James Blake

James Blake Der britische Sänger James Blake verbindet emotionale Vocals und experimentelle Elektronik (Foto: Polydor)

James Blake (geboren am 26. September 1988 als James Blake Litherland) ist ein erfolgreicher britischer Sänger, Songwriter und Produzent aus London, England. Sein kritisch und kommerziell erfolgreiches, selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 2011 über sein eigenes Label Atlas Recordings erschienen. 

Mit seinen vielseitigen elektronischen Kompositionen bewegt sich James Blake zwischen den verschiedensten musikalischen Welten hin und her: Warme, gefühlvolle Soul- und R&B-Klänge sind darin ebenso auffindbar wie Elemente aus experimenteller Elektronik, Ambient und diversen Club-Musik-Stilen wie Dubstep und UK-Garage. Geboren und aufgewachsen ist Blake in London. Sein Vater James Litherland zählte in den späten 60er-Jahren zu den Mitbegründern der Progressive-Rock-Gruppe Colosseum. Blake erhielt bereits als Kind Klavierunterricht und absolvierte anschließend ein Studium der Populärmusik. Einen Namen machte er sich im Jahr 2009 mit basslastigen Clubtracks, die ihm schnell die Sympathie von Acid-Jazz-Records-Gründer und Radiomoderator Gilles Peterson einbrachten. Dieser spielte Blakes Musik fortan regelmäßig in seiner BBC-Sendung. Breitere Aufmerksamkeit erhielt der Musiker mit seiner zweiten EP „CMYK“, die ihm seine erste Chartplatzierung und weiteres Radio-Airplay bescherte. Bald wurde Blake von der britischen Musikpresse als einer der meistersprechenden Newcomer des Landes gehandelt. Im Jahr 2011 erschien schließlich sein langersehnter Debüt-Longplayer. Er unterschied sich von Blakes vorherigen Veröffentlichungen durch seinen stärkeren Fokus auf Gesang und Piano und wurde für den renommierten Mercury Prize nominiert. Für sein zweites Album „Overgrown“ (2013) erhielt er prominente Unterstützung in Form von Brian Eno und RZA. 

Der Musiker hat seither nicht nur weitere kritisch gepriesene Platten veröffentlicht, sondern auch Tracks für eine Reihe an erfolgreichen Kolleg*innen produziert, darunter Beyoncé, Kendrick Lamar und Franc Ocean. „Friends That Break Your Heart“ aus dem Jahr 2021 ist das fünfte Studioalbum von James Blake.



James Blake im Programm von ByteFM:

