José González

José González José González (Foto: Selective Artists)

Der Singer-Songwriter José González kommt aus Schweden, hat aber - wie sein Name vermuten lässt - argentinische Wurzeln. Als Teenager spielte er in diversen Punk- und Hardcore-Bands bis er beschloss das Genre zu wechseln; er griff zur Akustikgitarre und begann eigene Songs zu schreiben.

Heute sind González' Markenzeichen sind seine sanfte Stimme, subtile Songtexte sowie filigranes Fingerpicking auf der Gitarre. Der Singer-Songwriter ist sowohl solo unterwegs, aber auch als Sänger der Band Junip. Daneben komponiert der Schwede noch Musik für Film und Computerspiele. So entstand beispielsweise der Soundtrack zu „The Secret Life of Walter Mitty" in enger Zusammenarbeit mit Regisseur und Hauptdarsteller des Films Ben Stiller.

Auf die ersten Studioalben „Veneer" und „In Our Nature" folgte 2015 „Vestiges & Claws“, auf dem González vor allem globale Themen verhandelt. Das Album hat der Singer-Songwriter erstmals komplett allein (ohne Produzent!) aufgenommen. Zum Großteil wurden die Songs in der Küche seiner Wohnung in Göteborg eingespielt. Beste Bedingungen also, um es ganz entspannt angehen zu lassen und kein Wunder, dass das Album nun eine gewisse positive Grundstimmung ausstrahlt. Es klingt ausgeglichener, abgeklärter und weniger selbstmitleidig als González' frühere Soloalben.

Ausehen erregte der Skandinavier zusätzlich mit unzähligen Kollaborationen wie beispielsweise mit Zero 7 oder der Künstlergemeinschaft The String Theory, mit welcher er kürzlich auch auf großer Tour unterwegs war. Sein Cover von „Heartbeats" (Original von The Knife) wurde in Filmsoundtracks und der Werbung eingesetzt und trug zu seiner internationalen Bekanntheit bei.



José González im Programm von ByteFM:

DJ Koze remixt „Tjomme“ von José González

(14.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Koze remixt „Tjomme“ von José González
José González hat einen Song seines aktuellen Albums zum Remixen an DJ Koze gegeben (Foto: Peter Toggeth / Mikel Cee Karlsson) In einer unerwarteten Version hat das Label City Slang den Song „Tjomme“ von José González veröffentlicht. // José González hat einen Song seines aktuellen Albums zum Remixen an DJ Koze gegeben (Foto: Peter Toggeth / Mikel Cee Karlsson) In einer unerwarteten Version hat das Label City Slang den Song „Tjomme“ von José González veröffentlicht. Den schwedischen Sänger und Gitarristen aus Göteborg kennt man eigentlich eher für akustische Gitarrenmusik. Im September 2021 hat Gonzalez sein Album „Local Valley“ veröffentlicht. // Nur angedeutet zwar, aber genug, als dass man da mit einem Remix andocken könnte. Die fragilen Stücke von José González könnte man bei dem Versuch allerdings auch schnell ruinieren. Stefan Kozalla alias DJ Koze hat sich als eine ausgezeichnete Wahl für diesen Remix-Auftrag erwiesen. // Aber was zunächst debil erscheint, entpuppt sich schnell als grandios. Im Gegensatz zu diesem Stunt kommt sein José-González-Remix ohne großen Knalleffekt aus. Was ein Kunststück für sich ist, wenn man einen González-Song unter Wahrung der Atmosphäre mit einem Afrohouse-Beat unterlegt. // Und natürlich verbergen sich tausend Details im Arrangement, die man erst beim fünften Hören bemerkt. Das Album „Local Valley“ von José González ist im September 2021 auf dem Label City Slang erschienen. Das hat jetzt den DJ-Koze-Remix des Album-Tracks „Tjomme“ veröffentlicht.

