Klez.e

Klez.e Klez.e (Foto. Andreas Hornoff)

Klez.e sind Tobias Siebert, Daniel Moheit und Filip Pampuch. Klez.e hat sich in Berlin gegründet und als Indie-Rock-Projekt begonnen. Nach drei Alben in den 2000ern, „Leben daneben“ (2004), „Flimmern“ (2006) und „Vom Feuer der Gaben“ (2009), machte die Band eine längere Pause.

2016 meldeten sich Klez.e zurück, mit einem deutlich düsteren Album mit New-Wave-Prägung: „Desintegration“ .

Tobias Siebert macht solo als And The Golden Choir Musik.



Klez.e im Programm von ByteFM:

Klez.e Videopremiere von "Der Welt Ein Ort"

(26.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Virginia Jetzt, Anajo und auch Klez.e repräsentierten eine Art neue Neue Deutsche Welle. Obwohl dieser Trend in letzter Zeit wieder etwas abgeflaut ist, gibt es vor allem von Klez.e immer wieder etwas Neues zu hören. // Nicht ganz, die fünf Mitglieder der Berliner Band haben eine Tour geplant, auf der ihr aktuelles Album „Vom Feuer Der Graben“ neu präsentiert werden soll. „Klez.e Variationen“ nennt sich dieses Projekt, das sich nicht nur in den ungewöhnlichen Arrangements ihrer Musik äußert, sondern auch visuell neue Wege einschlägt.

Klez.e - „Desintegration“ (Album der Woche)

(09.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klez.e - „Desintegration“ (Staatsakt) Veröffentlichung: 13. Januar 2017 Web: www.klez-e.de Label: Staatsakt Die Haare toupiert, New Wave an- und schwarze Klamotten ausgepackt. Das neue Album "Desintegration" genannt. // Das neue Album "Desintegration" genannt. Klez.e machen keinen Hehl aus ihrer The Cure-Verehrung. Doch keine Sorge: Was hier passiert, ist Hommage, nicht Kopie. Von Tobias Siebert hat man zuletzt vor allem als And The Golden Choir gehört. // Von Tobias Siebert hat man zuletzt vor allem als And The Golden Choir gehört. Acht Jahre ist es her, dass das letzte Klez.e-Werk "Vom Feuer der Gaben" erschien. Nun hat die Band im Proberaum wieder zu sich gefunden und dabei eine Melancholie entdeckt, die in die Vergangenheit zurückreicht. // Die Melancholie, die sich auf "Desintegration" herumtreibt, reicht aber noch viel weiter zurück. 1989, das Jahr von The Cures "Disintegration", ist das Jahr, das Klez.e mit dem Album heimsuchen. Man hört es in den Grundzügen der acht Songs: Ins Weite federnde Gitarren bilden mit melodischen, zurückhaltenden Basslines Harmonien in Moll, die das Mark kitzeln. // Man hört es in den Grundzügen der acht Songs: Ins Weite federnde Gitarren bilden mit melodischen, zurückhaltenden Basslines Harmonien in Moll, die das Mark kitzeln. Aus Synthesizern bauen Klez.e gleichsam sakrale wie wavige Intros, die den Texten von Tobias Siebert ganz elegant Platz machen.

Tickets für And The Golden Choir

(23.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
And The Golden Choir And The Golden Choir ist das Projekt von Tobias Siebert, der bereits auf eine durchaus ereignisreiche musikalische Biografie zurückblicken kann: Sänger und Gitarrist bei Klez.e, Gitarrist von Delbo, Mitbegründer des Loob-Musik-Labels und Produzent von Sinnbus-Bands wie Me And My Drummer und Hundreds über Slut und Marcus Wiebusch bis hin zu Phillip Boa And The Voodooclub.

Die Welt ist eine Scheibe

(27.01.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dem Dritten sieht man besser? Die gelungenen dritten Scheiben von Klez.e und Clickclickdecker, ebenfalls die dritten Zähne hat schon das Wunderkind von 2004, Franz Ferdinand, gekriegt. Außerdem Neuheiten vom ebenfalls in Glasgow ansässigen Chemikal Underground Records: die vielleicht interessanteste Band aus Glasgow derzeit, die Phantom Band und ihr Debut "Checkmate Savage", aber auch Jim Putnam's (Radar bros.)