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Pele, Shanique, Nico & Nic) Igorrr – „Very Noise“ Haiyti – „Photoshoot“ Drake – „Toosie Slide“ Greentea Peng – „Ghost Town“ Jayda G – „Both Of Us“ Róisín Murphy – „Narcissus (In The House)“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Ayoni – „Unmoved (A Black Woman Truth)“ James Blake – „The First Time Ever I Saw Your Face“ Deaton Chris Anthony – „I Shake That Ath“ The 1975 – „If You’re Too Shy (Let Me Know)“ Ätna – „Ruining My Brain“ Moses Sumney – „Neither/Nor“ Georgia – „About Work The Dancefloor“ Ela Minus – „El Cielo No Es De Nadie“ Laura Marling – „Held Down“ Sault – „Son Shine“ Matea Buzuk (ByteFM Team) Spike Fuck, The Slingers – „Kind Hearts“ Seth Bogart – „Oh Bondage Up Yours! // Rocco Palladino) Body Count – „No Lives Matter“ Power Of Attorney – „Changing Man“ Illuminati Hotties – „Will I Get Cancelled If I Write A Song Called, If You Were A Man You’d Be So Cancelled’“ Jessie Ware – „Ooh La La“ Dunkle Strassen – „Die Blaue Lagune“ Rare DM – „Send Nudes“ Martin Gore – „Mandrill“ A Certain Ratio – „YoyoGrip“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Ahabs Linkes Bein – „Walgesang“ Automatic – „Calling It (Peaking Lights Disco Rerub)“ Bedouine, Waxahatchee & Hurray For The Riff Raff – „Thirteen“ Der Assistent – „Neue Lunge“ Dezron Douglas & Brandee Younger – „Sing“ Eddie Chacon – „My Mind Is Out Of Its Mind“ Faye Webster – „In A Good Way“ Lewsberg – „At Lunch“ Los Yesterdays – „Time“ Todd Rundgren & Rivers Cuomo – „Down With The Ship“ Timo Weiner (Soundlook) Soela – „Shadows On The Wall“ Frank Wiedemann – „Granville“ Wraetlic – „The Lost (V Remix)“ Yansima – „Tweede Cans“ James Blake – „Before“ NDNM – „Papers Please“ Robag Wruhme – „Calma Calma“ Ezéchiel Pailhès – „Constellation“ Echonomist – „Planeless Sky“ TCB – „Lucified Dub“ Klaus Fiehe (Karamba) Lewsberg – „From Never To Once“ Working Men's Club – „Valleys“ Golden Bug & The Liminanas – „Variation Sur 3 Bancs“ Sorry – „Perfect“ Westerman – „Blue Comanche“ Malena Zavala – „I´m Leaving Home“ Cardi B – „WAP“ (feat. // Arlo Parks) Siggatunez – „Equality (Dwson Remix)“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jeff Parker – „Go Away“ Mhysa – „W/me“ Chassol – „Camarades“ Paul Pötsch – „Regen Und Feuer“ Honey Radar – „Telephone Betty's Aneurysm“ Bill Callahan – „Pigeons“ Bill Callahan – „The Mackenzies“ Foxi Euler Syndikat – „Ich Tanz Allein“ FujiIIIIIITA – „Sukima“ Rocket Freudental – „Ihr Seid Alle Yogalehrer“ Paula Steinbauer (New School) James Blake – „Do You Ever“ Dua Saleh – „Umbrellar“ Gus Dapperton – „Post Humorous“ Hawa – „My Love“ Pip Millett – „Heavenly Mother“ Mac Miller – „Good News“ Run The Jewels – „Ju$t“ (feat. // Ragz Originale & BenjiFlow) TrueMendous – „That Don’t Mean“ Cornershop – „St Marie Under Canon“ TeeZandos – „Diamonds“ Prince – „Cosmic Day“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Pashanim – „Airwaves“ Mac Miller – „Blue World“ Eminem – „Godzilla“ (feat. Juice Wrld) Arlo Parks – „Eugene“ James Blake – „Are You Even Real“ The Streets – „Take Me As I Am“ Romano – „Ticks“ Django Django – „Glowing In The Dark“ Audhentik – „Pontiac“ Hans Posegga – „Die Sendung Mit Der Maus“ Gardy Stein (Forward The Bass) Sista Argie – „I Wish“ Zoe Mazah – „Confession“ Buju Banton – „Buried Alive“ Protoje – „Switch It Up“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gesamtergebnis aller Sendungen: 1. DJ Koze - Amygdala - Pampa Records 2. Mount Kimbie - Cold Spring Fault Less Youth - Warp 3. James Blake - Overgrown - Polydor 4. Moderat - II - Monkeytown 5. Darkside - Psychic - Other People 6. Dean Blunt - The Redeemer - Hippos In Tanks 7. // Cass McCombs - Big Wheel And Others King Krule - 6 Feet Beneath The Moon Vex Ruffin - dto. Songs: Savages - She Will James Blake - Life Round Here Darkside - Paper Trails Connan Mockasin - I'm The Man That Will Find You Moonface - Barbarian Rhye - The Fall Port St. // Daniel Hauschild (Das Draht) Alben: Jai Paul - Jai Paul Kanye West - Yeezus Siriusmo - Enthusiast DJ Rashad - Double Cup King Krule - 6 Feet Beneath The Moon Kelela - CUT 4 ME Drake - Nothing Was The Same Axel Boman - Family Vacation SCNTST - Self Therapy Quasimoto - Yessir Whatever. Songs: Archie Pelago - Sly Gazabo Daft Punk - Doin' It Right (Feat. Panda Bear) James Blake - Life Round Here fLako - Honey Drips Kilo Kish - iou Jono McCleery - Fire In My Hands SCNTST - Beat 2 Siriusmo - Tränen aus Bier DJ Koze - Don't Lose Your Mind Lumigraph - Yacht Cruiser. // Burial – Rival Dealer EP 2. Pharrell Williams - Happy 3. Daft Punk – Get Lucky 4. Lady – Sweet Lady 5. James Blake – Retrograde 6. Pet Shop Boys - Vocal 7. Earl Sweatshirt – Hoarse 8. Pet Shop Boys – Love Is A Bourgeois Construct 9. // Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Alben: Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away Alela Diane - About Farewell Arcade Fire - Reflektor James Blake - Overgrown Matthew E. White - Big Inner Tamikrest - Chatma Franz Ferdinand - Right Thoughts, Right Words, Right Action Yo La Tengo - Fade The Civil Wards - The Civil Wards DJ Koze - Amygdala.