Inga Copeland

Inga Copeland Inga Copeland

Inga Copeland ist eine estnische Künstlerin. Gemeinsam mit Dean Blunt gründete sie Mitte der 00er-Jahre das Kollektiv Hype Williams. Das Duo veröffentlichte höchst experimentelle Alben wie „Find Out What Happens When People Stop Being Polite And Start Gettin Reel“ und „One Nation“. 2016 gaben sie bekannt, dass Inga Copeland und Dean Blunt nicht mehr Teil von Hype Williams seien und das Projekt nun von anderen, anonymen KünstlerInnen weitergeführt werde.

Fernab von Hype Williams ist Copeland auch unter ihrem Pseudonym Lolina als Solokünstlerin aktiv.



Inga Copeland im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Van Dyke Parks – Missin’ Mississippi - Bananastan 06. Dexy’s - Nowhere Is Home - Buback 07. The Bug - Rise Up (Ft. Inga Copeland) - Acid Ragga 08. Zebra Katz & Njeena Reddd Fox - Ima Reading - Katz 09. Rufus Wainwright - Montauk - Universal 10. // The Weeknd - Wicked Games - XO Marc Beham (Redaktion) Acid Pauli - mst Actress - R.I.P Andy Stott - Luxury Problems Beak> - >> Chromatics - Kill For Love Dean Blunt & Inga Copeland - Black Is Beautiful Godspeed You! Black Emperor - 'Allelujah! Don't Bend! Ascend! Gonjasufi - MU.ZZ.LE Iron Curtis - Soft Wide Waist Band Julia Holter - Ekstasis Kreidler - Den Peaking Lights - Lucifer Stabil Elite - Douze Pouze Tu Fawning - A Monument Vessel - Order Of Noise Marcus Maack (BTTB) Alben 1.

Tickets für Dean Blunt

(24.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sicher ist, er kommt aus London, ist dort im Stadtbezirk Hackney geboren und verdiente sich zeitweise Geld als Boxer dazu. Außerdem ist er neben Inga Copeland Teil des Musikduos Hype Williams und hat 2013 ein Soloalbum veröffentlicht, das den Namen "The Redeemer" trägt. // "The Redeemer" ist eine Soundcollage aus 19 Tracks, düster und melancholisch, aber nie ganz hoffnungslos. Eine Message an ein namenloses Mädchen, mit dem eventuell seine Ex-Freundin und Mitmusikerin Inga Copeland gemeint sein könnte. Im Juli gibt Dean Blunt zwei Konzerte in Berlin und Leipzig. ByteFM präsentiert die Konzerte und verlost 1×2 Karten pro Spielort.

Art-Pop-Mysterium Inga Copeland: neues Video „The River“

(16.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Art-Pop-Mysterium Inga Copeland: neues Video „The River“
Eines der größten Mysterien des Art-Pop: Hype-Williams-Gründerin Inga Copeland Wenn Inga Copeland irgendetwas Neues veröffentlicht, dann regnet es immer erst einmal Fragezeichen: Was hat die mysteriöse Art-Pop-Künstlerin aus Estland diesmal vor?

Tickets für Dean Blunt

(12.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dean Blunt Keiner weiß so ganz genau, wer Dean Blunt wirklich ist: Er kommt aus London, ist dort im Stadtteil Hackney geboren und verdiente sich zeitweise Geld als Boxer dazu. Außerdem ist er neben Inga Copeland Teil des Musikduos Hype Williams und hat dieses Jahr ein Soloalbum veröffentlicht, welches den Namen "The Redeemer" trägt. // "The Redeemer" ist eine Soundcollage aus 19 Tracks, düster und melancholisch, aber nie ganz hoffnungslos. Eine Message an ein namenloses Mädchen, mit dem eventuell seine Ex-Freundin und Mitmusikerin Inga Copeland gemeint sein könnte. Ende November kommt Dean Blunt nach Deutschland und stellt das Album live vor.

Zimmer 4 36

Meine Mädchen, Blunts + Barretts

(25.05.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Begeisterung für Blunts und andere Rauschmittel teilen Jackson Scott und Syd Barrett. Im Zimmer 4 36 heute auch alte Musik von Dean Blunt und Inga Copeland sowie das neue Solo-Album von Inga Copeland, die im wahren Leben Alina Astrova heißt.

