King Krule

King Krule King Krule

King Krule ist das bekannteste Pseudonym des britischen HipHop- und Downtempo-Künstlers Archy Ivan Marshall. Der Multiinstrumentalist, Komponist, Sänger und Produzent wurde im Jahr 1994 im Südlondoner Bezirk Southwark geboren, ist seit 2013 als Solokünstler erfolgreich und zudem ein gefragter Mitmusiker und Produzent. Zu Marshalls Künstlernamen gehören Zoo Kid, Edgar the Beatmaker und Edgar the Breathtaker.

Der Sohn getrennt lebender Eltern wuchs in den Stadtteilen Peckham und East Dulwich auf und hatte schon jung mit Depressionen und Schlaflosigkeit zu kämpfen, die später wiederkehrende Themen in Marshalls Liedern werden sollten. Trotz unregelmäßiger Schulbesuche wurde der Künstler zur renommierten Kunsthochschule Brit School zugelassen, deren Ausbildung ihm seine spätere Karriere ermöglichte. 2010 veröffentlichte Marshall zunächst als Zoo Kid; ab 2011 auch als King Krule, dessen Album-Debüt „6 Feet Beneath the Moon“ 2012 ein kleinerer internationaler Hit wurde. Neben HipHop und Indie-Pop werden in Marshalls Werk auch Einflüsse aus No-Wave-Jazz und düsterer Ambient-Musik deutlich.

Das Album „The Ooz“, Marshalls zweites als King Krule, erreichte die britischen Top 30; Marshall arbeitete unter anderem auch mit Rejjie Snow, Mount Kimbie und Ratking.



King Krule im Programm von ByteFM:

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Christian Tjaben (Canteen) Celestial Trax – „Nothing Is Real“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Flying Microtonal Banana / Murder Of the Universe / Sketches Of East Brunswick / Polygondwanaland“ King Krule – „The Ooz“ Father John Misty – „Pure Comedy“ Octo Octa – „Where Are We Going?“ Kaitlyn Aurelia Smith – „The Kid“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“ Chelsea Wolfe – „Hiss Spun“ Various – „Resistance Radio: The Man In The High Castle Album“. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Candelilla – „Camping“ Christiane Rösinger – „Lieder ohne Leiden“ Thundercat – „Drunk“ Aldous Harding – „Party“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ King Krule – „The Ooz“ Jamila Woods - "Heavn" Waxahatchee – „Out Of The Storm“ Kendrick Lamar – „Damn“ Emma Stenger Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Aldous Harding – „Party“ Sevdaliza – „Ison“ Girlpool – „Powerplant“ Tyler, The Creator – „Flower Boy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“ King Krule – „The Ooz“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ Syd – „Fin“. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Candelilla – „Camping“ Christiane Rösinger – „Lieder ohne Leiden“ Thundercat – „Drunk“ Aldous Harding – „Party“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ King Krule – „The Ooz“ Jamila Woods - "Heavn" Waxahatchee – „Out Of The Storm“ Kendrick Lamar – „Damn“ Emma Stenger Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Aldous Harding – „Party“ Sevdaliza – „Ison“ Girlpool – „Powerplant“ Tyler, The Creator – „Flower Boy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“ King Krule – „The Ooz“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ Syd – „Fin“. Frank Lechtenberg (One Track Pony) Snowy White And The White Flames – „Reunited“ The Church – „Man Woman Life Death Infinity“ Steven Wilson – „To The Bone“ Lunatic Soul – „Fractured“ Geoffroy –- „Coastline“ Bergfilm – „Constants“ Tim Bowness – „Lost In The Ghostlight“ Elbow – „Little Fictions“ Hazel English – „Just Give In / Never Going Home“ Cigarettes After Sex – „Cigarettes After Sex“. // Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Algiers – „The Underside Of Power“ LCD Soundsystem – „American Dream“ King Krule – „The Ooz“ Meridian Brothers – „Dónde Estás María?“ Nadine Shah – „Holiday Destination“ Feist – „Pleasure“ Spoon – „Hot Thoughts“ Juana Molina – „Halo“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ The National – „Sleep Well Beast“. // Julia Nordholz (Ground Control) The Black Angels – „Death Song“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“ John Maus – „Screen Memories“ Ariel Pink – „Dedicated To Bobby Jameson“ Girl Ray – „Earl Grey“ Swutscher – „Wahnwitz“ Moon Duo – „Occult Architecture“ King Krule – „The OoZ“ Cigarettes After Sex – „Cigarettes After Sex“ The War On Drugs – „A Deeper Understanding“.

