Ice-T

Ice-T Ice-T (Albumcover „Power“)

Ice-T (*16. Februar in Newark, New Jersey als Tracy Lauren Marrow) ist ein einflussreicher US-amerikanischer HipHop-Musiker aus Los Angeles, der zu den frühesten Vertreter*innen des Gangsta Rap zählt. Sein Debütalbum „Rhyme Pays” ist 1987 erschienen.

Beeinflusst von frühem HipHop à la The Sugar Hill Gang und von expliziter Literatur wie der des afro-amerikanischen Zuhälters/Autors Iceberg Slim, begann Marrow in den späten 1970er-Jahren, zu texten und zu rappen. Um das Jahr 1980 beschloss er, sein altes, von kriminellen Aktivitäten und Gewalt geprägtes Leben hinter sich zu lassen und stattdessen eine Karriere als DJ anzustreben. Daneben feilte er an seinen Rap-Skills. Als Hommage an Iceberg Slim nannte er sich Ice-T. Seine Debütsingle „Cold Wind Madness” (1982) entwickelte sich schnell zu einem Underground-Hit. Der später als charakteristisch geltende Stil von Ice-T entstand jedoch erst vier Jahre später: Mit dem aus der Perspektive eines Kleinkriminellen erzählten „6 In The Mornin” schrieb Ice-T einen der ersten Gangsta-Rap-Tracks überhaupt. Als besonders stilprägend für das Genre gilt zudem sein viertes Album „O.G. Original Gangsta” (1991), das mit „Mind Over Matter”, „New Jack Hustler” sowie dem Titeltrack einige der bekanntesten Songs des Künstlers enthält. Ein markantes Merkmal der Platte ist zudem die Nutzung von Samples aus dem Bereich der Rockmusik. Gesamplet werden beispielsweise Songs von Black Sabbath, Led Zeppelin und Jimi Hendrix. Ice-T – ein bekennender Fan von Rock und Metal – gründete 1990 die Heavy-Metal-Band Body Count, deren siebtes Album „Carnivore” im Jahr 2020 erschienen ist.

2018 widmete sich Juliane Reil in einer Ausgabe ihrer ByteFM Sendung Keep It Real der Karriere von Ice-T, wobei sie den Musiker auch interviewte.



Ice-T im Programm von ByteFM:

„O.G. Original Gangster“ von Ice-T wird 30

(14.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„O.G. Original Gangster“ von Ice-T wird 30
Heute vor 30 Jahren ist das Album „O.G. Original Gangster“ des Rappers Ice-T erschienen „O.G. Original Gangster“ von Ice-T ist nur eines von mehreren herausragenden HipHop-Alben, die am heutigen Datum vor 30 Jahren erschienen sind. // Trotzdem passen einige der Rap-Acts, die zu der Zeit groß waren, nicht so recht in diese Schablonen. Ice-T aus Los Angeles war Gangsta-Rap durch und durch – aber doch ganz anders als der zornige Straßen-Realismus von N.W.A. Nicht, dass Ice-T nicht wusste, wovon er sprach. // Auch das „Ice“ im Namen des Rappers ist als Hommage an Iceberg Slim zu begreifen. Verschwitzter Soul und verpasster Weltruhm Bis auf das Stück „Body Count“, mit dem Ice-T seine gleichnamige Rockband vorstellte, war sein 1991er Album musikalisch vor allem soulig und funky. // Die Alben „De La Soul Is Dead“ von De La Soul, „Bazerk Bazerk Bazerk“ von Son Of Bazerk und „O.G. Original Gangster“ von Ice-T sind heute vor 30 Jahren am 14. Mai 1991 erschienen. Das Titelstück des Ice-T-Albums ist heute unser Track des Tages. Hört und seht es Euch hier an:

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(13.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dre, Ice Cube und Ice-T aktiv. Zwei frühe Alben aus diesem Kreis sind am selben Tag erschienen, heute genau vor 30 Jahren: Das Debüt von Eazy-E „Eazy-Duz-It“ und die zweite Platte von Ice-T „Power“. Neues aus dem Jahr 2018 kommt von Kelela, die ein Remixalbum angekündigt hat und von The Distillers, die ihren ersten neuen Song in 15 Jahren veröffentlichen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(13.09.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dre, Ice Cube und Ice-T aktiv. Zwei frühe Alben aus diesem Kreis sind am selben Tag erschienen, heute genau vor 30 Jahren: Das Debüt von Eazy-E „Eazy-Duz-It“ und die zweite Platte von Ice-T, „Power“. Neues aus dem Jahr 2018 kommt von Kelela, die ein Remixalbum angekündigt hat und von The Distillers, die ihren ersten neuen Song in 15 Jahren veröffentlichen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(13.09.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dre, Ice Cube und Ice-T aktiv. Zwei frühe Alben aus diesem Kreis sind am selben Tag erschienen, heute genau vor 30 Jahren: Das Debüt von Eazy-E „Eazy-Duz-It“ und die zweite Platte von Ice-T, „Power“. Dazu Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Fenster.

