Lauryn Hill

Lauryn Hill Lauryn Hill

Lauryn Hill ist eine 1975 geborene US-amerikanische R&B-Sängerin, Rapperin und Schauspielerin aus New Jersey, die in den 1990er-Jahren als Teil der HipHop-Gruppe Fugees Bekanntheit erlangte. Ihr bislang einziges Soloalbum „The Miseducation Of Lauryn Hill“ erschien 1998 und brachte ihr fünf Grammy-Awards ein, unter anderem als „Album des Jahres“ und „beste Newcomerin“.

Lauryn Hill, die in eine musikalische Familie hineingeboren wurde, zählt insbesondere Soul-MusikerInnen wie Marvin Gaye, Curtis Mayfield und Aretha Franklin zu ihren frühen Einflüssen. Beeinflusst von Rappern wie Ice Cube widmete sie sich später zusätzlich dem Sprechgesang. 1992 gründete sie zusammen mit den haitianisch-US-amerikanischen Rappern Pras Michael und Wyclef Jean das Trio Fugees, benannt nach einer Bezeichnung für Geflüchtete aus Haiti. Während ihr Debütalbum „Blunted On Reality“ eher zurückhaltende Kritiken erhielt, erreichte ihr zweites Album „The Score“ aus dem Jahr 1998, welches unter anderem die Hit-Single „Killing Me Softly“ enthält, die Spitze der US-Charts. Für ihr gefeiertes Solodebüt konnte Lauryn Hill im selben Jahr namhafte Acts wie Santana und Mary J. Blige gewinnen. Im Jahr 2000 zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und widmete sich dem Studium der Bibel. Später begann sie erneut Musik aufzunehmen und steuerte unter anderem Songs zu den Filmen „Surf’s Up“ und die Nina-Simone-Doku „What Happendes, Miss Simone?“ bei. Sie tourte zudem unter anderem mit Outkast und Nas.

Von 2018 bis 2020 tourte Lauryn Hill anlässlich des zwanzigsten Jubiläums von „The Miseducation Of Lauryn Hill“ durch die ganze Welt.



Lauryn Hill im Programm von ByteFM:

„The Miseducation Of Lauryn Hill“ wird 20 Jahre alt

(24.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Miseducation Of Lauryn Hill“ wird 20 Jahre alt
August 1998 wurde das erste und bisher einzige Soloalbum von Lauryn Hill veröffentlicht Lauryn Hill war gerade einmal 23 Jahre alt, als sie ihr Solodebüt „The Miseducation Of Lauryn Hill“ veröffentlichte. Es erschien zwei Jahre, nachdem die Platte „The Score“ ihre Band Fugees an die Spitze der Charts katapultierte. // Mit Erfolg: Das Album verkaufte sich in der ersten Woche mehr als jedes Album einer Künstlerin zuvor, ein Jahr später war Hill, ebenfalls als erste Frau überhaupt, für zehn Grammy Awards nominiert. Trotz seines bahnbrechenden Erfolgs umgibt „The Miseducation Of Lauryn Hill“ seit jeher eine widersprüchliche Aura. Es prägte eine ganze Generation von KünstlerInnen über viele Genregrenzen hinweg, ob HipHop, Soul, Reggae oder Pop – doch während das Album immer relevanter wurde, zog sich seine exzentrische Schöpferin nach und nach aus dem Rampenlicht zurück. // Es war nicht nur Hills erstes, sondern ist auch ihr bisher einziges Studioalbum. Am 25. August 2018 wird „The Miseducation Of Lauryn Hill“ 20 Jahre alt. Eine gute Gelegenheit, tief in diese vielschichtige Platte einzutauchen. Das hier sind fünf Elemente, die dieses Album zu einem einzigartigen Kunstwerk machen. // Woodson, der heutzutage als „Vater der schwarzen Geschichte“ gilt, stellte in diesem Buch eine zu der Zeit kontroverse These auf: Schwarze Jugendliche wird ihre unterdrückte Position in der Gesellschaft vom US-amerikanischen Schulsystem indoktriniert. Auf „The Miseducation Of Lauryn Hill“ greift Hill dieses Motiv direkt auf, verwandelt es aber in eine hoffnungsvolle Botschaft: Im Verlauf des Albums sind immer wieder Szenen aus einem Klassenzimmer zu hören, in dem der Lehrer seinen Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit von Liebe und Zusammenhalt erklärt. // Gleich zwei der größten Hits des Jahres 2018 basieren auf Samples dieses Albums: Der Refrain von Hills „Ex Factor“ geistert sowohl durch Drakes „Nice For What“ als auch durch „Be Careful“, eine Single der frisch gekrönten Königin des Rap Cardi B. „The Miseducation Of Lauryn Hill“ mag Hills einziges Soloalbum sein, doch egal ob als Inspiration, Cover oder Sample: Diese Songs führen bis heute ein Eigenleben.