King Krule kündigt sein neues Album „Man Alive!“ an

(14.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Krule kündigt sein neues Album „Man Alive!“ an
Archy Marshall alias King Krule im Video zur neuen Single „(Don't Let The Dragon) Draag On“ Archy Marshall, besser bekannt als King Krule, hat ein neues Album mit dem Titel „Man Alive!“ angekündigt. Bereits im November hatte Marshall, der unter mehreren Künstlernamen Musik macht, den 15-minütigen Lo-Fi-Kurzfilm „Hello World“ mit vier neuen Songs veröffentlicht. // Während der Arbeit an dem Album wurde Marshall zum ersten Mal Vater, was ihn laut eigener Aussage, nach einer Phase des Unverständnisses gelehrt hat, sich auf die wesentliche Dinge zu fokussieren und nicht darauf zu warten bis die Freunde von der Arbeit kommen, um mit ihnen in den Pub zu gehen. Mit der Ankündigung des neuen Albums veröffentlichte King Krule ein Video zum Song „(Don’t Let the Dragon) Draag On“, bei dem er zum ersten Mal selbst auch Regie geführt hat. // Es zeigt Krule zunächst in einem Close-up, in seinen Augen reflektieren Flammen, die sich als lodernder Scheiterhaufen entpuppen. „Man Alive!“ erscheint am 21. Februar 2020 bei True Panther/Matador. Anschließend geht King Krule im März und April 2020 auf eine Europa- und Nordamerika-Tour, die ihn am 8. März auch nach Berlin führen wird – präsentiert von ByteFM.

King Krule – „Man Alive!“ (Album der Woche)

