Kettcar

Kettcar Kettcar (Foto: Andreas Hornoff)

Kettcar ist eine deutsche Rockband, die 2001 in Hamburg gegründet wurde. Kopf der Band ist Sänger und Gitarrist Marcus Wiebusch. Neben ihm gehören Erik Langer (Gitarre), Reimer Bustorff (Bass), Lars Wiebusch (Keyboard) und Christian Hake (Schlagzeug) zu Kettcar. Letzterer löste 2010 Gründungsmitglied Frank Tirado-Rosales als Schlagzeuger ab.

Da sich keine Plattenfirma bereiterklärte, Kettcars Debütalbum „Du und wie viel von deinen Freunden“ zu veröffentlichen, gründeten Wiebusch und Bustorff zusammen mit Thees Uhlmann, damaliger Frontmann der Band Tomte, ihr eigenes Label Grand Hotel van Cleef. Dort erschienen neben dem Debüt 2002 bislang auch alle weiteren Alben der Band.

Kettcar spielen deutschsprachigen, gitarrenlastigen Indierock und -Pop. Des Öfteren werden ihre Lieder aber auch von Klavierparts, sowie Streich- oder Blasinstrumenten ergänzt. Zumeist thematisieren ihre Songs persönliche Befindlichkeiten und zwischenmenschliche Beziehungen. Auf ihrem Album „Ich vs. Wir“ (2017) äußerte sich die Band jedoch auch politisch und positionierte sich eindeutig gegen Rechtspopulismus und Nationalismus.



Kettcar im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Kettcar zu Gast

(19.02.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Kettcar zu Gast
Im Oktober 2017 meldeten sich Kettcar nach fünfjähriger Kreativpause mit dem Album „Ich vs. Wir“ eindrucksvoll zurück. Ihre politische Orientierung war der Band, auch aufgrund der Vergangenheit von Frontmann Markus Wiebusch beim Hamburger Punk-Quartett But Alive, stets anzumerken. So politisch und vor allem deutlich wie auf ihrer fünften Platte waren Kettcar aber zuvor noch nie zu hören. Besonders klar benennen Kettcar auf „Ich vs. Wir“ in Liedern wie „Wagenburg“ oder „Mannschaftsaufstellung“ das Erstarken rechtspopulistischer Strömungen und beziehen dagegen Position. Selbst die für die Band typische Befindlichkeitsnummer „Ankunftshalle“ stichelt in Nebensätzen gegen nationalistisches Wir-Gefühl. Aushängeschild des Albums war und ist aber „Sommer ’89 (Er schnitt Löcher in den Zaun)“. Der Track erzählt die fiktive Geschichte eines Hamburgers, der an der Grenze von Österreich und Ungarn DDR-Bürgern zur Flucht verhilft. Heute hört Ihr Kettcar-Gitarrist Erik Langer im Gespräch mit Helene Conrad, denn im März 2019 präsentiert Euch ByteFM die Tour von Kettcar durch Deutschland und die Schweiz.

