Journey

Journey sind eine erfolgreiche US-amerikanische Rockband, die in den frühen 70ern in San Francisco gegründet wurde. Das einzige konstante Mitglied ihres häufig geänderten Line-Ups ist der Gitarrist und Sänger Neal Schon. Ihre größten kommerziellen Erfolge feierten sie zwischen Ende der 70er und Ende der 80er mit Steve Perry als Lead-Sänger. In dieser Zeit veröffentlichte die Gruppe ihr erfolgreichstes Studioalbum „Escape“ (1981), dessen Opener „Don’t Stop Believin’“ Klassikerstatus erlangt hat.
Ursprünglich als Progressive-Rock-/Jazz-Fusion-Band gegründet, erreichten Journey Anfang der 80er mit eingängigen Hard-Rock-Melodien und stadiontauglichen Powerballaden sowie John Perrys virtuos performtem Kontratenor Weltruhm. Mehr als 20 ihrer Alben haben Gold- oder Platinstatus erreicht, ihr Song „Don’t Stop Believin’“ gehört zu den erfolgreichsten Songs des 20. Jahrhunderts. Zur Frühbesetzung der Band gehörten neben Neal Schon und Gregg Rollie (Gesang, Keyboard), die zuvor beide bei Santana gespielt hatten, George Tickner (Gitarre) und Ross Valory (Bass) von der Psychedelic-Rock-Band Frumious Bandersnatch sowie Aynsley Dunbar (Schlagzeug), bekannt für seine Zusammenarbeit mit Frank Zappa und David Bowie. Die ersten Alben der Band blieben ohne nennenswerten kommerziellen Erfolg, weshalb ihnen ihre Plattenfirma Columbia Records ans Herz legte, die musikalische Ausrichtung zu ändern. Journey akquirierten daraufhin Steve Perry als ihren Leadsänger und bekamen mit Roy Thomas Baker, der zuvor mit Acts wie The Rolling Stones, David Bowie und Queen gearbeitet hatte, einen hochkarätigen Produzenten an ihre Seite gestellt. Die Verkaufszahlen verbesserten sich schlagartig: Bereits das erste Album mit Perry und Baker – „Infinity“ von 1978 – schlitterte nur knapp an der Top 20 vorbei und führte zu zunehmender Popularität. Der Erfolg der Gruppe nahm in den folgenden Jahren stetig zu und erreichte seinen Höhepunkt Anfang der 80er mit der Nummer-eins-LP „Escape“. Ab 1987 pausierten Journey, unter anderem aufgrund zunehmender Spannungen zwischen Steve Perry und dem Bandmanager. 1996 kehrten sie mit der LP „Trial By Fire“ zurück. Es blieb das letzte Album mit Steve Perry, der genug hatte vom Rampenlicht.
Seit 2007 ist Arnel Pineda, der sich in den 80ern in seinem philippinischen Heimatland einen Namen als Rocksänger gemacht hatte, Lead-Vokalist bei Journey. „Freedom“, das 15. Studioalbum der Gruppe, ist 2022 erschienen.
Journey im Programm von ByteFM:
Murs (Jever Live Kiezkonzert)

Neue Platten: The War On Drugs - "Slave Ambient"
ByteFM Container: „Hyper! A Journey Into Art And Music“ mit Max Dax

Afro-europäischer Dancefloor: „Nyatiti“ von Alai K, Isaac und Octa Push

Die ByteFM Jahrescharts 2011
Berghain „10“ – Ausstellung
ByteFM Halbjahrescharts 2011
„Die Beatles waren die schlechtesten Musiker der Welt“ – aus dem Nähkästchen von Quincy Jones

Nonkeen - „Oddments Of The Gamble“ (Rezension)

„Voices Of Bishara“: Tom Skinner kündigt Debütalbum an

„Bright Green Field“: Squid kündigen Debütalbum an

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 7. Oktober von 12 bis 13 Uhr

Container
"Hyper!" mit Ruben Jonas Schnell

Kramladen
Phil Collins - Geliebt, verpönt, rehabilitiert - Teil I
The Sound of 'fabric'
Calyx & TeeBee

ByteFM Groovebox
mit Klaus Walter
Pop Goes The Weasel
British Folk-Rock mit Klaus Hückstädt

Die ByteFM Jahrescharts 2014
22.12.: Seit kurzem denkmalgeschützt: Der Zebrastreifen auf der Abbey Road
Was ist Musik
King – wo sind deine Leute heute?
In Between Ears
Reisen in Klang und Zeit
Electric Nightflight
Mario Basanov

Alben des Jahres 2018

Neue Platten: Cut Copy - "Free Your Mind"
Presseschau 02.09.: Alte Helden
Radio Gorillaz: Episode 1 und 2 vom Plastic Beach
Soulfood
Time Out

Electric Nightflight
Kollektiv Neustadt: Mareia & Muutes

ByteFM Magazin
Toy & Matthias Schönebäumer (Deichtorhallen) zu Gast
Elbphilharmonie Mixtape
Reflektor
Popschutz
Goldie Times