Iggy Pop

Iggy Pop Iggy Pop (Foto: Xavier Martin)

Iggy Pop (*21. April 1947 in Muskegon, Michigan als James Newell Osterberg) ist ein US-amerikanischer Musiker, der häufig als „Godfather of Punk“ bezeichnet wird. Er ist sowohl als Sänger der einflussreichen Proto-Punk-Band The Stooges bekannt als auch als Solomusiker.

Osterberg begann seine musikalische Karriere als Drummer in diversen Schüler*innenbands. 1967 gründete er – inspiriert von charismatischen Performern wie Jim Morrison, Mick Jagger und James Brown – die Band The Stooges, die mit ihrer einfachen und rohen Art, Rock 'n' Roll zu spielen, zu einem der wichtigsten Wegbereiter*innen für Punk werden sollte. Als besonders einflussreich gilt dabei auch Iggy Pops extreme Bühnenperformance, während der er sich häufig entkleidete, in Glasscherben wälzte oder sich auf andere Art selbst verletzte. Nach der Auflösung von The Stooges im Jahr 1974 begleitete Iggy Pop David Bowie auf dessen „Station-To-Station“-Tour. Verbunden durch eine enge Freundschaft und die Affinität zu diversen Drogen, zogen die beiden Ende der 70er-Jahre nach West-Berlin, wo sie zusammen in einer Wohngemeinschaft lebten und musizierten. Während dieser Zeit entstanden – mit der Hilfe von Bowie, der als Produzent und zusätzlicher Songwriter auftrat – die beiden bekanntesten Alben von Iggy Pop: „The Idiot“ und „Lust For Life“. Beide wurden 1977 veröffentlicht. Letzteres enthält mit „The Passenger“ und dem Titeltrack „Lust For Life“ zwei seiner bekanntesten Stücke.

Iggy Pop ist bis heute erfolgreich als Solomusiker aktiv. Im Jahr 2019 veröffentlichte er mit „Free“ überraschend ein Ambient-/Jazz-Album.



Iggy Pop im Programm von ByteFM:

Die Welt ist eine Scheibe

Post Pop Depression

(15.03.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Post Pop Depression
Knistern im Gebälk. Musik von gleich 2 neue Alben von Iggy Pop in wechselnden Umgebungen. Der Leguan und Ledermann Iggy Pop zusammen mit Josh Homme (Queens of the Stone Age) und Band über Albumlänge im Zustand einer Post Pop Depression. // Zeitgleich erscheint auch ein Album, das den körperbewussten Godfather of Punk im Kontext eines literarischen Avantgarde-Uplift zeigt. Iggy Pop spricht auf "Leaves of Grass" mit seiner von Jahresringen belegten Stimme Poems des amerikanischen Dichters Walt Whitman zu den Klängen von Alva Noto und Tarwater.

Elevator Music

Iggy's Rent Party

(27.10.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nun ist es raus: Iggy Pop kann nicht von seiner Musik leben. So erzählte er gerade in seiner Rede "Free Music In A Capitalist Society" in London. Die Schuld hierfür gibt er den neuen Medien, der Entwicklung der Gesellschaft, die nicht mehr bereit ist, für Kunst zu zahlen. // Wir spielen eine ganze Sendung lang Deine Songs, auf dass die Royalties wieder fliessen werden und rufen die gesammelte Radio Welt auf, uns gleich zu tun! Spielt Iggy Pop Songs! Immer und immer wieder! Der Rock n' Roll wäre nicht das, was er ist, ohne den Künstler Iggy Pop!

Die Welt ist eine Scheibe

Post Pop Depression

(17.03.2016 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Knistern im Gebälk. Musik von gleich 2 neue Alben von Iggy Pop in wechselnden Umgebungen. Der Leguan und Ledermann Iggy Pop zusammen mit Josh Homme (Queens of the Stone Age) und Band über Albumlänge im Zustand einer Post Pop Depression. // Zeitgleich erscheint auch ein Album, das den körperbewussten Godfather of Punk im Kontext eines literarischen Avantgarde-Uplift zeigt. Iggy Pop spricht auf "Leaves of Grass" mit seiner von Jahresringen belegten Stimme Poems des amerikanischen Dichters Walt Whitman zu den Klängen von Alva Noto und Tarwater.