Initiative schwarzer Frauen im HipHop: TheKeepers

(19.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Initiative schwarzer Frauen im HipHop: TheKeepers
In beinahe 50 Jahren HipHop-Geschichte führten bisher nur zwei Rapperinnen die Billboard Charts an. Da ist zum einen Lauryn Hill mit „Doo Wop (That Thing)“, einer Auskopplung ihres stilprägenden Solodebüts „The Miseducation Of Lauryn Hill“. Zum anderen, fast zwei Jahrzehnte später, Cardi B mit der Single „Bodak Yellow“ (2017).

25 Jahre „The Score“: Fugees mit „Fu-Gee-La“

(13.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
25 Jahre „The Score“: Fugees mit „Fu-Gee-La“
Oder erst nach einer Weile Dauerberieselung wie im Falle des Roberta-Flack-Covers „Killing Me Softly“. Lauryn Hill, Wyclef Jean und Pras Michel kamen nun vielleicht nicht unbedingt aus dem Nichts. Unter dem Namen Fugees hatten die drei schon 1994 ihr erstes Album „Blunted On Reality“ herausgebracht. // Mehrfach-Platin, über 20 Millionen verkaufte Einheiten und dann: nichts mehr. Das war's. Wyclef Jean wurde ein erfolgreicher Mainstream-Produzent, Lauryn Hill nahm mit „The Miseducation Of Lauryn Hill“ das vielleicht einflussreichste Album einer Rapperin auf. Und Pras hatte immerhin „Ghetto Superstar“ ...

„Stuck In The Middle“: Greentea Peng mit Bläsern und Streichern

(19.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Stuck In The Middle“: Greentea Peng mit Bläsern und Streichern
Denn eigentlich hatte sie gar nicht vorgehabt, ein Album aufzunehmen, aber dann war es eben plötzlich da. Zu ihren wichtigsten Einflüssen zählt Wells die US-amerikanischen Sängerinnen und Rapperinnen Lauryn Hill und Erykah Badu. Inspirationen, die sich zwar in der Musik von Greentea Peng erkennen lassen, aber letztlich nur zwei von vielen musikalischen Stimmen sind, die aus ihren Tunes sprechen. // So saß bei zahlreichen Songs auf „Man Made“ der Keyboarder Joe-Armon Jones an den Tasten – einer der produktivsten UK-Jazz-Musiker dieser Tage. Mit einem Musikstil, der die Londoner Clubs dominierte, als Lauryn Hill und Erykah Badu auf ihrem musikalischen Höhepunkt waren, verbindet man einen der Produzenten von Wells' neuer Single.

20 Jahre MTV Unplugged

(31.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ob Eric Clapton, der seinen MTV Unplugged-Auftritt 1992 dazu nutzte, zum ersten mal „Tears In Heaven“, das Lied, das er zur Verarbeitung des Todes seines verunglückten Sohnes schrieb, live aufzuführen oder Lauryn Hill, die 2002 während ihrer Unplugged-Performance so gerührt war, dass sie mehrere Male weinte – die Musiker und das Publikum schienen oft wie von einem Zauber belegt zu sein.

