Jacques Palminger

Jacques Palminger Jacques Palminger ist u. a. Mitglied von Studio Braun und Bandleader (Foto: Simone Scardovelli)

Jacques Palminger (geboren 1964 als Heinrich Ebber in Borken, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Musiker, Humorist und Schauspieler aus Hamburg. Er ist neben Rocko Schamoni und Heinz Strunk Teil des Künstlertrios Studio Braun und veröffentlicht überdies Alben, beispielsweise das 2009 über Staatsakt (Christiane Rösinger, Andreas Dorau, Pauls Jets) erschienene „Songs For Joy“, in Zusammenarbeit mit Carsten „Erobique“ Mayer. 

Jacques Palminger vermischt deutschsprachige Poesie mit Musikstilen, deren Bandbreite von Chanson über Dub bis hin zu Electropop und darüber hinaus reicht. Als Mitglied von Studio Braun hat er dabei eine Vorliebe für absurden Dada-Humor, der auch in seinem Solo-Werk nicht zu kurz kommt. Geboren wurde der Künstler als Heinrich Ebber nicht weit von Münster. In den 80ern zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Berliner Country-Punk-Combo The Waltons, danach zog der Musiker nach Hamburg, wo er bis heute ansässig ist. 1994 gründete er zusammen mit unter anderem Jens Rachut (Blumen am Arsch der Hölle, Oma Hans, Maulgruppe) die Gruppe Dackelblut und prägte mit dieser die deutschsprachige Punklandschaft entscheidend mit. 1999 löste sich die Band auf. Etwa zur selben Zeit entstanden Studio Braun, die sich zunächst mit Telefonstreichen einen Namen machten und mittlerweile renommierte Filme, Theaterstücke und Bücher veröffentlicht haben. 

Jacques Palminger ist zudem in weiteren Zusammenhängen aktiv, darunter die Dub-Gruppe The Kings Of Dubrock sowie das Jazz-Projekt Jacques Palminger & 440 Hz Trio.



Jacques Palminger im Programm von ByteFM:

The Kings Of Dubrock - "Fettuccini"

(30.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 03.08.2012 Web: Jacques Palminger & The Kings Of Dubrock Label: Staatsakt "Dubrock ist wie Beton. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Manche bauen daraus Halsketten. Wir bauen daraus ein Fundament." // Der Hörer darf und soll dieses Album als Poesie verstehen, verpackt in treibenden bis melancholisch-verspielten Melodien. Jacques Palminger springt oftmals von Gedanke zu Gedanke und entwickelt nicht nur deshalb eine eigene Komik. Palminger selbst nennt es "Anbauen". // Im Vergleich zum Vorgängeralbum "Mondo Cherry" fehlen jedoch die Hymnen wie "Playboy" oder "Deutsche Frau", die alles über Jacques Palminger sagen, was es zu sagen gibt, und mit gekonntem Dadaismus glänzen. Als kleinen Trost gibt es jedoch zwei große Hits auf der Platte: Zum einen "Kinder der Sonne", der mit quirlig-verspieltem Sound daherkommt - der Takt treibend, der Chor gepitcht, lebt sich hier vor allem Viktor Marek am Mixer und an der Samplemaschine aus. // Viktor Marek bietet ein Soundbett, das mit Energie geladen ist. Rica Blunck umschmeichelt mit reizendem Gesang und Jacques Palminger sorgt für die Entkrampfung der vernagelten Sichtweisen und öffnet dadurch Horizonte. Damit leiten sie eine neue Generation des Dub ein, der besonders Mareks Talent im Umgang mit der Beat- und Sample-Maschine zu verdanken ist.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
. - Give A Glympse Of What Yer Not Die Heiterkeit - Pop & Tod I + II Leonard Cohen - You Want It Darker Gonjasufi - Callas Masta Ace - The Falling Season Jacques Palminger & 440 Hz Trio - Spanky Sølyst - The Steam Age. Songs (ohne Reihenfolge): Der Bürgermeister Der Nacht - Daniel Richters Gartenparty Leonard Cohen - You Want It Darker Schwabinggrad Ballett & Arrivati - Die Deutschen Vanishing Twin - Under The Water Babyfather - Killuminati Masta Ace - Young Black Intelligent A Tribe Called Quest - We The People.... // Songs (ohne Reihenfolge): Der Bürgermeister Der Nacht - Daniel Richters Gartenparty Leonard Cohen - You Want It Darker Schwabinggrad Ballett & Arrivati - Die Deutschen Vanishing Twin - Under The Water Babyfather - Killuminati Masta Ace - Young Black Intelligent A Tribe Called Quest - We The People.... Jacques Palminger & 440 Hz Trio - Der Pinguin, Das Handy Und Der Jazz Oval - Ai Cate Le Bon - Wonderful. Klaus Walter (Was ist Musik) Alben: V.A. - When Suddenly The Ground Shakes… The Blackbird In Me Coming Out V.A. - Gqom Oh!