(17.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Krule – „Man Alive!“ (Album der Woche)
King Krule – „Man Alive!“ (XL Recordings) „Bathed In Grey“, „Baby Blue“, „Lonely Blue“ – Songtitel von King Krule zelebrieren ein Color-Blocking der etwas anderen Art. Zum schlierigen, leicht kaputten Graustufen-Jazz von Archy Marshall, wie der Brite bürgerlich heißt, passt das natürlich außerordentlich gut. // All seine bisherigen Alben verbindet: ein diesiges Gemisch aus Separation und Septakkorden, durch das ab und an wärmende Melodien wie gleißende Sonnenstrahlen brechen. Nun also „Man Alive!“, Album Nummer drei unter dem Alias King Krule. Alles bei Alten? Nun ja, da ist die Wut in „Stoned Again“, die schlummernde Euphorie von „The Dream“ und der Downer „(Don’t Let The Dragon) Draag on“.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
White - Big Inner - Domino 9. Foxygen - We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace & Magic 10. King Krule - 6 Feet Beneath The Moon - XL Recordings 11. Maya Jane Coles - Comfort - I/AM/ME 12. Arcade Fire - Reflektor - Vertigo 13. // Christa Herdering (Pharmacy) Alben: Forest Swords - Engravings Steve Mason - Monkey Mind In Devils Time Nick Cave - Push The Sky Away Fuck Buttons - Slow Focus These New Puritans - Field Of Reeds Willis Earl Beal - Nobody Knows John Wizards - dto. Cass McCombs - Big Wheel And Others King Krule - 6 Feet Beneath The Moon Vex Ruffin - dto. Songs: Savages - She Will James Blake - Life Round Here Darkside - Paper Trails Connan Mockasin - I'm The Man That Will Find You Moonface - Barbarian Rhye - The Fall Port St. // London Grammar) (Island) Sleaford Dogs - My Jampandy (DistroKid) Mount Kimbie - You Took Your Time (Feat. King Krule) (Warp) DJ Rashad - I Don't Give A Fuck (Hyperdub). Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) Alben: Die Höchste Eisenbahn – Schau In Den Lauf Hase Black Hearted Brother – Stars Are Our Home Troumaca – The Grace John Wizards – John Wizards Public Service Broadcasting – Inform Educate Entertain Kiln – Meadow:Watt Darkside – Psychic Aloa Input – Anysome Shigeto – No Better Time Than Now Sathima Bea Benjamin – African Songbird. // Daniel Hauschild (Das Draht) Alben: Jai Paul - Jai Paul Kanye West - Yeezus Siriusmo - Enthusiast DJ Rashad - Double Cup King Krule - 6 Feet Beneath The Moon Kelela - CUT 4 ME Drake - Nothing Was The Same Axel Boman - Family Vacation SCNTST - Self Therapy Quasimoto - Yessir Whatever. // Kompakt 20 Jahre Kollektion 7. Haim - Days Are Gone 8. Chuckamuck - Jiles 9. William Onyeabor - Who Is William Onyeabor? 10. King Krule - 6 Feet Beneath The Moon. Songs: 1. Daft Punk - Get Lucky 2. Jon Hopkins - Open Eye Signal 3.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Marc Albermann (Eingefleischt) Amenra – „Children Of The Eye“ Julien Baker – „Something“ Horisont – „Electrical“ Cytotoxin – „Redefining Zenith“ Mogwai – „Party In The Dark“ Ultha – „Fear Lights The Path (Close To Our Hearts)“ Wiegedood – „Ontzieling“ Anathema – „Springfield“ Forming The Void – „After Earth“ Dan Auerbach – „King Of A One Horse Town“. Marius Magaard Algiers – „The Underside Of Power“ Chuckamuck – „20.000 Meilen“ King Krule – „Dum Surfer" Mount Kimbie – „Blue Train Lines“ Ariel Pink – „Another Weekend“ Torres – „Helens In The Woods“ The Surfing Magazines – „Voices Carry Through The Mist“ Nadine Shah – „Holiday Destination“ Christiane Rösinger – „Joy Of Ageing“ Baxter Dury – „Miami“. // Till Kober (Bordermusic) The Saxophones – „If You´re On The Water“ Baxter Dury – „August“ Lord Youth – „Gray Gardens“ The Molochs – „No More Cryin`“ Gold Star – „Sonny's Blues“ Andy McLeod – „Alongside You I Will Not Falter“ Jim White – „Drift Away“ Philip Lewin – „Watercolours“ King Krule – „Biscuit Town“ JD McPherson – „Hunting For Sugar“ Kacy & Clayton – „The Light Of Day“ Eddie The Wheel – „Leave Behind“.

„You Heat Me Up, You Cool Me Down“: King Krule kündigt Live-Album an

(25.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„You Heat Me Up, You Cool Me Down“: King Krule kündigt Live-Album an
Hat ein Live-Album angekündigt: King Krule (Foto: Reuben Bastienne-Lewis) King Krule hat ein neues Live-Album namens „You Heat Me Up, You Cool Me Down“ angekündigt. Die Aufnahmen dazu sind auf einer Reihe von Shows Anfang 2020 entstanden, noch vor der in jenem Jahr aufkommenden Covid-19-Pandemie. // Die Aufnahmen dazu sind auf einer Reihe von Shows Anfang 2020 entstanden, noch vor der in jenem Jahr aufkommenden Covid-19-Pandemie. In jenem Zeitraum ist auch die letzte LP von King Krule mit dem Titel „Man Alive!“ erschienen, von dem auch einige Songs auf dem Live-Album enthalten sein werden. // Zur darauf ebenfalls enthaltenen Live-Version von „Stoned Again“ wurde bereits ein Video veröffentlicht. King Krule – „You Heat Me Up, You Cool Me Down“ Die Tracklist: 1. „Out Getting Ribs“ 2. „Emergency Blimp“ 3.

Ab sofort in Hamburg: die Dezember-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(06.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Dezember-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg: die Dezember-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit King Krule auf dem Cover ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – denn an vielen Orten in Hamburg liegt der ByteFM Konzertfolder aus, den wir produzieren und verteilen. // Unser Coverboy in diesem Monat ist Archy Marshall, der trotz seiner noch recht jungen Karriere mit King Krule, DJ JD Sport, Edgar The Beatmaker oder Zoo Kid bereits ein stattliches Kontingent an Künstlernamen vorweisen kann. Als King Krule veröffentlichte der schlaksige Rotschopf vor Kurzem sein zweites Album „The Ooz“, auf dem das Jazz-Rap-Punk-Fusion-Wunderkind in bester Bukowski-Tradition der Schäbigkeit seiner Heimat Süd-London einen unwiderstehlichen Charme abgewinnt.

