Kae Tempest
Kae Tempest (geboren am 22. Dezember 1985 in London, England) ist ein*e britische*r Spoken-Word-Künstler*in, Schriftsteller*in und Dramatiker*in. Tempests kritisch erfolgreiches Debütalbum „Everybody Down“ ist im Jahr 2014 über Big Dada (Wiley, Sampa The Great, Roots Manuva) erschienen.
Sprachgewaltige Tracks, sowohl über gesellschaftliche Themen wie soziale Ungleichheit, Neoliberalismus und Xenophobie als auch zu eher intimen Angelegenheiten, etwa persönlichen Unsicherheiten und zwischenmenschlichen Beziehungen, dazu unaufgeregte, düstere Beats und minimale, dröhnende Klangflächen, die der Stimme viel Raum geben: Kae Tempest gehört spätestens seit der Veröffentlichung des gefeierten Debütalbums zu den angesehensten zeitgenössischen Wortkünstler*innen Großbritanniens. 1985 im Süden Londons geboren, wuchs Tempest in einer rauen Gegend der englischen Metropole auf. Im Alter von 16 Jahren brach Tempest die Schule ab, um zunächst Musik und anschließend englischsprachige Literatur zu studieren. Etwa zur selben Zeit begann Tempest, Rap für sich zu entdecken und in der Folge auf Hauspartys, Demonstrationen und Raves aufzutreten. Tempests Wortgewandtheit beeindruckte Kolleg*innen wie John Cooper Clarke und Billy Bragg, in deren Vorprogramm Tempest auftrat. Ab dem Jahr 2013 veröffentlichte Tempest Gedichtbände, Spoken-Word- und Theaterstücke. Die Kritik reagierte begeistert. Ebenso viel Lob erntete Tempest für die ersten beiden Alben „Everybody Down“ und „Let Them Eat Chaos“ (2016). Beide wurden für den renommierten Mercury Prize nominiert.
Im Januar 2022 kündigte die Single „More Pressure“ das Erscheinen von „The Line Is A Curve“ an, dem vierten Longplayer von Kae Tempest. Gastbeiträge auf der Platte kommen unter anderem von Grian Chatten von Fontaines D.C., Lianne La Havas, Ássia und Confucius MC.
Kae Tempest im Programm von ByteFM:
taz.mixtape
Kae Tempest, Witalij Bardezkyi, Acht Eimer Hühnerherzen, Julian Weber, MOMEM, Aldous Harding, Dakh Daughters
„More Pressure“: neue Single von Kae Tempest

Alben des Jahres 2022

Songs des Jahres 2022

ESNS Exchange: europäisches Festival-Austauschprogramm wird 20!

„9 To 5“: Joyeria zwischen Krautrock und Post-Punk

Most Overlooked In 2023: Diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit!

Rastplatz Krachgarten
Couldn't we be doing this differently?
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

Big Dada Recordings: HipHop-Label mit neuer Mission

ByteFM Charts
2022 - Woche 15
Regler rauf, Regler runter
Ich tauche auf
Kontrabass
Ahoj!
Regler rauf, Regler runter
Bruce überall!
Ein Topf aus Gold
Konfusionen
Die Welt ist eine Scheibe
Nirgends und überall

Kontrabass
Welcome Stranger
ByteFM Charts
2022 - Woche 16
Schöner Wohnen
Amazin'
Verstärker
Alle Männer
10 bis 11
Fuzz Jam
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 04
ByteFM Magazin
Schöner Wohnen
Empty Dancefloor
Beyond
Slip & Hold
Kontrabass
Hiatus
Kontrabass
Numb
Neuland
Luxus-Flucht ins 20. Jahrhundert
Kontrabass
Planet Of The Blues