Jeff Buckley

Jeff Buckley Jeff Buckley (Albumcover „So Real: Songs From Jeff Buckley“)

Jeff Buckley (*17. November 1966 in Anaheim, Kalifornien – 29. Mai 1997) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Sein einziges Studioalbum „Grace“ ist 1994 über Columbia Records erschienen. 

Jeff Buckley kam als Sohn des einflussreichen Folk-Musikers Tim Buckley zur Welt, den er jedoch nur ein einziges Mal traf. Seine Mutter war Musikerin, sein Stiefvater ein Fan von Classic-Rock-Bands wie Led Zeppelin, Queen und Pink Floyd, was einen erheblichen Einfluss auf Buckleys frühe musikalische Sozialisation hatte. Im Alter von fünf Jahren fing er an, Gitarre zu spielen. Als Teenager spielte er in diversen Jazz-, Reggae- und Rockbands. In den frühen 90er-Jahren zog Buckley nach New York, wo er bald in diversen kleinen Venues auftrat und Coverversionen von Musiker*innen spielte, die so divers waren wie Led Zeppelin, Elton John, Édith Piaf, Bad Brains, The Smiths und Bob Dylan. Zu dieser Zeit entstanden auch die Songs „Grace“ und „Mojo Pin“, die später auf seinem ersten und einzigen Studioalbum veröffentlicht wurden. Auf „Grace“ präsentierte der Musiker eine innovative Mischung aus unter anderem Progressive-, Hard-, Psychedelic- und Folk-Rock. Obwohl das Album zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung kommerziell nicht sonderlich erfolgreich war, gilt es heute als Meilenstein der Rockmusik der 90er-Jahre. Diverse prominente Musiker*innen, darunter David Bowie und Mitglieder von Buckleys Lieblingsband Led Zeppelin, äußerten sich positiv dazu. In den Folgejahren tourte Jeff Buckley um die Welt. Einige Konzerte wurden dokumentiert und später in Form von Livealben veröffentlicht. 

1996 begann Buckley, an seinem zweiten Album „My Sweetheart The Drunk“ zu arbeiten, welches jedoch nie veröffentlicht wurde, da Buckley 1997 im Alter von 30 Jahren bei einem Badeunfall starb. Zeugen zufolge hatte er kurz vorher Led Zeppelins „Whole Lotta Love“ gesungen.



Jeff Buckley im Programm von ByteFM:

„Grace“ von Jeff Buckley wird 25 Jahre alt

(23.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Grace“ von Jeff Buckley wird 25 Jahre alt
Jeff Buckley – „Grace“ Am Abend des 29. Mai 1997 ging Jeff Buckley im Wolf River Harbor schwimmen. Nicht etwa nackt, sondern in voller Bekleidung, mit schweren Stiefeln an den Füßen und den Refrain von Led Zeppelins „Whole Lotta Love“ auf den Lippen.

Presseschau 23.06.: Olé, Olé, Olé

(23.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir bleiben beim Thema Film. Vor einigen Wochen berichteten wir schon von der Verfilmung des Lebens von Jeff Buckley. Stereogum informiert uns nun darüber, dass es gleich zwei Filme über den Musiker geben wird: "Greetings from Tim Buckley" wird der erste heißen, bei dem Penn Badgley, dem ein oder anderen vielleicht aus der amerikanischen Teenie-Serie "Gossip Girl" bekannt, die Hauptrolle spielt und wird sich auf das Tribute-Konzert für seinen Vater Tim konzentrieren, welches am 26. // Im Gegensatz zum ersten Film, wird dieser über die Rechte zu Jeffs Musik verfügen und bezieht sich vor allem auf die Tim und Jeff Buckley Biografie "Dream Brother" von Jeff Browne. Nicht unerwähnt lassen, möchten wir die Freilassung des chinesischen Künstlers und Regime-Kritikers Ai Wei Wei.

Album der Woche: Luke Temple - "Good Mood Fool"

(21.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wenn man das neue Album des amerikanischen Singer-Songwriters Luke Temple in nur einem Satz beschreiben müsste, würde dieser wohl so ähnlich klingen. Neil Young, Jeff Buckley und Paul Simon - Temple wurde schon in einem Atemzug mit den ganz Großen genannt. Aber nur in einem Atemzug beschreiben zu wollen, warum dieses Album einen Meilenstein in Luke Temples Karriere darstellt, gestaltet sich deutlich schwieriger.