Ronke – „Twil (The Waterfall Is Love)“

(14.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ronke – „Twil (The Waterfall Is Love)“
Ronke „Twil (The Waterfall Is Love)“ – ein Schelm, wer bei R&B; mit Wasserfall im Titel an TLC denkt. Ronke selbst bezieht sich eher auf Sängerinnen wie Lauryn Hill oder Erykah Badu, aber letztlich sind bei einem Tune wie der Debüt-Single der Südlondonerin diese Referenzpunkte nebensächlich.

„Give me my propers“ – zum Tod von Aretha Franklin

(16.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Give me my propers“ – zum Tod von Aretha Franklin
Auf ihrem 1998er Album „A Rose Is Still A Rose“ verneigten sich zeitgenössische KünstlerInnen wie Lauryn Hill und Puff Daddy vor Aretha Franklin. Ihr letzter Langspieler „A Brand New Me“ erschien erst im vergangenen Jahr.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(26.08.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche unter anderem mit der britischen Songwriterin Dina Carroll, mit Robert Plant Sänger bei Led Zeppelin und mit „The Miseducation Of Lauryn Hill“, dem einzigen Soloalbum von Lauryn Hill, das diese Woche vor 20 Jahren veröffentlicht wurde. Außerdem dabei: Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Mark Lanegan & Duke Garwood.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Gehrig

(24.08.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zudem erschien morgen vor genau 20 Jahren mit "The Miseducation Of Lauryn Hill" das erste und bis heute einzige Soloalbum von Lauryn Hill.

Lady Wray mit souliger neuer Single „Games People Play“

(01.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lady Wray mit souliger neuer Single „Games People Play“
Denn der klingt dadurch weniger nach nachgebauten 60s und mehr nach einem eigenständigen Pop-Song. Und vielleicht auch nach einer kleinen klanglichen Verneigung vor Lauryn Hill. Der Song „Games People Play“ von Lady Wray ist auf dem Label Big Crown Records erschienen und heute unser Track des Tages.

Teyana Taylor: Neue LP „The Album“ angekündigt

(16.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Teyana Taylor: Neue LP „The Album“ angekündigt
„The Album“ erscheint Ende dieser Woche und enthält zahlreiche Features, unter anderem von Erykah Badu, Missy Elliott, Lauryn Hill, Future, Kehlani, Quavo und Rick Ross. Als Releasedatum hat die Sängerin bewusst den 19. Juni gewählt: Das in den USA als „Juneteenth“ bekannte Datum markiert den Tag der endgültigen Abschaffung der Sklaverei in Texas.

Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen

(23.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen
Blick ins ByteFM Studio in Hamburg Beyoncé und Jay-Z bebildern eine Hymne der Selbstermächtigung im Pariser Louvre, die Queen of Pop wird 60, The Lemon Twigs veröffentlichen eine neue Platte, Cardi B samplet Lauryn Hill, unbekannte Bootlegs von Prince tauchen auf, die Soul-Legende Aretha Franklin stirbt. Alles, was im Pop wichtig und aktuell ist, hört Ihr in unserer täglichen Live-Sendung, dem ByteFM Magazin – immer werktags von 10 bis 12 Uhr, 15 bis 17 Uhr und 19 bis 20 Uhr.

Kamasi Washington (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

(29.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kamasi Washington (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)
Dabei arbeitete Washington bereits mit zahlreichen Größen der HipHop-, Funk-, Jazz- und Soulszene zusammen, darunter Mos Def, Snoop Dogg, Lauryn Hill, Flying Lotus, McCoy Tyner und George Duke, um nur einige zu nennen. ByteFM präsentiert die Tour von Kamasi Washington und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert.