Junip - "Junip"

(15.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Denn Junip zehren von ihrer Erfahrung und ihrem langen Zusammenspiel auf Tour. Die Band besteht aus Elias Araya (Schlagzeug), Tobias Winterkorn (Keyboard) sowie José González mit seinem markanten Gesang und seinen prägenden Gitarrenmelodien. Sein Erfolg als Solokünstler war wohl für das Sichhinziehen der Arbeit am Bandprojekt Junip mitverantwortlich - und ist noch immer der Grund dafür, dass die Band in erster Linie mit dem Solokünstler José González assoziiert wird. // Sein Erfolg als Solokünstler war wohl für das Sichhinziehen der Arbeit am Bandprojekt Junip mitverantwortlich - und ist noch immer der Grund dafür, dass die Band in erster Linie mit dem Solokünstler José González assoziiert wird. Doch der Klang der Band unterscheidet sich von den sehr reduzierten, akustischen Veröffentlichungen von José González, auch wenn Junip durch die Stimme ihres Frontsängers natürlich geprägt werden.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Vincent – „Somebody Like Me“ Bruno Mars, Anderson .Paak, Silk Sonic – „Leave The Door Open“ FKA Twigs, Headie One, Fred Again.. – „Don’t Judge Me“ Chelan & Nnavy – „Patterns“ Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) José González – „El Invento“ Hand Habits – „4th Of July“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Sam Evian – „Knock Knock“ School Of Zuversicht – „Ich falle mit Freuden“ Benjamin Lazar Davis – „I Bet You're Fucking“ Roger Fahkr – „Fine Anyway“ Isolation Berlin – „Ich zieh mich zurück“ Lee Ranaldo – „In Virus Times“ Bedouine – „Sonnet 104“ (feat. // Bearcubs) Dave Gahan – „Nothing Else Matters“ Laura Lee & The Jettes – „Absolut“ Sam Fender – „Seventeen Going Under“ PeterLicht – „Ibuprofen“ Amen Dunes – „Feel Nothing“ (feat. Sleaford Mods) José González – „El Invento“ Isolation Berlin – „Ich hasse Fußballspielen“ Idles – „The Beachland Ballroom“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) A Certain Ratio – „Keep It Together“ Arlo Parks – „Black Dog“ Faye Webster – „A Dream With A Baseball Player“ Molly Lewis – „Oceanic Feeling“ Raf Rundell – „Always Fly“ (feat.

Junip live in der Laeiszhalle in Hamburg

(14.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es gab wohl kaum eine Jahresbestenliste 2013, auf der diese Platte nicht vertreten war. Auch die seltenen Konzerte der Band um José González waren zum einen stets ausverkauft, zum anderen bei den Besuchern Gesprächsthema für die nächsten Monate. // Zwar ist es schon ziemlich schräg, dass das Publikum so brav sitzen bleibt (vereinzelt wird energisch und hypnotisiert mit dem Kopf mitgewippt), aber Ort, Bühne und Künstler passen wunderbar zusammen. Auch heute ist José González nicht der gesprächigste Mensch auf Erden, trotzdem erfahren wir zwischendrin: So eine richtige Tour war nicht wirklich geplant, aber sie hätten sich überreden lassen, und überhaupt sei das hier ein "lovely venue".

Tickets für Junip

(02.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kürzlich war „Junip“ noch unser Album der Woche, jetzt kommt die schwedische Band um José González für fünf Konzerte nach Deutschland – präsentiert von ByteFM. Dark Pop oder kosmischer Folk? Eine Genrebezeichnung für die Musik von José González, Tobias Winterkorn und Elias Araya zu finden, ist schwer, aber auch nicht unbedingt notwendig.

„El Invento“: neue Single von José González

(18.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„El Invento“: neue Single von José González
José González (Foto: Hannele Fernström) Der schwedische Singer-Songwriter José González meldet sich nach sechs Jahren mit der neuen Single „El Invento“ zurück. Der Track ist sein erster auf Spanisch, der Muttersprache seiner argentinischen Eltern.

Junip - "Fields"

(06.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Gitarre liegt mit lockeren Wirbeln auf dem Dachboden und man hat sich sowieso schon aus den Augen verloren. Bei Junip verlief das etwas anders. José González und seine beiden Freunde Elias Araya und Tobias Winterkorn haben ihre Band vor etwa zwölf Jahren gegründet. // Wichtig war außerdem, dass die Songs keinem vorgefertigten Konzept folgten. Größtenteils entstand das Material aus Jam-Sessions mit ungewissem Ausgang. José González Stimme ist dabei so markant, dass die beiden anderen Bandmitglieder etwas in den Hintergrund gerückt werden.