Drei Lieblingssongs von İlgen-Nur

(10.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drei Lieblingssongs von İlgen-Nur
Ich meine, wir leben in einer Zeit, in der es FKA Twigs, King Princess, Alex Cameron und Angel Olsen gibt. Jeff Buckley – „So Real“ Dieser Song ist unter meinen Top-Ten-Lieblingssongs of all time. Jeff Buckleys Songwriting ist total underrated.

Ryley Walker – „The Lillywhite Sessions“ (Rezension)

(16.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ryley Walker – „The Lillywhite Sessions“ (Rezension)
Seit Anfang der 2010er-Jahre bewegt sich Walker in der Independent-, Jazz- und Experimental-Szene Chicagos und veröffentlichte 2014 sein erstes Album. Zwischen diesen Polen bewegen sich auch seine Songs, die in Arrangement und Vortrag an Jeff Buckley oder Ryan Adams erinnern. Und eben auch an die Dave Matthews Band, mit deren Songs Walker musikalisch sozialisiert wurde.

Leonard Cohen: "Popular Problems" zum 80. Geburtstag

(22.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So auch sein womöglich bekanntestes Stück "Hallelujah" aus dem Jahr 1984. In der Version von John Cale und später in einer Bearbeitung von Jeff Buckley erreichte "Hallelujah" eine riesige Popularität. Manche Fans fürchteten, man würde nichts mehr von dem alten Meister hören, als sich Cohen Mitte der 90er in ein buddhistisches Kloster zurück zog.

Malte Ebert - Too Good

(27.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gerade einmal 18 Jahre ist Malte Ebert alt, macht aber bereits Musik, seitdem er 13 ist. Beeinflussen ließ er sich dabei von Jeff Buckley und den Beatles. Vor 3 Jahren fing Malte Ebert an, seine Musik selbst zu schreiben und spielte erste Konzerte in ganz Dänemark.

Byte Sessions: The Crookes, Thomas Dybdahl & Sir Simon

(06.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seine sonore, mal hauchige, mal rauchige, mal klare, oder auch mal gebrochene Stimme verleitet immer wieder zu vergleichen mit Jeff Buckley oder Damien Rice. Bei seinem Besuch in unserem Studio spielte er das Lied "Cecilia". Der Berliner Singer/Songwriter Sir Simon, der ausdrücklich darauf hinweist, dass seine Songs nicht schwermütig sondern lebhaft seien, spielte ein Stück in unserem Studio ein Stück von seinem neuen Album "Goodnight, Dear Mind…".

Presseschau 12.04.: Väth sticht Craig

(12.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Entscheidung ist gefallen: wie im NME zu lesen ist, wird der Engländer Jake Scott das Leben von Jeff Buckley verfilmen. Nicht nur, dass er der Sohn des bekannten Regisseurs Ridley Scott ist, der mit Filmen wie Alien oder Blade Runner Filmgeschichte schrieb, so arbeitet er seit Anfang der 90er als Musikvideoregisseur und ist beispielsweise für REMs "Everybody Hurts", "Reptilia" der Strokes oder Oasis "Morning Glory" verantwortlich.

Pétur Ben zu Gast im ByteFM/Ruhr Studio

(02.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pétur, der auch als Gitarrist bei Landsmann Mugison aktiv ist, beweist auf seinem Debüt wie abwechslungsreich Singer/Songwriter-Musik sein kann. Kein Wunder, nennt er doch Jeff Buckley, PJ Harvey oder "early death metal stuff" ebenso als Einflüsse wie auch Dostojewsky oder Astrid Lindgren.

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Heute gilt Vashti Bunyan als „Patin des Freak-Folk“. Tim Buckley – „Starsailor“ (1970) Tim Buckley (der Vater von Jeff Buckley) startete seine Karriere im Greenwich Village, dem kulturellen Epizentrum des zweiten Folk-Music-Revivals.