Zimmer 4 36

Zu Gast: Kettcar

(18.04.2008 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Zu Gast: Kettcar
Und dann gibt es Kettcar. Die sich nicht abfinden wollen, mit nichts, die alles infrage stellen und niemanden schonen. Am wenigsten sich selbst. Das beweist "Sylt", das dritte Album, das oft überrascht und manchmal schockiert und wenig Antworten bietet und schon gar keine leichten, stattdessen Fragen, Fragen, Fragen. Das zeigt, wie kurz die Strecke sein könnte vom Zweifel zur Verzweiflung und wie schnell man vom Aufreger zum Aufgeber werden kann. // Kettcar sind weit gekommen. Statt Ich und Du spricht nun das wütende Wir, das gnadenlos schildert, was schief läuft. "Sylt" ist eine realistische und daher mitunter düstere Chronik. Den einen wird die Würde genommen ("Geringfügig, befristet, raus", "Würde"), die anderen verzichten freiwillig darauf ("Graceland", "Kein Außen mehr"). Romantik und Gemütlichkeit kriegen hier die Tür vor die Nase. Das ist nur konsequent, denn was hätte auch noch kommen sollen, nach "Balu", nach "Nacht", nach "48 Stunden"? Und selbst wenn mal der Mikrokosmos, das kleine Leben, betrachtet wird wie in "Am Tisch", "Wir müssen das nicht tun" oder "Verraten", - die Pointen sind böse, der Rahmen ist bitter, die Haltung ist aufrecht. Auch die musikalischen Karten wurden neu gemischt. "Sylt" hat so gar nichts heimelig Wohltuendes, das Album schlägt Krach, es schmerzt, es drängt und ist dabei trotzdem mitreißend, tanzbar und leidenschaftlich. Strukturen werden überworfen, Kontrapunkte platziert und immer wieder Zeichen gesetzt - siehe zum Beispiel "Kein Außen mehr". Wenn das infernalische Gitarrenfeedback den ersten beginnenden Refrain im Rohr krepieren und nicht raus lässt (wohin denn auch, es gibt ja - siehe Songtitel - kein Außen mehr), dann entsteht einer dieser magischen Momente, wo alles passt und die es nur in der Musik gibt. Vom Kartenhaus über das Hamsterrad in die Knochenmühle -dies ist eine Platte, die an viele verlorene Orte reist. Nach "Graceland", wo Elvis starb und mit jedem neu eröffneten Seitentrakt, mit jeder ausgestellten Sandwichverpackung und jeder durchgescheuchten texanischen Besuchergruppe ein bisschen weiter schrumpft, vom Mythos zum Witz. Und natürlich nach "Sylt", den größten Verlierer unter Deutschlands Inseln. Jeden Winter frisst die Nordsee ein üppigeres Stück Strand auf. Man kommt gar nicht hinterher mit dem Erdeauffüllen. Und obwohl klar ist, dass dieses Möchtegern-Hampton genau wie L.A. ohnehin bald im Meer versinkt, machen sie immer weiter, um zu bewahren, was dem Untergang geweiht ist: Scampi-Spieße, Schampusgläser, Garagen, in denen Porsches stehen. Manche Dinge sind es Wert, gerettet zu werden. Andere nicht. Das wissen Kettcar, und nach all den bitteren Wahrheiten, die nur allzu leicht ans Aufgeben denken lassen, kommt zum Abschluss mit "Wir werden nie enttäuscht werden" das dicke Ausrufezeichen. Der Song ist ein stürmischer Ausbruch, der den Weg aus der Resignation weist, eine der seltenen Antworten auf dieser großen Fragen-Platte. Hier wird dann doch noch die Brücke in die Vergangenheit geschlagen, in der die Rede war vom "Einsehen zum Schluss, dass man weitermachen muss". Denn Kettcar mögen sich verändert haben. Aber sie sind immer noch dieselbe Band. Und was für eine.

ByteFM Magazin

zu Gast: Kettcar

(14.02.2012 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen mit Michael Hager  zu Gast: Kettcar
Kettcar sind zurück! Letzte Woche erschien ihr mittlerweile 4. Studioalbum „Zwischen den Runden“, das neben den bekannten textlichen Stärken musikalisch vielschichtiger und offener geworden ist als sein Vorgänger „Sylt“. Michael Hager begrüßt Reimer Bustorff von Kettcar heute im ByteFM am Morgen. Kettcar – live

kettcar Verlosung

Von ByteFM Redaktion
(04.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
kettcar sind auf Akustik-Tour und schwupp... sind alle Termine längst ausverkauft. Hier also die ungeschlagenene Möglichkeit, noch 2x2 Tickets für das Konzert in Dortmund am 07. November 2009 zu gewinnen. Am 31. August 2008 gaben kettcar im Morgengrauen das Abschlusskonzert des Sommerfestivals der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel. Um 5.43 Uhr, pünktlich zum Sonnenaufgang, spielten sie los: Gewandet in Abendgarderobe, unterstützt von einem Streichquartett, die Songs neu arrangiert, dargeboten in einem Akustik-Set. Höhepunkt war der Moment, in dem sich das riesige Tor hinter der Bühne öffnete und die Morgensonne das Bühnenlicht ersetzte. Das ganze Konzert wurde unter der Leitung des Videoregisseurs Kay Otto mit vier Kameras aufgezeichnet, den Ton bannte der Produzent Swen Meyer auf 24-Spur-Harddisc. Unter dem Titel 'Live auf Kampnagel – 5:43 a.m.' ist die das Konzert auf DVD gepresst ab 06. November nun im Handel zu erwerben.