Dean Blunt - "The Redeemer"

(03.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Informationen zu seiner Person findet man kaum, geschweige denn seinen realen Namen. Der Name seines Projekts mit Inga Copeland, Hype Williams, ist gleichzeitig der Name eines erfolgreichen Videoregisseurs, was auch dort die Informationssuche nicht unerheblich erschwert.

Hidden Tracks

Space Symphonys

(25.11.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Space Symphonys
Ein neue Plattenpolytour von Micha Phonem darf auch nicht fehlen und einige neue Platten von z.B. Lolina (aka Inga Copeland/Ex-Hype Williams), Space oder DJ Paypal sollten auch vorgestellt werden.

BTTB – Back To The Basics

Blunt vs. Blake

(09.05.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Blunt vs. Blake
Die Spex hat in ihrer April-Ausgabe nicht etwa das hervorragende Album "Overgrown" von James Blake zum Album der Ausgabe gekürt, sondern "The Redeemer" von Dean Blunt, der uns zusammen mit Inga Copeland auch als Hype Williams bekannt ist. Das Artwork erinnert an Dürers "Betende Hände" und die Musik ist ähnlich schön, wie schon auf dem Mixtape "The Narcissist II".

Was ist Musik

Multiple Voice

(16.12.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Haben doch Michael Jackson und Prince schon vor 30 Jahren gemacht …Little Jimmy Scott vor 60… Starring: Speech Debelle, How To Dress Well, Joni Mitchell, The Game, The Weeknd, LV, Janet Jackson, Thavius Beck, Kendrick Lamar, Jesse Boykins III & MeLo X, Angel Haze, Big Boi, Dean Blunt and Inga Copeland, Roots Manuva…

Silent Fireworks

(30.07.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blanche Blanche Blanche leben abgeschieden, machen schräge Musik und sind ein Paar. Dean Blunt & Inga Copeland machen auch tolle Sachen, sich aber vor allem rar.

BTTB – Back To The Basics

The Greatest Dancer

(20.08.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - The Greatest Dancer
Es war dann doch überraschend, dass Inga Copeland in ihr Konzert Musik aus der aktuellen EP von DVA und Addison Groove eingebaut hat, die schon längst in BTTB hätte laufen sollen. Umso besser, dass sie nun heute zusammen mit einer neuen EP von Addison Groove vorgestellt wird.

Verstärker

Gute Laune/Schlechte Laune-Hits

(29.04.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme in der neuen Verstärker-Ausgabe zusammen mit Gute Laune/Schlechte Laune-Hits von Damon Albarn, Wye Oak, tUnE-yArDs, Farben presents James DIN A4, All We Are und (Inga) Copeland.

BTTB – Back To The Basics

Sick Girls.

(07.03.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Sick Girls.
April im Baalsaal in Hamburg. Vor diesem Mix gibt es Bassmusik mit House- und Technoelementen, u.a. vonThe Weeknd, Inga Copeland, Objekt und Drums Of Death. Und hinterher folgt Bassmusik mit Dubstep-Elementen von Cyrus, Distance, Egyptrixx und Silkie.

Was ist Musik

Incredibly Strange Women

(19.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie sind vielleicht nicht incredibly strange aber doch stranger als dein Indiepindietralala von nebenan. Da wäre Lolina, formerly known as Inga Copeland, geboren in Russland als Alina Astrova, bekannt geworden als eine Hälfte des Londoner Post-Alles-Duos Hype Williams mit Dean Blunt.

taz.mixtape

Lolina, Rosalía, Al-Qasar, Catherine Graindorge & Iggy Pop, Alice Boman, Dakhabrakha

(09.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn sich Musik um Eskapismus dreht, dann mache ich Anti-Musik. Sagt Lolina (Ex Inga Copeland) im Gespräch mit Julian Weber. Die in der UdSSR geborene Künstlerin lehnt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ab.

ByteFM Magazin

Jamila Woods, Mile Me Deaf, Feng Suave

(07.05.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit News zu Tyler, The Creator sowie Musik von Von Spar, Inga Copeland und anderen.

taz.mixtape

(05.12.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Feuilletonistische Steigbügelhalter der AfD: Die Krise der Edelfedern und ein Diskurs-House-Gruß an die Gestalten der Nacht – Aram Lintzel über sein Lieblingsalbum des Jahres, Maria Minervas „Histrionic“, und weitere Jahres-Rückblicke im taz-Pop-Poll 2014. Songs im Niemandsland der sporadischen Hookline. Null Weisheit. Außer dieser einen: Inga Copeland ist nur sich selbst verpflichtet. – Elias Kreuzmaier bespricht Inga Copelands einziges Deutschland-Konzert im Berliner Berghain Wenn die andern feiern - Philipp Rhensius bestaunt das Erfolgsmodell Boiler Room. 100.000 Leute schauen auf dem Internet-Kanal zu, wenn DJs wie Scratcha DVA in Clubs auflegen, irgendwo auf dieser Welt.