King Krule veröffentlicht Kurzfilm „Hey World!“ und vier neue Songs

(20.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Krule veröffentlicht Kurzfilm „Hey World!“ und vier neue Songs
King Krule Edgar The Beatmaker, Edgar The Breathtaker, Return Of Pimp Shrimp, DJ JD Sports - der Brite Archy Marshall ist in musikalischer Hinsicht eine multiple Persönlichkeit. Sein wohl bekanntestes Alias ist vermutlich King Krule. // Sein wohl bekanntestes Alias ist vermutlich King Krule. Als dieser hat er zuletzt im Oktober 2017 das Album „The Ooz“ veröffentlicht. „The Ooz“ war ein melancholisch-schizophrener Fiebertraum, in dem Marshall durch die Straßen seiner Heimatstadt London irrlichtert und der Schäbigkeit doch einen unwiderstehlichen Charme abgewinnt.

Mount Kimbie und King Krule: neuer Song „Turtle Neck Man“

(14.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mount Kimbie und King Krule: neuer Song „Turtle Neck Man“
Ein eingespieltes Dream-Team: Mount Kimbie und King Krule (Fotos: Chris Rodes, James Medina) Mount Kimbie und King Krule sind das aktuelle Dream-Team der windschiefen britischen Pop-Musik: Sowohl „Love What Survives“, das neueste Album des Electronica-Duos als auch „The Ooz“ vom Jazz-Rap-Punk-Fusion-Wunderkind zählten zu den musikalischen Highlights des vergangenen Jahres. // In „Turtle Neck Man“ kombinieren Mount Kimbie stolpernde IDM-Beats mit einem leicht atonalen Streichquartett-Sample, das an die Neoklassik-Soundtracks des Radiohead-Gitarristen Jonny Greenwood erinnert. Archy Marshall alias King Krule gibt in dem Song eher den Geschichtenerzähler: Seine angetrunken schwankende Spoken-Word-Poesie aus der Hölle ergänzt sich wunderbar mit dem schrägen Instrumental.

King Krule - „The Ooz“ (Album der Woche)

(09.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Krule - „The Ooz“ (Album der Woche)
King Krule - "The Ooz" (XL Recordings) Archy Ivan Marshall – besser bekannt unter dem Namen King Krule – beschreibt seine neue Platte als ein Album „über Ohrenschmalz und Schnodder und Körperflüssigkeiten und Hautfetzen und all den Kram, der täglich von unseren Körpern abgestoßen wird.“ Guten Appetit! // Kaum zu glauben, dass der Mann hinter dieser Stimme und diesen Texten junger Millenial ist – Marshall klingt mit seinen 23 Lenzen lebenserfahrener als viele Baby-Boomer. Zum Ende dieses melancholischen Fiebertraums findet King Krule über den Dächern der Stadt doch noch so etwas wie Romantik: „Well I was raised to the moon, just to hold a gaze with you / Cross the other side, it won’t be long till you’re inside / Till you’re inside my heart“.

ByteFM Poll 2017 – Eure Musik des Jahres

(29.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2017 – Eure Musik des Jahres
King Krule, Dirty Projectors, Sophia Kennedy oder doch etwas ganz anderes - wer ist Euer Jahreshighlight? Liebe Hörerinnen und Hörer, it's this time of the year again. Wir wollen von Euch wissen, was Eure liebsten Acts, Alben und Songs im Jahr 2017 waren. // Habt Ihr lieber mit Sophia Kennedy neue Songwelten ergründet oder zu Cigarettes After Sex' sphärischem Debüt geraucht? Lieber mit Courtney Barnett und Kurt Vile gemütlich gefrühstückt oder mit King Krule verstrahlt die schäbigen Ecken von Süd-London durchkrochen? Euch von Ibeyis hochpolitischem R&B aufwühlen oder von Mac DeMarcos Slacker-Rock tiefenentspannen lassen?