Gastspiel

mit Kettcar

(05.07.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gastspiel - mit Kettcar
Ganze sieben Jahre hat es gedauert, bis die Hamburger Band Kettcar ein neues Album vorweisen konnte. Zuletzt erschien 2017 das Album „Ich vs. Wir“ und dann, von einem Live-Album abgesehen, länger nichts. Im Januar dann, mitten in die Phase der Großdemonstrationen im Rahmen der Recherchen von „Correctiv“ zum Geheimtreffen in Potsdam, platzen Kettcar mit einer neuen Single heraus, die kaum passender hätte sein können. „München“ setzt sich textlich mit Rassismus und alltäglichen Diskriminierungserfahrungen auseinander.

taz.mixtape

Girl in Red, Beyoncé, Nichtseattle, Ellingtonia, Abba, Kettcar

(19.04.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie ein Bengalo in der Nacht. An der Hamburger Indie-Band Kettcar und ihrem neuen Album „Gute Laune, ungerecht verteilt“ scheiden sich die Geister. Pur-Klon auf linksliberal? Männerschlagerkitsch? Benjamin Moldenhauer sondiert.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(14.02.2012 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kettcar sind zurück! Letzte Woche erschien ihr mittlerweile 4. Studioalbum „Zwischen den Runden“, das neben den bekannten textlichen Stärken musikalisch vielschichtiger und offener geworden ist als sein Vorgänger „Sylt“. Michael Hager begrüßt Reimer Bustorff von Kettcar heute im ByteFM Magazin am Abend. Kettcar – live

Traumzeit-Festival 2024 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(07.05.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Traumzeit-Festival 2024 (Ticket-Verlosung)
Und als wäre das nicht schon genug, gibt es beim Traumzeit-Festival 2024 vom 21. bis zum 23. Juni 2024 auch noch allerlei tolle Bands zu erleben! Mit Kettcar und Faber gibt es zwei hochkarätige Headliner von den nördlichen und südlichen Grenzen der DACH-Region. Auch die ewig wandelbaren Briten Bombay Bicycle Club sind vor Ort, genau wie die Schweizer Indie-Folk-Darlings Black Sea Dahu oder Deutsch-Pop-Neudenkerin Mine. Für die Newcomer*innen-Repräsentation sorgen die Hamburger Indie-Rock-Künstlerin Brockhoff, die österreichische R&B-Durchstarterin; Uche Yara oder das Kölner Krautrock-Trio Kratzen. // Das Traumzeit-Festival findet vom 21. bis zum 23. Juni 2024 in Duisburg im Landschaftspark Duisburg Nord statt – mit dabei: Faber, Kettcar, Bombay Bicycle Club, Hania Rani, Mine, Alice Phoebe Lou, Blond, Black Sea Dahu, Royel Otis, The Snuts, Zimmer90, Kratzen, Uche Yara, Deadletter, Brockhoff und viele mehr.

ByteFM TourKalender

mit Klaus Walter zum VISIONS Jubiläum

(27.10.2009 / 16:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - mit Klaus Walter zum VISIONS Jubiläum
Präsentiert von ByteFM holt VISIONS große Namen auf kleine Bühnen. Was am Mittwoch, 28.10., mit einem Grand Hotel van Cleef-Abend mit Kettcar und Thees Uhlmann im Domicil beginnt und mit Dredg im Konzerthaus endet, entwickelt sich im Laufe des Wochenendes zu einem eindrucksvollen Treffen der who is who der nationalen und internationalen alternative-rock Szene.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: ClickClickDecker & Ought zu Gast bei Christa Herdering

(15.11.2018 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag:  ClickClickDecker & Ought zu Gast bei Christa Herdering
Als Hamann eines Tages von Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch gebeten wurde, mit ihnen gemeinsam auf Tour zu gehen, begann der Singer-/Songwriter, sich eine Live-Band zusammenzusuchen, zu der auch Oliver Stangl gehörte. Stangl wurde fortan fester Partner von Hamann, sodass nach und nach aus dem Soloprojekt ClickClickDecker eine Band wurde. Neben dieser Band war Kevin Hamann auch einige Jahre Teil des mittlerweile aufgelösten Elektropunk-Duos Bratze.

Korridor

Die Sendung mit dem Kondor

(21.04.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Die Sendung mit dem Kondor
Auch die Einstürzenden Neubauten fassen sich eher lang. Aber wen stört das, wenn dabei ein so hörenswertes Album wie „Rampen (apm: alien pop music)“ herauskommt? Ganz richtig, die wenigsten. In dieser Ausgabe außerdem zu hören: Noga Erez, The Black Keys, Beatsteaks, Bolis Pupul, Kettcar und weitere.