Neulich: Jacques Palminger & Viktor Marek (The Kings Of Dubrock) im Interview

(05.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Jacques Palminger & Viktor Marek (The Kings Of Dubrock) im Interview
Jacques Palminger (Mitte) und Viktor Marek (rechts) von The Kings Of Dubrock haben sich im Video-Interview unseren Fragen gestellt (Foto: Simone Scardovelli) Zusammen mit Rica Blunck bilden Jacques Palminger und Viktor Marek die Hamburger Formation The Kings Of Dubrock. // Darin sprechen wir in regelmäßigen Abständen mit Künstler*innen, die bei uns im Studio zu Gast sind. Was Jacques Palminger und Viktor Marek zu erzählen haben, könnt Ihr Euch hier ansehen:

Ab sofort in Hamburg: die Februar-Ausgabe des ByteFM Konzertfolders

(01.02.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Februar-Ausgabe des ByteFM Konzertfolders
Und auf der Rückseite Konzertempfehlungen für Hamburg. Auf der Vorderseite des aktuellen Folders ist Jacques Palminger zu sehen. Jacques Palminger ist Schauspieler, Musiker und Mitglied von Studio Braun. Unter dem Namen „Bernd Wand“ ist er Teil der Gruppe Fraktus, die seit den 70er-Jahren die elektronische Popmusik beeinflusst wie keine andere.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
The Kings Of Dubrock – „Dubbies On Top“ „Dubbies On Top“ ist – in guter The-Kings-Of-Dubrock-Tradition – zur Hälfte ein sehr dubbiges Comedy-Album und zur anderen Hälfte ein sehr witziges Dub-Album. Schließlich ist Sänger und Texter Jacques Palminger (genau wie sein Studio-Braun-Kollege Rocko Schamoni) ein Experte in Sachen intelligenter Albernheit.

Tickets für das Week-End Fest

(24.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schon das letztjährige Debüt des Week-End Fests im ehemaligen UFA Filmpalast in Köln hat mit einem Line-Up von John Maus über R. Stevie Moore, Jacques Palminger & Due Nutti Soundsystem bis Thurston Moore Indieherzen höher schlagen lassen. Dieses Jahr haben die Festivalmacher Jörg Waschat und Jan Lankisch sogar nochmal einen drauf gesetzt.

Neue Platten: Fraktus - "Millennium Edition"

(12.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Heute wissen wir, was es damit auf sich hatte: ein Projekt, beschert von Studio Braun, bestehend aus Heinz Strunk, Rocko Schamoni und Jacques Palminger. Eine grandios erzeugte Lüge, die uns eine Tour, einen Kinofilm und ein Album schenkt, welches eher in eine Spaß-Technorichtung geht und eventuell etwas für Fans von HGich.T oder Deichkind ist.

19.12.: Ein Lied für alle

(19.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jacques Palminger gibt sich volksnah. Auf dem kürzlich erschienenen Album „Songs For Joy“ vertonte er zusammen mit Erobique 15 ungelenke Amateurtexte zu teils rührenden und teils peinlichen Popsongs („Katrin und Lars haben seit zwei Jahren Spaß“).

„Alle Männer“ von The Kings Of Dubrock

(07.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Alle Männer“ von The Kings Of Dubrock
So paradox das auch klingen mag, der Hamburger Band Kings Of Dubrock gelingt genau das mit dem Track „Alle Männer“ hervorragend. Rica Blunck, Viktor Marek und Jacques Palminger schaffen mit dem Quasi-Pendant zu Chaka Khans „I‘m Every Woman“ eine eingängige und hypnotisch-faszinierende Bestandsaufnahme maskulin gelesener Gefühlsbestände und kultureller Artefakte.

22.10.: Musik gegen den Stumpfsinn

(22.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Film ist gestern in den deutschen Kinos angelaufen, über dessen Entstehung sprach Michael Mittermeier tags zuvor mit jetzt.de. Ebenfalls für Humor und politische Initiative steht Studio Braun. Gegründet 1998 von Jacques Palminger, Rocko Schamoni und Heinz Strunk, wurde das anarchische Trio vornehmlich für seine absurden Telefonstreiche bekannt.

Eure Alben des Jahres 2009

(06.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Peter Fox: "Stadtaffe", Downbeat Records 37. Múm: "Sing Along To Songs You Don't Know", Morr 38. Erobique & Jacques Palminger: "Songs For Joy", Staatsakt 39. Girls: "Album", Pias UK/Fantasytrashcan 40. Editors: "In This Light And On This Evening", Pias

Yvon – „Nikotina Turner“ (Videopremiere)

(06.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yvon – „Nikotina Turner“ (Videopremiere)
Carsten „Erobique“ Meyer (Solokünstler, Tasteninstrumentalist und unter anderem Komponist des „Tatortreiniger“-Themas) und Texter Jacques Palminger (unter anderem Studio Braun) bereiten Jansen die Bühne und bilden mit ihr gemeinsam die Band Yvon.

