Inner City

Inner City Inner City (Album-Cover „Paradise“)

Inner City sind ein US-amerikanisches Dance-Projekt des renommierten Detroit-Techno-DJs Kevin Saunderson. Saunderson gilt zusammen mit Derrick May und Juan Atkins als Pionier des Detroit-Techno. Die größten Hits von Inner City waren 1988 „Good Life” und „Big Fun”. Ein Jahr später folgten „Ain't Nobody Better”, „Do You Love What You Feel” und ”Whatcha Gonna Do With My Lovin'”.

1987 gründete Saunderson Inner City mit der Vokalistin Paris Grey (geb. Shanna Jackson), die in der Detroiter Szene bereits einen Namen hatte. Der Track „Big Fun” wurde 1988 mit auf die wegweisende britische Kompilation „Techno: The New Dance Sound Of Detroit” aufgenommen. Die Zusammenstellung erfuhr viel Beachtung und machte den Track auch außerhalb der Clubs bekannt. Er wurde als Single veröffentlichte und erreichte den Spitzenplatz der US-Dance-Charts und kam in die britischen Top Ten. „Good Life” konnte den Erfolg wenig später wiederholen. Im Frühjahr 1989 erschien das erste Album, in den USA unter dem Titel „Big Fun”, in Europa als „Paradise”.

Mit dem zweiten Album „Fire” bewegten sich Inner City von Techno und House in Richtung Soul-Pop, der damals vor allem in Europa mit Acts wie Soul II Soul oder Massive Attack erfolgreich war. Mit dem dritten Album „Praise” begann der Erfolg, langsam nachzulassen. Mitte der 1990er stieg Paris Grey aus, um sich ihrer Familie zu widmen. Sporadisch erschienen noch einzelne Tracks, aber Saundersons Hauptaugenmerk lag inzwischen auf anderen Projekten. 2020 erschien das vierte Studioalbum „We Move Together”.



Inner City im Programm von ByteFM:

Trotziger Wunsch: „Good Life“ von Inner City

Von ByteFM Redaktion
(01.01.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trotziger Wunsch: „Good Life“ von Inner City
Verbanden Ende der 80er Chicago House und Detroit Techno: Inner City (Foto: One House) „Good Life“ von Inner City ist unser Track des Tages zum Auftakt des Jahres 2025. Als Spoiler für die kommenden zwölf Monate sei vorausgeschickt: Auch in diesem Jahr wird sich das gute Leben – wie in jedem Jahr bisher auch – nicht flächendeckend durchsetzen. Damit abfinden, dass dieses Unterfangen ein frommer Wunsch bleibt, muss man sich deswegen noch lange nicht. Ähnlich muss man sich den Ansatz von Kevin Saunderson und Paris Grey vorstellen, die unseren Track des Tages 1988 aufnahmen. Denn die Dancefloor-Hymne handelt davon, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und sich ein gutes Leben zu krallen. Es ist ein gutes Leben, das an einen Ort (eine Tanzfläche) und einen Groove gebunden ist. Ein Ort, den man gemeinsam erschafft, von begrenzter Dauer, die sich aber wie ein ganzes Leben anfühlt. // Der Song „Good Life“ von Inner City ist 1988 auf dem Label10/Virgin erschienen. Heute ist das Stück unser Track des Tages. Hört und seht es Euch hier an:

The Good Nightz

Inner City Beat

(23.05.2014 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die 2014er City Beats liefern heute u.a. Little Dragon, Rafik, S O H N und Martyn, für die städtischen Beats der 1960er und 1970er Jahre sorgen Clive Hicks, Dave Richmond und Francis Coppieters, die neben vielen anderen auf der hervorragenden Compilation "Inner City Beat: Detective Themes, Spy Music And Imaginary Thrillers" vertreten sind.

Kontinuum

Inner City Pressure

(04.06.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kontinuum - Inner City Pressure
Gentrifizierung, neoliberal ausgerichtete Politik, wenig soziale Förderung, Arbeitslosigkeit, Gangkriminalität – in so einem Kontext fanden sich viele MCs und ProduzentInnen von Grime Anfang der 2000er-Jahre wieder. In dem Buch „Inner City Pressure“ (Willam Collins), Mitte Mai erschienen, beschreibt der Journalist Dan Hancox die Geschichte des Genres und stellt dabei sozialpolitische Einflüsse in London in den Mittelpunkt.

BTTB – Back To The Basics

Timeless

(25.02.2010 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Timeless
gigantischen Song von Dave Nada, der Goldie's Timeless samplet. Erinnert an Inner City Life - was aber auch daran liegt, dass Timeless und Inner City Life ähnlich klingen. Außerdem Musik von Bomb The Bass, Simian Mobile Disco, Instra:mental, Erol Alkan und anderen.

