Johnny Marr

Johnny Marr (geboren am 31. Oktober 1963 als John Martin Maher) ist ein einfluss- und erfolgreicher britischer Rockmusiker aus Manchester, England. Am bekanntesten ist er für seine Rolle als Mitbegründer, Gitarrist und Songwriter von The Smiths. Sein Solodebüt „The Messenger“ ist 2013 über Warner Bros erschienen.
The Smiths wären nicht The Smiths ohne seinen charakteristischen Jangle-Pop-Gitarrensound: Johnny Marr gehört seit Mitte der 80er zu den festen Größen der britischen Musiklandschaft. Von seinem Gespür für catchy Pop-Melodien und atmosphärische Gitarrenstimmungen haben darüber hinaus zahlreiche weitere Künstler*innen Gebrauch gemacht: Nur wenige Monate nach dem Aus von The Smiths im Jahr 1987 stand Marr bereits mit The Pretenders auf der Bühne. Es folgten sechs Jahre bei den Jangle-Pop-Kollegen The The, einer Supergroup namens Electronic mit Joy-Division-/New-Order-Mitbegründer Bernard Sumner, Zusammenarbeiten mit dem Soundtrack-Titanen Hans Zimmer sowie Gastspiele in Bands wie Modest Mouse und The Cribs. Neben seinen offiziellen Bandprojekten ist Marr auch ein beliebter Session-Gitarrist, der mit Acts wie Talking Heads, John Frusciante und Beck kollaboriert hat. Geboren und aufgewachsen ist der Musiker als Sohn irischer Immigrant*innen in Manchester. Dort lernte er während seiner Jugend autodidaktisch, Gitarre zu spielen. Zu seinen Haupteinflüssen zählten damals James Williamson von The Stooges und Keith Richards von den Rolling Stones. Marr spielte in verschiedenen Bands, bevor er Anfang der 80er über einen gemeinsamen Bekannten Steven Morrissey kennenlernte, mit dem er 1982 The Smiths gründete. Nach vier mittlerweile ikonischen Alben löste sich die Band aufgrund von zunehmenden Differenzen zwischen Marr und Morrissey auf.
Nach mehreren Zwischenstationen als Mitglied verschiedener Gruppen sowie als Gastmusiker, gründete Marr im Jahr 2000 mit Johnny Marr + The Healers seine erste Band, bei der er als Leader fungierte. Die kurzlebige Formation, zu der unter anderem Ringo Starrs Sohn Zak Starkey gehörte, brachte lediglich ein Album – „Boomslang“ aus dem Jahr 2003 – heraus. Danach begann Marr eine Solokarriere. Sein drittes Album „Call The Comet“ erreichte 2018 den siebten Platz der britschen Charts. Das Doppelalbum „Fever Dreams Pts 1-4“ aus dem Jahr 2021 ist der vierte Solo-Longplayer des Musikers.
Johnny Marr im Programm von ByteFM:
One Track Pony
Welcome to Playland -Johnny Marr im Interview
One Track Pony
Hi Hello - Johnny Marr Solo
Geburtstag von Johnny Marr
Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte

„Getting Away With It“: Johnny Marr wird 60!

Neues Video von Johnny Marr und Maxine Peak

15.07.: "Scheiße. Ist Walser. Müssen wir machen."
Die ByteFM Jahrescharts 2014
Morrissey wird 55
Zum 65. Geburtstag von Bernard Sumner: Electronic mit „For You”

Alben des Jahres 2018

Songs des Jahres 2018

Album der Woche: The Smiths - "Hatful Of Hollow"
Die ByteFM Jahrescharts 2013
One Track Pony
Alles beim Alten?! – Noel Gallagher
Songs des Jahres 2022

Songs des Jahres 2021

One Track Pony
Marr & Gene
One Track Pony
Johnnys Jaguar

Edwyn Collins wird 55
Karl Bartos wird 60
09.12.: Star-Crossed
„We Go On“: The Avalanches auf der Suche nach Wahrheit

06.12.: Besser spät als nie
Neue Alben in dieser Woche (KW 37) - eine Auswahl
Die ByteFM Jahrescharts 2015
The Cribs arbeiten mit Queen-Produzenten David Richards
07.12.: Staatsangelegenheiten
Auf der Suche: Katja Ruge und Ian Curtis
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Diviam Hoffmann
ByteFM Mixtape
Hi-Fi Stars: Generate A Forest