Thomas Dybdahl

(06.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seine sonore, mal hauchige, mal rauchige, mal klare, oder auch mal gebrochene Stimme verleitet immer wieder zu vergleichen mit Jeff Buckley oder Damien Rice. Bei seinem Besuch in unserem Studio spielte er das Lied "Cecilia". Thomas Dybdahl - Cecilia (Live@ByteFM)

25.01.: When in Rome...

(25.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Heute im Magazin stellt Euch Klaus Walter ein Stück vor. Letzte Notiz an die Damenwelt: Twighlight Beau Robert Pattinson wäre gern Jeff Buckley. Zumindest auf der Leinwand, denn das Leben des 1997 mit 30 Jahren verstorbenen Musikers soll bald verfilmt werden, berichtet der NME.

Keep It Real

Jeff Buckley

(28.07.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Keep It Real - Jeff Buckley
Auf die Frage, was seine musikalische Einflüsse seien, antwortet Jeff Buckley nach langer Pause "Love, anger, depression, joy and dreams – and Zeppelin, totally!" Dabei lacht der Musiker mit den feingeschnittenen Gesichtszügen. // Damals ist er 28 Jahre alt. 1994 glauben viele, sein Debütalbum "Grace" sei der Beginn einer langen Karriere und Jeff Buckley der nächste erfolgreiche Künstler bei Columbia – nach Bob Dylan und Bruce Springsteen. Ein tragischer Unfall verhindert dies jedoch.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Isabelle Klein

(14.02.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 50 Jahren hat sie ihren Superhit "Respect" aufgenommen, über den wir heute im ByteFM Magazin sprechen. Außerdem geht es um Tim Buckley, nicht nur Vater von Jeff Buckley, der mit "Halleluja" ebenfalls einen riesigen Hit hatte, sondern ebenfalls Sänger, der viel zu früh, mit 28 Jahren starb und heute 70 Jahre alt geworden wäre.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Juliane Reil

(16.03.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wiederentdeckte Musik, die lange Jahre verloren zu sein schien, hört Ihr heute im ByteFM Magazin. Dabei handelt es sich um bis jetzt unveröffentlichte Aufnahmen von Jeff Buckley. Der amerikanische Sänger und Gitarrist starb 1997 im Alter von nur 30 Jahren. Jetzt ist ein posthumes Album von ihm erschienen.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(14.11.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Wochenrückblick heute mit Musik aus unserem Album der Woche "Hier Und Jetzt" von den Münchener HipHoppern Main Concept. Außerdem Musik von den Bay City Rollers, Jeff Buckley, sowie des diese Woche verstorbenen Allen Toussaint.

Ein Stück Kuchen

(29.05.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dann bekommt Irmin Schmidt einen Geburtstagskuchen zum 75. und zum Schluss wird aber auch daran erinnert, dass Jeff Buckley heute vor 15 Jahren gestorben ist - viel, viel, viel zu früh... Zwischendurch gibt es eine Auswahl aus dem ByteFM Album der letzten Woche (Chromatics) und dem der laufendem Woche (Dntel).

ByteFM Klassik

„Ich bitte Sie, spielen Sie doch nicht so rosa!“

(18.09.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es geht um Klangfarben und Farbklänge, Synästhesie und eine ziemlich gebeutelte Mittelmeerschnecke, die für die Mode des Menschen tausendfach ihr Leben lassen musste. Mit Stücken von Andrés Segovia, Amy Beach und Jeff Buckley.

ByteFM Klassik

Extra - Weihnachts- oratorium

(24.12.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
B. von Camille Saint-Saens und Hector Berlioz. Auch diese Musik hört Ihr neben Stücken von Benjamin Britten, Jeff Buckley und The Velvet Underground. Frohe Weihnachten.

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(29.05.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oliver Stangl stellt Euch das Album der Woche vor - dieses Mal von Dntel. Außerdem erinnert er an den 15. Todestag von Jeff Buckley.

ByteFM Magazin

mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Thomas Dybdahl & Sir Simon

(06.05.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Ruben Jonas Schnell  zu Gast: Thomas Dybdahl & Sir Simon
Seine sonore, mal hauchige, mal rauchige, mal klare, oder auch mal gebrochene Stimme verleitet immer wieder zu vergleichen mit Jeff Buckley oder Damien Rice. Heute Abend steht er im Hamburger Uebel & Gefährlich auf der Bühne und schaut vorher bei uns im Studio vorbei.