Gil Scott-Heron in sechs Songs

Von ByteFM Redaktion
(01.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gil Scott-Heron in sechs Songs
Gil Scott-Heron – „Inner City Blues (Poem: „The Siege of New Orleans“)“ (1981) Der Innovator war sich nicht nur seines eigenen Einflusses bewusst, sondern legte auch offen, woher er kam, was ihn geprägt hat und wessen Musik ihn berührt hat – und wie diese Einflüsse sich zum je aktuellen Zeitpunkt politisch und ästhetisch einordnen ließen. Als Marvin Gaye 1971 auf dem Höhepunkt seines Schaffens war, veröffentlichte dieser das für seine Verhältnisse ungewöhnlich explizit politische Album „What's Going On“. Gil Scott-Heron stand zu der Zeit noch am Anfang seiner Karriere; zehn Jahre später rekontextualisierte er „Inner City Blues (Make Me Wanna Holler)“ von Gayes Album. Nicht nur der Text erscheint in einem neuen politischen Zusammenhang – die Musik kommt einerseits im historisierenden Jazz-Arrangement daher, ist aber andererseits produktionstechnisch auf Höhe der Zeit.

Schöner Wohnen

Inner City Life

(02.05.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues unter anderem von Goldie & Burial, Madness & Leo Zero, Plolica & Boys Noize, DJ Shadow & Nas und Earth Wind & Fire!

ByteFM Themenwoche: Einmal Detroit und zurück

Von martinbttcher
(09.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Juan Atkins hatte schon 1984 als Teil des Duos Cybotron die Platte „Techno City“ veröffentlicht. Auf die Frage, was das für Musik sein, antwortete er im Interview: „Call it techno“. Kevin Saunderson machte als Inner City Chart-Hits wie „Good Life“ und „Big Fun“. Später kamen die anderen dazu, Joey Beltram, Robert Hood, Eddie Flashin Fowlkes, die ganze Underground-Resistance-Posse um Mad Mike Banks und Jeff Mills, die im Monat, als die Mauer fiel, UR als Musikprojekt und später auch Plattenlabel gründeten.

School Of Rock

(20.06.2009 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock
Inner City Poetry, Blues, Soul, Jazz und eine Stimme, die mehr Sexappeal hat als die von Michael Franti.

Popschutz

Klarinetten-Privileg

(03.11.2015 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Popschutz geht es heute um die Privilegien der Weißen, Klarinetten-Soli und den Tod von Diane "the voice of Drum'n'Bass" Charlemagne. Letzte Woche ist die Sängerin im Alter von 51 Jahren an Krebs gestorben. Wie wenige andere hat sie Drum'n'Bass gesanglich geprägt, u. a. im Überhit "Inner City Life" von Goldie.

For The Record

Like It Is

(27.11.2021 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Moodymann, Earth, Wind & Fire, Jeff Mills & Raael Leafar, Theo Parrish feat. Jason Hogans, Inner City, Warp Dub Sound System, Larry Heard und Patrice Scott.

ByteFM Magazin am Abend

Dévotion

(05.09.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Inner City,  Reese und Galliano.

Favoriten

Messy Good Life

(29.01.2025 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu Euren aktuellen Top-Songs aus unserem Programm gehören dieses Mal unter anderem Dancefloor-Klassiker aus den 80er-Jahren von Inner City, Neuinterpretationen aus Berlin von Philipp Johann Thimm, schroffere Sounds vom UK-Punk-Duo Lambrini Girls, Social-Media-Hits von Lola Young und Doechii und vieles mehr.

Die Runde Stunde

Inflation

(08.02.2023 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Inflation – no chance, to increase finance. Bills pile up sky high, send that boy off to die.“ Marvin Gaye konnte in seinem sträflich aktuellen „Inner City Blues“ der Versuchung widerstehen, Inflation auf irgendetwas zu reimen. Das gelang allerdings weder James Brown noch Cameo, Compost, The Night People oder Jimmy Witherspoon. Ihre Lieder über das unschöne Geldentwertungsthema sind dadurch nicht weniger aktuell oder hörenswert.