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So hat es PJ Harvey 9 Mal in die Auswahl geschafft und ist somit in einem Drittel der Listen vertreten und auch James Blake kommt auf einen ähnlichen Wert - er ist 8 Mal dabei. Für Dirk Böhme war 2011 den vielen Nominierungen nach wohl ein besonders gutes Jahr! // My Morning Jacket / Holdin On To Black Metal / Circuital // Coop 5. Bill Callahan / America / Apocalypse // Drag City 6. James Blake / Limit To Your Love / s/t // Atlas/Polydor 7. Battles feat. Matias Aguayo / Ice Cream / Gloss Drop // Warp 8. // Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) Songs (ohne Reihenfolge) Jamie xx / Far Nearer (12“) // Numbers Chaim / U & Eye (12“) // BPitch Kelis / Brave (Dark Sky Remix) // Interscope James Blake / What Was It You Said About Luck (The Wilhelm Scream) // Atlas Pawel / Kramnik (John Roberts Remix) / Remixes // Dial Jessie Ware & Sampha / Valentine (12“) // Young Turks Burial / Street Halo (12“) // Hyperdub Koreless / 4d (12“) // Pictures Music Ellen Allien / My Tree (Ripperton Remix) / Dust Remixes // BPitch Steffi / Sadness / PanoramaBar03 // Ostgut Ton Alben (ohne Reihenfolge) Nicolas Jaar / Space Is Only Noise // Circus Company James Blake / James Blake // Atlas ClickClickDecker / Du Ich Wir Beide Zu Den Fliegenden Bauten // Audiolith Bon Iver / Bon Iver // 4AD Kode9 & The Spaceape / Balck Sun // Hyperdub Robag Wruhme / Tora Vukk // Pampa Ada / Meine Zarten Pfoten // Pampa Shigeto / Full Circle Remixes // Ghostly International The Weeknd / House Of Balloons // self-released Francesco Wilking / Die Zukunft Liegt Im Schlaf // Tapete. // Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) Songs (ohne Reihenfolge) Jamie xx / Far Nearer (12“) // Numbers Chaim / U & Eye (12“) // BPitch Kelis / Brave (Dark Sky Remix) // Interscope James Blake / What Was It You Said About Luck (The Wilhelm Scream) // Atlas Pawel / Kramnik (John Roberts Remix) / Remixes // Dial Jessie Ware & Sampha / Valentine (12“) // Young Turks Burial / Street Halo (12“) // Hyperdub Koreless / 4d (12“) // Pictures Music Ellen Allien / My Tree (Ripperton Remix) / Dust Remixes // BPitch Steffi / Sadness / PanoramaBar03 // Ostgut Ton Alben (ohne Reihenfolge) Nicolas Jaar / Space Is Only Noise // Circus Company James Blake / James Blake // Atlas ClickClickDecker / Du Ich Wir Beide Zu Den Fliegenden Bauten // Audiolith Bon Iver / Bon Iver // 4AD Kode9 & The Spaceape / Balck Sun // Hyperdub Robag Wruhme / Tora Vukk // Pampa Ada / Meine Zarten Pfoten // Pampa Shigeto / Full Circle Remixes // Ghostly International The Weeknd / House Of Balloons // self-released Francesco Wilking / Die Zukunft Liegt Im Schlaf // Tapete. // Henning Cordes (Weichspüler) Alben (ohne Reihenfolge) PJ Harvey / Let England Shake // Island Fleet Foxes / Helplessness Blues // Sub Pop Secret Cities / Strange Hearts // Western Vinyl Thao & Mirah / Thao & Mirah // Kill Rock Stars The Feelies / Here Before // Bar/None Bibio / Mind Bokeh // Warp Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou / Cotonou Club // Strut O'Death / Outside // City Slang Chad VanGaalen / Diaper Island // Sub Pop Cut Copy / Zonoscope // Modular. Eva Garthe (Let’s get lost) Alben 1. James Blake / James Blake // Atlas Recordings 2. Bon Iver / Bon Iver // 4AD 3. Herman Dune / Strange Moosic // City Slang 4.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Danke für Eure Ohren auch in diesem Jahr. Gesamtergebnis aller Sendungen: 1.-Kurt Vile-Smoke Ring For My Halo-Matador 2.-James Blake-James Blake-Atlas 3.-Jamie Woon-Mirrorwriting-Polydor 4.-Nicolas Jaar-Space Is Only Noise-Circus Company 5. // Rick Wilhite - Blame It On The Boogie (Analog Aquarium, Still Music) 06. Daphni - Ahora (12", Amazing Sounds) 07. Dauwd - Ikopol (12", Pictures Music) 08. James Blake – What Was It You Said About Luck (The Wilhelm Scream, Atlas) 09. Jessie Ware & Sampha – Valentine (12", Young Turks) 10. // Idiot Savant - dito (Bronshoj Sound Works) 05. Nicolas Jaar – Space Is Only Noise (Circus Company) 06. James BlakeJames Blake (Atlas) 07. Ada – Meine Zarten Pfoten (Pampa) 08. Shigeto – Full Circle Remixes (Ghostly International) 09. // Lady Gaga - Yoü And I (Wild Beasts Remix). Eva Garthe (Let’s Get Lost) Alben: 1. Herman Dune - Strange Moosic 2. James Blake - James Blake 3. Bon Iver - Bon Iver 4. V.A. - Red Hot & Rio II 5. Seefeel - Seefeel 6. Ghostpoet - Peanut Butter Blues and Melancholy Jam 7. // The Streets - Without Thinking 5. Cooly G - Dis Boy (DVA Remix) 6. Hudson Mohawke - Overnight 7. James Blake - The Wilhelm Scream 8. Christophe - The Force (Julio Bashmore Piano Mix) 9. Gold Panda - Marriage (Baths Remix) 10.

