Joan Baez
Joan Baez (geboren am 9. Januar 1941 in New York City) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Aktivistin, die seit den 1960er-Jahren als eine der bedeutendsten Folk-Musiker*innen ihrer Zeit gefeiert wird. Ihr kritisch und kommerziell erfolgreiches, selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 1960 über Vanguard Records (Linda Ronstadt, John Fogerty, Isobel Campbell) erschienen.
Joan Baez war eine der ersten Künstler*innen, die Folk, politischen Anspruch und einen gewissen Pop-Appeal zusammengebracht haben. Schon Anfang der 1960er-Jahre, bevor die Hippie-Gegenkultur groß wurde, machte sie ihre ersten Platten. Auf diesen packte sie das Lebensgefühl einer neuen Generation in wortreiche Songs mit akustischer Gitarre. Sie war damit erfolgreich, bevor die Welt außerhalb einer kleinen Szene von Bob Dylan überhaupt nur gehört hätte. Joan Baez gehörte auch zu den ersten großen Namen, die Dylans Stücke interpretiert haben. Geboren wurde Joan Baez als Tochter einer Schottin und eines Mexikaners in New York. Ihr Vater arbeitete für die UNESCO, weshalb die Familie häufig den Wohnsitz wechselte und unter anderem in England, Frankreich, der Schweiz und im Irak lebte. Ein Schlüsselerlebnis für Baez war ein Konzert von Pete Seeger, das sie im Alter von dreizehn Jahren besuchte und das sie dazu bewegte, selbst politische Folk-Stücke zu singen. Bald absolvierte sie ihre ersten eigenen Auftritte und beteiligte sich zusammen mit zwei weiteren Musikern an dem 1959 erschienenen Album „Folksingers 'Round Harvard Square“. Im Folgejahr erschien ihr Solodebüt, das sich ausgezeichnet verkaufte und auf dem sich hauptsächlich neu interpretierte Traditionals befinden. Diese Vorgehensweise ist typisch für Baez, die mehrheitlich Fremdkompositionen aufnimmt, trotz des Umstandes, dass sie auch selbst Songs schreibt. Zu ihren berühmtesten selbstverfassten Liedern gehört die Ballade „Diamonds & Rust“ (1975), ein Stück über ihre Liebesbeziehung mit Bob Dylan Anfang der 60er. Neben ihrer Musik ist Baez seit den 60ern für ihren Aktivismus bekannt, beispielsweise für Bürger- und Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.
Nach einer über 60 Jahre umfassenden Tätigkeit als Performerin, in deren Rahmen sie mehr als 30 Alben veröffentlicht hat, gab Joan Baez 2019 ihr letztes Konzert. Im Vorjahr hatte sie mit „Whistle Down The Wind“ ihr 25. Studioalbum veröffentlicht.
Joan Baez im Programm von ByteFM:
„Drifter's Escape“: Joan Baez wird 80 Jahre alt

Kramladen
Von King zu Koester
Container
50 Jahre Newport Folk Festival
mit Michael Kleff

This Land - Your Land?
Was ist Musik
Both Sides Now – British Folk Revisited & Revitalisiert
taz.mixtape
Detroit, Washington, Wutanfall, GAS, Baez, Perel u.a.
Der West-Östliche Diwan
Keiner will sterben

Urban Landmusik
Salutes

"Things Have Changed" - zum 70. Geburtstag von His Bobness
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Jessica Hughes
Was ist Musik
Sie hat die Wolken gesehen, von oben und von unten
Antimilitaristisches Chanson: Boris Vian und seine Friedenshymne „Le déserteur“

This Land - Your Land?
Occupy Wall Street und die Musik
This Land - Your Land?
ByteFM Magazin
Aktivistinnen & Trump-Anhänger
Rock-Ola
Rocktagebuch Januar
This Land - Your Land?
Rock-Ola
Urban Landmusik
Aufgestanden, aus dem Fenster gesehen, wieder hingelegt…

ByteFM Magazin
Sophie Hunger, Haiyti & 2Pac
Rock-Ola
Prog vs. Singer-Songwriter 1977
This Land - Your Land?
Birmingham Sunday
Kramladen
„A Complete Unknown“ – Der Soundtrack zum neuen Dylan-Biopic
This Land - Your Land?
Kramladen
Die Vaterfigur der Folksong-Bewegung. Zum Tode von Pete Seeger
Unter Geiern
Der Flug heute nacht
Was ist Musik
Kramladen
Bob Dylan – Sänger/Songschreiber oder singender Literat?
Urban Landmusik

This Land - Your Land?
Troubadours – Die Geschichte
der US-amerikanischen
Singer/Songwriter (Teil 3)