De La Soul: neues Studioalbum im August

Von Stephan Szillus
(10.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
De La Soul: neues Studioalbum im August
Im nächsten Jahr werden De La Soul 30 Jahre alt. So lange ist es her, dass sich ein paar Schulfreunde in Long Island zusammentaten, um es ihren HipHop-Vorbildern aus der Inner City gleichzutun. Sie waren keine Jungs von der Straße, sondern afroamerikanische Mittelstandskids. Auf ihrem Debütalbum "3 Feet High & Rising" riefen sie das "Daisy Age" aus und wurden als HipHop-Hippies wahrgenommen, ihre Musik samplete sich nicht nur durch Funk und Soul, sondern auch Rock, Folk und abseitige Library-Platten. De La Soul haben HipHop und seine Wahrnehmung nachhaltig verändert.

Rock-Ola

(21.07.2009 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
über lebende Puppen, Alligator-wine, mehr oder weniger glückliche Liebeslieder, gefallene Engel, den schwarzen Sabbat und den Inner City Blues zu hören.

Mojo Club - Uncompromising Turntables

Skar

(14.11.2013 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mojo Club - Uncompromising Turntables - Skar
Die Frequencies- und Essentials-Mixe, die den Sound des Clubs der Freitag- und Samstagnächte präsentieren geht in die nächste Runde. Skar ist mit dem Essentials Mix 5 an der Reihe und dehnt Jazz und Funk Richtung Elektronik. Mit dabei sind Damian Lazarus, Outlines, Hazeem, Inner City, Carmen McRae uvm.

Labelshow

WIR Network

(13.11.2015 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mittlerweile lebt Habben in Köln und macht Techno - nicht nur als DJ, sondern auch als Produzent. Dieser Tage bringt er eine neue 12“ namens „Inner City“ auf 200 Records raus und ist ab sofort bei WIR Booking.

For The Record

Taste The Sweet.

(03.08.2024 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit mBtheLight, Jay Dee, Theo Parrish, Alton Miller, Ron Trent, USG feat. Monica Elam, Inner City & Patrice Scott.

Dzerzinskis Autopilot

Thrillermukke

(10.04.2016 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dzerzinskis Autopilot - Thrillermukke
Inner City Beat von Soul Jazz Recordings präsentiert Detektiv Motive, Spionmusik und Thrillermukke. Bang!!!

Tracks des Tages

Ciao, Pferde, hallo 2025!

(04.01.2025 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Ciao, Pferde, hallo 2025!
Über den Umweg „Das Schweigen der Lämmer“ schrieb Q Lazzarus' Song „Goodbye Horses“ Filmsoundtrackgeschichte. Ansonsten blieb die Sängerin bis an ihr Lebensende unbekannt und ohne Plattenvertrag. Eine neue Doku rückt sie ins Zentrum und beschert ihr in Form des Soundtracks ein posthumes erstes Album. Ein neues Box-Set widmet sich der letzten Schaffensphase von The Go-Betweens.Zum Jahreswechsel haben wir einige ältere Songs hervorgeholt, die man heute viel zu selten hört, zum Beispiel einen Dancefloor-Klassiker von Inner City und eine neurotische FOMO-Hymne von The Associates.Zwei Geburtstage würdigen wir in dieser Ausgabe, und zwar die von Stephen Stills und Beth Gibbons. Außerdem am Start sind Julien Baker und Torres mit einer queeren Country-Hommage.

Electro Royale

Detroit und andere Filzigkeiten

(01.08.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zufall oder Karma? Es gibt ein paar Detroiter Technogrößen von ganz früher, die sich wieder zu Wort melden: Kevin Saunderson (alias Inner City), Jeff Mills, Eddie Fowlkes, DJ Nasty aka Detroit’s Filthiest.

Nia Archives – „Silence Is Loud“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(15.04.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nia Archives – „Silence Is Loud“ (Album der Woche)
Mit ihrem Debütalbum „Silence Is Loud“ legt Nia Archives eine perfekte Jungle-Pop-LP vor. Vielleicht ist der Longplayer sogar der erste seiner Art. Natürlich sind seit den 90ern nicht eben wenige Produktionen erschienen, die eingängige Vocals mit schnellen Breakbeats verbunden haben. Schon vor knapp 30 Jahren etwa hatte Goldie einen Hit mit „Inner City Life“. Doch das war eindeutig ein Jungle-Track mit atmosphärisch-souligen Vocals, für dessen Erfolg der Novelty-Faktor vermutlich entscheidender war als sein Pop-Appeal. In den folgenden Jahren waren Jungle und vor allem weichgespülter Drum & Bass kaum aus Versicherungsreklamen und Trailern für Sportübertragungen wegzudenken. Doch trotz seiner Omnipräsenz diente das Genre eher als beliebte Soundtapete, als dass es zum nennenswerten Pop-Crossover gekommen wäre.

