Ice-T

Ice-T (*16. Februar in Newark, New Jersey als Tracy Lauren Marrow) ist ein einflussreicher US-amerikanischer HipHop-Musiker aus Los Angeles, der zu den frühesten Vertreter*innen des Gangsta Rap zählt. Sein Debütalbum „Rhyme Pays” ist 1987 erschienen.
Beeinflusst von frühem HipHop à la The Sugar Hill Gang und von expliziter Literatur wie der des afro-amerikanischen Zuhälters/Autors Iceberg Slim, begann Marrow in den späten 1970er-Jahren, zu texten und zu rappen. Um das Jahr 1980 beschloss er, sein altes, von kriminellen Aktivitäten und Gewalt geprägtes Leben hinter sich zu lassen und stattdessen eine Karriere als DJ anzustreben. Daneben feilte er an seinen Rap-Skills. Als Hommage an Iceberg Slim nannte er sich Ice-T. Seine Debütsingle „Cold Wind Madness” (1982) entwickelte sich schnell zu einem Underground-Hit. Der später als charakteristisch geltende Stil von Ice-T entstand jedoch erst vier Jahre später: Mit dem aus der Perspektive eines Kleinkriminellen erzählten „6 In The Mornin” schrieb Ice-T einen der ersten Gangsta-Rap-Tracks überhaupt. Als besonders stilprägend für das Genre gilt zudem sein viertes Album „O.G. Original Gangsta” (1991), das mit „Mind Over Matter”, „New Jack Hustler” sowie dem Titeltrack einige der bekanntesten Songs des Künstlers enthält. Ein markantes Merkmal der Platte ist zudem die Nutzung von Samples aus dem Bereich der Rockmusik. Gesamplet werden beispielsweise Songs von Black Sabbath, Led Zeppelin und Jimi Hendrix. Ice-T – ein bekennender Fan von Rock und Metal – gründete 1990 die Heavy-Metal-Band Body Count, deren siebtes Album „Carnivore” im Jahr 2020 erschienen ist.
2018 widmete sich Juliane Reil in einer Ausgabe ihrer ByteFM Sendung Keep It Real der Karriere von Ice-T, wobei sie den Musiker auch interviewte.
Ice-T im Programm von ByteFM:
„O.G. Original Gangster“ von Ice-T wird 30

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
am Abend mit Diviam Hoffmann
Ein unverwechselbares Falsett: Curtis Mayfield starb vor 20 Jahren

Keep It Real
Ice-T
Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers

Keith Levene (The Clash, Public Image Ltd) ist tot

Zum 50. Geburtstag von MC Lyte: „Cha Cha Cha“

03.01.: New Years Blues
Raw Power
Anarchist Gospel

Kramladen
Phil Collins - Geliebt, verpönt, rehabilitiert - Teil I
Bodega

Labelshow
Gomma – Benny "Rad" Roeder & Manuel "Killer" Kim

Neuland
BTTB – Back To The Basics
I'm Your Pusher.

BTTB – Back To The Basics
20 Jahre BTTB.

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Groovie Shizzl
Im Kaufrausch
All Samples Cleared!?
James Brown

ByteFM Magazin
am Abend mit Oliver Stangl