Tickets für das Week-End Fest

(23.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hier das vollständige Programm des Week-End Fests: 02.12.11: Musik: Gary War, High Places, Roedelius/Schneider, Jochen Distelmeyer, Jacques Palminger & Due Nutti Soundsystem, John Maus, Michael Mayer. 03.12.11: Film: Marx Brothers / Zimmerdienst, Mondo Cane, Rocky.

21.12.: HipHop ist tot. Sagen alle.

(21.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sogar die NZZ berichtet mittlerweile über die Anti-Gentrifizierungsbewegungen in Hamburg. Jetzt hat das Due Nutti Soundsystem um Jacques Palminger „ein beliebtes Protestlied neu interpretiert“. Den „Frappant-Haus-Song“ im „Kill Billy Dubstep Remix“ gibt es hier zum freien Download.

ByteFM Magazin

The Kings Of Dubrock zu Gast

(02.06.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - The Kings Of Dubrock zu Gast
The Kings Of Dubrock – das sind Rica Blunck, Viktor Marek und Jacques Palminger, die bereits seit 15 Jahren ihre Liebe für Dub-Reggae, New Wave und Spoken Word in ihrem gemeinsamen Projekt kanalisieren. // Kein Wunder also, dass „Dubbies On Top“ in dieser Woche das ByteFM Album der Woche stellt! Mehr über ihr neues Album erzählen Viktor Marek und Jacques Palminger heute bei Friederike Herr im ByteFM Magazin. Foto: Simone Scardovelli

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Patrick Kabré & Viktor Marek zu Gast bei Helene Conrad

(27.11.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zur Unterstützung dieses Projektes kommt Kabré nun nach Hamburg und geht mit dem Elektronik-Musiker und DJ Viktor Marek zum wiederholten Male eine musikalische Kollaboration ein, die am 28. November im Nachtasyl uraufgeführt wird. Außerdem wird Jacques Palminger unterstützend an den Turntables stehen. Patrick Kabré und Viktor Marek besuchen Helene Conrad im ByteFM Magazin und berichten von ihren gemeinsamen Projekten. // Patrick Kabré und Viktor Marek besuchen Helene Conrad im ByteFM Magazin und berichten von ihren gemeinsamen Projekten. SolAir Silmandé – Konzertabend mit Patrick Kabré & Viktor Marek sowie Jacques Palminger: 28.11.2018 Hamburg - Nachtasyl

Rocko Schamoni - „All Ein“ (Album der Woche)

(29.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rocko Schamoni - „All Ein“ (Album der Woche)
Zwischen Albernheit und Tragikomik Tragikomik ist schließlich das, was Schamoni schon immer zu einem spannenden Musiker gemacht hat. Ähnlich wie bei seinem ehemaligen Studio-Braun-Kollegen Jacques Palminger und dessen Kings Of Dub-Rock liegen in seiner Musik Albernheit und Melancholie ziemlich nah beieinander.

The Kings Of Dubrock - „Dubbies On Top“ (Album der Woche)

(30.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Kings Of Dubrock - „Dubbies On Top“ (Album der Woche)
The Kings Of Dubrock - „Dubbies On Top“ (Misitunes) Ab sofort hat Jacques Palminger wieder uneingeschränkten Zugriff auf sein gesamtes Zaubervermögen. Er kann diesen Moment der magischen Wiedergeburt sogar auf eine genaue Uhrzeit eingrenzen: Viertel vor zehn.

Rocko Schamoni – „Musik für Jugendliche“ (Rezension)

(06.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rocko Schamoni – „Musik für Jugendliche“ (Rezension)
Seit dem letzten selbst geschriebenen Album aus dem Jahr 2007 trat der Hamburger vor allem als Autor in Erscheinung, er tourte mit Lesungen zu seinen Büchern oder Solo-Programmen – und dann war da natürlich noch Fraktus, das fiktive (und dann nicht mehr so fiktive) Bandprojekt mit seinen ehemaligen Studio-Braun-Mitstreitern Jacques Palminger und Heinz Strunk. Jugendmusik mit Perspektivwechseln Schon die erste Vorab-Single „Als hätte es uns nie gegeben“, die zugleich Opener von „Musik für Jugendliche“ ist, zeigt die Richtung an: Es wird ernst.