Ein unverwechselbares Falsett: Curtis Mayfield starb vor 20 Jahren

(26.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein unverwechselbares Falsett: Curtis Mayfield starb vor 20 Jahren
Am bekanntesten ist er vielen vielleicht durch den Blaxploitation-Film-Soundtrack „Superfly“ und dessen Titelstück. Oder beispielsweise das unter anderem durch Ice-T gesamplete „I'm Your Pusherman“ vom selben Album. Jüngeren Semestern womöglich auch durch den Track „Astounded“ von Bran Van 3000, der sich zwei Jahre nach seinem Tod Mayfields unverwechselbares Falsett lieh.

Keep It Real

Ice-T

(15.10.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie waren die ersten, die Gangsta-Rap mit Hardcore-Punk und Heavy Metal kreuzten. Für die provokativen Texte ist bis heute Tracy Marrow alias Ice-T verantwortlich. Der Gangsta-Rapper wirkte einschüchternd - ebenso wie viele andere Rapper seiner Generation. // Dennoch veränderten sie positiv das Image des schwarzen Amerikaners, erklärte Marrow Juliane Reil im Interview. Auszüge aus dem Gespräch mit Ice-T, in dem es um die Anfänge des Gangsta Rap und seine Erben geht, hört Ihr in dieser Stunde.

Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers

(13.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers
Mit von der Partie sind hier Benny The Butcher, Bun B, Ghostface Killah, Raekwon, Joell Ortiz, E-40, Twista, Ice-T und viele andere. Patriarchy - „Hell Was Full“ (Nitzer Ebb Remix) Die kalifornische Electro-Goth-Formation Patriarchy veröffentlicht Anfang 2021 ein Remix-Album ihrer Ende 2019 erschienenen Platte „Asking For It“.

Keith Levene (The Clash, Public Image Ltd) ist tot

(14.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Keith Levene (The Clash, Public Image Ltd) ist tot
Levene veröffentlichte auch einige Solo-Platten, darunter sein Solo-Debüt „Violent Opposition“ (1989) und die 2014er LP „Commercial Zone“. Daneben arbeitete er unter anderem als Produzent mit Vivien Goldman, Red Hot Chili Peppers und Ice-T zusammen. It is with great sadness I report that my close friend and legendary Public Image Limited guitarist Keith Levene passed away on Friday 11th November.

Zum 50. Geburtstag von MC Lyte: „Cha Cha Cha“

(11.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 50. Geburtstag von MC Lyte: „Cha Cha Cha“
Ein Schicksal, das Frauen leider überproportional häufig ereilt: Gerade in der HipHop-Geschichtsschreibung der frühen Jahre des Genres kommen fast nur Männer vor. MC Lyte war nicht schlechter als Salt N Pepa und Queen Latifah. Oder als Ice-T. Wer sich für HipHop um 1990 interessiert, sollte dringend in der MC-Lyte-Diskografie stöbern. „Cha Cha Cha“ ist am heutigen 50.

03.01.: New Years Blues

(03.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schauen wir kurz rüber zu unseren ungarischen Radiokollegen: Gegen das nichtkommerzielle Thilo Radio wurde ein Verfahren eingeleitet, nachdem sie einen angeblich jugendgefährdenden Song von Ice-T ausstrahlten. Der soll daraufhin getwittert haben: "Großartig! Die Welt hat immer noch Angst vor mir.

Raw Power

Anarchist Gospel

(22.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - Anarchist Gospel
Außerdem wurde das Album, das dieser Sendung ihren Namen gegeben hat, in diesem Monat 50 Jahre alt und Ice-T, The Original Gangster, 65.

Kramladen

Phil Collins - Geliebt, verpönt, rehabilitiert - Teil I

(11.02.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So äußerten sich Alicia Keys und Pharell Williams außerordentlich positiv über Phil Collins; die R’n’B-Stars Kanye West und Beyoncé priesen öffentlich seine Musik; Sean „Puffy“ Combs und Rap-Urgestein Ice T outeten sich als Collins-Fans und eine Top-Riege junger schwarzer Soul- und HipHop-Künstler veröffentlichte die Tribute-Compilation „Urban Renewal feat.

