Idris Ackamoor & The Pyramids

Idris Ackamoor & The Pyramids Idris Ackamoor

Idris Ackamoor & The Pyramids sind ein multinationales Jazz-Ensemble, das 1972 von drei US-amerikanischen Kunststudent*innen in Paris, Frankreich gegründet wurde. Es besteht aus Idris Ackamoor (Saxofon, Gesang, Percussion), Sandy Poindexter (Violine, Gesang), David Molina (Gitarre, Gesang, Percussion), Skyler Stover (Bass), Johann Polzer (Schlagzeug) und Bradie Speller (u. a. Conga, Gesang, Percussion). „Lalibela“, das Debütalbum der Gruppe, erschien 1973.

Idris Ackamoor & The Pyramids spielen eine saxofonbasierte Fusion aus Jazz, Afrobeat und Funk mit einer Vorliebe für avantgardistische Improvisation. Ihr 1973 erschienenes und damals wenig beachtetes Debütalbum „Lalibela“ gilt heute als Meilenstein des African- bzw. Spiritual Jazz. Nach einer Reise nach Afrika, zahlreichen Liveauftritten sowie der Veröffentlichung zweier weiterer Alben – „King Of Kings“ (1974) und „Birth Speed Merging“ (1976) – löste sich die Gruppe 1977 überraschend auf. Aufgrund eines hohen Interesses an ihrer Musik seitens Jazz-Fans nachfolgender Generationen vereinigten sich Idris Ackamoor & The Pyramids 2012 wieder und veröffentlichten im Jahr 2016 das Album „We All Be Africans“. Der Nachfolger „An Angel Fell“ folgte 2018.

„Shaman!“ (2020), das dritte Album des Ensembles, ist ein Tribut an den legendären Jazz-Pianisten Cecil Taylor, der der Lehrer der drei Gründungsmitglieder von The Pyramids war.



Idris Ackamoor & The Pyramids im Programm von ByteFM:

Idris Ackamoor & The Pyramids - „Shaman!“ (Album der Woche)