ByteFM Mixtape

"Abgehört" von Spiegel Online

(08.02.2012 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kettcar

ByteFM Magazin am Abend

Union Of The Snake

(21.11.2023 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von King Krule, Kettcar und Duran Duran.

Not In Our Name, Marke Hamburg!

Von ByteFM Redaktion
(29.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Morgen, 30. Oktober, findet im Uebel & Gefährlich die „Recht auf Stadt“-Benefiz-Gala statt. U.a live zu erleben sind Die Sterne, 1000 Robota, Kettcar, Gisbert zu Knyphausen, Juri Gagarin, Schwabinggrad Ballett und der Kiss Kiss Club.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge
mit Götz Adler

(31.01.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die jungen, hungrigen Husumer von Vierkanttretlager mischen auf ihrem tollen Debutalbum "Die Natur greift an" die Windparkeinweihungsparty auf, Die Türen sehen uns fatalistisch-vergnügt im schwarz-gelben Unterseeboot sitzen, die Hamburger Band Sport hat Sehnsucht nach einer besseren Welt und macht sich „aus der Asche aus dem Staub“, während Kettcar auch mit einem erwachseneren Sound genauso schön emotionalisieren wie gewohnt.

24.05.-30.05.

Von ByteFM Redaktion
(24.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für die einen waren sie nur billige Kopie, für die anderen eine weitere deutsche Elektro-Punk-Hoffnung: Frittenbude aus dem bayerischen Geisenhausen polarisieren seit ihrem Debüt "Nachtigall" aus dem Jahr 2008. Unzählige Liveshows, diverse Remixe für u.a. Kettcar und Egotronic und zwei Jahre später veröffentlichen Ruede Sucre, Midimúm und Ja!kob nun ihr zweites Album, das zwar vielleicht einige Partyhits hat, Eigenständigkeit aber dennoch vermissen lässt.

Diverse - "A Tribute To Nils Koppruch + FINK" (Rezension)

Von ByteFM Redaktion
(28.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diverse - "A Tribute To Nils Koppruch + FINK" (Rezension)
Mit seiner Kunst und seinem Wesen hat sich der Hamburger über die Jahre viele Freunde gemacht, die sein Lebenswerk nun mit einem Tribute-Album ehren. Künstler wie sein Weggefährte Gisbert zu Knyphausen, Niels Frevert, ClickClickDecker, Kettcar, Fehlfarben oder Olli Schulz (die Liste geht ewig weiter) haben sich ihre liebsten Koppruch-Songs vorgenommen und sie neu eingespielt. Es sind 28 Zeugnisse eines großen künstlerischen Schaffens und eine schöne Würdigung.

Tickets für das Greenville Festival

Von ByteFM Redaktion
(11.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vom 27. bis 29.07. findet in Paaren/Glien, direkt vor den Toren Berlins, das Greenville Festival statt. Auf zwei Open-Air-Stages und einer Indoor-Bühne bietet das Greenville ein abwechslungsreiches und genreübergreifendes Line-Up mit Bands wie Iggy & The Stooges, The Roots, The Flaming Lips, Kettcar, Gogol Bordello, Dizzee Rascal u.v.a. Das komplette Line-Up findet Ihr hier.

ByteFM Mixtape

Szene Hamburg

(31.01.2012 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Szene Hamburg
Im Gepäck natürlich viel Musik aus der aktuellen Ausgabe des Hamburger Stadtmagazins, u.a. neue Musik von Kettcar, Deichkind, Guided By Voices, und natürlich Leonard Cohen, dem aktuellen Album des Monats der "Szene Hamburg".

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(23.04.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Wer das Herz an der richtigen Stelle hat, kommt an dem ebenfalls dank Marcus Wiebusch textlich und erzählerisch aufwühlenden sechsten Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ von Kettcar nicht vorbei.

Recht auf Stadt Benefizgala

Von christoph-twickel
(14.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne, 1000 Robota, Kettcar akustisch, Gisbert zu Knyphausen, Juri Gagarin, Schwabinggrad Ballett, Kiss Kiss Club, Zoran Zupanic u.v.a.

