Idles

Idles Idles

Idles sind eine britische Rockband aus Bristol, England. Ihre Mitglieder sind Joe Talbot (Gesang), Mark Bowen (Gitarre), Lee Kiernan (Gitarre), Adam Devonshire (Bass) und Jon Beavis (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Brutalism“ ist 2017 über Partisan Records (Fontaines D.C., The Black Angels, Femi Kuti) erschienen. 

Idles stehen für einen rohen und präzisen Post-Punk-Sound, der mal mehr, mal weniger melodisch daherkommt. In ihren Texten thematisieren sie gesellschaftliche Missstände wie Rassismus, toxische Männlichkeit und Homophobie. Gegründet wurde die Band im Jahr 2009 von den beiden College-Freunden Joe Talbot und Adam Devonshire. Aufgrund fehlender musikalischer Erfahrung, dauerte es eine Weile bis zur ersten Veröffentlichung. Mit „Welcome“ erschien im Jahr 2012 die Debüt-EP, der in der Zwischenzeit zum Quintett herangewachsenen, Gruppe. Bis zum ersten Album vergingen weitere fünf Jahre. „Brutalism“ erschien schließlich 2009 und erhielt begeisterte Kritiken. Mindestens ebenso positiv wurde der Nachfolger „Joy As An Act Of Resistance“ bewertet. Er wurde 2018 über Partisan veröffentlicht und machte die Band zu einer der international gefeiertsten zeitgenössischen Post-Punk-Bands.

„Ultra Mono“ aus dem Jahr 2020 ist dritte LP von Idles. Sie enthielt Gastbeiträge von erfolgreichen Musiker*innen wie Jenny Beth (Savages), Jamie Cullum, Warren Ellis (Nick Cave and the Bad Seeds) und David Yow (The Jesus Lizard). Die Single „Mr. Motivator“ daraus war im Mai 2020 ByteFM Track des Tages. Später im Jahr waren Idles auf dem The-Streets-Song „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ vertreten.



Idles im Programm von ByteFM:

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Jeff Taylor)“ John Coltrane – „Untitled Original 11386“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Underworld & Iggy Pop – „Bells & Circles“ Idles – „Love Song“ Beak> – „Brean Down“ Neneh Cherry – „Faster Than The Truth“ Loma – „Dark Oscillations“ Preoccupations – „Disarray“ Tropical Fuck Storm – „The Future Of History“ The Good, The Bad And The Queen – „Merrie Land“ Die Nerven – „Roter Sand“ Sophie Hunger – „She Makes President“ Gardy Stein (Forward The Bass) Blundetto – „Good Ol’ Days (feat. // Dizzee Rascal)“ Dirk Böhme (Verstärker) International Music – „Farbiges Licht“ Childish Gambino – „This Is America“ Lil Wayne – „Uproar“ Idles – „Danny Nedelko“ Dagobert – „Du und ich“ Die Nerven – „Niemals“ Tirzah – „Gladly“ Playboi Carti – „Poke It Out (feat. // Flohio – „Bop Thru“ 4. Nils Frahm – „Sunson“ 5. Disclosure – „Ultimatum (feat. Fatoumata Diawara)“ 6. IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. // Flohio – „Bop Thru“ 4. Nils Frahm – „Sunson“ 5. Disclosure – „Ultimatum (feat. Fatoumata Diawara)“ 6. IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. // Octavian)“ Kwam.E – „Pose mit der Squad“ Lauren Auder – „The Baptist“ Pictish Trail – „Who’s Coming In (Joe Goddard Remix)“ Primitive Trust – „Little Love“ Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ Pynkie – „Starry Eyed“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Ohtis – „Runnin“ The Fernweh – „Next Time Around“ The Sha La Das – „Summer Breeze“ The Shifters – „Work/Life, Gym Etc“ John Paul – „This Is England“ Danny Goffey – „Sick Holiday“ The Hanging Stars – „On A Sweet Summer’s Day“ Omni – „Sunset Preacher“ Abelardo Carbonó y su Grupo – „La Piña Madura“ The Meridian Brothers y Grupo Renacimiento – „La Policia/Poema Del Salsero Resentido“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Klaus Johann Grobe – „Discogedanken“ Kali Uchis – „After The Storm“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Vundabar – „Acetone“ Die Nerven – „Explosionen“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Virginia Wing – „Glorious Idea“ Low – „Disarray“ IDLES – „Danny Nedelko“ Haiyti – „Berghain“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Mitski – „Nobody“ Helena Deland – „Lean On You“ Sunflower Bean – „I Was A Fool“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Jungle – „Casio“ Snail Mail – „Heat Wave“ Frankie Cosmos – „Jesse“ Shy Boys – „Evil Sin“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Pulsar Trio – „Flugmodus“ Sirkus – „Hotel Room“ Die Nerven – „Niemals“ Maidavale – „Gold Mind“ Brother Hawk – „Weight“ Dead Kittens – „Day At The Zoo“ DRH – „The Path“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Mr.