DJ Koze: neues Album „Knock Knock“ erscheint im Mai

(25.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Koze: neues Album „Knock Knock“ erscheint im Mai
DJ Koze wird auf „Knock Knock“ nicht mit prominenten Gastauftritten geizen: Sowohl der US-amerikanische Indie-Folk-Pate Bon Iver als auch der schwedische Musiker José González (von u.a. Junip) werden seinen Songs ihre Stimme leihen. Auch Lambchop-Mastermind Kurt Wagner und die irische Art-Pop-Sängerin Roísín Murphy sind als Gäste vertreten – letztere verwandelt sich laut einem Pressestatement auf diesem Album in eine „Cyborg Funk Diva“. // Eddie Fummler) 4. Colors Of Autumn (Feat. Speech / Arrested Development) 5. Music On My Teeth (Feat. José González) 6. This Is My Rock (Feat. Sophia Kennedy) 7. Illumination (Feat. Róisín Murphy) 8. Pick Up 9.

Jever Live Dockville Talks and Acoustic Sessions

(11.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jever Live Dockville Talks and Acoustic Sessions
August 13.00 Uhr: Hauschka 13.30 Uhr: Klaus Johann Grobe 14.00 Uhr: Sizarr 14.30 Uhr: Friska Viljor Sonntag, 23. August 13.00 Uhr: Dan Deacon 13.30 Uhr: Der Bürgermeister der Nacht 14.10 Uhr: José González 14.40 Uhr: Sekuoia 15.00 Uhr: Benjamin Booker Zwischen bunten Containern und jeder Menge Wasser findet vom 21. bis 23. // Trotzdem sind sich die Veranstalter in Sachen Booking treu geblieben: Genre oder Bekanntheitsgrad sind zweitrangig – Hauptsache, es entsteht ein stimmiges Gesamtbild. 2015 treten u. a. auf: Caribou, Four Tet, José González, Django Django, Little Dragon, Son Lux, Young Fathers, Recondite, Sylvan Esso, Dan Deacon, Die Vögel, Findus, Fort Romeau, Klaus Johann Grobe, Ought, Pool und Warm Graves.

Tickets für Junip

(13.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Band um José González spielt im September und Oktober vier Konzerte in Deutschland - präsentiert von ByteFM. Dark Pop oder kosmischer Folk? Eine Genrebezeichnung für die Musik von José González, Tobias Winterkorn und Elias Araya zu finden, ist schwer, aber auch nicht unbedingt notwendig.

Jono McCleery (Ticket-Verlosung)

(02.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jono McCleery (Ticket-Verlosung)
Jono McCleery (Foto: M Nagel) Der Londoner Singer-Songwriter Jono McCleery legte bisher eine Traumkarriere hin: Das Debütalbum finanziert von den Fans, erste Touren im Vorprogramm von Gil Scott-Heron, Jamie Woon, Bonobo und José González, und den ersten Vertrag beim namhaften Indie-Label Ninja Tunes. Musikalisch lässt sich Jono McCleery nicht auf das Singer-Songwriter-Genre beschränken.

Jever Kneipenkonzert mit Marissa Nadler am 27. April im Hamburger Aalhaus

(31.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihre Live-Qualitäten konnte sie – neben zahlreichen eigenen Konzerten unter anderem als Support für José González und Jana Hunter unter Beweis stellen. Als Support wird Death Vessel, eine Folk-Band aus dem US-Staat Rhode Island um den gebürtigen Berliner Joel Thibodeau, zu hören sein.

Tickets für Junip

(12.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Junip Dark-Pop oder kosmischer Folk? Eine Genrebezeichnung für die Musik von José González, Tobias Winterkorn und Elias Araya zu finden, ist schwer, aber auch nicht unbedingt notwendig. Die drei Jugendfreunde fanden in den Jamsessions zu ihrem aktuellen Album den optimalen Mittelpunkt zwischen Folk, Pop und frugalem Songwriting.