Musik ist am besten: Bandporträts von Thorsten Passfeld (Ausstellung am 10. Dezember in Hamburg)

(02.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musik ist am besten: Bandporträts von Thorsten Passfeld (Ausstellung am 10. Dezember in Hamburg)
Denn seit Jahresbeginn fertigt der Hamburger Künstler regelmäßig tolle Holzschnitt-Kunstwerke bekannter Musikerinnen und Musiker an, die das Cover des ByteFM Konzerfolders zieren. Die gesammelten Werke, darunter zum Beispiel Porträts von Jacques Palminger, Angel Olsen, Sleaford Mods und Bernd Begemann, präsentiert der Künstler nun erstmalig in der Ausstellung „Musik ist am besten“.

Tickets für das Überjazz Festival 2014

(15.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dieses Jahr sind u. a. dabei: Shabazz Palaces, Bohren & Der Club Of Gore, Robert Glasper Experiment feat. Bilal, José James with Ensemble Resonanz String Quartet, Jacques Palminger & 440 Hz Trio, Felix Kubin And Mitch&Mitch.; Das vollständige Line-up gibt es auf der Festival-Website.

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of...", Paw Tracks Erobique & Jacques Palminger: "Songs For Joy", Staatsakt The Pains Of Being Pure At Heart: "The Pains Of Being Pure At Heart", Fortuna Po Marcus Maack: 01.

ByteFM Magazin am Abend

Their Memories

(08.12.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Harold Budd, J. Cole, Laura Lee And The Jettes und Erobique & Jacques Palminger

Verstärker

We Wanna Get Loaded

(10.11.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag seines Lieblingsalbums (von My Bloody Valentine), sondern auch das beste Dance-Album des Jahres (von Eris Drew), ulkige Neuinterpretationen eines französischen 70er-Jahre-Schlagers (von Jarvis Cocker und Jacques Palminger) oder den Wiener Schmäh im New-Wave-Gewand (von Pauls Jets und Euroteuro). Wie er da mal wieder seine Lieblingsband Stereolab unterbringt oder die schräge neue Single von Black Country, New Road?

ByteFM Magazin

am Morgen: A Tribe Called Knarf zu Gast bei Marten Schröder

(07.12.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die drei, die übrigens nicht zu Unrecht häufig mit der Hamburger Band Die Goldenen Zitronen oder Jacques Palminger verglichen werden, veröffentlichten 2015 ihr aktuelles Album "Es ist die Wahrheit obwohl es nie passierte" bei Staatsakt.

Verstärker

Wahlparty mit Dirk Böhme

(20.03.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Möglicherweise können wir auch unser Profil als wirtschaftsliberaler Hassprediger verbessern.“ Sensationskandidat Böhme lud derweil im Keller des Berliner Reichstags zu einem Umtrunk mit Musik ein: Von My Bloody Valentine, Beach House, The Wedding Present und Spiritualized über The Shoes und Scuba bis hin zu Freddy Fischer und Jacques Palminger führte Jung-DJ P. Rösler (14) beschwingt durch den Abend. Hoffentlich ist bald wieder Wahl!

Rastplatz Krachgarten

Come Join The Revolutionary Love!

(21.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Come join the revolutionary love!“ Das singt Jesca Hoop, während Jacques Palminger sich nach der Betrachtung einer erschöpfenden Kneipenschlägerei ein ganz normales Leben wünscht. Die Sterne singen auch ein Lied für Dich: „Man hat Dich nicht gefragt, jetzt bist Du nunmal hier.

ByteFM Magazin

I-Roy, Yvon, Lieblingsplatte Festival

(27.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von I-Roy über U-Roy und King Tubby bis zu den Sängerinnen des jamaikanischen Labels Trojan Records - es wird "Tougher Than Tough". Mit "Wann strahlst Du?" landeten Jacques Palminger und Erobique 2009 einen Hit. Dass der Track von Yvon Hansen gesungen wird, ist aber gar nicht so bekannt.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(05.11.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Kippen, Alkohol und Hedonismus verhandeln die eskapistischen The Düsseldorf Düsterboys und Die Realität, außerdem Musik von neuen Alben von Brother Grimm, Faber, Mira Mann und Yvon feat. Erobique und Jacques Palminger.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge - der Fluch der Tantaliden

(18.10.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge - der Fluch der Tantaliden
Kraut-Techno-Klonen mit Elektro Guzzi, bayerisches Querdenker-Gebläse bei Kofelgschroa und dem Weilheimer Alien Ensemble, die Hundefreundschaftsbekundungen des Jacques Palminger & 440 Hz Trio und Heimer's Teilzeit Swag. Max Rieger (Die Nerven) setzt mit All diese Gewalt die Welt in Klammern.

Lost in the Supermarket

(27.03.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lost In The Supermarket bleibt mal wieder im deutschsprachigen Raum, lässt aber auch englische Texte wie die von Luise Pop oder Justine Electra zu. Dazu Neues von Doctorella, Skurriles von Klaus Beyer und Amüsantes von Jacques Palminger.