„Crawler“: Idles kündigen neues Album an

(29.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Crawler“: Idles kündigen neues Album an
Idles veröffentlichen im November 2021 ihr neues Album „Crawler“ (Foto: Tom Ham) Idles haben ein neues Album mit dem Titel „Crawler“ angekündigt. Als Bonbon gibt es für Fans der britischen Krachbuben eine Vorabsingle namens „The Beachland Ballroom“, zu der die Gruppe auch ein Musikvideo herausgebracht hat. // Als Bonbon gibt es für Fans der britischen Krachbuben eine Vorabsingle namens „The Beachland Ballroom“, zu der die Gruppe auch ein Musikvideo herausgebracht hat. Aufgenommen haben Idles die Platte während der Pandemie in den Real World Studios im britischen Bath. Produziert wurde das Werk in Zusammenarbeit von Idles-Gitarrist Mark Bowen und Kenny Beats, der unter anderem schon bei Vince Staples und Freddie Gibbs produktionsseitig die Fäden in der Hand hielt. // Produziert wurde das Werk in Zusammenarbeit von Idles-Gitarrist Mark Bowen und Kenny Beats, der unter anderem schon bei Vince Staples und Freddie Gibbs produktionsseitig die Fäden in der Hand hielt. Der Traum vom großen Saal Die Single darf man wohl getrost als einen relativ überraschenden Idles-Track bezeichnen. „The Beachland Ballroom“ ist nämlich eine richtige Soul-Nummer, die in einem interessanten Spannungsverhältnis zu Joe Talbots rauer Stimme steht. // In der Lage zu sein, ein solches Soul-Stück zu schreiben, hat mich dazu gebracht, zu sagen: Fuck – wir sind an einem Punkt, an dem wir tatsächlich in diese großen Säle gehen und kreativ sein dürfen und wirklich schätzen, was wir haben.“ Der Song ist benannt nach einem Musik-Club in Cleveland, Ohio. Idles - „Crawler“ (Partisan Records) Die Tracklist: 1. „MTT 420 RR“ 2. „The Wheel“ 3. „When The Lights Come On“ 4.

Anna Calvi kündigt Rework-Album „Hunted“ an

(28.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anna Calvi kündigt Rework-Album „Hunted“ an
Darunter sind Kollaborationen mit Courtney Barnett, Julia Holter, Charlotte Gainsbourg und Joe Talbot von Idles. Gerade mit Barnett scheint die Chemie besonders gut zu stimmen. Zumindest sprechen beide in den höchsten Tönen voneinander. // Charlotte Gainsbourg) 4. Away 5. Don’t Beat The Girl Out Of My Boy (feat. Courtney Barnett) 6. Wish (feat. Joe Talbot/Idles) 7. Indies Or Paradise „Hunted“ erscheint am 6. März 2020 bei Domino. Hier könnt Ihr „Don't Beat The Girl Out Of My Boy“ hören:

Idles im Konzert: „No One Is An Island“

(12.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Idles im Konzert: „No One Is An Island“
Die englische Band Idles (Foto: Ebru Yildiz) Schöne britische Akzente ziehen durch den sich langsam füllenden Raum des legendären Kreuzberger Punktempels SO36. Plötzlich taucht ein Satz in der Menge auf: „No One Is An Island“, bekannt als T-Shirt-Motiv des Protagonisten im Video zum Song „Danny Nedelko“ der Band Idles. // Plötzlich taucht ein Satz in der Menge auf: „No One Is An Island“, bekannt als T-Shirt-Motiv des Protagonisten im Video zum Song „Danny Nedelko“ der Band Idles. Es wird das Motto des Abends bleiben, umschreibt es doch die Politik der Band: Anspielen gegen Vereinzelung, Mut machen, Kritik üben. // Auf ihrem ersten Berlin-Konzert zeichnet sich die Band durch abrupt endende Songs, Stakkato-Einlagen und eine aus Wut und Empathie gespeiste Energie aus. Mitten rein ins diskursive und mediale Getümmel Idles aus Bristol haben sich mit ihren kurz aufeinanderfolgenden zwei Alben „Brutalism“ und „Joy As An Act Of Resistance“ mitten rein ins diskursive und mediale Getümmel geworfen und damit weit über die Indie-Szene für Aufsehen gesorgt. // Das Kreuzberger Zusammenkommen entfaltete eine Sogwirkung und eine Komplizenschaft, der sich kaum eine Person im Raum entziehen konnte und die auf die Bühne zurückstrahlte. So sehr sich Idles über die Verhältnisse, den seit dem Brexit-Referendum im UK aufstrebenden Nationalismus, Traditionalismus und eine offen zur Schau tretende Maskulinität in Gesellschaft und Politik auskotzen, finden sich in ihren Songs eben auch sehr persönliche Einblicke in Konflikte. // Doch als Experimentierstätten künstlerischen Übermuts und kollektiver Sinnstiftung sind sie unabdingbar, da in ihnen die ganze Palette von Gefühlen, Erfahrungen, Politiken verhandelt und der absurden Realität da draußen entgegengesetzt werden kann. Idles und Fans haben es vorgemacht, jetzt kann es nur nach vorne gehen.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Lgoony) Black Heino – „Homo Oeconomicus“ Muff Potter – „Was Willst Du“ Slötface – „Stuff“ Audio88 & Yassin – „WUP“ Weezer – „Beginning Of The End“ Idles – „War“ Die Orsons – „Oioioiropa“ Ludwig Goransson – „The Mandalorian“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sault – „Wildfires“ Sault – „Little Boy“ Good Sad Happy Bad – „Honey“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Langeweile“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Princess Nokia – „Gemini“ Megan Thee Stallion – „Savage Remix“ (feat. // Merrill Garbus, Cavalier, Homeboy Sandman) Dan Kye – „Rainbow Road“ Die Sterne – „Du Musst Gar Nix“ Friends Of Gas – „Im Bad“ Idles – „Grounds“ Kate NV – „Plans“ Machinedrum – „Kane Train“ (feat. Freddie Gibbs) Moodymann – „Let Me Show You Love“ Wajatta – „Don’t Let Get You Down“ Wildflower – „Light In The Sorrow“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Benjamin Fröhlich – „Tivoli (Johannes Albert Remix)“ M.ono – „My Contribution For This Summer No. 01“ DJ Jazzy Jeff, Eric Roberson & Kaidi Tatham – „Cancel 2020“ Aera – „Ode To An Empty Dancefloor“ Platzdasch & Dix – „Stewpit“ The Vision – „Missing (The Maurice Fulton Extended Mix)“ (feat. // Denzel Curry, Kamasi Washington, G Perico & Daylyt) Shabaka & The Ancestors – „We Will Work (On Redefining Manhood)“ Scotch & Water – „Gun“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) The Lemon Twigs – „Fight“ Lord Fist – „Wilderness Of Hearts“ High Spirits – „Voice In The Wind“ Meurtrières – „Alienor“ Blood Star – „The Fear“ Atom Smasher – „The Age Of Ice“ Hällas – „Fading Hero“ White Dog – „Black Powder“ Witchtrap – „Midnight Rites“ Blue Öyster Cult – „Train True (Lennie’s Song)“ Danny Steinmeyer (Anstoß, ByteFM Team) Viagra Boys – „Ain’t Nice“ Dunkle Strassen – „Obwohl Da Ist Noch Joint“ PVA – „Talks“ Salvatore Ganacci – „Boycycle“ (feat. Sébastien Tellier) The Woolen Men – „Cool Breeze“ Idles – „War“ Akne Kid Joe – „Gestern Emerganze“ Puzzles – „Ecit Suj!“ Missratene Töchter – „Petzen“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Bei Mir Zuhause“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Algiers – „Hour Of The Furnaces“ Fiona Apple – „Shameika“ Cordovas – „Destiny“ Porridge Radio – „Sweet“ Chuck Prophet – „Get Off The Stage“ La Roux – „21st Century“ Emma Swift – „I Contain Multitudes“ Travis – „The Only Thing“ Eels – „Are You Fucking Your Ex? // Matt Sweeney) Kristofer Åström – „Inbetweener“ Errorr – „Perfect Example Old Men Group – „Clean Old Men“ Flat Worms – „Condo Colony“ Uniform – „Delco“ The Monsters – „I'm A Stranger To Me“ TV Priest – „Decoration“ Metz – „Blind Youth Industrial Park“ Touché Amoré – „Reminders“ Ingo Scheel (Flashback) Fontaines D.C – „Televised Mind“ Bob Mould – „Next Generation“ Kvelertak – „Bratebrann“ King Hannah – „Crème Brûlée“ Pretenders – „Maybe Love Is In NYC“ … And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Don't Look Down“ Jehnny Beth – „I'm The Man“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Idles – „War“ Jaded Hearts Club – „Have Love Will Travel“ Lars Sieling (Duftorgel) Akira – „Kobra“ Lapti – „Sao Paulo“ Eloquent – „Sag Ma“ Frivolous – „Miller's Fail“ Clbrks – „Livestrong“ 박혜진 Park Hye Jin – „Can You“ Nepumuk – „Mammon“ Negroman – „Rugrats“ ・ ・-・ ・- ・・・ ・ -・・ – „・-・・ ・ - ・・ - --・ —“ Mama Odé – „We Keep It Up“ Die besten Songs 2019 Jahrescharts 2019 Die besten Alben 2019 Jahrescharts 2018