Orbit

Summer Never Dies

(23.09.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Summer Never Dies
Während das Duo The KTNA das Gefühl eines nie enden wollenden Sommers besingt, wird es mit dem neuen Album von José González schon heimelig-herbstlich. Neben einigen Newcomerinnen aus Soul und RnB, darunter Ish aus Bonn, Pilar Vega aus Zürich und Millie Mountain aus Brixton hört Ihr neue Tracks von der anderen Seite des Atlantiks: Aus Brooklyn kommt neue Musik von der Band Habibi, BadBadNotGood aus Toronto haben sich für einen Track mit Karriem Riggins und Arthur Verocai zusammengetan und Travis Stewart alias Machinedrum aus North Carolina legte kürzlich mit “Psyconia“ eine neue EP vor. // Neben einigen Newcomerinnen aus Soul und RnB, darunter Ish aus Bonn, Pilar Vega aus Zürich und Millie Mountain aus Brixton hört Ihr neue Tracks von der anderen Seite des Atlantiks: Aus Brooklyn kommt neue Musik von der Band Habibi, BadBadNotGood aus Toronto haben sich für einen Track mit Karriem Riggins und Arthur Verocai zusammengetan und Travis Stewart alias Machinedrum aus North Carolina legte kürzlich mit “Psyconia“ eine neue EP vor. Bild: Cover „Local Valley“ von José González

Ein Topf aus Gold

Umziehen, Bewegen, Sammeln

(08.11.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
(Walter Benjamin: "Ich packe meine Bibliothek aus", 1931) Wiederentdecktes wechselt sich also ab mit Bewegendem. Mit dabei sind Petula, Milosh, Ada, José González, Timber Timbre und Cuthead. Und dieser hier, Sad Simon: Songs by Sad Simon Das neue Video von José González sollte man sich nicht entgehen lassen.

DJ Koze - „Knock Knock“ (Album der Woche)

(30.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Koze - „Knock Knock“ (Album der Woche)
Doch der US-amerikanische Indie-Folk-Darling ist nur die Spitze des Eisbergs der Talente, die Kozalla auf „Knock Knock“ versammelt hat: Das Atlanta-HipHop-Urgestein Speech, bekannt als Frontmann von Arrested Development, gibt in „Colors Of Autumn“ den melancholischen Funksänger, José González ergänzt die Psychedelia-Etüde „Music On My Teeth“ mit seiner warmen Stimme und Lambchop-Mastermind Kurt Wagner packt in „Muddy Funster“ wieder den Vocoder aus.

Album der Woche: "Master Mix: Red Hot + Arthur Russell"

(20.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
‘, so der amerikanische Singer-Songwriter Devendra Banhart. Andere Künstler haben weniger Zweifel: Robyn und José González sind sofort von der Idee begeistert. Letzterer spendiert das Eröffnungsstück, eine überarbeitete, rhythmische Fassung von This Is How We Walk On The Moon.

Tickets für Marissa Nadler

(15.04.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihre Live-Qualitäten konnte sie – neben zahlreichen eigenen Konzerten - unter anderem als Support für José González und Jana Hunter unter Beweis stellen. Im April spielt sie live in Hamburg und Berlin. ByteFM präsentiert die Konzerte von Marissa Nadler und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Karten pro Spielort.

New Fall Festival 2011 – ein Nachbericht

(17.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als eine der weltgrößten Elektronikfirmen einen Werbespot mit seinem Cover des The-Knife-Songs "Heartbeats" unterlegt, ging es bei José González plötzlich Schlag auf Schlag. Nach dem Kickstart seiner Solokarriere sind nun auch Junip im Musikerolymp angekommen.

Sunday Service

A Place To Bury Strangers – Transfixiation

(19.02.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ruhige Klänge aus dem Land der Singer/Songwriter gibt es von Mike Feuerstack sowie von José González. Beide können in ihrer Vita sowohl auf erfolgreiche Bandprojekte (Wooden Stars, Junip) als auch ihre Arbeiten als Solokünstler verweisen.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(30.08.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er ist Hans Dampf in allen Gassen, neben seiner Band Tomte und dem Plattenlabel Grand Hotel van Cleef ist er fleissig als Alleinunterhalter unterwegs. Grey Reverend hat sich allerhand Songwriterkünste bei seinem Kollegen bei José González abgeschaut und ein wundervolles zweites Album "A Hero's Lie" aufgenommen. Von Jackson And His Computerband gibt es auf "Glow" verstörende Klänge zu vernehmen und Ebony Bones hat sich nach 4 Jahren auch endlich an ein neues Werk ("Behold, A Pale Horse") getraut.