„Before“: neue EP von James Blake

(15.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Before“: neue EP von James Blake
James Blake (Foto: Amanda Charchian) Mit „Before“ hat der britische Musiker und Produzent James Blake seine kurzfristige Ankündigung wahr gemacht und eine neue EP vorgelegt. Zu jedem der vier darauf enthaltenen Tracks gibt es außerdem ein Musikvideo.

Bon Iver kündigen neues Album an und veröffentlichen zwei neue Songs

(11.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bon Iver kündigen neues Album an und veröffentlichen zwei neue Songs
Neben einer Studioband, bestehend aus Sean Carey, Andrew Fitzpatrick, Mike Lewis, Matt McCaugha, Rob Moose und Jenn Wasner, holte sich Vernon für das vierte Bon-Iver-Album weitere musikalische Unterstützung. Dieses Mal unter anderem von James Blake, Brad und Phil Cook sowie Aaron und Bryce Dessner von The National. Wie die bereits im Juni veröffentlichten Songs „Hey, Ma“ und „U (Man Like)“ suchen auch die beiden neuen Songs den Schulterschluss mit dem großen Popsong – und lassen die am Album Mitwirkenden bereits erahnen. // Wie die bereits im Juni veröffentlichten Songs „Hey, Ma“ und „U (Man Like)“ suchen auch die beiden neuen Songs den Schulterschluss mit dem großen Popsong – und lassen die am Album Mitwirkenden bereits erahnen. So klingt „Faith“, als hätte James Blake einen Song von The National produziert. „Jelmore“ hingegen ist feinster Electronica-Future-R&B;, unter dessen unruhiger Oberfläche ein Folk-Herz schlägt.