Realitätsnah und klischeefern: „Mr. Motivator“ von Idles

(25.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Realitätsnah und klischeefern: „Mr. Motivator“ von Idles
Idles (Foto: Lindsay Melbourne) Realitätsnah auf mehreren Ebenen ist der hart rockende Song „Mr. Motivator“ von der britischen Punkband Idles. Und das auf zum Teil aberwitzige Weise. Mit einem anderen Text und einem anderen Video könnte dasselbe Lied als stumpfer Track am Rande zu Old-School-Hardcore der muskelbepackten Schule durchgehen. // Mit einem anderen Text und einem anderen Video könnte dasselbe Lied als stumpfer Track am Rande zu Old-School-Hardcore der muskelbepackten Schule durchgehen. Aber Idles sind zu schlau und zu witzig, als dass sie in diese Klischeefalle tappen würden. Realitätsnah ist „Mr. // Man ist diese Bilder nur nicht gewohnt. Klischees zu brechen, ins Gegenteil zu verkehren, ist eine der Stärken dieses Songs. Idles karikieren nicht nur die Männlichkeitsbilder, die oft mit bullig bretternden Gitarren einhergehen. // Vielleicht ist er auch das Gegenteil: ein schlauer Ausdruck der Resignation. Auf jeden Fall sind Stück und Video äußerst unterhaltsam. Der Song „Mr. Motivator“ von Idles ist auf dem Label Partisan Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Nikki O) Echonomist – „Happiest Of All Memorial Days“ Jimpster – „Inside The Loop (Kai Alcé Mix)“ Lex Amor – „Ruckus“ Verdagris – „Rocket Fuel“ Nutty Nys – „Wonderful“ Baby Rollén – „Love Potion“ Ingo Scheel (Flashback) Urge Overkill – „A Necessary Evil“ Public Service Broadcasting – „Blue Heaven“ Idles – „When The Lights Come On“ Torres – „Don't Go Puttin Wishes In My Head“ Erik Cohen – „Doomrider“ Dry Cleaning – „Her Hippo“ Spidergawd – „At Rainbows End“ The Blinders – „City We Call Love“ Death By Unga Bunga – „All Pain No Gain“ Sonny Vincent – „The Whip Tree“ Jakob Wierzba (ByteFM Team) Black Midi – „John L“ Dry Cleaning – „Scratchcard Lanyard“ Girls Rituals – „Hole / The Used“ Ikoqwe – „Falta Muito? // Bearcubs) Dave Gahan – „Nothing Else Matters“ Laura Lee & The Jettes – „Absolut“ Sam Fender – „Seventeen Going Under“ PeterLicht – „Ibuprofen“ Amen Dunes – „Feel Nothing“ (feat. Sleaford Mods) José González – „El Invento“ Isolation Berlin – „Ich hasse Fußballspielen“ Idles – „The Beachland Ballroom“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) A Certain Ratio – „Keep It Together“ Arlo Parks – „Black Dog“ Faye Webster – „A Dream With A Baseball Player“ Molly Lewis – „Oceanic Feeling“ Raf Rundell – „Always Fly“ (feat.