Was ist Musik

Genie wider Willen, Pate des Rap, Cool Entertainer

(01.04.2019 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am 1. April 1949 kam Gil Scott-Heron zur Welt, ein Rapper avant la lettre, der Marvin Gayes „Inner City Blues“ mit viel gesprochenem Wort aktualisierte, dem wir die Erkenntnis verdanken, dass die Revolution nicht im Fernsehen übertragen wird, und der dem B-Filmhelden im Weißen Haus eine epische Suada widmete. Und dann ist auch noch Ranking Roger gestorben, Sänger und Toaster der britischen Neo-Ska-Band The Beat und verdienter Träger des Ehrennamens Cool Entertainer.

Kalamaluh

Jim Jarmusch & The Circle of (Iggy) Pop

(14.02.2018 / 09:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Jim Jarmusch & The Circle of (Iggy) Pop
Antworten findet diese Sendung ziemlich sicher nicht alle, darum geht’s auch nur am Rande. Vielmehr soll dieser Jarmusche Circle of (Iggy) Pop zum Klingen gebracht werden. Und dafür bilden The Stooges sowohl den Rahmen wie auch das Zentrum des Klangs. Außerdem laufen wir unter anderem noch MC5, Patti Smith, Inner City und Ariel Pink über den Weg.

In Between Ears

Abrakadabra

(30.04.2016 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gegen den Inner City Blues lassen wir uns mit einen Trick in Trance versetzen und - abrakadabra - sind wir schon auf dem Weg zum Mars. Kuba, Tokyo, Barentsburg, der Djungel, Rumänien und Sarajevo sind weitere musikalische Stationen der heutigen Reise.

Black Box Disco

(18.04.2011 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Welcome to the Pleasuredome: Black Box Disco folgt Marc Almond in die Nachtclubs von Leeds, während James Chance in New York Kopfnüsse ins Publikum verteilt. Dort lernen New Order wie man Drummachines richtig programmiert. In Chicago ist man ihnen da längst voraus: THIS IS ACID und zwar nicht zu knapp. Dazu gibt es einen kleinen Detroit-Exkurs mit Musik von Psyche, Octave One und Inner City

Was ist Musik

Marvin Gaye

(29.03.2009 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Junge Afroamerikaner sterben in diesen Jahren in großer Zahl beim Kriegseinsatz. Auch Marvins Bruder kämpft in Vietnam. Frankie Gaye überlebt, schwer traumatisiert. Aus den Erfahrungen seines Bruders entwickelt Marvin Gaye das erste Konzeptalbum der Motown-Geschichte. Gegen den erbitterten Widerstand von Firmenboss Berry Gordy, der Politik für Kassengift hält und um jeden Preis am Dreiminuten-Lovesong-Erfolgsmodell festhalten will, komponiert Gaye das Panorama eines zerrütteten Landes, zerrissen von einem sinnlosen Krieg, knietief drin im Inner City Blues. Gaye bedient sich im Jazz und bei der Klassik, dehnt die Songs auf fünf, sechs Minuten. Der strahlende Zwangsoptimismus von Motowns Sound Of Young America der Sechziger ist verflogen. What´s going on?, fragt einer der großen Protagonisten aus dem Musterunternehmen des Black Capitalism. Plötzlich rollt von den Motown-fließbändern eine Platte, die dem Land den Spiegel vorhält, und was darin zu sehen ist gibt keinen Anlass zu Optimismus. Bis heute wird „What´s goin´ on“ als Meisterwerk des politischen Soul gefeiert, auch für seine Signalwirkung. Marvin Gaye hat den Soul bei Motown aus dem Dreiminuten-Hit-Korsett befreit, er hat sich selbst als Autor ermächtigt, neue Themen durchgesetzt. Andere folgen, Stevie Wonder emanzipiert sich vom alternden Kinderstar zur innovationsfreudigen One-Man-Autoren-Band.

Duftorgel

sic-edition

(23.04.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Duftorgel sic-edition mit Goldie’s Inner City Life im Burial Remix. Außerdem neue Musik von Foreign Concept, Creep Woland, Metronomy, Mykki Blanco, Wiki and Your Old Droog, Ross from Friends, Kailin, Ulrich Troyer, Lee Gamble und Etienne-Mantelli.

For The Record

Free Your Mind.

(08.10.2017 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal mit Bohannon Band, Inner City, One Way, Scott Grooves feat. Al Hudson & One Way, Theo Parrish, Gene Hunt, Ani, Kai Alcé, Omar S feat. Amp Fiddler & Funkadelic vs. Moodymann.

Karamba

(01.05.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1.; Goldie; Timeless – Inner City Life Feat. Diane Charlemagne; Timeless; Metalheadz/Metronome; 00:09