häufenden epileptischen Anfälle beeinträchtigten seine Fähigkeit, mit der Band aufzutreten, was Curtis' Depressionen verstärkte. Auch die Medikamente, die ihm gegen die Krankheit verschrieben wurden, verschlechterten seinen seelischen Zustand erheblich. Am 18. Mai 1980 erhängte Ian Curtis sich im Alter von 23 Jahren in seiner Küche.
Wenn Du Dich in einer akuten psychischen Krise befindest, gibt es Hilfe: Du erreichst die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800-1110111 oder 0800-1110222. Auf der Seite www.telefonseelsorge.de bekommst Du jederzeit Hilfe per Mail oder im Chat.
Depressionen sind behandelbar: Wenn Du Probleme hast, scheue Dich nicht, Deine*n Hausärzt*in darauf anzusprechen.
Ian Curtis im Programm von ByteFM:
ByteFM Themenwoche: Ian Curtis & Joy Division

Auf der Suche: Katja Ruge und Ian Curtis
ByteFM Magazin
Aksak Maboul, Ian-Curtis-Themenwoche
Champagne Supernova
Touching From A Distance – In Memoriam Ian Curtis
New Orders Reggae-Tribut an Ian Curtis: „Turn The Heater On“

30. Todestag von Ian Curtis
Play By Play
Der belesene Songschreiber – Ian Curtis und Literatur
Freispiel
25 Jahre Blue Monday

Die Grenzen des guten Geschmacks
Stroszek und Iggy: das letzte Bild, der letzte Ton
ByteFM Magazin
Katja Ruge zu Gast

ByteFM Display: Katja Ruge
Joy-Division-Themenwoche: Wir verlosen LPs, CDs und Bücher

New Order – Konzert und Ausstellung in Berlin als Rückblick auf eine beeindruckende Band
Was ist Musik
Wenn man Euch die Gespenster zeigt
Forward The Bass
Jah Division

Container
Das neue Buch von Jon Savage mit Henning Tudor-Kasbohm

ByteFM Magazin
Jennifer Otter Bickerdike zu Gast

Was ist Musik
Too much on my mind – zum Tod von Mark Fisher
Joy Division – „Unknown Pleasures“ wird 40 Jahre alt

Tiefenschärfe
Ian, Anton, Diego und Marc
Presseschau 19.05.: Vorfreude auf Bon Iver
18.05.: Die Hölle auf Erden
School Of Rock
Echo & The Bunnymen 1980-1984

Forward The Bass
Dub Pistols vs Dubmatix, Ancient Mountain u. a.

Orbit
Neues aus Manchester

Was ist Musik
Lebend(ig)e Frauen covern tote Männer
Zimmer 4 36
Atmosphären
ByteFM Magazin
Hot 8 Brass Band zu Gast

Signierte Schallplatte und CD von John Maus zu gewinnen
Electro Royale
Leuchtende Dunkelheit!