Idles singen mit „Danny Nedelko“ ein Loblied auf die Zuwanderung

(06.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Idles singen mit „Danny Nedelko“ ein Loblied auf die Zuwanderung
Idles „Brutalism“, das Debütalbum von Idles, war eine der aufwühlendsten und, wie der Titel verspricht, brutalsten Post-Punk-Platten des Jahres 2017. Nach dieser stürmischen Abrechnung mit dem britischen Status Quo lässt das Quintett aus Bristol nicht viel Zeit zum Durchatmen: Der Nachfolger „Joy As An Act Of Resistance“ wird bereits im August 2018 erscheinen. // Dem hinterlistigen Optimismus des Album-Titels entsprechend gibt es in „Danny Nedelko“ tatsächlich sehr viel Freude: Der Refrain versprüht die gemeinschaftliche Energie einer Fußballstadion-Hymne. Anstatt eines Loblieds auf ihren Lieblingsverein singen Idles jedoch eine Ode auf die EinwanderInnen ihres Landes: „My blood brother is an immigrant / A beautiful immigrant.“ Dieser Blutsbruder ist der titelgebende Danny Nedelko, ein aus der Ukraine immigrierter Freund der Band. // Anschließend posiert er mit zahlreichen ImmigrantInnen und zeigt dabei das mit Finger und Daumen durchgeführte „Ok“-Zeichen – eine Geste, die in jüngster Zeit zunehmend von der Alt-Right-Bewegung verwendet wurde. „Joy As An Act Of Resistance“ wird am 31. August auf Partisan erscheinen. Idles kommen im November außerdem für fünf Shows nach Deutschland, präsentiert von ByteFM: 03.11.18 Düsseldorf - zakk 09.11.18 Hamburg - Knust 10.11.18 Leipzig - UT Connewitz  11.11.18 Berlin - SO36 16.11.18 München – Ampere Hört und seht Euch „Danny Nedelko“ hier an:

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Er kann sich zum Beispiel nicht nur über sich selbst lustig machen, sondern auch wunderbar austeilen. 17. Idles – „Ultra Mono“ Der Aufstieg von Idles war ein besonders schneller. Binnen drei Jahren hat sich die Band aus Bristol vom spitzfedrigen Punk-Darling zum festen Teil der Line-ups weltweiter Festival hochgearbeitet. // Doch Stillstand ist ein Konzept, das sich nicht mit Idles vereinen lässt. Ihr drittes Album „Ultra Mono“ hält das Aggressions- und Intelligenzlevel, das die Vorgänger „Brutalism“ und „Joy As An Act Of Resitance“ vorgelegt haben. Idles sind immer noch kompromisslos.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh? // . – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh? // “ Helge Schneider – „Mama“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „K.G.“ Joel Sarakula – „Companionship“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Wytch Hazel – „III: Pentecost“ The Lemon Twigs – „Songs For The General Public“ Hellripper – „The Affair Of The Poisons“ Vampire – „Rex“ Lord Fist – „Wilderness Of Hearts“ High Spirits – „Hard To Stop“ Hillsfar – „Jewel Of The Moonsea“ Raven – „Metal City“ Cirith Ungol – „Forever Black“ The Casanovas – „Reptilian Overlord“ Danny Steinmeyer (Anstoß, ByteFM Team) Dunkle Strassen – „Demotape“ Set-Top Box – „TV Guide Test“ Liiek – „Liiek“ Groupe RTD – „The Dancing Devils Of Djibouti“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Lassie / Ex White – „Split“ Idles – „Ultra Mono“ Invisible Popcorn – „Only Amazing“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman! // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ David Toop – „Apparition Paintings“ Good Sad Happy Bad – „Shades“ Onyx Collective – „Manhattan Special“ Zara McFarlane – „Songs Of An Unknown Tongue“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Markus Schaper (60minutes) Badly Drawn Boy – „Banana Skin Shoes“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Die Sterne – „Die Sterne“ James Righton – „The Performer“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Baxter Dury – „The Night Chancers“ Tim Burgess – „I Love The New Sky“ Nubya Garcia – „Source“ Idles – „Ultra Mono“ Sly5thAve – „What It Is“ Marko Pauli (Atmocity) Brigid Mae Power – „Head Above The Water“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ Nap Eyes – „Snap Shot Of A Beginner“ Arch Garrison – „The Bitter Lay“ Adrianne Lenker – „Songs And Instrumentals“ Green Ribbons – „Green Ribbons“ Dennis Witjes (Disorder) Ceremony – „In The Spirit World Now (Synthetic Remixes)“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Future Islands – „As Long As You Are“ Morrissey – „I'm Not A Dog On A Chain“ Protomartyr – „Ultimate Sucess Today“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Tulips – „Easy Games“ King Krule – „Man Alive!