Bodega

(03.12.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega
Euch erwarten 60 Minuten im Kampf gegen Fettleber, Herzinfarkt, für Waschbrettbäuche und dicke Oberarme. Unterstützt werde wir bei unserem Anliegen von Kanye West, Ghostface, Ice-T, Fashawn, JME, Giggs, Big L, Ice Cube, Onyx uvm.

Labelshow

Gomma – Benny "Rad" Roeder & Manuel "Killer" Kim

(20.07.2010 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - Gomma – Benny "Rad" Roeder & Manuel "Killer" Kim
Benny "Rad" Roeder und Manuel "Killer" Kim ackerten sich durch ihr OldSchool Platten und rausgekommen ist eine Ansammlung von 'funn-kee summer tracks'. Gefeatured werden u.a. The Rock Steady Crew, Ice-T, Paul Hardcastle, Newcleus, Freeez und Edwin Birdsong. Yeah!

Neuland

(31.03.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zappelphilip Jay Kaye und die ehemaligen Acid Jazz-Vorzeigestars von Jamiroquai sind genauso wieder da wie Ice-T und Ernie C mit Body Count. Und hey, motherf***ers, „Blood Lust“ knallt Donald T. mit soviel Druck das Toupet vom Kopf, wie man es 25 Jahre nach dem kontroversen „Copkiller“ nicht mehr zu hoffen wagte, und zeichnet textlich das Bild eines gespaltenen, kaputten Landes, in dem Minderheiten und Arme autoritären Herrschaftsmechanismen zum Opfer fallen.

BTTB – Back To The Basics

I'm Your Pusher.

(16.01.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - I'm Your Pusher.
Oder alle kommen verstrahlt zur Arbeit und zur Schule - was ja auch keinen Sinn macht. Deshalb läuft das jetzt schon heute Abend. Mit Stoff von Dawn Day Night, Ice-T, Vessel, Youngsta, Kahn, Little Dragon, Robot Koch, Evian Christ, Jonwayne, Akkord und vielen anderen.

BTTB – Back To The Basics

20 Jahre BTTB.

(27.09.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - 20 Jahre BTTB.
Angefangen hat bei BTTB alles mit HipHop, Acid Jazz und House. Die Jungle Brothers, A Tribe Called Quest, De La Soul, Pete Rock & C.L. Smooth, Ice-T, Public Enemy, Pressure Drop, Galliano, Young Disciples, Izit, Brand New Heavies, das Label Acid Jazz , aus dem später Talkin’ Loud wurde.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(16.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag von Mickey Hart von Greatful Dead, dem 60. von Siobhan Fahey (Bananarama) und HipHop von Eazy-E und Ice-T. Außerdem dabei: Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Fenster. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzertseite.

Groovie Shizzl

Im Kaufrausch

(01.03.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da es sich um eine höchst abwechslungsreiche Plattentasche handelt, die ich nach Hause geschleppt habe, dachte ich: Damit kann man eine Sendung machen und die frischen Eindrücke teilen! Musik von Tülay German, Syreeta, Runa Laila, Lizzy-Mercier-Descloux, Ice-T und dem ersten arabischen Rapper Shams Dinn. Und und und…

All Samples Cleared!?

James Brown

(25.12.2010 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - James Brown
Alleine Funky Drummer findet so Hunderte Nachahmer. Heute gibt es zwei weitere Beispiele aus seinem Fundus. Gesamplet wurden sie u.a. von Nas, Ice-T oder Pete Rock. Darüberhinaus gibt es zwei Versionen des Klassikers Get Out Of My Life, Woman - ein weiterer Song, aus dem vor allem die Drums Wiederverwendung finden.

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(18.02.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oliver Stangl gratuliert Yoko Ono zum 80. Geburtstag und Ice-T zum 55. Es gibt aber auch traurige Nachrichten: Tony Sheridan starb am vergangenen Wochenende. Der britische Musiker war ein prägender Einfluss für die Beatles und starb im Alter von 72 Jahren in der Nähe von Hamburg.

Bonus Referat

(09.11.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Duke Ellington, der auf Colemann Hawkins traf, den Analog Brothers (= Kool Keith und Ice T), knisternden Samples von äthiopischen Singles, die von Oh No verarbeitet wurden, erfreulichem Jazz aus Hamburg und neuem Rap vom Stolz Virginias, Pusha T.