Mount Kimbie - "Love What Survives" (Album der Woche)

(04.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mount Kimbie - "Love What Survives" (Album der Woche)
Das frühe Highlight „Blue Train Lines“ funktioniert ganz ähnlich: Gastsänger Archy Marshall alias King Krule bellt seine paranoid-dringlichen Zeilen über einen minimalistischen Klangteppich aus dezenten Synthesizern. // Erst nach zwei Minuten Spannungsaufbau treiben sie den Song mit einem plötzlich einsetzenden, gnadenlos treibenden Lokomotiven-Beat in neue Hemisphären. Ein wahnsinnig intensives Stück Pop-Musik. King Krule ist jedoch nicht die einzige fremde Stimme, die durch „Love What Survives“ geistert: In „Marilyn“ singt Campos, umgeben von verspielt klimpernden Windspielen, ein verträumtes Duett mit dem britischen Multitalent Mica Levi, besser bekannt als Micachu.

Loyle Carner - „Yesterday’s Gone“ (Album der Woche)

(16.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit 17 stand der Rapper aus Süd-London das erste Mal auf der Bühne, als Support von niemand geringerem als MF Doom. Vermittelt wurde ihm der Gig von seinem Freund Archy Marshall, besser bekannt als King Krule. Zwei Jahre später erschien Carners erste EP und kurz darauf der Track „Guts“, den er zusammen mit Kate Tempest aufgenommen hat. // Das kann man sich schon fragen. Mit Kate Tempest hat Loyle Carner das straighte Erzählen von Geschichten gemein, mit King Krule das Gespür für berührende Instrumentals. Manchmal ist es Oldschool-HipHop, manchmal ist es Indie-Rock, der die Melodien auf „Yesterday’s Gone“ inspiriert.

ByteFM Hörerpoll 2013 - Eure Ergebnisse

(31.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Bowie - The Next Day 9. Foxygen - We Are The 21st Century Ambassador Of Piece & Magic 10. King Krule - 6 Feet Beneath The Moon 11. Vampire Weekend - Modern Vampires Of The City 12. Fat Freddy's Drop - Blackbird 13. // Unknown Mortal Orchestra - Swim & Sleep Beste(r) Künstler(in) / Band 2013 1. Nick Cave 2. Arcade Fire 3. Bill Callahan 4. Moderat 5. Polica Beste(r) Newcomer(in) 2013 1. King Krule 2. Sumie 3. Jake Bugg 4. Lorde 3. Allie Vielen Dank für Euer zahlreiches Mitmachen, die Sendung mit Euren Highlights aus 2013 lief am 30.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Gemeinsam loten sie neue und altbekannte Pfade zwischen Disco-Exkursionen, White-Boy-Funk und Barock-Pop aus. 4. King Krule – „Man Alive!“ Alles beim Alten auf dem dritten Album der britischen Reibeisenstimme King Krule? Nun ja, da ist die Wut in „Stoned Again“, die schlummernde Euphorie von „The Dream“ und der Downer „(Don’t Let The Dragon) Draag on“.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „A Hero's Death“ From Ashes To New – „Panic“ Christa Helbling (Wellenlänge) Kate NV – „Room For The Moon“ Leoni Leoni – „Easy Sleep“ King Krule – „Man Alive!“ Upsammy – „Zoom“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Kush K – „Lotophagi“ Sirens Of Lesbos – „SOL“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Mac Miller – „Circles“ Holy Hive – „Float Back To You“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Dexter – „Yung Boomer“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Ferge X Fisherman – „Blinded By The Neon“ Hania Rani – „Home“ Goldroger – „Diskman Antishock II“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) John Adams – „Why Must The Devil Have All The Good Tunes? // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ David Toop – „Apparition Paintings“ Good Sad Happy Bad – „Shades“ Onyx Collective – „Manhattan Special“ Zara McFarlane – „Songs Of An Unknown Tongue“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Markus Schaper (60minutes) Badly Drawn Boy – „Banana Skin Shoes“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Die Sterne – „Die Sterne“ James Righton – „The Performer“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Baxter Dury – „The Night Chancers“ Tim Burgess – „I Love The New Sky“ Nubya Garcia – „Source“ Idles – „Ultra Mono“ Sly5thAve – „What It Is“ Marko Pauli (Atmocity) Brigid Mae Power – „Head Above The Water“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ Nap Eyes – „Snap Shot Of A Beginner“ Arch Garrison – „The Bitter Lay“ Adrianne Lenker – „Songs And Instrumentals“ Green Ribbons – „Green Ribbons“ Dennis Witjes (Disorder) Ceremony – „In The Spirit World Now (Synthetic Remixes)“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Future Islands – „As Long As You Are“ Morrissey – „I'm Not A Dog On A Chain“ Protomartyr – „Ultimate Sucess Today“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Tulips – „Easy Games“ King Krule – „Man Alive!“ Mile Me Deaf – „Ecco“ Die besten Songs 2019 Jahrescharts 2019 Die besten Alben 2019 Jahrescharts 2018