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Dennis Witjes (Disorder) International Music – „Die besten Jahre“ Phillip Boa And The Voodooclub – „Earthly Powers“ Exploded View – „Obey“ Melt Downer – „Alter The Stunt“ Idles – „Joy As An Act Of Resistance“ Sluff – „On Debris“ Interpol – „Marauder“ ******** – „The Drink“ Preoccupations – „New Material“ Lewsberg – „Lewsberg“. // Dirk Böhme (Verstärker) International Music – „Die besten Jahre“ GAS – „Rausch“ Cardi B – „Invasion Of Privacy“ DJ Koze – „Knock Knock“ Playboi Carti – „Die Lit“ Spiritualized – „And Nothing Hurt“ Idles – „Joy As An Act Of Resistance“ RP Boo – „I’ll Tell You What“ Denzel Curry – „TA1300“ John Coltrane – „Both Directions At Once: The Lost Album“. // Ingo Sänger (Taxi Nights) Iron Curtis – „Upstream Color“ Francis Harris – „Trival Occupations“ Planty Herbs – „Come Into Knowledge“ Quart – „Life Is Beautiful“ Ripperton – „Sight Seeing“ Perel – „Hermetica“ Jazzanova – „The Pool“ All The Luck In The World – „A Blind Arcade“ Huyghend – „H1“ Neneh Cherry – „Broken Politics“. Ingo Scheel (Flashback) Johnny Marr – „Call The Comet“ Idles – „Joy As An Act Of Resistance“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Hope Downs“ Shame – „Songs Of Praise“ Teksti-TV 666 – „Aidattu Tulevaisuus“ Goat Girl – „Goat Girl“ Khruangbin – „Con Todo El Mondo“ White Denim – „Performance“ Smoke Blow – „Demolition Room“ Mantar – „The Art Of Setting Ablaze“. // The Dean Ween Group – „Rock 2“ 4. A Place To Bury Strangers – „Pinned“ 5. No Age – „Snares Like A Haircut“ 6. Idles – „Joy As An Act Of Resistance“ 7. Tony Molina – „Kill The Lights“ 8. J Mascis – „Elastic Days“ 9.

Aufprall im Akkord: Idles mit neuer Single „Car Crash“

(04.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aufprall im Akkord: Idles mit neuer Single „Car Crash“
Ein Unglück jagt das nächste: Autounfälle im neuen Musikvideo „Car Crash“ von Idles (Filmstill) Die britischen Noise-Rock-Haudegen Idles lassen es mal wieder krachen, und das nicht nur im akustischen Sinn. Im Musikvideo zu ihrer frischen Single „Car Crash“ knallt es ordentlich, und das gleich im Akkord. // Wäre er nicht schon Standard, so dürfte der Clip jede*n von der Notwendigkeit von Airbags überzeugen. Die Single ist Teil der angekündigten neuen Idles-LP „Crawler“. Die erscheint am 12. November 2021 via Partisan Records. Schaut Euch hier das Video zur Single „Car Crash“ an:

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
-“ Royal Blood – „Typhoons“ The Blue Stones – „Hidden Gems“ Asking Alexandria – „See What's On The Inside“ Idles – „Crawler“ Rise Against – „Nowhere Generation“ Modest Mouse – „The Golden Casket“ NOFX – „Single Album“ Frank Carter & The Rattlesnakes – „Sticky“ Christa Helbling (Wellenlänge) Tirzah – „Colourgrade“ Yu Su – „Yellow River Blue“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Noria Lilt – „The Insiders Of The In-Between“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Eris Drew – „Quivering In Time“ Altın Gün – „Yol“ Hand Habits – „Fun House“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Space Afrika – „Honest Labour“ Clark – „Playground In A Lake“ Andrew Wasylyk – „Balgay Hill: Morning In Magnolia“ Lady Blackbird – „Black Acid Soul“ Caterina Barbieri – „Fantas Variations“ Can – „Live In Stuttgart 1975 / Live In Brighton 1975“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Rosie Lowe & Duval Timothy – „Son“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ Ryan Dugré – „Three Rivers“ Clarissa Lorenz (Orbit) Àbáse – „Laroyê“ Brijean – „Feelings“ Die P – „3,14“ Greentea Peng – „Man Made“ Zoe's Shanghai – „Lava Love“ STR4TA – „Aspects“ Hiatus Kaiyote – „Mood Valiant“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Melodiesinfonie, Fiona Fiasco – „Forever Faking Memories“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) International Music – „Ententraum“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Isolation Berlin – „Geheimnis“ The Notwist – „Vertigo Days“ Tristan Brusch – „Am Rest“ Henning Hans – „Ich hatte mein Handy hätte man mich gebraucht“ Juse Ju – „JuNi“ Masha Qrella – „Woanders“ John Grant – „Boy From Michigan“ Shame – „Drunk Tank Pink“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „Tainted“ Anika – „Change“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ M. // To Freedom“ The Chopstars & Khruangbin – „Mordechai (ChopNotSlop Remix)“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Mano Le Tough – „At The Moment“ Kid Fonque x Jonny Miller – „Connected“ Twit One – „Objects Trouvé“ Jon Hopkins – „Music For Psychedelic Therapy“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ All The Luck In The World – „How The Ash Felt“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ The Notwist – „Vertigo Days“ Andy Shauf – „Wilds“ Powel – „The Beauty Of A Polaroid“ Ingo Scheel (Flashback) Torres – „Thirstier“ Delving – „Hirschbrunnen“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Spidergawd – „VI“ Erik Cohen – „Northern Soul“ Death By Unga Bunga – „Heavy Male Security“ Idles – „Crawler“ The Bronx – „VI“ Chubby And The Gang – „The Mutt's Nuts“ Jakob Wierzba (ByteFM Team) Girls Rituals – „Cow“ Jpegmafia – „LP! // . – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R.