Die Macht des Wortes: „My Power“ von Chika

(27.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Macht des Wortes: „My Power“ von Chika
Chika ist Jahrgang 1997, und fast könnte man unseren heutigen Track des Tages mit seinen Soul-Samples im HipHop der späten 90er verorten. Ganz weit entfernt ist „My Power“ zumindest nicht von einem Lauryn-Hill-Update. Der Song ist Teil des Soundtracks des kürzlich erschienenen Films „Project Power“. Dort hat Chika in einer Nebenrolle auch einen Auftritt als Schauspielerin.

Teyana Taylor feat. Ghostface Killah, Method Man & Raekwon – „Gonna Love Me“

(19.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Teyana Taylor feat. Ghostface Killah, Method Man & Raekwon – „Gonna Love Me“
Das Paradebeispiel für diesen Vibe ist unser Track des Tages: „Gonna Love Me“ im Remix mit Features von Ghostface Killah, Method Man und Raekwon. Die drei Urgesteine des Wu-Tang Clans lassen das an Lauryn Hill erinnernde Original musikalisch weitgehend unbearbeitet und schaffen lediglich Platz für drei unverschämt entspannte Flows.

Carlos Santana wird 70 Jahre alt

(19.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Carlos Santana wird 70 Jahre alt
Im Jahr 1999 gelang ihm mit dem Album „Supernatural“ schließlich ein überraschendes Comeback: Gastauftritte von KünstlerInnen wie Lauryn Hill, Eric Clapton und Everlast machen aus der Platte eine globale Sensation, die weltweit über 30 Millionen Mal verkauft wird.

29.05.: Neue Alben zum Samstag

(29.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der deutsche Rolling Stone fasst derweil alle wichtigen Neuigkeiten der Populärmusiklandschaft zusammen und Guardian fragt sich in seinem Musik-Blog: „Whatever happened to Lauryn Hill?“

„Guns Go Bang“ und „King Kong Riddim“: Jay-Z im Wilden Westen

(29.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Guns Go Bang“ und „King Kong Riddim“: Jay-Z im Wilden Westen
Die Stücke sind Teil des Soundtracks zum neuen Netflix-Western „The Harder They Fall“, an dem der US-Rapper als Produzent mitgewirkt hat. Ebenfalls darauf vertreten sind Fatoumata Diawara und Ms. Lauryn Hill mit einem Stück namens „Black Woman“. Vorbeisausende Pistolenkugeln Westernfilm und Rapmusik sind sicherlich keine traditionell miteinander verbundenen Genres, doch die Melange funktioniert akustisch hervorragend und kinotauglich dramatisch.

Greentea Peng - „Man Made“ (Album der Woche)

(07.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Greentea Peng - „Man Made“ (Album der Woche)
Ihr Gesang wechselt binnen Sekunden zwischen präzisem Rap und tiefenentspanntem Soul-Crooning. Ein Stil, der Wells schnell Vergleiche zu R&B-Ikonen wie Lauryn Hill und Erykah Badu einbrachte. Doch ihr schieres Skill-Level kann diese Vergleiche transzendieren: Gerade im HipHop-Modus ergänzen sich ihre Silben perfekt mit der Musik, die Grenzen zwischen Stimme und Instrument verschwimmen zu einem großen, musikalischen Ganzen.

„Mood Ring“ vom Albumdebüt der UK-Rapperin TrueMendous

(06.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Mood Ring“ vom Albumdebüt der UK-Rapperin TrueMendous
Nach Singles, Mixtapes und EPs ist nun „Misdiagnosis Of Chyvonne Johnson“ das erste Album von TrueMendous. Der Titel ist natürlich etwas großspurig angelehnt an den Klassiker „The Miseducation Of Lauryn Hill“. Dass Truemendous' Debüt den gleichen Legendenstatus erreichen wird wie das Album der Fugees-Rapperin, ist unwahrscheinlich.