Circles

Club 27+: Früher Tod und großes Vermächtnis

(08.12.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In „Circles“ erzählt Ernst Hofacker die Geschichten von einigen von ihnen – zu hören gibt's Musik von Prince, Sam Cooke, Jeff Buckley, Janis Joplin und anderen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Andra Wöllert

(17.11.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir stellen euch in dieser Ausgabe des Magazins unser Album der Woche vor, das uns Sonne durch die Lautsprecher verspricht: „Mowing“ heißt es und ist das erste Solo-Album von Michael Nau, bekannt durch seine Bands Page France und Cotton Jones. Außerdem ehren wir Singer-Songwriter Jeff Buckley, der heute 50 Jahre alt geworden wäre und präsentieren euch ein erlesenes Konzert nach dem anderen.

The Good Nightz

Beatless mit Sebastian Hampf

(11.05.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute erwartet Euch eine weitere Ausgabe der Beatless-Reihe, die vierte mittlerweile. Eine Stunde Musik ohne Beats, schön zum runterkommen. Starring: Skream, Jeff Buckley, Coldplay, James Blake, Andreya Triana uvm.

Elevator Music

(30.11.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Thrash Metal Legende Astor Piazolla, Fox Trott von Paramount Styles, Disco von The Sods (deren Nachfolge- Band Sort Sol sich gerade reformierte), Francophiles von Jeff Buckley, Schlager von The Pleasants (deren Tour von byte FM präsentiert wird), Northern Soul aus dem Hause The Sexual Objects, die Gore Pioniere Soft Cell und einiges mehr.

ByteFM Mixtape

mit Martin Böttcher zu Gast: Max Nauta

(16.04.2010 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - mit Martin Böttcher zu Gast: Max Nauta
Sein Mixtape heute hat natürlich viel mit Jazz zu tun, er lässt uns aber auch James Brown, die Beatles, David Bowie und Jeff Buckley treffen. Mit trockenem skandinavischen Humor erzählt er dazu kleine Geschichten - zum Beispiel die, dass in der Straße, in der er wohnt, kurz nach der Wende die Wäsche noch mit der Hand gewaschen wurde.

ByteFM Magazin

Madison Cunningham & Lasse Matthiessen zu Gast

(06.12.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Madison Cunningham & Lasse Matthiessen zu Gast
Jazzgeschulter Westcoast-Folk-Rock – so lässt sich die Musik der US-Amerikanerin Madison Cunningham beschreiben, die als Einflüsse sowohl Joni Mitchell, Bob Dylan und Radiohead als auch Fiona Apple oder Jeff Buckley nennt. Bereits mit ihrem Debütalbum „Who Are You Now“ erreichte die 1996 geborene Musikerin das, wovon viele Künstler*innen träumen: einmal für einen Grammy nominiert sein.

ByteFM Mixtape

İlgen-Nur

(12.06.2019 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - İlgen-Nur
Durch die Sendung und İlgen-Nurs Musikwünsche führt Marius Magaard. Mit dabei: unter anderem Weyes Blood, FKA Twigs, Cherry Glazerr, Jeff Buckley und Sonic Youth.

Kaleidoskop

The End

(31.12.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - The End
Mit dabei auf der Silvesterparty des Kaleidoskops (garantiert ohne Brummschädel und mögliche peinliche Enthüllungen): CADE, The Silence Kit, Money und Jeff Buckley.

ByteFM Magazin

am Abend mit Andra Wöllert

(17.11.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir stellen euch in dieser Ausgabe des Magazins unser Album der Woche vor, das uns Sonne durch die Lautsprecher verspricht: "Mowing" heißt es und ist das erste Solo-Album von Michael Nau, bekannt durch seine Bands Page France und Cotton Jones. Außerdem ehren wir Singer-Songwriter Jeff Buckley, der heute 50 Jahre alt geworden wäre und präsentieren euch ein erlesenes Konzert nach dem anderen.