Jehnny Beth (Savages) kündigt Debütalbum „To Love Is To Live“ an

(05.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jehnny Beth (Savages) kündigt Debütalbum „To Love Is To Live“ an
Nun hat die französische Musikerin ihr erstes Soloalbum angekündigt. „To Love Is To Live“ enthält elf Songs und Gastauftritte von Romy Madley Croft von The xx, Idles‘ Joe Talbot und Schauspieler Cillian Murphy. Die Kollaboration mit Murphy „I‘m The Man“ gab es bereits im November zu hören, da sie auch auf dem Soundtrack der fünften Staffel der BBC-Serie „Peaky Blinders“ erschienen ist.

Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica

(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica
„Ich habe das Gefühl, dass meine Version fast barock klingt.“ Umfangreiche Benefiz-Compilation „The Metallica Blacklist“ enthält Beiträge Dutzender Künstler*innen, darunter Idles, Mac DeMarco, Kamasi Washington, Miley Cyrus und viele mehr. Die Platte zelebriert das vor 30 Jahren erschienene „Black Album“ der Band. // „Nothing Else Matters“ – Tresor 47. „Of Wolf And Man“ – Goodnight, Texas 48. „The God That Failed“ – Idles 49. „The God That Failed“ – Imelda May 50. „My Friend Of Misery“ – Cherry Glazerr 51. „My Friend Of Misery“ – Izïa 52.

Yard Act - „The Overload“ (Album der Woche)

(24.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yard Act - „The Overload“ (Album der Woche)
Wir holen kurz Luft und erinnern an die bisherigen Kandidat*innen: Black Midi, Black Country, New Road, Dry Cleaning, Goat Girl, Idles, Squid, etc. pp. Bei der schieren Menge an sogenannten „Must-Listens“ aus Großbritannien muss man sich langsam eine Frage stellen: Wann platzt die UK-Post-Punk-Bubble?

Jehnny Beth - „To Love Is To Live“ (Album der Woche)

(08.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jehnny Beth - „To Love Is To Live“ (Album der Woche)
„I‘m The Man“ erinnert am ehesten an den unaufhaltsamen Swagger von Savages, während „How Could You“ als elektronische Punk-Nummer daherkommt – inklusive Background-Shouts von Idles-Sänger Joe Talbot. Genau wie die Musik sind auch Beths Texte ein Rundumschlag: elf Songs über das Leben, den Tod, das Menschsein und – alles zusammenhaltend – die Liebe.

The Streets: neue Single „Call My Phone Thinking I’m Doing Nothing Better” feat. Tame Impala

(14.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Streets: neue Single „Call My Phone Thinking I’m Doing Nothing Better” feat. Tame Impala
Teil der Kollaboration mit insgesamt zwölf Titeln sind unter anderem Jimothy Lacoste, Jesse James Solomon, Rob Harvey und die Punk-Rock-Band Idles aus Bristol. Es soll das abwechslungsreichste und eklektischste Werk von The Streets bislang sein.

European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden

(05.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden
Norwegischer DIY-Pop und Wiener Trap Seitdem hat die Initiative einigen KünstlerInnen erfolgreich den Weg geebnet: Heute global bekannte Acts wie Idles oder Dua Lipa verdankten ihre ersten internationalen Konzerte dem ETEP. Innerhalb der letzten 16 Jahre hat die Initiative bereits 1531 Acts in 37 verschiedene Länder vermittelt – und über 4.000 Konzerte organisiert.

Sleaford Mods – „Eton Alive“ (Rezension)

(19.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sleaford Mods – „Eton Alive“ (Rezension)
Gegen Poser-Punks und Edel-Internate Doch auch für die reinige Wut, die ihre Fans erwarten dürften, haben Williamson und Fearn auf ihrem zehnten Album wieder allerlei Zündstoff gefunden: „OBCT“ ist eine Abrechnung mit Working-Class-Posern, die all den „Grit and dirt“ der britischen Unterschicht nur als Maske tragen (was Williamson vor ein paar Tagen auch seinen Punk-Landsmännern Idles unterstellte). Auch der „Adel“ kriegt sein Fett weg, schließlich bezieht sich der Albumtitel auf das Edel-Internat Eton, auf dem schon die Prinzen William und Harry in elitärer Isolation ihre Ausbildung genossen haben.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
Hurray For The Riff Raff – The Navigator 11. Aldous Harding – Party 12. Dirty Projectors – Dirty Projectors 13. Idles – Brutalism 14. Grizzly Bear – Painted Ruins 15. The National – Sleep Well Beast 16. Future Islands – The Far Field 17.