Das Alínæ Lumr Festival 2017 in Storkow

(29.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Alínæ Lumr Festival 2017 in Storkow
Über allem schwebte Taylor Kirks tiefe, kräftige Stimme, mit der er auch die langsameren Stücke wie die Single „Sewer Blues“ mit einer packenden Dringlichkeit versah. Nachdem Klez.e auf der Markt-Bühne ihre The-Cure-Gedächtnis-Party erfolgreich abgeliefert hatten, erwiesen sich kurz nach Mitternacht The Notwist als unangefochtener Headliner dieses Festivals.

And The Golden Choir – „Breaking With Habits“ (Rezension & Session)

(07.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
And The Golden Choir – „Breaking With Habits“ (Rezension & Session)
And The Golden Choir – „Breaking With Habits“ (Caroline International) 7,3 Tobias Siebert ist ein Mann, der alles kann – oder zumindest alles einmal ausprobiert ohne Angst vor Misserfolg. Bisher kannte man den Berliner Musiker unter anderem als Sänger und Gitarrist der Post-Punk-Band Klez.e („Desintegration“), Mitbegründer eines Musiklabels sowie Produzent von Bands wie Me And My Drummer, Kettcar, Marcus Wiebusch oder Hundreds.

Noise-Rock-Trio Gewalt: neues Video „Limiter“

(01.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noise-Rock-Trio Gewalt: neues Video „Limiter“
Ohne Hanni, ohne Nanni.“ „Limiter“ ist Teil der „Limiter / Verheimlichung EP“, die am 1. Dezember 2017 auf Sounds Of Subterrania erschienen ist und vom Klez.e-Frontmann Tobias Siebert produziert wurde. Ab dem 2. Februar 2018 sind Gewalt auf gemeinsamer Tour mit dem Münchner Noise-Rock-Quintett Friends Of Gas, präsentiert von ByteFM.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(13.01.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Patricia Morrison, Bassistin der englischen Rockband The Sisters of Mercy wird morgen 55 Jahre alt. Außerdem Musik aus dem Album der Woche der deutschen Band Klez.e: Eine Hommage an The Cure und ihr Album "Disintegration".

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(11.01.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der größte Dank geht natürlich an alle ehrenamtlichen Moderatorinnen und Moderatoren! Außerdem gibt es neue Musik von u.a. Ariel Pink oder Klez.e, als auch eine ganze Hand voll guter Konzertempfehlungen!

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(04.01.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aufstand und Revolution heute im Abgehört Mixtape. Sowohl Run the Jewels als auch Klez.e haben sich darüber Gedanken gemacht, wie es nun weitergeht. Die beiden neuen Alben werden genauso vorgestellt, wie noch ein paar Überbleibsel-Besties von 2016 aus der Playlist von Andreas Borcholte.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Andra Wöllert

(12.01.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben David Bowie und unserem Geburtstag, die Themen, die die ganze Woche bestimmen, gibt es heute außerdem: Unser Album der Woche von Klez.e und Konzerte, Konzerte, Konzerte u.a. von Kevin Devine & The Goddamn Band, Astronautalis, Lee Fields & The Expressions und I Heart Sharks.

Verstärker

Verpasst

(28.12.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Düster geht es aber garantiert auch 2017 weiter, denn die erste namhafte Veröffentlichung heißt „Desintegration“ der Berliner The Cure-Fans namens Klez.e. Kurz vor Toreschluss holt Verstärker-CEO D. Böhme außerdem noch ein paar Veröffentlichungen nach, die unter (seinem?)

ByteFM TourKalender

mit Marko Paulizu Gast: Klez.e

(09.03.2009 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - mit Marko Paulizu Gast: Klez.e
Klez.e haben mit "Vom Feuer der Gaben" ihr drittes Studioalbum veröffentlicht. Dabei ist die Band aus Berlin um Produzent Tobias Siebert in die Vollen gegangen: ein ganzes Orchester und ein vollbesetzter Chor sind auf dem Album zu hören.