King Krule - „6 Feet Beneath The Moon“

(19.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
August 2013 Web: kingkrule.co.uk Label: XL Recordings Archy Marshall, der aufmerksamen Verfolgern der britischen Musikszene schon als Zoo Kid, Edgar The Beat Maker oder DJ JD Sports begegnet ist, veröffentlicht nun seine erste LP unter dem Namen King Krule. Das von Marshall mit Hilfe von Rodaidh McDonald (The xx, Daughter, Gil Scott-Heron) produzierte Erstlingswerk überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "King Krule" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: XL Recordings | Kaufen

Rejjie Snow (Ticket-Verlosung)

(27.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rejjie Snow (Ticket-Verlosung)
Trotz der geografischen Nähe: Als Teil der aktuellen jungen britischen Grime-Szene versteht sich Rejjie Snow nur bedingt. Sein Stil weist vielmehr Parallelen zu Earl Sweatshirt und dem Spoken-Word-Künstler King Krule auf, mit dem er auch schon häufiger zusammengearbeitet hat. Mit seinen entspannten Flows und introvertierten und surrealen Texten, denen sowohl Niedertracht als auch der Schalk im Nacken sitzen, kommt der Rapper im April für drei Konzerte nach Deutschland.

Black Country, New Road - „For The First Time“ (Album der Woche)

(08.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Black Country, New Road - „For The First Time“ (Album der Woche)
Woods Stimme erinnert erst einmal an den sarkastisch überdrehten Sprechgesang von Black Midis Geordie Greep, vorgetragen mit dem kehligen Bariton eines King Krule. Sein bestes Werkzeug sind aber seine collagenhaften Texte, ein dichtes Netz aus bizarren Querverweisen.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Yves Tumor - „Heaven To A Tortured Mind“ 33. Sophia - „Holding On, Letting Go“ 32. Nubya Garcia - „Source“ 31. King Krule - „Man Alive!“ 30. Haiyti - „Sui Sui“ 29. Sevdaliza - „Shabrang“ 28. Perfume Genius - „Set My Heart On Fire Immediately“ 27.

Pixx (Ticket-Verlosung)

(08.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pixx (Ticket-Verlosung)
Pixx – die mit gebürtigem Namen Hannah Rodgers heißt – studierte an der renommierten Kunst-Hochschule The Brit School, an der mit Adele, Amy Whinehouse und King Krule eine beeindruckende Riege junger Pop-Stars ihren akademischen Abschluss machten. Wenn das mal kein guter Indikator für eine vielversprechende Karriere ist?!

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs (ohne Reihenfolge): 206 - Geist + Fahrer Sleaford Mods - Under the Plastic and NCT Ratking feat. King Krule - So Sick Stories Clipping - Work, Work On+Brr - In de Desert (Very Strange) Schlammpeitziger - Schneid ein Stück aus der Zeit DJ Rashad - We On 1 Mutter - Wer hat schon Lust so zu leben?

Den Mond ancroonen: „Moonman“ von Nick Hakim und Roy Nathanson

(01.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den Mond ancroonen: „Moonman“ von Nick Hakim und Roy Nathanson
In diesem Song übernimmt er den Part des Wolfs und heult mit seinem Alt-Saxofon in Richtung Mond. Das Ergebnis klingt wie eine zärtliche Version eines King-Krule-Songs. Warme, liebliche Nachtmusik. „Moonman“ ist die erste Single eines ganzen Albums, das Hakim und Nathanson gemeinsam aufgenommen haben.