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir haben alle Eure Stimmen ausgezählt und hier ist das Ergebnis. Ganz klar auf Platz Eins habt ihr PJ Harvey gewählt. Platz Zwei geht an James Blake. Radiohead mussten sich nur ganz knapp geschlagen geben und landen auf Platz Drei. Eure Lieblingsalben, -songs, -künstler und Newcomer haben wir hier für Euch aufgelistet. // Nochmals danke fürs Mitmachen und los gehts: Eure Albumcharts 2011 1. PJ Harvey - Let England Shake 2. James Blake - James Blake 3. Radiohead - The King Of Limbs 4. Ja, Panik - DMD KIU LIDT 5. Feist - Metals 6. Mogwai - Hardcore Will Never Die But You Will 7. // Ghost Of Tom Joad - Black Music Eure Trackcharts 2011 1. Metronomy - The Look 2. James Blake - Limit To Your Love 3. James Blake - The Wilhelm Scream 4. Ja, Panik - DMD KIU LITD 5. Radiohead - Morning Magpie 6. // Radiohead / Thom Yorke 2. PJ Harvey 3. James Blake 4. Ja, Panik 5. Tom Waits 6. Feist 7. Wilco 8. Adele 9. Bodi Bill 10. Anna Calvi Eure Newcomer 2011 1. Dillon 2. James Blake 3. Anna Calvi 4. The Weeknd 5. Nicolas Jaar 6.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jay-Z, Rick Ross, Nicki Minaj & Bon Iver) (Universal Music) 9. Midlake – Acts Of Man (Universal Music) 10. Menomena – TAOS (Universal Music) 11. James Blake – CMYK (R&S; Records) 12. Teenage Fanclub – Baby Lee (Pema) 13. Darkstar – North (Hyperdub) 14. // Ben Folds & Nick Hornby - Levi Johnston's Blues (Nonesuch) 6. Peter Broderick - Sideline (Bella Union) 7. James Blake - Limit To Your Love (R&S; Records) 8. Theophilus London - Humdrum Town (Columbia) 9. Pantha du Prince - Stick To My Side (Rough Trade) 10. // Pursuit Grooves - Pressure (Tectonic) 7. Mike Dehnert - Treillis (Echocord Colour) 8. Airhead & James Blake - Lock In The Lion (Brain Math) 9. Actress - Purrple Splazsh (Honest Jon's Records) 10. Kyle Hall - Ghosten (Third Ear Recordings). // Lange Forest Swords - Dagger Paths (No Pain in Pop) Actress - Splazsh (Honest Jons) Digital Mystikz - Return II Space (Pid) Christopher Rau - Asper Clouds (Smallville) Efdemin - Chicago (Dial) John Roberts - Glass Eights (Dial) To Rococo Rot - Speculation (Domino) Textor & Renz - A Chair Is Not A Chair A House Is Not A Home (Granted Records) James Blake - Klavierwerke (R&S; Records) Fluxion - Perfused (Echocord). Matthias Schönebäumer: Lange Kristof Schreuf - Bourgeois With Guitar (Buback) How To Dress Well - Love Remains (Lefse) Efdemin - Chicago (Dial) Pantha Du Prince - Black Noise (Rough Trade/Beggars Group) Bonnie "Prince" Billy & The Cairo Gang - The Wonder Show Of The World (Domino) Various Artists - DIAL 2010 Walter Gibbons - Jungle Music: Mixed With Love (99999) Forest Swords - Dagger Paths E.P. // Sebastian Hampf: Kurze 1. James Blake - Limit To Your Love (Atlas Recordings) 2. The Roots feat. John Legend - The Fire (Def Jam) 3. Aloe Blacc - I Need A Dollar (Arfmann Remix) (Stones Throw) 4. James Blake - CMYK (R&S; Records) 5.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Iggy Pop) Christoph Reimann (Regler rauf, Regler runter) Big Thief – „Little Things“ Sharon Van Etten, Angel Olsen – „Like I Used To“ Warpaint – „Lilys“ The Goon Sax – „In The Stone“ International Music – „Raus ausm Zoo“ James Blake – „Say What You Will“ St. Vincent – „Somebody Like Me“ Mykki Blanco – „Summer Fling“ (feat. Kari Faux) Ohtis – „Schatze“ (feat. // Clams Casino & Take A Daytrip) Salem Witch Army – „1980s Neon World“ Sarah Mary Chadwick – „That Feeling Like“ Sleaford Mods – „Mork N Mindy“ Slowthai & A$AP Rocky – „Mazza“ Johanna Schmidt (ByteFM Team) Halsey – „Easier Than Lying“ Low – „More“ Freindz – „Prepper Spray“ Ekkstacy – „I Walk This Earth All By Myself“ Verifiziert – „Schlaflos“ James Blake – „Say What You Will“ Oliver Earnest – „Just To Tempt Me“ Tkay Maidza – „Syrup“ Nura – „Fair“ Sharon Van Etten, Angel Olsen – „Like I Used To“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) The Wildhearts – „Institutional Submission“ Mystic Storm – „Riddle Of Steel“ Enforcer – „At The End Of The Rainbow“ Ghost – „Hunter’s Moon“ Tribulation – „Hour Of The Wold“ Hot Breath – „Magnetic“ Darkthrone – „Lost Arcane City Of Uppakra“ Tyrann – „Brinn Med Mig“ Heavy Sentence – „Heavy Sentence“ Helloween – „Out For The Glory“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat. // Naru) PinkPantheress – „Break It Off“ Young Meyerlack – „Rauch“ |||||||||||||||||||| – „Outlook Remains Untouched“ Karen Nyame KG, Mista Silva – „Koko“ Uffe – „Not Aroundf“ ATO – „Muscle Twitch“ A.Chal – „High Horse“ Leif Gütschow (ByteFM Team) 3 South & Banana – „The Fool The World“ Adia Victoria – „Magnolia Blues“ Angel Dust – „Never Ending Game (Panda Bear Remix)“ Arab Strap – „Fable Of The Urban Fox“ Faye Webster – „Cheers“ Guided By Voices – „Cherub And The Great Child Actor“ Jorja Smith – „Gone“ Mitski – „The Only Heartbreaker“ Rodrigo Amarante – „Maré“ Tkay Maidza – „Syrup“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Nachhall) James Blake – „I’m So Blessed You’re Mine“ Cleo Sol – „Promises“ Solomun – „Tuk Tuk“ (feat. Ätna) Little Simz – „Rollin Stone“ Budjerah – „Pyro“ Magdalena Bay – „Secrets (Your Fire)“ Kali Uchis – „Fuer Mejor (Acoustic)“ Baby Keem – „Durag Activity“ (feat. // Terri Walker) Sceti – „It’s Not A Goodbye“ Sofia Kourtesis – „By Your Side“ Strawberry Guy – „Company“ Tex Crick – „Sometimes I Forget“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Danger Dan – „Eine gute Nachricht“ Layla – „Dichter“ Evan Wright – „People“ Noga Erez – „Switch Me Off“ James Blake – „Life Is Not The Same“ Cardi B – „Up“ OG Keemo – „Regen“ Saweetie – „Best Friend (Remix)“ (feat.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Die 25 meistgespielten Alben im Jahr 2016 bei ByteFM (nachzulesen ab dem 30.12., 15 Uhr): 1. Anohni - Hopelessness 2. Andy Shauf - The Party 3. James Blake - The Colour In Anything 4. Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit 5. Kate Tempest - Let Them Eat Chaos 6. // Andy Shauf - The Magician. Meistgespielte KünstlerInnen 2016: 1. David Bowie 2. DJ Shadow 3. James Blake 4. Radiohead 5. A Tribe Called Quest 6. Prince 7. Kate Tempest 8. Moderat 9. Bob Dylan 10. Frank Ocean. // Sebastian Hampf (The Good Nightz) Alben & Songs (alphabetisch): Audio88 & Yassin - Halleluja Beacon - Escapements Flume - Skin James Blake - The Colour In Anything Kaytranada - 99.9% Michael Kiwanuka - Love & Hate Moderat - III Pusha T - Darkest Before Dawn: The Prelude Suff Daddy - Birdsongs Youandewan - There Is No Right Time. // Emma Stenger (ByteFM-Redaktion) Alben: Me Succeeds - Into Randomness All diese Gewalt - Welt in Klammern Radiohead - A Moon Shaped Pool Frankie Cosmos - Next Thing Pity Sex - White Hot Moon Solange - A Seat At The Table Childish Gambino - „Awaken, My Love!“ James Blake - The Colour In Anything A Tribe Called Quest - We Got It From Here... Thank You 4 Your Service Anna Wise - The Feminine: Act I.

Neue Platten: James Blake - "James Blake"

(04.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Mit seinem Feist-Cover "Limit To Your Love" sorgt James Blake seit Ende 2010 für Furore. Der Londoner Musikproduzent machte jedoch schon vor diesem Hit mit seiner EP "Air And Lack Thereof" (2009) auf sich aufmerksam. // Doch ist es schließlich der Song "Limit To Your Love", welcher als Aufhänger für sein Debüt fungiert und allseits große Erwartungen weckt. Was? Hat James Blake mit "Limit To Your Love" und "Wilhelms Scream" die Rakete abgeschossen, befindet sich jeder weitere Song des Albums "out of space"? // Unser Gehör wird unermüdlich von experimentellen Klängen beschallt. Hypnotisch, aber auch eingängig, eröffnet uns James Blake ungewohnte Welten ohne jegliches Zeit- und Raumgefühl. Gekonnt umgeht er ein Zuviel oder Zuwenig an Soundbastelei. // Gern hätte er auch weniger an den Auto-Tune-Reglern drehen können. Und dennoch ist es seine Aufrichtigkeit, welche James Blake uns in seinen Musikstücken suggeriert und unsere empathische Ader völlig trifft. Label: Polydor | Kaufen