(03.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Idris Ackamoor & The Pyramids - „Shaman!“ (Album der Woche)
Idris Ackamoor & The Pyramids - „Shaman!“ (Strut Records) Idris Ackamoor sucht nach Wörtern. Wörter für Dinge, für die es noch gar keine gibt. So eröffnet der US-amerikanische Saxofonist, Dichter und Songwriter auf jeden Fall sein aktuelles Album „Shaman! // Bei diesem Energielevel fällt nicht auf, dass der Kopf dieser Band schon fast 70 Jahre alt ist. Die erste Inkarnation von Idris Ackamoor & The Pyramids war von 1972 bis 1977 aktiv. Ackamoor verband den spirituellen Space-Jazz von Sun Ra mit Funk-Ryhthmik und Live-Shows, die in ihrer Expressivität an Performance-Theater grenzten. // “ ist – wie die einleitenden Zeilen andeuten – im Vergleich eine eher esoterische Angelegenheit: Ackamoors Sprechgesang sinniert in „Virgin“ über die Jungfrau „Erde“ und die Möglichkeit der Selbstheilung, während seine Band eine astrale Mischung aus Spiritual Jazz, psychedelischem Dub und Funk spielt. Doch Idris Ackamoor & The Pyramids stehen auch in den abgespaceten Momenten dieses Albums mit den Beinen fest auf dem Boden.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
“ Harmonious Thelonious – „Plong“ Stella Sommer – „Northern Dancer“ Sam Prekop – „Comma“ Christoph Twickel (Tropeninstitut) Onipa – „We No Be Machine“ Rüstəm Quliyev – „King Of Azerbaijan Gitara“ Nathalie Greffel – „Para Todos“ Juana Molina – „ANRMAL“ Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Pedro Da Maia – „Da Linha“ Tamikrest – „Tamotait“ M. Rux – „Vermonische Melodien“ Junglelyd – „Junglelyd“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Discovery Zone – „Remote Control“ Shabazz Palaces – „The Don Of Diamond Dreams“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Rejoice“ Keleketla! // “ Gwenifer Raymond – „Strange Lights Over Garth Mountain“ Various – „Youth Explosion“ Benjamin Löhner (Beat Repeat) Nubya Garcia – „Source“ Jay Electronica – „A Written Testimony“ Kuchenmann & Big Roo – „Tropennacht“ Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Sault – „Untitled (Rise)“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Tensei – „Speak Your Truth“ Thundercat – „It Is What It Is“ Ayzon – „Awake“ Ángela Muñoz – „Introspection“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Tycho – „Simulcast“ Half Waif – „The Caretaker“ Tom Misch – „What Kinda Music“ Orlando Weeks – „A Quickening“ Long Distance Calling – „How Do We Want To Live? // . – „Movements 10“ Khruangbin – „Mordechai“ Moses Boyd – „Dark Matter“ Jimi Tenor – „Aulos“ Vibration Black Finger – „Can You See What I'm Trying To Say“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Kamaal Williams – „One More Time“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Backxwash – „God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It“ Ka – „Descendants Of Cain“ Porridge Radio – „Every Bad“ The Microphones – „The Microphones In 2020“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Illuminati Hotties – „Free I.H: This Is Not The One You've Been Waiting For“ U.S. // . – „A Hero's Death“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Lassie / Ex White – „Split“ Idles – „Ultra Mono“ Invisible Popcorn – „Only Amazing“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Nick Cave – „Idiot Prayer“ Elvis Costello – „Hey Clockface“ Drive-By Truckers – „The Unraveling“ Eels – „Earth To Dora“ The Flaming Lips – „American Head“ Porridge Radio – „Every Bad“ Nadia Reid – „Out Of My Province“ Working Men's Club – „Working Men's Club“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock) Phoebe Bridgers – „Punisher“ Sault – „Untitled (Rise)“ / „Untitled (Black Is)“ L.A.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Ihr Indie-Rock ist ein wunderbares Gemeinschaftswerk, ein Album voller Duette und rotziger Refrains – und auf „Did It Again“ gab es das schönste „Eugh“ des Jahres zu hören. 39. Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Bei dem Energielevel, das Idris Ackamoor & The Pyramids auf „Shaman!“ an den Tag legen, fällt nicht auf, dass der Kopf dieser Gruppe schon fast 70 Jahre alt ist.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Nathan Haines, Dave Koor) Laura Marling – „Held Down“ Art Feynman – „I’m Gonna Miss Your World“ Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Village Of The Sun – „TED“ Greg Foat – „Symphonie Pacifique“ Triorität – „Death Pacito“ The Screenshots – „Die Welt Geht Noch Nicht Unter“ Felipe Gordon – „Gotta Keep Us Separated“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Neutrals – „Personal Computing“ Cakekitchen – „Trouble Again In This Town“ Lewsberg – „Cold Light Of Day“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Loser Youth – „Was Zum Fick Bist Du Kämpfend Für“ Proper Ornaments – „Purple Heart“ Shifters – „Left Bereft“ Pastels – „Advice To The Graduate“ Carsten & Carsten – „Ich Mag Leute“ Baytovens – „My House“ Benjamin Löhner (Beat Repeat) Jimetta Rose & Voices of Creation – „Let The Sunshine In“ Kokoroko – „Carry Me Home“ Childish Gambino – „35.31“ Jay Electronica – „Shiny Suit Theory“ (feat.

Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)

(28.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)
Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra, Thundercat, GoGo Penguin, Ed Motta, Carlos Niño & Friends, Idris Ackamoor & The Pyramids, Meute, Andi Otto & Love-Songs, Terrace Martin & The Polly Seeds, Dwight Trible, Marcus Strickland's Twi-Life, Jameszoo Quartet, The Comet Is Coming, Girls In Airports, Mark De Clive-Lowe's Church, Nia Andrews,Yussef Kamaal, Sarathy Korwar, Mammal Hands, Rocket Men, Makaya McCraven, Young Gun Silver Fox) 11.11. und 12.11.16 Hamburg – Kampnagel

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

The Wrecking Crew, The Runaways, Abbey Lincoln

(09.08.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie die Band um Joan Jett zusammengekommen ist und warum sie, nach einer relativ kurzen Bandgeschichte, schon bald wieder auseinander ging, das hört Ihr in diesem ByteFM Magazin. Außerdem: Musik von unserem Album der Woche „Shaman!” von Idris Ackamoor & The Pyramids.

Was ist Musik

Kondensstreifen

(29.05.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stimmen von Vögeln, Stimmen aus dem Jenseits am Himmel, die gleich wieder verschwinden, whispering tenderness, spooky. Starring: Little Annie, Me Succeeds, Bob Dylan, Lone, Pantha Du Prince, Idris Ackamoor & The Pyramids, Dani Siciliano, Die Vögel, James Blake.

ByteFM Magazin am Abend

Bye Bye Love

(07.08.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach "Space Oddity" ist es der zweite Song über Major Tom, mit dem er an der Spitze der britischen Charts landete. Außerdem: Musik von unserem Album der Woche "Shaman!" von Idris Ackamoor & The Pyramids und anlässlich des Release-Friday natürlich auch jede Menge Neuveröffentlichungen.