Iggy Pop wird 70

(20.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Iggy Pop wird 70
Oben ohne for Life: James Osterberg alias Iggy Pop feiert am 21. April seinen 70. Geburtstag (Foto: Xavier Martin) „They say that death kills you, but death doesn’t kill you. Boredom and indifference kill you.“ – Iggy Pop Langeweile und Gleichgültigkeit – diese zwei Zustände fallen einem wirklich nicht ein, wenn man an das bisherige Wirken von Iggy Pop denkt, der am 21. // Boredom and indifference kill you.“ – Iggy Pop Langeweile und Gleichgültigkeit – diese zwei Zustände fallen einem wirklich nicht ein, wenn man an das bisherige Wirken von Iggy Pop denkt, der am 21. April seinen 70. Geburtstag feiert und damit auf eine 55-jährige Bühnenkarriere zurückblickt. // Aufgewachsen in einer Trailer-Park-Siedlung in Ypsilanti, nahe der Universitätsstadt Ann Arbor im Bundesstaat Michigan, nicht weit entfernt von Detroit, begann James Newell „Jim“ Osterberg, wie Iggy Pop mit bürgerlichem Namen heißt, bereits als 15-Jähriger Musik zu machen. Seine ersten Gehversuche machte er als singender Drummer bei der Band The Iguanas, der er im Übrigen auch seinen späteren Künstlernamen verdankt. // Nach dem dritten, übrigens von David Bowie produzierten Album „Raw Power“ löste sich die Band allerdings im Jahr 1974 auf. Danach hatte Iggy Pop – wie im Übrigen alle Mitglieder der Stooges – erst einmal mit Alkohol und Drogen zu kämpfen. 1976 verließ er die USA und siedelte zusammen mit seinem Kumpel David Bowie nach Berlin über, wo er mit dessen Unterstützung seine ersten beiden, wichtigen Soloalben „The Idiot“ und „Lust For Life“ aufnahm. // Erst im vergangenen Jahr erschien in Zusammenarbeit mit Queens-Of-The-Stone-Age-Mastermind Josh Homme das Album „Post Pop Depression“, auf dem Pop unter anderem seine damalige Zeit mit Bowie in Berlin musikalisch und textlich reflektiert. Seinem ehemaligen Weggefährten recht ähnlich nahm sich Iggy Pop vor allem in den 70er-Jahren die Freiheit, mit Gender, sexueller Orientierung und Identitäten zu spielen und ließ sich nicht so einfach festlegen.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Tracks: Meilyr Jones – How To Recognise A Work Of Art Von Wegen Lisbeth – Meine Kneipe Exmagician – The Rot Set In Violent Femmes – Holy Ghost Seward – Sweet Kick Iggy Pop – In The Lobby Nosizwe – The Best Drug Feat. Georgia-Anne Muldrow Clang Group – Picture Postcard Paradise Soft Hair – Relaxed Lizard Douglas Dare – Doublethink. // Portishead - SOS 4. AMyn - Best Heard In Shadows EP 5. Willow Workshop 23 EP 6. DIIV - Bent (Roi’s Song) 7. Iggy Pop, Tarvater & Alva Noto - Leaves of Grass EP 8. Celestial Trax - Thru Our Eyes Pt. 1 EP 9. Yaeji - Guap 10. // Songs: Parquet Courts - Dust Phillip Boa & The Voodooclub - Sisters Under The Sea Pixies - Baal's Back The Kills - Doing It To Death The Thermals - In Every Way The Invisible - Best Of Me Who Killed Bruce Lee - Room For Three Iggy Pop - Sunday Weaves - Shithole Vague - Vacation. Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Alben (ohne Reihenfolge): Solange - A Seat At The Table Jenny Hval - Blood Bitch Kaitlyn Aurelia Smith - Ears Blood Orange - Freetown Sound Kendrick Lamar - Untitled Unmastered Kaytranada - 99,9% Cate Le Bon - Crab Day Jamila Woods - HEAVN Jessy Lanza - Oh No El Perro Del Mar - KoKoro Exploded View - Exploded View.