Die Welt ist eine Scheibe

Zeitschlaufen

(12.01.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Zeitschlaufen
„Schneid ein Stück aus der Zeit“ – Ewigkeit, Dringlichkeit, Gelassenheit, Vergänglichkeit und mehr in Songs im Sinne der Zeit von Low, Kinderzimmer Productions, Algiers, Sparks, Nicole Willis & Soul Investigators, Klez.e, Chain & The Gang, Klaus Johann Grobe, Múm, Schlammpeitziger, Stabil Elite und Künstler Treu.

Keep It Real

And The Golden Choir

(05.03.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der deutschen Independent-Szene hat er seit Jahren einen Namen: Tobias Siebert. Bekannt geworden ist er als Sänger und Gitarrist von Klez.e. Daneben arbeitet er hauptsächlich als Produzent. Seit 2015 hat er das Soloprojekt "And The Golden Choir".

Die Welt ist eine Scheibe

Cold Fear and Sugar Beat

(24.01.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Cold Fear and Sugar Beat
Post-Punk und New Wave in schwarz-grauer Auflösung von Black Marble ("It's immaterial"), Klez.e ("Desintegration") oder A Projection ("Framework"), tanzbar und mit Riot-Qualitäten bei Duchess Says und apocalipstick bei den Newcomern Cherry Glazerr.

ByteFM Magazin

am Morgen: And The Golden Choir zu Gast bei Michael Hager

(05.12.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In eurer Plattensammlung könnte sich der Name Tobias Siebert häufiger finden lassen. Wenn nicht auf der Platte von And The Golden Choir selbst, dann eventuell als Bandmitglied von Klez.e oder Delbo oder unter „Produzent“ bei Kettcar, Me And My Drummer, Herrenmagazin, Slut oder Enno Bunger.

ByteFM Magazin

am Morgen: And The Golden Choir zu Gast bei Juliane Reil

(02.02.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Egal, was er auch anfasst, Tobias Siebert scheint für alles ein Händchen zu haben. Bisher kannte man den Berliner unter anderem als Sänger und Gitarrist der Post-Punk Band Klez.e, Mitbegründer eines Musiklabels sowie Produzent von Bands wie Me And My Drummer, Marcus Wiebusch oder auch des Hamburger Elektro-Pop-Duos Hundreds (am Donnerstagnachmittag bei uns zu Gast).

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(15.01.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag des Produzenten Jerry Wexler, dem ersten Jahrestag des Todes von David Bowie, unserem neunten Geburtstag am vergangenen Mittwoch und dem 55. von Patricia Morrison, Bassistin bei Sisters of Mercy. Außerdem dabei: Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Klez.e und ein paar Konzerttipps. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Neuland

(13.01.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
White, SOHN und natürlich „I See You“ von The xx treffen auf das Album der Woche, „Desintegration" von Klez.e. Mit dabei außerdem Neues von The Flaming Lips und David Bowie sowie aktuelle Veröffentlichungen von tollen, noch nicht so etablierten Acts wie Brandon Can’t Dance, Lost Tapes oder Soft Error.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(11.01.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es Musik von múm aus Island, von Sam Cooke, der vor 53 Jahren den Wandel angekündigt hat und von Ace Tee aus Hamburg, die mit ihrer Single „Bist du down?“ gerade das Internet aufmischt. Unser aktuelles Album der Woche kommt von Klez.e und wird ebenfalls Thema sein. Genau wie jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(09.01.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlässe genug um ein bisschen Musik von David Bowie zu spielen. Außerdem u.a. Musik zum 80sten Geburtstag von Shirley Bassey und vom Album der Woche von Klez.e

Die Welt ist eine Scheibe

Im Sinne der Zeit

(30.12.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Im Sinne der Zeit
Exercises in time. Zwischen den Jahren. Mit Musik von Of Montreal, Klez.e, Klaus-Johann Grobe, Kinderzimmer Productions, Trentemöller, Alex Gopher, DNTEL, Múm u.a.