Jonathan Jeremiah

Jonathan Jeremiah Jonathan Jeremiah (Foto: Universal)

Jonathan Jeremiah ist ein britischer Soul-Pop-Musiker. Er wurde Anfang der 1980er Jahre in London geboren und bezeichnet die Plattensammlung seiner Eltern, insbesondere Künstler*innen wie Scott Walker und Serge Gainsbourg, als wesentlichen musikalischen Einfluss. Seine stark an Soul der 1970er angelehnte Musik ist vor allem in Belgien, den Niederlanden und Deutschland erfolgreich.

Jeremiah wuchs im Norden Londons auf und bekam mit sechs Jahren Gitarrenunterricht. Nach der Schule ging er für einige Monate in die USA und widmete sich im Anschluss seiner musikalischen Karriere. 2010 unterschrieb er bei Island Records und nahm das Album „A Solitary Man” auf, das in Deutschland und Belgien bis auf Platz elf der Album-Charts stieg und in den Niederlanden den dritten Platz erreichte.

Bis 2022 hat Jonathan Jeremiah fünf Alben veröffentlicht, die sich bei seinem Kernpublikum und der europäischen Kritik gut aufgenommen wurden. In seinem Heimatland und in den USA blieb ihm der große Erfolg bislang jedoch versagt.



Jonathan Jeremiah im Programm von ByteFM:

„Lucky“: positiver Soul-Folk von Jonathan Jeremiah

Von ByteFM Redaktion
(27.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lucky“: positiver Soul-Folk von Jonathan Jeremiah
Jonathan Jeremiah hat gerade sein Album „Horsepower For The Streets“ veröffentlicht (Foto: Glenn Dearing) Unser heutiger Track des Tages „Lucky“ ist einer von vielen eleganten, souligen Gitarrensongs auf dem neuen Album des britischen Singer-Songwriters Jonathan Jeremiah. „Horsepower For The Streets“ heißt sein mittlerweile fünfter Longplayer. Aufgeschnappt hat der Nordlondoner diese Redewendung, als er für eine Weile in Berlin wohnte. Wenn Jonathan das Haus für einen wichtigen Termin verließ, wünschte ihm sein Mitbewohner Pferdestärken für die Straße. Was genau das bedeuten sollte, ist ihm zwar noch immer nicht ganz klar, aber es klang positiv. Und einen positiven Titel brauchte er für sein neues Album, das eine Geschichte des alltäglichen Kampfes erzählt. Ja, tatsächlich durchzieht das Album ein erzählerischer roter Faden, weshalb manche Kritiker*innen gar von einem Konzeptalbum sprechen. Strenggenommen ist das auch gar nicht verkehrt. Denn die Stücke erzählen sämtlich von Abhängigkeiten im Leben und davon, dass wir manchmal Unterstützung brauchen, um den Alltag zu meistern. Der Künstler vergleicht das Album mit einem Film, dessen Protagonist versucht, eine finstere Lebensphase zu überwinden. Doch dem Begriff „Konzeptalbum“ haftet seit den 70er-Jahren ein wenig der Mief des Rockoper-Genres an. Oft waren das monumentale Werke, die man eigentlich auch nur als Ganzes hören konnte. Wenn man denn die Zeit dafür hatte. Die Songs auf „Horsepower For The Streets“ jedoch funktionieren auch hervorragend, wenn man sie aus dem Albumkontext loslöst. Als Einflüsse nennt Jonathan Jeremiah unter anderem Serge Gainsbourg und Scott Walker – zwei große Storyteller und begnadete Songwriter. Aber auch US-amerikanische Soul-Aufnahmen hört man aus dem Zusammentreffen folkiger Gitarren mit großen Streicherarrangements. Wie Terry Callier, Bill Withers oder Marvin Gaye erzählt Jonathan Jeremiah empathisch und hoffnungsvoll Geschichten, die auf bessere Zeiten hoffen lassen. Das Album „Horsepower For The Streets“ von Jonathan Jeremiah ist auf dem Label PIAS erschienen. Der Song „Lucky“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Neue Platten: Jonathan Jeremiah - "A Solitary Man"

Von Matthes Köppinghoff
(10.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Jonathan Jeremiah ist Engländer – auch wenn man das beim ersten Hinsehen nicht wirklich denken würde: Bart, Jeanshemd, riesige Gürtelschnalle, eigentlich müsste jeden Augenblick eine Viehherde vorbeilaufen, die Jeremiah durch die Weiten von Colorado begleitet. Das Geld für sein Debütalbum "A Solitary Man" hat er sich in London verdient, mit Schichten als Sicherheitsmann in der Wembley Arena. Dennoch: Geprägt ist Jeremiah eben von amerikanischer Musik aus den Sechzigern, seitdem er als Kind die Plattensammlung seiner Eltern entdeckte und spätestens, als er mit 21 Jahren eine Reise durch die USA unternommen hat.