Was ist Musik

From Estonia with love – die verschlungenen Weg von Inga Copeland und Maria Minerva

(01.06.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atemporalität, Nomadentum, Mehrsprachigkeit – diese Parameter bestimmen heute den postanalogen, postlinearen state of mind vieler Künstlerinnen. Zwei davon haben ihre Jugend in Estland verbracht und bringen dieser Tage neue Alben raus: Inga Copeland und Maria Minerva. Der folgende Text ist eine extendend version eines Artikels aus der Ausgabe der Jungle World vom 28.5.

BTTB – Back To The Basics

Hello Mellow Fellow.

(26.07.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Hello Mellow Fellow.
"Kauft Euch die Titelmelodie von Hello Mellow Fellow und kreiert Euch zuhause Euer eigenes Hello Mellow Fellow Feeling." war die Ansage von Kollege Matthias Westerweller in seiner letzten Ausgabe von Hello Mellow Fellow. Gesagt getan, das Ergebnis hört Ihr heute. Mit wunderschönen Songs von Dean Blunt und Inga Copeland, Carey Mulligan und Graciela Maria sowie Nearly God und Robot Koch, oOoOO, Nicolas Jaar usw.

ByteFM Magazin

am Morgen: Das Internationale Sommerfestival zu Gast bei Michael Hager

(14.08.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das musikalische Aufgebot ist ebenso breit gefächert wie vielversprechend: Sehen könnt Ihr in den kommenden Tagen Konzerte von Inga Copeland, Emika, Esben And The Witch, Sunn O))) und Holly Herndon. Im Studio haben wir András Siebold, den künstlerischen Leiter des Festivals zu Gast.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(06.08.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Nils Frahm, Inga Copeland, Battles und Jungle. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

taz.mixtape

(26.12.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fast so schwer, wie einen abgedunkelten Raum auszumessen taz.mixtape live im taz.café am 18.12.2014 – best of: Tränen sind kein Argument (manchmal aber doch) - Doris Akrap über Neneh Cherry Mann ohne Schmerzen – Oliver Stangl über eine Erinnerung an Nils Koppruch Mann besteht aus Die Türen – Doris Akrap, Oliver Stangl und Julian Weber über Der Mann Schüchterne Charismatikerin - Diviam Hoffmann und Julian Weber über Kate Tempest Die Boliden kommen dran, aber die Mopeds auch– Julian Weber über Inga Copeland Weihnachtberieselung einmassiert - Daniel Zylberstzaijn über „Hanukkah oh Hannukah“ Weitere Highlights vom taz.mixtape live im taz.café senden nächste Woche, am 2.1.15

Was ist Musik

Engel & Teufel auf der Gästeliste, Rage & Bass im Export - Angels & Devils, das neue Album von The Bug

(17.08.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf der Gästeliste: Miss Red, Warrior Queen, Liz Harris und Copeland (The Artist formerly known as Inga Copeland.) “Kevin Martins two main exports, rage and bass, age rather well”, schreibt eine begeisterte Britt Brown im WIRE-Magazin über “Angels & Devils”.

BTTB – Back To The Basics

Das Byte ist voll!

(20.12.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Das Byte ist voll!
Ein 101 MB schwerer Download mit 33 teils halbfertigen aber trotzdem tollen Tunes von Dean Blunt und Inga Copeland, die bis dahin vor allem als Hype Williams bekannt waren. Googlet einfach mal den Namen um zu sehen, was die sonst noch so machen.

Stunk und Schmu

Abstruses Theater mit Pinky Rose

(14.08.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vorhang auf für Dub als abstruses Theater: "The Kings Of Dubrock" inszenieren ihn als Mischung aus dadaistisch agitativer Pantomime und Chansonkunst. Dean Blunt And Inga Copeland machen "Schwarzes Theater" draus und driften auf einer Achse London-Berlin Hyper-Dub-wärts durch LoFi-Psychedelia-Kulissen, die auch die so und so vielte Bedeutungsebene eines alpgeträumten Fassbinderfilms sein könnten.