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu! // “ Iguana Moonlight – „Jaguar“ International Music – „Ententraum“ Layzi – „What's Left To Lose“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Maria Reis – „A Flor Da Urtiga Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Shatten – „Shatten“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Nachhall) Billie Marten – „Flora Fauna“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Benny Sings – „Music“ Claud – „Super Monster“ Erika De Casier – „Sensational“ Wayne Snow – „Figurine“ Cleo Sol – „Mother“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Leon Bridges – „Gold-Diggers Sound“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Lynn Steder (ByteFM Charts) Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ International Music – „Ententraum“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Conny Frischauf – „Die Drift“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Anika – „Change“ Haiyti – „Mieses Leben“ Fritzi Ernst – „Keine Termine“ Manuel Schaper (ByteFM Team) El Mariachi – „Crux“ Red Fang – „Arrows“ The Grasshopper Lies Heavy – „A Cult That Worships A God Of Death“ YC-CY – „Every Time I Close My Eyes“ Cherubs – „Slo Blo 4 Frnz & Sxy“ Sneaker Pimps – „Squaring The Circle“ 68 – „Give One Take One“ Snail Mail – „Valentine“ Dinosaur Jr. – „Sweep It Into Space“ Kowloon Walled City – „Piecework“ Marc Albermann (Eingefleischt) Mogwai – „As The Love Continues“ Spectral Wound – „A Diabolic Thirst“ Jeff Loops – „Into The Night“ King Woman – „Celestial Blues“ Alkerdeel – „Slonk“ Hot Breath – „Rubbery Lips“ Eastwood – „Antibiose“ Eremit – „Bearer Of Many Names“ Mare Cognitum – „Solar Paroxysm“ Akhlys – „Melinoe“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin) Lingua Ignota – „Sinner Get Ready“ Cassandra Jenkins – „An Overview Of Phenomenal Nature“ Editrix – „Tell Me I'm Bad“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Godspeed You! // . – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R. // “ Cots – „Disturbing Body“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Teis Ortved – „Parks At Night“ Yunis – „Amber“ Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Skyence – „Two Windows“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Brkn – „Drama“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Principleasure – „II“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Aaron Lee Tasjan – „Tasjan!

Neuer Song von James Blake feat. Dominic Maker (Mount Kimbie)

(25.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von James Blake feat. Dominic Maker (Mount Kimbie)
Vom Schlafzimmer in die Pop-Charts: James Blake (Foto: Polydor) Seit seinen Anfangstagen als Schlafzimmer-Produzent und dem selbstbetitelten Debütalbum 2011 hat sich einiges bei James Blake getan. Der britische Künstler hat sich in den letzten Jahren erfolgreich vom Post-Dubstep-Wunderkind zum hochkarätigen Feature-Gast hochgearbeitet, der mittlerweile mit seinem Falsett-Gesang und seinen impressionistischen Piano-Tupfern auf Alben von Beyoncé, Kanye West oder Frank Ocean für Indie-Credibility sorgt. // Ähnlich wie bei „If The Car Besides You Moves Ahead“ lässt der 29-jährige Künstler seine Stimme zerschneiden und verstellen, ohne dabei ihre Menschlichkeit zu verlieren. Wenn sie im Refrain anfängt zu zittern, lässt sich die Gänsehaut kaum abschütteln. Ob James Blake demnächst ein neues Album veröffentlichen wird, ist noch nicht bekannt. Hört Euch „Don‘t Miss It“ hier an:

James Blake: neues Album über Nacht

(06.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
James Blake: neues Album über Nacht
James Blake - „The Colour in Anything“ (Polydor) Nach Kanye West und Beyoncé veröffentlichte letzte Nacht auch der britische Songwriter und Produzent James Blake sein neues Album "The Colour in Anything" als Blitz-Release über Nacht, ohne herkömmliche Promotion-Kampagne, ja sogar ohne offizielle Single und Video. // "The Colour in Anything" ist mit 18 Tracks und 76 Minuten Spielzeit ein deutlich längeres Album als die Vorgänger "Overgrown" und "James Blake" geworden. In einem Interview auf BBC Radio 1 beschrieb Blake das Album als Reise, die in England begann und, als der kreative Fluss einmal ins Stocken geriet, in Rick Rubins Shangri-La Studios in Malibu zu Ende gebracht wurde.

Presseschau 18.08.: Geheimnisse!

(18.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es wird getuschelt, es wurde getwittert: James Blake und Justin Vernon von Bon Iver sollen an einer Kollaboration arbeiten. Grund für diese Annahme ist ein Twitter-Post von James Blake : "24th August 2011 - James Blake & Bon Iver 'Fall Creek Boys Choir'" ist da zu lesen und bietet Anlass für Spekulationen.