„Funtime“: Iggy Pop wird 75

(21.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Funtime“: Iggy Pop wird 75
Iggy Pop wird heute 75 Jahre alt (Foto: Universal) „Funtime“ ist unser Track des Tages zum 75. Geburtstag des US-amerikanischen Sängers Iggy Pop. Lange Zeit erschien es unwahrscheinlich, dass der Sänger je ein solches Alter erreichen würde. // Lange Zeit erschien es unwahrscheinlich, dass der Sänger je ein solches Alter erreichen würde. Ab 1967 lieferte James Osterberg alias Iggy Pop mit seiner Band The Stooges die Blaupause für Punk und überhaupt für Rock-'n'-Roll-Lifestyle auf wie abseits der Bühne. // -Song „Lila Engel“, von Sly Stone und The Rolling Stones und muss 1977 geklungen haben wie von einem anderen Stern. Der US-amerikanische Sänger Iggy Pop wurde am 21. April 1947 als James Newell Osterberg Jr. in Muskegon, Michigan geboren. An seinem 75.

Iggy Pop kündigt neues Album „Free“ an

(18.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Iggy Pop kündigt neues Album „Free“ an
Iggy Pop Iggy Pop hat sein neues Album angekündigt. „Free“ ist der Nachfolger auf seine bisher erfolgreichste Veröffentlichung „Post Pop Depression“ von 2016. Und nach einem ersten Höreindruck ist der klanglich mit nichts anderem aus seiner Diskografie vergleichbar. // Gemeinsam mit dem Jazz-Trompeter und Komponisten Leron Thomas und Sarah Lipstate alias Noveller hat der „Godfather Of Punk“ ein melancholisch-kontemplatives Klanguniversum geschaffen. Der dunkle Grundton des Albums spiegelt laut Iggy Pop seine Suche nach Freiheit wider, die für ihn „das einzige Gefühl ist, das es wert ist, ihm nachzujagen. // Nicht unbedingt Zufriedenheit oder Liebe – aber das Gefühl, frei zu sein.“ Einen Einblick in die Atmosphäre der Platte gewährt der Titeltrack „Free“, der heute erschienen ist. In dem Stück führt uns Iggy Pop in die Tiefen eines sich ins Unendliche ausbreitenden Ambient-Jazz-Ozeans, aus dem nur die Worte „I want to be free“ emportauchen.

School Of Rock

Iggy Pop 1977-1982

(30.07.2017 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nachdem seine Band The Stooges krachend an die Wand gefahren war und bevor er sich in der zweiten Hälfte der 1980er zur MTV-tauglichen Rock-Ikone entwickelte, begann Iggy Pop seine Solo-Karriere zunächst unter den Fittichen von David Bowie. Zwischen 1977 und 1982 entstanden mit verschiedenen Mitstreitern eine Reihe von Alben, die in der Rückschau weit mehr bieten, als „Lust For Life“ vermuten lässt. // Zwischen 1977 und 1982 entstanden mit verschiedenen Mitstreitern eine Reihe von Alben, die in der Rückschau weit mehr bieten, als „Lust For Life“ vermuten lässt. Vom eigentlichen Beginn von Bowies sogenannter Berlin-Trilogie-Phase mit dem Iggy-Pop-Album „The Idiot“ bis zu „Zombie Birdhouse“ („One of the most interesting and ambitious failures of Iggy's career“, AllMusic) mit den Blondie-Musikern Chris Stein und Clem Burke beleuchtet die School Of Rock diesen Teil der Karriere des „Godfather Of Punk“ zwischen Rock-Klassikern, Post-Punk-Experimenten und Heroinsucht.

art Mixtape

Berlin

(23.08.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Keine deutsche Stadt ist für Künstler und Musiker so attraktiv wie Berlin. In den 70er Jahren teilten sich David Bowie und Iggy Pop eine Schöneberger Wohnung, einige ihrer besten Alben entstanden in den Hansa-Tonstudios. Später lebten Nick Cave und andere Underground-Größen in der geteilten Stadt. // Für das Septemberheft hat sich art in der Berliner Kunstszene umgeschaut, und auch das art Mixtape erzählt diesmal vom Kreativ-Mythos Berlins: art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, gespielt wird Musik von David Bowie, Iggy Pop, R.E.M., und Nick Cave, aber auch von Künstlern wie Martin Eder, Michaela Meise, Egill Saebjörnsson.

