Inner City

Inner City sind ein US-amerikanisches Dance-Projekt des renommierten Detroit-Techno-DJs Kevin Saunderson. Saunderson gilt zusammen mit Derrick May und Juan Atkins als Pionier des Detroit-Techno. Die größten Hits von Inner City waren 1988 „Good Life” und „Big Fun”. Ein Jahr später folgten „Ain't Nobody Better”, „Do You Love What You Feel” und ”Whatcha Gonna Do With My Lovin'”.
1987 gründete Saunderson Inner City mit der Vokalistin Paris Grey (geb. Shanna Jackson), die in der Detroiter Szene bereits einen Namen hatte. Der Track „Big Fun” wurde 1988 mit auf die wegweisende britische Kompilation „Techno: The New Dance Sound Of Detroit” aufgenommen. Die Zusammenstellung erfuhr viel Beachtung und machte den Track auch außerhalb der Clubs bekannt. Er wurde als Single veröffentlichte und erreichte den Spitzenplatz der US-Dance-Charts und kam in die britischen Top Ten. „Good Life” konnte den Erfolg wenig später wiederholen. Im Frühjahr 1989 erschien das erste Album, in den USA unter dem Titel „Big Fun”, in Europa als „Paradise”.
Mit dem zweiten Album „Fire” bewegten sich Inner City von Techno und House in Richtung Soul-Pop, der damals vor allem in Europa mit Acts wie Soul II Soul oder Massive Attack erfolgreich war. Mit dem dritten Album „Praise” begann der Erfolg, langsam nachzulassen. Mitte der 1990er stieg Paris Grey aus, um sich ihrer Familie zu widmen. Sporadisch erschienen noch einzelne Tracks, aber Saundersons Hauptaugenmerk lag inzwischen auf anderen Projekten. 2020 erschien das vierte Studioalbum „We Move Together”.
Inner City im Programm von ByteFM:
Trotziger Wunsch: „Good Life“ von Inner City

The Good Nightz
Inner City Beat
Kontinuum
Inner City Pressure

BTTB – Back To The Basics
Timeless

Gil Scott-Heron in sechs Songs

Schöner Wohnen
Inner City Life
ByteFM Themenwoche: Einmal Detroit und zurück
School Of Rock

Popschutz
Klarinetten-Privileg
For The Record
Like It Is
ByteFM Magazin am Abend
Dévotion
Favoriten
Messy Good Life
Die Runde Stunde
Inflation
De La Soul: neues Studioalbum im August

Rock-Ola
Mojo Club - Uncompromising Turntables
Skar

Labelshow
WIR Network
For The Record
Taste The Sweet.
Dzerzinskis Autopilot
Thrillermukke

Tracks des Tages
Ciao, Pferde, hallo 2025!

Electro Royale
Detroit und andere Filzigkeiten
Nia Archives – „Silence Is Loud“ (Album der Woche)

Was ist Musik
Genie wider Willen, Pate des Rap, Cool Entertainer
Kalamaluh
Jim Jarmusch & The Circle of (Iggy) Pop

In Between Ears
Abrakadabra
Black Box Disco
Was ist Musik
Marvin Gaye
Duftorgel
sic-edition
For The Record
Free Your Mind.