Bricolage Deluxe

(04.02.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer im vergangenen Jahr die Musikblogs im Netz verfolgt hat, ist an einem Namen nicht vorbeigekommen: James Blake. Es gab diesen Track hier, das melancholische „Limit to your love“, ursprünglich von Feist aus Kanada gesungen. // Es gab diesen Track hier, das melancholische „Limit to your love“, ursprünglich von Feist aus Kanada gesungen. Und es gab eine EP mit dem programmatischen Titel „Klavierwerke“. James Blake kommt aus London und entstammt einem Geflecht von Mikroszenen, die so viele Einzelnamen haben, dass sie inzwischen oft unter Post-Dubstep subsumiert werden. // Auf den bisherigen Stücken waren hauptsächlich instrumentale Tracks zu hören, oft garniert mit Basslinien, die man bisher nur in Dubstep-Tracks für den Dancefloor gehört hatte. Aber das, was James Blake macht, ist nicht in erster Linie Musik für die Clubs – eher für zuhause. Auf dem Debütalbum "James Blake“ singt der 21jährige Blake auch: das erinnert streckenweise an Antony Hegarty.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Es ist wahrlich eine Freude, wieder in Tirzahs monochrome Nachtmusik einzutauchen. 12. James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Es gab mal eine Zeit, da machte James Blake sehr subtile Musik. Diese Zeit ist vorbei. „Friends That Break Your Heart“, seine vierte Studio-LP, ist ein großes Album, gefüllt mit herzerweichenden Balladen und eingängigen R&B-Hooks.

Kendrick Lamar - „DAMN.“ (Rezension)

(20.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Würde es wirklich ein U2-Feature auf dem Album geben oder handelt es sich nur um ein Sample? Was hat James Blake auf dem Album getan? Und auch nach dem Release am Karfreitag glaubte eine nicht geringe Menge an Social-Media-Usern daran, dass ganz im Stile von Jesus am Ostersonntag ein weiteres Album folgen würde. // Neben Bonos nasaler Intervention gibt es auf „DAMN.“ Features von Rihanna und dem Sänger Zacari. Co-Produzenten sind unter anderem die kanadischen Jazz-Größen BadBadNotGood und eben James Blake. Die Vorabsingle „HUMBLE.“ und auch die zweite Auskopplung „DNA.“ zeigen die härtere Seite des bisweilen sanften und poppigen Albums.

Das Lüften Festival - Frankfurts kreativer Luftstoß

(26.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neben den frisch wiedervereinigten Dexys gab es coole Musik von Dillon und dann war man schon an (zumindest meinem) Traum-Konzert des Wochenendes angelangt. Pünktlich zur Geisterstunde spielte James Blake das wahrscheinlich kleinste Konzert seit einiger Zeit. In der riesigen Konzerthalle saßen Menschen in andächtiger Stille am Boden und lauschten den wunderbaren Synthie-Robot-Gesängen des Engländers. // Das Ganze war wie eine kleine familiäre Kunst-Kommune: spannend, freundlich, schön. Die Chance, Künstler wie James Blake in einem sehr intimen Rahmen zu sehen, war für alle Besucher unglaublich – aber auch der einzige Nachteil des Festivals.

Presseschau 11.06.: Lunatic Fringe

(11.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die taz schreibt aus Anlass des Berliner Festivals "Radical Riddims", bei dem Popkünstler aus Brasilien oder Südafrika zu Gast sind und ihre Produktionsweisen vorstellen, über die globale Pop- bzw. Tanzmusik. Der Hype um James Blake und seine Weiterentwicklung des Dubstep in den letzten Monaten wird als Ausgangspunkt genommen, um davon wegzublicken und sich stattdessen mit DJs und Produzenten zu beschäftigen, die "die wirklich neuen Impulse in der Clubkultur setzen." // Der Hype um James Blake und seine Weiterentwicklung des Dubstep in den letzten Monaten wird als Ausgangspunkt genommen, um davon wegzublicken und sich stattdessen mit DJs und Produzenten zu beschäftigen, die "die wirklich neuen Impulse in der Clubkultur setzen." Schließlich schöpfe auch James Blake nur aus deren Reservoir. Ohne die Soundsystemkultur karibischer Einwanderer in Großbritannien beispielsweise sei Blakes freier Umgang mit Stimme, Stille und Bass undenkbar.

James Blake - „Friends That Break Your Heart“ (Album der Woche)

(11.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
James Blake - „Friends That Break Your Heart“ (Album der Woche)
James Blake - „Friends That Break Your Heart“ (Universal) Es gab mal eine Zeit, da machte James Blake sehr subtile Musik. Wir reden hier über das Frühwerk des Londoner Künstlers, genauer gesagt über seine ersten EPs und sein selbstbetiteltes Debütalbum.

Neues Album von James Blake erscheint bereits nächste Woche

(11.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Album von James Blake erscheint bereits nächste Woche
James Blake Ein Album ohne großes Tamtam zu veröffentlichen ist für James Blake nichts neues. Schon seit bisher letztes drittes Studioalbum „The Colour In Anything“ kündigte der britische Künstler 2016 keine 24 Stunden vor seiner Veröffentlichung an.

Presseschau 18.04.: Illegale Downloads als Bereicherung für die Musik?

