Julianna Barwick
Julianna Barwick ist eine US-amerikanische Komponistin, Produzentin und Sängerin, die in Louisiana geboren wurde und mittlerweile in New York City ansässig ist. Ihr kritisch gelobtes Debütalbum „The Magic Place“ ist im Jahr 2011 über Asthmatic Kitty Records (Helado Negro, Sufjan Stevens, My Brightest Diamond) erschienen.
Ätherische Klanglandschaften, die sie mit Loops der eigenen Stimme kombiniert, bestimmen das Werk von Julianna Barwick. Ihre atmosphärischen Kompositionen brachten der Künstlerin Vergleiche mit renommierten Ambient-Acts wie Brian Eno und Steve Reich ein sowie Kollaborationen mit namhaften Kolleg*innen wie Sharon Van Etten, Laurie Anderson, Philipp Glass und Yoko Ono. Geboren und aufgewachsen ist Barwick in Louisiana, wo sie als Kind im Kirchenchor sang. Dieser Einfluss ist in ihren sakral anmutenden Vocals bis heute hörbar. Ihre musikalische Frühsozialisation bestand überdies aus dem R&B von Whitney Houston und Lionel Ritchie ebenso wie aus alternativer Popmusik à la Björk und Tori Amos. Nach ihrem Umzug nach New York entdeckte Barwick experimentelle Musik für sich und veröffentlichte daraufhin ihre erste EP „Sanguine“ (2006) im Eigenverlag. Auf eine weitere EP – „Florine“ von 2009 – sowie einen Remix-Auftrag von Radiohead folgte die Unterzeichnung eines Plattenertrags bei Asthmatic Kitty. Das dort erschienene „The Magic Place“ konnte sich in den Top-Five der US-amerikanischen New-Age-Charts platzieren. 2013 legte die Musikerin mit dem über Dead Oceans „Nepenthe“ nach. Die LP, auf der der Tod eines Familienmitglieds verarbeitet wird, wurde von der Kritik gepriesen.
Auf „Will“ von 2016 folgte im Jahr 2020 das Album „Healing Is A Miracle“ über Ninja Tune. Als Gäste waren unter anderem Jónsi von Sigur Rós sowie der Producer Nosaj Thing auf Julianna Barwicks viertem Langspieler vertreten.
Julianna Barwick im Programm von ByteFM:
taz.mixtape
Tonal Unity, Øye & Maschat, Julianna Barwick, Tonia Reeh & Marla Hansen, Zugezogen Maskulin
Alben des Jahres 2020

Die Welt ist eine Scheibe
Horns & Strings, Arts & Crafts

ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Weichspüler
Extended Modulation
Keep going
Neuland
mit Mike Herbstreuth
Hertzflimmern
Nepenthe
Pharmacy
Mary Lattimore
Popschutz
Sehr lange Songs
ByteFM Magazin
am Morgen: Norman Palm vom Torstraßen Festival zu Gast bei Vanessa Wohlrath
Julia Holter - „Have You In My Wilderness“ (Rezension)

Hertzflimmern
Time-stretched Cyberspace
„We Are (우리는)“: Abenddämmernde Synthies von Nosaj Thing

Popschutz
Tip Me Baby One More Time
Torstraßen Festival (Ticket-Verlosung)

ByteFM Jahrescharts 2016