Neuer Song von Iggy Pop und Underworld

(28.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von Iggy Pop und Underworld
In ihrem neuen Song spielen Iggy Pop und Underworld mit Baby-Boomer-Klischees Was passiert, wenn sich zwei Ikonen der Pop-Musik ganz casual zum Teetrinken und Songwriting treffen, demonstrieren Iggy Pop und Underworld mit ihrem neuen Track „Bells & Circles“. // Pop und Underworld waren bereits auf dem Soundtrack von Danny Boyles Film „Trainspotting“ Seite an Seite zu hören, doch „Bells & Circles“ – entstanden bei besagter Tee-Session in London – ist ihre erste offizielle Zusammenarbeit. Dass sowohl Underworld als auch Iggy Pop nicht mehr die Jüngsten sind, wissen sie selbst: In seiner Spoken-Word-Tirade spielt Pop ausgiebig mit der Phrase „Früher war alles besser“.

The Stooges: Debütalbum wird 50 Jahre alt

(05.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Stooges: Debütalbum wird 50 Jahre alt
Wenige Kilometer von ihnen entfernt experimentierte eine Band namens MC5 mit wüster, ursprünglicher Rock-Musik – doch was Iggy Pop, Dave Alexander und die Gebrüder Ron und Scott Asheton gemeinsam ausbrüteten, war in seiner schmierigen Intensität kaum zu überbieten. // Scott Ashetons minimalistische Trommelei hält den Wahnsinn zusammen – nur um ihn im richtigen Moment gegen die Wand zu fahren. Und dann ist da noch Iggy Pop. Auf der Bühne ließ er die Grenze zwischen Performance-Art und Rockshow verschwimmen, schmierte sich Hackfleisch auf die Brust, schnitt sich seine Haut mit Glasscherben auf und wirkte insgesamt auf das unvorbereitete Publikum wie eine Ausgeburt der Hölle.

ByteFM Mixtape

Art Magazin

(23.08.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Art Magazin
Keine deutsche Stadt ist für Künstler und Musiker so attraktiv wie Berlin. In den 70er Jahren teilten sich David Bowie und Iggy Pop eine Schöneberger Wohnung, einige ihrer besten Alben entstanden in den Hansa-Tonstudios. Später lebten Nick Cave und andere Underground-Größen in der geteilten Stadt. // Für das Septemberheft hat sich art in der Berliner Kunstszene umgeschaut, und auch das art Mixtape erzählt diesmal vom Kreativ-Mythos Berlins: art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, gespielt wird Musik von David Bowie, Iggy Pop, R.E.M., und Nick Cave, aber auch von Künstlern wie Martin Eder, Michaela Meise, Egill Saebjörnsson.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Beth Gibbons) Domi & JD Beck & Anderson .Paak – „Take A Chance“ Vince Staples – „When Sparks Fly“ Joy Crookes – „Poison“ Kokoroko – „Tojo“ Iamdoechii – „Persuasive“ Ki'Luanda – „Black And Proud“ JuJu Rogers – „Buffalo Soldier“ Ezra Collective – „Love In Outer Space“ (feat. Nao) Burghard Rausch (Rock The Casbah) Iggy Pop – „Frenzy“ Filter – „For The Beaten“ NOFX – „Punk Rock Cliché“ The Blue Stones – „Don't Miss“ Five Finger Death Punch – „AfterLife“ Ayron Jones – „Filthy“ Massive Wagons – „Fuck The Haters“ Royal Republic – „Diggin' It“ My Chemical Romance – „The Foundations Of Decay“ Radio Havanna – „Alarmstufe Rot“ Christa Helbling (Wellenlänge) Erin Rae – „California Belongs To You“ Molly Tuttle & The Golden Highway – „Crooked Tree“ Stahlberger – „Hei zu Dir“ Nik Colk Void – „Demna“ Katy J Pearson – „Talk Over Town“ Plains – „Problem With It“ Special Interest – „Midnight Legend“ (feat. // Michael Kiwanuka) …And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Field Songs“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Rocko Schamoni – „Romy & Rocko“ Stereophonics – „Do Ya Feel My Love?“ Erik Cohen – „Reeperbahn“ Die Nerven – „Europa“ Iggy Pop – „Frenzy“ Johnny Marr – „Night And Day“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Sudan Archives – „Selfish Soul“ Nilüfer Yanya – „Stabilise“ KeKe – „DMs“ Die Kerzen – „Pferde & Flammen“ Big Thief – „Simulation Swarm“ Brezel Göring – „Sanfter Wahn“ Yeah Yeah Yeahs – „Spitting Off The Edge Of The World“ Orville Peck – „Daytona Sand“ Bob Vylan – „Wicked & Bad“ Salò – „Alte Sünder“ Johannes Wallat (Kontrabass) Apsilon – „Lauf Weg“ DJ Python – „Angel“ Grim104 – „Numb“ (feat.