(18.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Letztlich sei es aber besser gewesen, die Band aufzulösen, um weiterhin frei, kreativ und erfüllend leben zu können. James Blake ist derzeit in Deutschland auf Tour (wir berichteten) und machte am vergangenen Samstag Halt in Berlin. // Denn Blake demonstrierte bei dem Konzert die Stärke seiner Musik, arbeitete dabei viel mit Dynamik und zeigte, dass er auch live überzeugen kann. Deshalb ist zu erwarten, dass James Blake nicht den üblichen Konjunkturgesetzen, die es auch in der Popmusik gibt, erliegen und bald wieder von der Bildfläche verschwinden wird.

„Glidin’“: neue Single von Slowthai und Pa Salieu

(04.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Glidin’“: neue Single von Slowthai und Pa Salieu
Dieser hat Anfang dieses Jahres sein neues Album „Tyron“ veröffentlicht, auf welchem er unter anderem auch mit Skepta, Mount Kimbie und James Blake kollaboriert hat. Pa Salieus hartes Debütalbum „Send Them To Coventry“ erschien bereits 2020. Das Musikvideo zur neuen Single „Glidin’“ könnt Ihr Euch hier anschauen:

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Marc Albermann (Eingefleischt) The Art Ensemble Of C Lost Dog Street Band – „The Weight Of A Trigger“ Morlock Dilemma – „Herzbube“ Blood Incantation – „Hidden History Of The Human Race“ Misþyrming – „Algleymi“ Cloud Rat – „Pollinator“ Panzerfaust – „The Suns Of Perdition, Ch.1: War, Horrid War“ Ultha – „Belong“ Benjamin Tod – „A Heart Of Gold Is Hard To Find“ Tomb Mold – „Planetary Clairvoyance“ Monomyth – „Orbis Quadrantis“. Sebastian Hampf (The Good Nightz) Max Herre – „Athen“ Tua – „Tua“ James Blake – „Assume Form“ Dendemann – „Da nich für!“ Kummer – „Kiox“ Gang Starr – „One Of The Best Yet“ Fatoni – „Andorra“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Yassin – „Ypsilon“ Mädness – „OG“ Döll – „Nie oder Jetzt“ Jacques Greene – „Dawn Chorus“ Deichkind – „Wer sagt denn das“ Die Orsons – „Orsons Island“ Joney – „Banarchy“.

Neue Platten: Douglas Dare - "Whelm"

(16.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer möchte, kann aus "Whelm", dem Debüt des 23-jährigen Briten Douglas Dare, ganz viele Referenzen heraushören: Rufus Wainwright, Patrick Wolf, James Blake, Thom Yorke und vielleicht sogar Tom Odell. Möglicherweise auch Nils Frahm und Ólafur Arnalds, die immerhin beim selben Label veröffentlicht haben.

Neue Platten: Raffertie - "Sleep Of Reason"

(07.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grund dafür, dass die Stücke so wohlbekömmlich sind, ist seine Stimme, mit der er sich gut in die Reihe derjenigen jungen Typen fügt, die gleichermaßen eine Liebe für R'n'B, Dubstep und technoide Musik pflegen. Mount Kimbie und James Blake lassen grüßen. Dass Raffertie seine Musiklaufbahn in Dubstep-Gefilden begonnen hat, klingt auf "Sleep Of Reason" auch durch.

Presseschau 04.05.: "Rimbaud mit Marshall-Verstärkern"

(04.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Apropos BBC: Unter deren für 2011 vielversprechendsten Künstlern tummelt sich auch Jamie Woon, der es ebenso wie James Blake schafft, Dubstep, Elektro und ganz viel Soul zu verbinden. Allerdings: "Die Bässe Jamie Woons fassen dem Hörer nicht von innen in den Bauch und die Texte sind um ein gutes Stück geschwätziger und damit konventioneller als die minimalistischen Klagegesänge James Blakes", schreibt Jens-Christian Rabe in der Süddeutschen Zeitung.

Neue Platten: Hotflush Recordings presents... "Back And 4th"

(09.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch Boddikas "Warehouse" spielt sich mit Retro-Techno in Höchstform. Die vier Remix-Versionen, gemacht von unter anderem James Blake und 2562, ergänzen das Gesamtwerk. Schwerfällige Beats werden von Techno-lastigen Rhythmen abgelöst.

Neuland

Techno-Märchen & Ü30-Partys

(08.10.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Duo - er: lange weiße Haare und eine gestandene Karriere als Produzent, sie: visuelle Künstlerin, Autorin und Word-Poetin mit dunklem geradem Pony - hat ein so spannendes und vielseitig-weirdes Album produziert, dass wir „Astro Tough“ zum Album der Woche gekürt haben. Mit James Blake geht es danach auf die melancholische Ü30-Party. Mit 33 Jahren kann man schon einmal Bilanz ziehen - über Freundschaften und zwischenmenschliche Beziehungen. So hat es James Blake getan und stellt u. a. fest: Neid auf Freund*innen lohnt sich nicht.

BTTB – Back To The Basics

(01.07.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics
Headhunter nannte er sich bisher, und wir hören je einen Song seiner beiden Projekte. Außerdem aktuelle Songs von José Warrior, SBTRKT, DFRNT, James Blake, Wagawaga, Benga und älteren von Jack Sparrow und James Blake.