James Brown
James Brown (03. Mai 1933 – 25. Dezember 2006) war ein US-amerikanischer Sänger. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Funk aus dem damaligen Rhythm & Blues beteiligt.Sein Song „Papa's Got A Brand New Bag“ gilt heute als Ausgangspunkt des Genres, das erstmalig in der Popmusik dem Rhythmus mehr Gewicht gab, als der Melodie. Seine erste Single, die Ballade „Please, Please, Please", wurde 1956 gleich ein großer Hit und blieb ein Höhepunkt seiner Konzerte.
An diesen frühen Erfolg konnte er in den nächsten Jahren nicht mehr anknüpfen. Erst sein 1963er Live-Album „Live At The Apollo“ brachte ihn überraschend wieder auf die Erfolgsspur, obwohl kein Song ausgekoppelt wurde. Mitte der 1960er Jahre war er dann auch wieder mit seinen Singles erfolgreich. Neben „Papa's Got A Brand New Bag“ verkauften sich insbesondere „I Got You (I Feel Good)“ und „It's A Man's Man's Man's World“ ausgezeichnet. Browns jetzt sehr rhythmische, körperliche Musik kam seiner expressiven Bühnenpräsenz zugute. Mit den Melodien verloren auch die Texte immer mehr an Bedeutung, oft beschränkten sie sich auf kurze, sich wiederholende Phrasen oder Geräusche. Die 1970 erschienene Single „Sex Machine“ dokumentiert diese Veränderung.
1974 spielte er im Rahmenprogramm des legendären Boxkampfes zwischen Muhammad Ali und George Foreman, dem „Rumble In The Jungle“ in Kinshasa. Mit dem Aufkommen der Disco-Musik in der zweiten Hälfte der 1970er ließ Browns Erfolg nach. Mitte der 1980er wurden seine Tracks oft von HipHop-Künstlern gesampelt und sein Ruf als „Godfather Of Soul“ so gefestigt. Kommerziell und künstlerisch konnte er aber nicht mehr an seine besten Zeiten anknüpfen. Lediglich „Living In The USA“ wurde 1986 noch ein beachtlicher Charts-Erfolg.
James Brown im Programm von ByteFM:
Bobby Byrd wäre heute 80 geworden
Zum 80. Geburtstag von Joe Tex
Charles Bradley – „Black Velvet“ (Rezension)

Durchbruch mit Motown: Tammi Terrell

Zum Tod von Charles Bradley

Zum Weltfrauentag 2021: „Woman“ von Neneh Cherry

Aloe Blacc "Good Things"
Funky Vorläufer des Sampling: „Think (About It)“ von Lyn Collins

Charles Bradley - "No Time For Dreaming"
„I'd Rather Be With You“: Bootsy Collins wird 70

03.03.: Doch kein Penis!
„Atomic Dog“: George Clinton wird 80 Jahre alt

Ein Topf aus Gold
Being The Boss
Der Funkmeister - Zum 70. Geburtstag von George Clinton
60minutes
Funk aus dem Gefängnis: „Changing Man“ von Power Of Attorney

Soulsänger Wayne Cochran ist tot

Lee Fields & The Expressions (Ticket-Verlosung)

Tickets für Charles Bradley & His Extraordinaires
Afrobeat aus New York City – das neue Album von Antibalas
Farewell, Uncle Funky!
Neue Platten: Fujiya & Miyagi - "Ventriloquizzing"
Raue, harsche Tanzmusik: Harmonious Thelonious
Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix
„Pour Up“: Yaya Bey zwischen Neo-Soul und Amapiano

Pate des Afrofuturismus: Greg Tate ist tot

„O.G. Original Gangster“ von Ice-T wird 30

Die Sprache des Funk: Lettuce mit neuer Go-Go-Funk-Single

De La Soul – „3 Feet High And Rising“: Ein Sampling-Meisterwerk dekonstruiert

Public Enemy - „It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back“ (Album der Woche)

ByteFM Session #276: Fantastic Negrito