03.04.: Café und Sekten zu Ostern

(03.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit wem der gewitzte Scientologe Beck den INXS-Bestseller "Kick" von 1987 neu aufnimmt, wieso Kiss mit Café „to go“ die Welt erobern wollen und warum Iggy Pop nicht mehr stagediven will, erfährt man im Spiegel. Letzterer ist auch Thema des Clash Magazine. // Am neuen Werk mitgewirkt haben: Fergie, Ozzy Osbourne, Chris Cornell, Andrew Stockdalevon Wolfmother, Lemmy von Motorhead, Iggy Pop, Kid Rock, Dave Grohl, Duff McKagan und Adam Levine von Maroon 5. Anhören kann man das Ganze auf der Webseite des Spinner Magazine.

Mac DeMarco dreht Musikvideo für Iggy Pop

(26.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mac DeMarco dreht Musikvideo für Iggy Pop
Szene aus „Sonali“, dem neuen, von Mac DeMarco gedrehten Musikvideo von Iggy Pop Es ist das Crossover des Jahres: Mac DeMarco hat ein neues Musikvideo für Iggy Pop gedreht. Der ehemalige The-Stooges-Sänger veröffentlichte im vergangenen September sein 18. (!)

The Stooges – „T.V. Eye“

(15.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Stooges – „T.V. Eye“
Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. „Loooooooord!“ Schreit Iggy Pop in den ersten Sekunden von „T.V. Eye“ wirklich den Allmächtigen persönlich an? Kurz danach bricht auf jeden Fall die Hölle los. // Ron Asheton feuert ein unnachgiebiges Riff aus seiner Gitarre, die Rhythmusgruppe aus seinem Bruder Scott und Bassisten Dave Alexander startet von Null auf Hundert und Iggy Pop bellt sich die Seele aus dem Leib. Der Song, zu finden auf „Funhouse“, dem zweiten Album von The Stooges, beinhaltet alles, was die Musik der Proto-Punks aus Detroit so faszinierend gemacht hat.

Internationaler Music Film Contest beim Reeperbahn Festival

(11.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Internationaler Music Film Contest beim Reeperbahn Festival
Nihilismus-Legende trifft Punk-Legende: Michel Houellebecq und Iggy Pop in "To Stay Alive – A Method", zu sehen beim Music Film Contest. (Foto: seriousFilm) Das Reeperbahn Festival war schon immer mehr als nur ein Musik-Festival: Von Anfang an gehörten auch Kunst, Literatur, Showcases und Film zum breit gefächerten Angebot. // In „Lady You Shot Me – Life And Death Of Sam Cooke“ wird das nominelle Leben und (tragische) Sterben der US-amerikanischen Soul-Legende beleuchtet. Und „To Stay Alive – A Method“ gibt dem Wettbewerb sein Motto und lässt Iggy Pop auf Nihilismus-Legende Michel Houellebecq treffen. Die Filme werden im Metropolis, dem B-Movie und dem Studio Kino gezeigt und von einer Jury bewertet.

Kalamaluh

Jim Jarmusch & The Circle of (Iggy) Pop

(14.02.2018 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Jim Jarmusch & The Circle of (Iggy) Pop
Um Iggy Pop ist es in den letzten beiden Jahren nochmal richtig laut geworden: Erst das neue Album ‚Post Pop Depression‘ in Supergroupformation mit Joshua Homme, Dean Fertita und Matt Helders, dann eine Dokumentation von Jim Jarmusch namens ‚Gimme Danger‘ über seine Ur-Band The Stooges und bald kommt die Dokumentation ‚American Valhalla‘ über „eine der großartigsten Kollaborationen der letzten Jahre“ (so heißt es jedenfalls…), nämlich genau der Post Pop Depression-Band. // Antworten findet diese Sendung ziemlich sicher nicht alle, darum geht’s auch nur am Rande. Vielmehr soll dieser Jarmusche Circle of (Iggy) Pop zum Klingen gebracht werden. Und dafür bilden The Stooges sowohl den Rahmen wie auch das Zentrum des Klangs.