ByteFM Magazin am Abend

Fairuz, OMD & Christiane Rösinger

(06.08.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Musik von der US-amerikanischen Jazzsängerin Abbey Lincoln, die heute 90 Jahre alt geworden wäre und von unserem aktuellen Album der Woche "Shaman!" von Idris Ackamoor & The Pyramids.

ByteFM Magazin am Abend

The Runaways, Idris Ackamoor & The Pyramids

(05.08.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie die Band um Joan Jett zusammengekommen ist und warum sie, nach einer relativ kurzen Bandgeschichte, schon bald wieder auseinander ging, das hört Ihr in diesem ByteFM Magazin. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Shaman!" von Idris Ackamoor & The Pyramids.

ByteFM Magazin am Abend

Arcade Fire, De La Soul & Sun Ra

(03.08.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es Musik von Nirvana: Butch Vig, Produzent von „Nevermind“, feierte gestern seinen 65. Geburtstag. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche „Shaman!“ von Idris Ackamoor & The Pyramids

Die Welt ist eine Scheibe

Mit Space Cake durchs Jazz Age

(22.09.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Mit Space Cake durchs Jazz Age
Unterwegs zwischen London, Tansania, Israel, Lagos, San Francisco, Los Angeles, Addis Abeba und Melbourne mit Spiritual Jazz, Cosmic Funk und Afrobeat dank Musik, dank neuer Alben von Mulatu Astatke & Black Jesus Eperience, Kutiman, Kamaal Williams, Nubya Garcia, Heliocentrics, Anteloper, Idris Ackamoor & the Pyramids und dem von Coldcut ins Leben gerufenen Projekt Keleketla!

Mixtape der Hörer*innen

Geisterbeschwörung

(07.08.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Geisterbeschwörung
Mit „Shaman!“, unserem Album der Woche, haben Idris Ackamoor & The Pyramids ein lustvoll ausschweifendes Werk vorgelegt, das ganz passend zum Titel durch spirituelle Sphären geistert. Schaman*innen beschwören die Wesen des Jenseits und sind deren Sprachrohr in unserer Welt.

ByteFM Magazin

Coolio, Kerry Chater & 808s

(07.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach "Space Oddity" ist es der zweite Song über Major Tom, mit dem er an der Spitze der britischen Charts landete. Außerdem: Musik von unserem Album der Woche "Shaman!" von Idris Ackamoor & The Pyramids und anlässlich des Release-Friday natürlich auch jede Menge Neuveröffentlichungen.

ByteFM Magazin

The Runaways, Fehler Kuti & Catt

(05.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik vom Album "Penthouse" von Luna, der Band um Dean Wareham, der zuvor mit Galaxie 500 bekannt geworden war, vom Album "Signed Sealed And Delivered" von Stevie Wonder, sowie von unserem aktuellen Album der Woche "Shaman!" von Idris Ackamoor & The Pyramids.

Out Of Spectrum

Shaman Jazz Sounds

(04.08.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Billy Brooks, Idris Ackamoor & The Pyramids und weiteren.

ByteFM Magazin

The Wrecking Crew - Larry Knechtel, Only Built For Cuban Linx, Graham Massey

(04.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den späten 1980er-Jahren gründete Massey die Band 808 State, die zur ersten Acid House-Garde in Manchester zählten. Neue Musik hört ihr heute von unserem Album der Woche von Idris Ackamoor & The Pyramids und von Bill Callahan.

60minutes

Fühlt die Rhythmen

(15.08.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
AfroFuturistic, Afrobeat, Spiritual Jazz, Brazil-Melancholie und Interpretationen jamaikanischer Folkrhythmen. Dargeboten von Zara McFarlane, Sly5thAve, Kutiman, Idris Ackamoor & The Pyramids und Oneness Of Juju. HighQuality by TruThoughts, Brownswood Rec., Strut Records, Siyal Music.

ByteFM Charts

2020 - Woche 33

(10.08.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von u. a. Khruangbin, Idris Ackamoor & The Pyramids und Kamaal Williams.

Was ist Musik

Ob Kingston, Chicago oder München – Hauptsache Afrika

(05.06.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„We be all Africans“ heißt das neue Album von Idris Ackamoor & The Pyramids, Homebase Westcoast USA. Africans With Mainframes nennen sich Hieroglyphic Being & Nolean Reusse aus Chicago, ihr Album enthält “boundary-pushing Afro-futurist electronic music”, sagt Soul Jazz, ihre Plattenfirma.