Zehn Jahre „Prêt à écouter“ in Heidelberg (Ticket-Verlosung)

(11.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Jahre „Prêt à écouter“ in Heidelberg (Ticket-Verlosung)
.-05.12.2017 Heidelberg - Karlstorbahnhof Der Konzerte im Überblick: 16.11.17 Dorian Wood 17.11.17 Jakuzi 18.11.17 Egotronic 19.11.17 Oddisee 20.11.17 Balbina 23.11.17 Sleep Party People 24.11.17 Blue Hawaii 26.11.17 Xiu Xiu 28.11.17 Tops 29.11.17 Idles 30.11.17 Noga Erez 01.12.17 FM Belfast 05.12.17 Dinner

LiveBytes

Reeperbahn Festival 2022 mit Fluppe

(12.11.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwischen Post-Punk und Indie-Rock, zwischen Protomartyr, Idles und ganz eigenen Nuancen bewegt sich der Sound der Hamburger Formation Fluppe. Heute hört Ihr bei LiveBytes den Konzertmitschnitt des Quartetts vom Reeperbahn Festival 2022 in Gänze.

Neuland

Stimmen, Arrangements und alte Bekannte

(04.06.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Tracks auf „Rare Pleasure“ klingen dabei fast wie minimal arrangierte Orchesteraufnahmen. Für frischen Indie-Sound sorgen heute Ex-Vampire-Weekend-Mitglied Rostam, Japanese Breakfast und Idles, Elektronisches kommt von San Holo, Modern Modern Life und Poté. Mit Liz Phair und Chris Eckman sind alte Bekannte am Start, My Bloody Valentine und Juana Molina lassen uns an ihrem Backkatalog teilhaben.

Antikörper

The Great Rock'n'Roll Swindle

(16.10.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper Sendung gibt es Musik von Laura Jane Grace, Kevin Morby, The Kills, Kiwi Jr., Die Aeronauten, Fluppe, Touché Amoré, Idles, Metz, Get Dead, Die Cigaretten, Less Than Jake, Chuckamuck, Neil Young, The Notwist und Kristofer Åström.

ByteFM Magazin

Mory Kanté, Lana Del Rey und Idles

(25.05.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie am Wochenende bekannt wurde, ist der einflussreiche Musiker aus Guinea vor drei Tagen im Alter von 70 Jahren gestorben. Außerdem: Lana Del Rey in Erklärungsnöten und Idles brechen mit gängigen Klischees.

ByteFM Magazin

The Delfonics & Squeeze

(09.04.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hören wir New Wave und verspielten Rock von der britischen Band Squeeze, wir reden über unser ByteFM Album der Woche und es gibt wie immer einige Touren anzukündigen – von Frankie Cosmos, Soap&Skin, Idles und anderen.

Disorder

1 Stunde - 4 Alben

(15.09.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vier Alben in einer Stunde: Idles' "Joy As An Act Of Resistance", Phillip Boa's "Earthy Powers", Sluff's "On Debris" und Interpol's "Marauder".

Verstärker

Verwirrungstaktik

(20.09.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Verfassen Sie also entweder eine dieser beliebten Petitionen im Internet oder schicken Sie direkt eine Protestnote an verstaerker@byte.fm Musik bietet Verstärker diesmal von wütenden Bristolians (Idles), irren Sheffieldern (Moonlandingz, Insecure Men), unüberschaubaren New Yorkern (A$AP Mob), entspannten Lagosianern (Tony Allen), funkigen Berlinern (Maurice & Die Familie Summen) und geheimnisvollen Londonern (Burial).

„Im Glück“: The National remixen Neu!

(06.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Im Glück“: The National remixen Neu!
Damit gehört das Quintett zu einer ganzen Riege internationaler Acts, die sich vor den 1971 von Michael Rother und Klaus Dinger gegründeten Neu! verneigen. Auf Doppelalbumlänge interpretieren Künstler*innen wie Yann Tiersen, Mogwai, Idles und They Hate Change die Musik der Düsseldorfer neu. Oder steuern wie Alexis Taylor und Guerilla Toss von Neu!

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021

(31.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021
Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ 14. Altin Gün – „Yol“ 13. Parquet Courts – „Sympathy For Life“ 12. Idles – „Crawler“ 11. Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ 10. Black Country, New Road – „For The First Time“ 9.