Me Myself & Why

Death is in the House

(30.04.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ist es Zufall, dass in den Neuerscheinungen des noch nicht so alten Jahres immer wieder der Tod auftaucht? "Kill Uncle" heißt die neue CD von Morrisey und Iggy Pop steht gleich mit einem Dynamitgürtel auf dem Cover seines Albums "Ready To Die". Eine Band nennt sich Death Songs und Anfang April bekamen die treuen Abonnenten von Chumbawamba endlich die bereits 2009 aufgenommene EP zum Tode von Lady Thatcher ausgeliefert. // Das alles und noch viel mehr zum Thema Tod und Sterben in einer vergnüglichen Stunde in der Nacht zum 1. Mai. Mit Morrisey, Iggy Pop, The Crackling, Melissmell, Sweet Baboo, Satoko Fujii und vielen anderen.

ByteFM Magazin

Neues von Iggy Pop und Dion DiMucci wird 80

(18.07.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit diesen Worten beschreibt Iggy Pop seine Verfassung nach der Tour zum letzten Album "Post Pop Depression". Alles hinter sich lassen und sich frei fühlen - das war das Ziel. Nun hat Iggy Pop ein neues Album angekündigt, das er passenderweise "Free" genannt hat und das so komplett anders klingen soll wie alles von Iggy zuvor.

Neue Platten: Crocodiles - "Endless Flowers"

(04.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nachdem die beiden ersten Alben der Großstadt-Krokodile aus San Diego in Deutschland nur als Import erhältlich waren, haben sich die Musiker, mittlerweile zum Quintett angewachsen, nach Berlin begeben und dort unter der Obhut des Labels Souterrain Transmissions "Endless Flowers" aufgenommen. Kalifornien, ja, das passt zum Sommerhit-Sound. Und Berlin - war da nicht mal was mit Iggy Pop (eine der großen Inspirationsquellen der Band)? Aber schon bei den ersten Klängen des ersten Songs wird klar: Etwas völlig Neues, Experimentelles, einen Bruch mit den gängigen Indie-Lo-Fi-Pop-Formeln wird man von den Crocodiles nicht erwarten dürfen - muss man aber vielleicht auch nicht! // "No Black Clouds For Dee Dee" ist dann ganz eindeutig ein ebenso zuckriges Liebeslied - und zwar für ebenjene Dee Dee, die nicht nur Ehefrau von Crocodiles-Mitglied Brandon Welchez ist, sondern auch Frontfrau der Dum Dum Girls, die sich mit den Krokodilen zumindest die Liebe zu Iggy Pop, das Heimatland Kalifornien und die Genrebezeichnung "sonniger Noise-Pop" teilen. Eine zurückhaltendere Instrumentierung, dafür mehr Gesang, da klingt das Ganze dann (leider) doch sehr nach den Drums.

19.05.: Damon Hendrix

(19.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zeit Online weiß nun endlich den Grund der ganzen Auflösungs-Debatte: "Murphy will kein zweiter Iggy Pop werden, und Hits mag er im Grunde seines Herzens auch nicht". Na also, wer will schon ein zweiter Iggy Pop werden? Ich nicht, Ihr nicht, James Murphy eben auch nicht.

Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen „Post Pop Depression“

(22.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen „Post Pop Depression“
Josh Homme (links) und Iggy Pop Iggy Pop hatte wohl Langweile, als er Josh Homme, Kopf von Queens Of The Stone Age und Schlagzeuger bei Eagles Of Death Metal, fragte, ob sie nicht zusammen eine Platte aufnehmen wollen.