MS Dockville Talks & Acoustic Sessions

(10.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
MS Dockville Talks & Acoustic Sessions
José González bei den MS Dockville Talks & Acoustic Sessions 2015 zwischen Michael Hager und Christa Herdering von ByteFM Zum festen Programmpunkt des MS Dockville Festivals gehören neben den Konzerten und Poetry-Slam-Shows inzwischen auch die MS Dockville Talks & Acoustic Sessions, die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfinden.

Neue Platten: Barbarossa - "Bloodlines"

(14.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die fast durchweg zurückhaltende Instrumentierungen und die triste Grundstimmung schaffen allerdings eine Homogenität, die nach einigen Minuten Gähnen aufkommen lässt. Fans von gefühlvollem Akustik- und Electronica-Pop wie von José González oder Bon Iver könnte das Album jedoch sehr gut gefallen. Label: Memphis Industries | Kaufen

Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kaum gedacht, schon regnete es stärker. Die Zeit bis zur Stunde X verbrachte ich damit, mir ein paar Konzerte anzuschauen: Ein wenig José González, ein bisschen Katy B, die Cold War Kids... so richtig konnte ich die Konzerte nicht mehr genießen, da ich kaum noch stehen konnte.

20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte

(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte
Doch auf „Knock Knock“, seinem vierten Album unter dem Namen DJ Koze, klingt die Welt des Stefan Kozalla so einladend wie nie zuvor, mit noch mehr warmen Klangfarben als auf dem Vorgänger „Amygdala“ und noch mehr bekannten Stimmen, die einen durch diese verschwurbelten elektronischen Landschaften leiten. Mit KünstlerInnen wie Sophia Kennedy, José González, Kurt Wagner von Lambchop oder Róisín Murphy liefert er einen heißen Kandidaten auf das Album des Jahres ab.

Neue Platten: Lambert - „Stay In The Dark“

(08.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Platten: Lambert - „Stay In The Dark“
Zuerst war das praktischen Umständen geschuldet: Lambert hat einiges, vieles zu tun. Da wären zum Beispiel Konzerte mit José González und Ólafur Arnalds. Oder am Klavier eingespielte Remixe, genannt Piano-Re-Works, für eine Bandbreite an Bands, darunter Moderat, Deichkind und Trümmer.

Elevator Music

Dead by Christmas

(22.12.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuigkeiten kommen Thayer Serrano, ehemals bei Of Montreal, und von sirWas, dem Multiinstrumentalisten Joel Wästberg, der ansonsten in José González Band spielt. Und wer weiß, vielleicht gibt es dann in Zeiten wie diesen doch noch das eine oder andere Weihnachtslied zur Versöhnung.

Ein Topf aus Gold

Affen und ihre Extremitäten

(28.02.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Vestiges & Claws“ – das neue Album von José González widmet sich „Überbleibseln & Klauen“ und inspiriert zum musikalischen Resteessen und hörbaren Tierextremiäten. Mit Son Lux und Cuthead. Affe Maria – neue Musik aus Hamburg lässt andere affeninspirierte Musik suchen und Bonobo, The Spaceape und Monkeytown finden.

Ein Topf aus Gold

Wer bist Ich?

(31.01.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Kid Kopphausen, Dean Blunt, Shaban & Käptn Peng und De La Soul. Außerdem neue Musik von Kate Tempest und ein Ausblick auf das neue Album von José González, das im Februar erscheint.

Container

Little Dragonmit Vera Hummel

(01.01.2012 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dabei spielen die vier Musiker schon seit 1996 zusammen, als Little Dragon in jüngerer Zeit gern auch in Kooperationen, z.B. mit den Gorillaz, Dave Sitek oder José González. Grund genug, sich diese Band im ByteFM Container genauer anzuhören.

ByteFM Magazin

mit Siri Keilzu Gast: Junip, Chilly Gonzales, Stornoway und James Yuill

(24.09.2010 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Siri Keilzu Gast: Junip, Chilly Gonzales, Stornoway und James Yuill
Unsere Gäste am Nachmittag: Gonzales und Junip. Ist doch sowieso dasselbe? Nein! José González ist zwar Mitglied er schwedischen Psychedelic-Folk-Band Junip, hat aber mit dem Musiker Chilly Gonzales nichts gemeinsam.