Cleopatrick kündigen mit „Good Grief“ ihr Debütalbum an

(20.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cleopatrick kündigen mit „Good Grief“ ihr Debütalbum an
Der Gesang ist über dem bollernden Schlagzeug und der wunderbaren Fuzz-Gitarren-Wand oft eher gesprochen als gesungen – mehr King Krule, weniger Kyuss. Das Debütalbum von Cleopatrick erscheint 2021 auf dem Label Nowhere Special Recordings.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Koffee) Italee – „Babylon Money“ Berlin Boom Orchestra & Friends – „#LeaveNoOneBehind“ Bamara – „Resistance“ Arkaingelle – „Inna Life“ Perfect Giddimani – „Dumplin Shop“ Don Husky – „My Ancestors“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) King Krule – „Alone, Omen 3“ Sophie Hunger – „Security Check“ Fontaines D.C. – „A Lucid Dream“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Bob Dylan – „Key West (Philosopher Pirate)“ Perfume Genius – „On The Floor“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Antilopen Gang – „Wünsch Dir Nix“ Culk – „Ruinen“ L.A.

Loyle Carner – „Not Waving, But Drowning“ (Rezension)

(18.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Loyle Carner – „Not Waving, But Drowning“ (Rezension)
Schon auf seinem 2017 veröffentlichten Debüt „Yesterday‘s Gone“ machte Loyle Carner klar, dass er kein gewöhnlicher MC ist. Der Musiker wurde in der jungen Londoner Indie-Rap-Szene neben Acts wie Kate Tempest oder King Krule sozialisiert, was sich auch in seinen gleichermaßen von Wu-Tang Clan wie Damon Albarn inspirierten Beats und seinen introspektiven Reimen erkennen ließ.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
Mount Kimbie – Love What Survives 6. Courtney Barnett & Kurt Vile – Lotta Sea Lice 7. The War On Drugs – A Deeper Understanding 8. King Krule – The Ooz 9. Melanie De Biasio – Lilies 10. Hurray For The Riff Raff – The Navigator 11. Aldous Harding – Party 12.

Album der Woche: Ratking - "So It Goes"

(31.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nun folgt die erste LP – und führt den Weg fort, den die Post-HipHop-Crew schon auf ihrer EP einschlug: ungewohnter Avantgarde-HipHop mit einer nicht enden wollenden Flut an experimentellen Sounds und Künstlern: Auf dem Debütalbum finden sich Kollaborationen mit dem britischen Wunderknaben King Krule, der puerto-ricanischen HipHop-Künstlerin Wavy Spice und Salomon Faye. Zusätzlich kommt es einem Ritterschlag gleich, dass "So It Goes" mit der Unterstützung von Young Guru entstand, der schon mit Legenden wie Jay Z und The Notorious B.I.G. arbeitete.

ByteFM Groovebox

Dumm Di Dumm Di Dumm mit Ruben Jonas Schnell

(29.09.2013 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Archie Marshall aus England zum Beispiel. Der ist 19, nennt sich King Krule und leiht sich sein Pseudonym von einem besonders gefährlichen Krokodil aus einem Videospiel. King Krule macht Musik zwischen Arbeiterlied und Neo-Hiphop.

ByteFM Magazin

Diana Ross & The Supremes, Doja Cat, King Krule

(14.01.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Magazin hört ihr Musik aus den letzten gemeinsamen Jahren von Diana Ross und The Supremes, bevor sich Ross ihrer Solokarriere widmete. Brandneue Musik hört ihr heute von King Krule und Doja Cat. Die neue Single "Harley" der US-amerikanischen Rapperin und Musikerin aus LA ist unser Track des Tages. // Die neue Single "Harley" der US-amerikanischen Rapperin und Musikerin aus LA ist unser Track des Tages. Außerdem hat der britische Musiker Archy Marshall alias King Krule gerade ein neues Album angekündigt und mit “(Don’t Let the Dragon) Draag On” eine erste Single als Vorgeschmack auf "Man Alive!"

Saint Jude – „Deaf Ears, Blind Years“

(05.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Saint Jude – „Deaf Ears, Blind Years“
Von einem dünnen Musiknerd in Sportklamotten. Und das tut er auch. Südlondon sogar. Wie Archy Marshall aka King Krule. Vielleicht ist da etwas im Trinkwasser. Aber Jude Woodhead ist kein Abziehbild, kein Nacheiferer.