Keith Moon

Keith Moon Keith Moon (Foto: Tom Wright / Trinifold)

Keith Moon (23. August 1946 in London, England – 7. September 1978) war ein einflussreicher britischer Rockmusiker, der vor allem in seiner Rolle als Drummer von The Who bekannt ist. Mit „Two Sides Of The Moon“ veröffentlichte er 1975 zudem ein Soloalbum über MCA Records (Genesis, The Mamas And The Papas, Iron Butterfly). 

Keith Moon gilt mit seinem unkonventionellen, anarchischen Stil sowie seinem über die Jahre immer üppiger werdenden Drumset – Moon war eine*r der ersten Musiker*innen, die mit zwei Bassdrums spielten – als einer der einflussreichsten Drummer der Rockmusikgeschichte. Prominente Percussionist*innen wie Clem Burke (Blondie), Dave Grohl (Nirvana/Foo Fighters) und Neil Peart (Rush) geben Moon als wichtigen Einfluss auf ihr Spiel an. Mit seinem von Exzess geprägten Lebensstil und seiner Affinität zum Zerstören von Musikinstrumenten verkörperte er zudem den Geist des Rock ’n’ Roll so gut wie kaum ein*e andere*r Musiker*in vor ihm.  Geboren und aufgewachsen ist Keith Moon in London, wo er im Teenageralter begann, zu musizieren. 1964 trat er The Who bei, wo er mit seinem ungewöhnlichen Stil zwar teilweise für Frustration bei seinen Bandkollegen sorgte, der Gruppe aber dennoch zu ihrem unverwechselbaren Sound verhalf. Moon kollaborierte zudem des Öfteren mit weiteren berühmten Acts, etwa The Beatles, Plastic Ono Band, Harry Nilsson und Jeff Beck. Nach seinem Umzug nach Los Angeles Mitte der 70er-Jahre, nahm Moon sein einziges Soloalbum auf, auf dem er primär als Sänger fungierte und auf lediglich drei Songs Schlagzeug spielte. An den von Drogenkonsum geprägten Aufnahmesessions beteiligten sich unter anderem Ringo Starr, Harry Nilsson und Dick Dale. Die Platte, die fast ausschließlich Interpretationen fremder Kompositionen enthielt – unter anderem von Moons Lieblingsband The Beach Boys und von The Beatles – fiel nichtsdestotrotz relativ unerfolgreich aus.

Keith Moon starb am 7. September 1978 an einer Überdosis Beruhigungsmittel. Er wurde 32 Jahre alt.



Keith Moon im Programm von ByteFM:

Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen

Von ByteFM Redaktion
(23.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen
Keith Moon wäre am 23. // Die frühe Geschichte des Pop-Drummings hat eine wichtige Schlüsselfigur: Keith Moon. // August 2021, wäre Keith Moon 75 Jahre alt geworden. // Keith Moon bediente sein Instrument aber so, dass es unmöglich war, ihn zu übersehen. // September 1978 starb Keith Moon im Alter von 32 Jahren, an einer Überdosis Clomethiazol.

John Entwistle wäre heute 70 geworden

Von ByteFM Redaktion
(09.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Quartett komplett: John Entwistle am Bass, Pete Townshend an der Gitarre, Roger Daltrey am Mikro und Keith // Moon am Schlagzeug. // Keith Moon starb überraschend am 7. September 1978.

Kramladen

My Generation’s Rock - 50 Jahre The Who

(15.01.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
stand neben Frontman und Sänger Roger Daltrey, Bassist John Entwistle (er starb 2002) und Schlagzeuger Keith // Moon (er starb 1978) der kreative Kopf der Band, der Gitarrist und geniale Songschreiber Pete Townshend // Die gewalttätigen Bühnenshows der frühen Jahre, in denen Keith Moon und Pete Townshend ihre Instrumente // Schlagzeuger Keith Moon hatte dafür eine viel profanere Erklärung parat: „Die Gruppe bestand aus vier

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(17.09.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am Schlagzeug war Kenney Jones, der gestern 70 geworden ist und später Keith Moon bei The Who ersetzte

ByteFM Magazin

am Morgen mit Marie Heidenreich

(01.09.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Song widmete er dem The Who-Schlagzeuger Keith Moon, der einen Monat vor Erscheinen des Songs gestorben

Rock The Casbah

Unforgiven

(23.08.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstages von Who-Trommler Keith Moon + 07.09.1978) und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert

Cosmos

Loony On The Bus

(11.11.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos
             -
Joanna Newsom, Kate Bush, Ronnie Lane und Keith Moon beispielsweise sind, bzw. waren zu Lebzeiten ebenso

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

KW 34

(29.08.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstags von Schlagzeuger Keith Moon.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(17.09.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am Schlagzeug war Kenney Jones, der gestern 70 geworden ist und später Keith Moon bei The Who ersetzte

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(07.09.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute unter anderem mit Musik von Keith Moon.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(06.09.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem erinnern wir an Keith Moon, der Schlagzeuger von The Who starb morgen vor 35 Jahren an einer

ByteFM Magazin am Abend

Zweifel, Heroin und Livestreams

(23.08.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Todestags von Keith Moon, Drummer von The Who.

10 bis 11

Solar Power & Moon

(23.08.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir erinnern an den Schlagzeuger Keith Moon, der heute 75 Jahre alt geworden wäre und mit The Who Rockgeschichte

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(07.09.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute unter anderem mit Musik von Keith Moon.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(07.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute unter anderem mit Musik von Keith Moon.

Kramladen

Zum 70. Geburtstag von Pete Townshend

(21.05.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
und John Entwistle gründete er 1964 die Band The High Numbers, die sich nach dem Zugang des Drummers Keith // Moon in The Who umbenannte.

School Of Rock

Zum 75. Geburtstag von Harry Nilsson

(05.06.2016 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lennon, Ringo Starr, verlorenen Wochenenden und der Londoner Wohnung, in der "Mama Cass" Elliot und Keith // Moon starben.