誕生日に心からのお祝いの言葉 坂本龍一 (Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Ryuichi Sakamoto)

(17.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ryuichi Sakamoto (sitesakamoto) Als der Musikstudent Ryuichi Sakamoto 1970 an der Universität Tokyo die dortigen Synthsizer für sich entdeckte, begann eine musikalische Karriere, die ihn seit 1978 zu einem der profilertesten Musiker der Welt gemacht hat: Von den frühen Soloalben und seiner Arbeit mit dem Yellow Magic Orchestra über 80er Jahre Hochglanz-Weltmusik und den Oscar-prämierten Soundtrack zu Bernado Bertoluccis Film „The Last Emperor“ (und viele viele andere Filmscores, u.a. zu Filmen von Pedro Almodovar, Brian De Palma, Nagisa Oshima und John Maybury), über die Musik zur Eröffnung der Olympischen Spiele von Barcelona, 1992 und Arbeiten mit Musikern wie David Sylvian, Thomas Dolby, David Byrne, Iggy Pop, Sly&Robbie, Bill Laswell, Bill Frisell, Arto Lindsay, Towa Tei und Youssou N’Dour bis zu seinen experimentellen Platten, die er in den letzten Jahren mit Künstlern wie Carsten Nicolai alias Alva Noto oder Christian Fennesz aufgenommen hat. // Er hat seit 1996 neben der elektronischen Musik auch sehr erfolgreich akustische Platten aufgenommen, oft Versionen für Trio oder Solopiano seiner Film und Poptitel im kammermusikalischen Gewand und hat die erste Piano Solo Nummer 1 Single der japanischen Charts veröffentlicht („Energy Flow“, 2000). Ryuichi Sakamoto & Iggy Pop „Risky“, 1987 http://youtu.be/4d-JMWU4Qbw Ryuichi Sakamoto „The Sheltering Sky“, 2009 (Komposition 1990) http://youtu.be/ktbxmSRq4YI Die Klangpalette Sakamoto reicht von mal grandiosem mal etwas naiven Gutmenschen Pop über grenzkitschige aber auch vertiefte Claude Debussy Verehrung und die oft todtraurige und deepe Musik zu Filmen wie „The Sheltering Sky“ oder „Tony Takitani“ bis zu den Noise-Attacken des „Discord“ Albums und den Beat- und Soundexperimenten seiner clubtauglichen Tracks.

ByteFM Magazin am Abend

Rohe Kraft

(07.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Iggy Pop mit und ohne The Stooges, deren wohl einflussreichstes Album „Raw Power“ heute vor 50 Jahren veröffentlicht wurde. Auch dabei: Schrottgrenze, Stereo Total und viele weitere mehr.

Rock The Casbah

Dead Guitars

(23.01.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Iggy Pop, Royal Republic, Anti-Flag, Spidergawd, Ville Valo, Engst, Deltawelle, Men And The Man, Dave Rowntree, ††† (Crosses), Älteres von The Jeff Beck Group und The Yardbirds (wg. des Todes von Jeff Beck / + 10.01.2023), Chicago Transit Authority (wg. des 45.

taz.mixtape

Iggy Pop, Chancha Via Circuito, Alan Rankine, Bruno Spoerri, Unthanks, Jeff Beck, Iran

(13.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaputtologie vom Proto-Wutbürger, Leguan mit sehr viel Kunstsinn: Iggy Pop veröffentlicht mit „Every Loser“ ein elegant schnurrendes Album, findet Robert Mießner. Dabei besteht die Backingband aus routinierten Rockveteranen.

10 bis 11

Baduizm

(13.12.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus "Baduizm", das 1997 erschienen ist, hört Ihr heute Track 10 und 11. Neue Musik gibt es in dieser Stunde u. a. von Iggy Pop und Trust Fund zu hören.

10 bis 11

I'll Be Your Weekend

(30.07.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„I'll Be Your Mirror – A Tribute To The Velvet Underground & Nico" – so heißt das Tribute-Album auf dem Künstler*innen wie Kurt Vile, St. Vincent und Iggy Pop Songs vom Debütalbum der 'Velvets' aus 1967 covern. Heute hört Ihr mit Matt Berningers Version von „I'm Waiting For My Man“ einen weiteren Vorboten dieses Albums.

ByteFM Magazin

Happiness Is A Warm Gun, Free Ride

(08.12.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik hört ihr u.a. von unserem Album der Woche von Grace Jones' "Warm Leatherette", das dieses Jahr 40 Jahre alt geworden ist und neue Tracks von Special Interest und Iggy Pop mit Elvis Costello.

Rock The Casbah

Caution

(24.03.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Billy Talent, The Strokes, The Killers, Cage The Elephant feat. Iggy Pop, Johnossi, Biffy Clyro, Gorillaz, Then Comes Silence, Bush, Asking Alexandria, Älteres von Billy Stewart (wg. seines 83.