Jim Morrison

Jim Morrison (8. Dezember 1943 – 3. Juli 1971) war ein einflussreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Dichter. Bekanntheit erlangte der bis heute als Ikone gefeierte Musiker als Sänger und Texter der Rockband The Doors. Deren selbstbetiteltes Debütalbum ist 1967 erschienen.
Mit seinem expressiven Gesang, seiner assoziativen Stream-of-Consciousness-Lyrik, der lasziven Ausstrahlung und seinem berüchtigt exzessiven Lifestyle zählt Jim Morrison zu den prägendsten Figuren, die der Rock ’n’ Roll und die Gegenkultur der späten 60er-Jahre hervorgebracht haben. Seine wilden und häufig drogengeschwängerten Performances haben Musiker*innen wie Iggy Pop, Glenn Danzig und Eddie Vedder inspiriert und Lieder wie „Light My Fire“ und „Break On Through“ sind noch heute Gassenhauer auf jeder Sixties-Party. Geboren wurde Morrison als Sohn eines Generals in Florida. Die Position des Vaters brachte mit sich, dass die Familie häufig umziehen und Jim ständig die Schule wechseln musste. Dies führte dazu, dass er sich bereits im jungen Alter in Bücher flüchtete – eine Leidenschaft, die ihn sein ganzes Leben begleitete. Als junger Mann emanzipierte sich Morrison von seiner konservativen Familie. Er zog nach Los Angeles, studierte Film und experimentierte mit bewusstseinsverändernden Substanzen. In L.A. lernte er Mitte der 60er Ray Manzarek, Robby Krieger und John Densmore kennen. Die vier Musiker spielten orgellastigen Psychedelic-/Blues-Rock und nannten sich, inspiriert von dem Titel eines Buches von Aldous Huxley, The Doors. Der Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten: „Light My Fire“, erschienen auf dem Debütalbum der Gruppe, verbrachte 1967 drei Wochen auf der Spitze der US-Charts. Es folgten weitere erfolgreiche Alben und Übersee-Auftritte.
Währenddessen verschlimmerte sich Morrisons Alkohol- und Drogenabhängigkeit zunehmend. Am 3. Juli 1971 fand ihn seine Freundin tot in einer Badewanne in Paris. Als Grund wird eine unbeabsichtigte Heroinüberdosis vermutet. Jim Morrison wurde 27 Jahre alt.
Jim Morrison im Programm von ByteFM:
Kramladen
Jim Morrison lebt – Zappas Bart auch
Kramladen
40. Todestag von Jim Morrison
Jim Morrison wäre am 8. Dezember 70 geworden

50. Todestag von Jim Morrison: „Runnin‘ Blue“ von The Doors

Kalamaluh
Morrison ist tot. Oder?
Kramladen
„Light My Fire“ zündet seit 55 Jahren
Presseschau 02.07.: The Doors und Musik für kalte Tage

Ray Manzarek wäre am 12. Februar 75 geworden

Zum 70. Geburtstag von John Densmore

30.06.: Der Tag der Entscheidung

ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
ByteFM Magazin
Ray Manzarek, Neil Conti und Omar Hakim
15.11.: Vom Hosen runterlassen und anderen Überreaktionen

15.03.: People Are Strange…

The Heinrich Manoehver
Erinnerungen, Geburtstage und Rereleases
Tiefenschärfe

ByteFM Magazin
Wie Musiklegenden für immer verstummten

Rock The Casbah
Brexit Greatest Hits u.a.
ByteFM Magazin
Gabriele Werth im Gespräch

ByteFM Magazin
Emanuel Fränzel & Götz Bühler (Soulkitchen) zu Gast

Klangteppich
Lizzards Wizzards
Rock-Ola
ByteFM Magazin
Weiße Blutkörperchen, Brennende Brücken & Hauptzutaten
Glenn Danzig wird 55 Jahre alt

ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Kalamaluh
Glückliche Gespenster
ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
Auf der Suche: Katja Ruge und Ian Curtis

Über Zahlen in der Popmusik

ByteFM Magazin
Ray Manzarek von The Doors, Neues von Chance The Rapper