ByteFM Mixtape

Szene Hamburg

(25.03.2014 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Album des Monats kommt dieses Mal von The Afghan Whigs, der erste Longplayer nach 16 Jahren Pause. Außerdem dabei sind u.a. Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch, SOHN, Justin Nozuka, Metronomy, Wild Beasts und viele mehr.

Rolling Stone Beach 2024: mit Peter Doherty, King Hannah, Kevin Morby u. a. (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(08.10.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rolling Stone Beach 2024: mit Peter Doherty, King Hannah, Kevin Morby u. a. (Ticket-Verlosung)
Das Rolling Stone Beach Festival 2024 findet am 15. und 16. November 2024 im Ferienpark Weissenhäuser Strand statt – mit dabei: Peter Doherty, Mercury Rev, King Hannah, Ilgen-Nur, Kettcar, Kevin Morby, Laura Lee & The Jettes, Pom Pom Squad, Evan Dando, Husten, Cursive, John Grant, My Ugly Clementine uvm.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering
zu Gast: Rüdiger Ladwig

(21.08.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zudem veröffentlicht das Label Trocadero am 22.8. ein Tribute-Doppelalbum mit 28 exklusiv eingespielten Nils Koppruch / Fink-Interpretationen, u.a. mit Olli Schulz, Peta Devlin, Gisbert zu Knyphausen, Click Click Decker, Fehlfarben, Kettcar und Niels Frevert.

Presseschau 16.08.: You Shook Me All Night Long Moscato

Von ByteFM Redaktion
(16.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So etwas hat Benjamin Griffey aka Caspar wirklich nicht nötig. Sein Album "XOXO" stieg direkt auf Platz Eins der deutschen Album-Charts ein und der Bielefelder Rapper ist in aller Munde. Steffen Rüth sprach für die Frankfurter Rundschau mit Caspar über polarisierende Musik, die Generation Dümpel, seine liebsten Bands, Kettcar und Coldplay, sowie seine musikalischen Vorbilder, Jay-Z oder Kanye West.

ByteFM Magazin

The Roots, Eminem, Sleater-Kinney & Johnny Winter

(22.02.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem reden wir über den Gitarristen, Produzenten und Sänger Johnny Winter, Sleater-Kinneys Album "The Hot Rock" (auch von 1999), anstehenden Touren von Kettcar oder Odetta Hartman - und es gibt Musik von Jeffrey Lewis, The Internet und Britta.

ByteFM Magazin

am Morgen: And The Golden Choir zu Gast bei Michael Hager

(05.12.2016 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In eurer Plattensammlung könnte sich der Name Tobias Siebert häufiger finden lassen. Wenn nicht auf der Platte von And The Golden Choir selbst, dann eventuell als Bandmitglied von Klez.e oder Delbo oder unter „Produzent“ bei Kettcar, Me And My Drummer, Herrenmagazin, Slut oder Enno Bunger.

20 Jahre und 200 Ausgaben VISIONS

Von ByteFM Redaktion
(27.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Präsentiert von ByteFM holt VISIONS große Namen auf kleine Bühnen. Was am Mittwoch, 28.10., mit einem Grand Hotel van Cleef-Abend mit Kettcar und Thees Uhlmann im Domicil beginnt und mit Dredg im Konzerthaus endet, entwickelt sich im Laufe des Wochenendes zu einem eindrucksvollen Treffen der who is who der nationalen und internationalen alternative-rock Szene.

ByteFM Magazin

Marcus Kalbitzer (Traumzeit-Festival) im Gespräch

(15.05.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Marcus Kalbitzer (Traumzeit-Festival) im Gespräch
Vom 21. bis zum 23. Juni 2024 geht in Duisburg, genauer gesagt im Landschaftspark Duisburg Nord, das Traumzeit-Festival in eine neue Runde. Nicht nur die Location (ein ehemaliges Hüttenwerk mit stimmungsvoll in Szene gesetzten Industrie-Schornsteinen und Stahlkonstruktionen) ist ziemlich einmalig, auch das Line-up bietet in diesem Jahr wieder viele bekannte Namen aus dem Spektrum (Alternative-)Pop und Indie-Rock. So wurden bereits Faber, Hania Rani, Kettcar, Bombay Bicycle Club, Mine, Alice Phoebe Lou, Uche Yara und Brockhoff bestätigt.

Das Ende vom Lied

(07.05.2008 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Ende vom Lied spielt alle Konsensplatten der letzten Wochen und Monate - inkl. Vampire Weekend, Lightspeed Champion und Kettcar.