Alben des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Jonathan Jeremiah – „Horsepower For The Streets“ // Jonathan Jeremiah – „Horsepower For The Streets“

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jonathan Jeremiah - A Solitary Man // 6. Jonathan Jeremiah "A Solitary Man" (Island)

Hello Mellow Fellow

(28.12.2009 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow
Zeit braucht es heutzutage um all die Musik zu hören, die da draußen verfügbar ist. Viel Zeit. Dass es da der eine oder andere Song nicht mehr in die Sendung schafft, manchmal von Monat zu Monat geschoben wird, wundert nicht. Ins Ziel gelangt sind diesmal unter anderem Bill Callahan, Johnny Pate, Jonathan Jeremiah, Trinah, die Smoke Fairies, Chas Jankel sowie der Mann dort oben auf dem Foto: Merle Haggard.

The Good Nightz

Flutlicht

(09.09.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Spot auf die neuen Platten: heute mit Musik von Jonathan Jeremiah, Ströme, Trentemøller, Steffi, Skalpel, Ainie, Lehto, Jepka, Rayland Baxter u. a.

Songs des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Jonathan Jeremiah – „Youngblood“

Hello Mellow Fellow

(07.09.2009 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow
Neben der fast schon obligatorischen Beatles-Coverversion vergreift sich Beck mit großem Erfolg an »Sunday Morning« von Velvet Underground, wird ein weiteres Geburtstagskind gefeiert, und Neues vom ehemaligen Fellow Traveller Jeb Loy Nichols vorgestellt, der einmal ungewohnt jazzy daherkommt. Ach ja, mein aktueller Lieblingssong ist auch mit dabei! Der stammt von Jonathan Jeremiah und wer neugierig ist, wie der klingt, muss einfach nur einschalten und abschalten!

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(27.03.2015 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ron Sexsmith ist mit neuem Album zurück, Lower Dens versuchen dem Übel zu entkommen und Jonathan Jeremiah vermischt gekonnt Soul, R&B mit Pop.

Rock-Ola

Britpop at its best

(12.11.2012 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neu im Regal: Street Corner Symphonies Vol.7, das neue Album von Jonathan Jeremiah und das von Black Country Communion.

Schöner Wohnen

Desert Island Discs Special

(26.12.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von Jonathan Jeremiah, N.E.R.D, Dexter Wansel, Grace Jones und Nina Simone.

Rock-Ola

US-Singles aus dem Herbst 1967 Pt. 2

(29.10.2012 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neu im Regal: Gene Kelly und Jonathan Jeremiah.

ByteFM Magazin am Abend

mit Jonas Ross

(12.04.2023 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Yaeji, Echo & The Bunnymen und Jonathan Jeremiah.

Neuland

Prototypen, Pop-Alchemie und Panda Bear

(09.09.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem neue Musik von Oliver Sim, Built To Spill, The Afghan Whigs, Jonathan Jeremiah und Julia Jacklin sowie eine ausführliche Vorstellung des Albums „Revenge Of The She-Punks”, unserem Album der Woche.

Schöner Wohnen

Desert Island Discs Special

(03.04.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von Jonathan Jeremiah, N.E.R.D, Dexter Wansel, Grace Jones und Nina Simone.

The Good Nightz

Horsepower For The Streets

(13.05.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal mit Elektronik von Head High, Audhentik und Sandilé, Soul von Jonathan Jeremiah und HipHop von Koaraktor, IDK und J Rocc.

The Good Nightz

Blimey

(05.08.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bass, Breakbeats, Hyperspeed, Soul und HipHop gibt es heute hier zu hören. Alles neu und fresh! Mit dabei sind u. a. Hudson Mohawke, Ténébre, Sampa The Great, J Rocc und Jonathan Jeremiah.

ByteFM Charts

2022 - Woche 41

(17.10.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe mit Musik von u. a. Jonathan Jeremiah, Mutter, Sofie Royer und Shygirl.

ByteFM Magazin

Catapult mit Jonas Ross

(12.04.2023 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im ByteFM Magazin: Neue Musik der koreanisch-US-amerikanischen Künstlerin Yaeji mit dem Album der Woche „With A Hammer“, dessen Titel vielleicht zunächst über die teils sehr sanften Klänge der New Yorkerin hinwegtäuscht. Neue Musik gibt es auch von Jonathan Jeremiah und Martin Frawley sowie Konzerttipps für Black Sea Dahu und Schrottgrenze.

Neuland

(31.08.2018 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hochkarätiges zudem von The Kooks, Darwin Deez. Jonathan Jeremiah, Iron & Wine und Anna Calvi. Und natürlich wie immer eine ausführliche Vorstellung von unserem Album der Woche: „Negro Swan” von Blood Orange.

Tracks des Tages

Horsepower For The Streets

(01.10.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der britische Singer-Songwriter Jonathan Jeremiah liefert mit seinem neuen Album „Horsepower For The Streets“ hervorragendes Rüstzeug für den Herbst. Den drolligen Titel hat er in Berlin aufgeschnappt. Eine andere britische Sängerin und Songwriterin, Tracey Thorn von Marine Girls und natürlich Everything But The Girl, ist gerade 60 Jahre alt geworden.

ByteFM Magazin am Abend

Court Jester

(27.09.2022 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Sofie Royer, Sault und Jonathan Jeremiah.