ByteFM Magazin

ToyToy zu Gast

(03.10.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - ToyToy zu Gast
So interpretierte das Hamburger Quartett beispielsweise "Midnight Marauders" von A Tribe Called Quest oder Lauryn Hills Debütalbum "The Miseducation Of Lauryn Hill". Doch auch abseits dieser Reihe sind Alex Eckert (Gitarre), Silvan Strauss (Schlagzeug), Daniel Stritzke (Bass) und Samuel Wootton (Percussion) aktiv: Sie tourten bereits mit internationalen Künstlern wie Nils Landgren oder Chet Faker und veröffentlichten dieses Jahr ihre LP "Alex Eckert Universe", die auf Kompositionen des Gitarristen basiert.

Das Draht

Sonntägliche Stunde mit Birgit Reuther

(29.11.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob laissez-faire verschlafen oder schön schräg wach machend – Birgit Reuther lädt Euch in einer weiteren Ausgabe von Das Draht zu einer sonntäglichen Stunde mit Blues, Indie-Rock, Country und Soul. Unter anderem mit Musik von Hinds, Lou Doillon, Guy Garvey, Darwin Deez, The Milk und Lauryn Hill.

Das Draht

mit Birgit Reuther

(28.10.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe von Das Draht spielt Moderatorin Birgit Reuther Musik von Lianne La Havas, Lauryn Hill, Mary J. Blige, The Be Good Tanyas, Kreidler, Bernadette La Hengst, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen und den Four Tops.

10 bis 11

Blue Water Road

(03.05.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 hört Ihr heute von "Blue Water Road", dem neuen und dritten Album von Kehlani aus Los Angeles. Als Teenager waren Kehlanis größte Einflüsse Sängerinnen wie Jill Scott, Lauryn Hill und Erykah Badu. Heute verpasst Kehlani selbst dem R&B- und Neo-Soul-Sound der 90er- und 2000er-Jahre durch moderne Produktionen einen neuen Anstrich und ist damit ziemlich erfolgreich.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(24.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Jean-Michel Jarre, Die Nerven und Lauryn Hill.

60minutes

Musik mit Charakter

(05.12.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Leron Thomas wandelt von Jazz-zu-Electronic-zu-Funk-zu-Rock-zu-Soul. Leron Thomas hat vielen mit seiner Trompete zur Seite gestanden, von Lauryn Hill bis Kanye West. Cliquish ist sein 10. Album und es ist charakterstark! Elliot Moss…Highspeeds ist der Titel seines neuen Albums und führt mit dieser Tacho-Anzeige direkt in die verkehrsberuhigte Zone, denn Highspeeds besticht durch ruhige Stücke.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(30.05.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Bruce Cockburn – er ist 70 geworden. Mit Peggy Lee – die Sängerin wäre 95 geworden. Und mit Lauryn Hill – sie wurde 40 Jahre alt in der vergangenen Woche. Außerdem dabei: Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Jamie xx und einigen News aus der Popwelt – z.B. über Grimes und B.B.

Was ist Musik

Die Erben des Curtis Mayfield

(03.06.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Moodymann, The Heptones, Marcia Griffiths, Erykah Badu, Matana Roberts, FSK, Dennis Alcapone, Lauryn Hill, Akabu, The Roots & John Legend, Blaktroniks, Lady Blacktronica, BBU, Chuck Perkins… Vorher: 15 - 17 Uhr: ByteFM Container zu Curtis Mayfield Tanzen mit Botschaft – mit Oliver Stangl 17 - 18 Uhr: Je ne sais quoi Mayfields Movies - mit Alexandra Friedrich

Bodega

(11.03.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega
Wir spielen heute nur "Frauenrap" also Rap von Frauen für Frauen aber natürlich auch Männer. Zu Wort kommen u.a. Salt'n'Pepa, Lauryn Hill, Jean Grae, Missy Elliott und Nicki Minaj.

ByteFM Magazin

Siouxsie And The Banshees, Allah-Las, Astrid Sonne

(28.07.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Lauryn Hill, Talkbox-Funk von der Band Zapp, deren erstes Album heute vor 40 Jahren erschienen ist und unserem Album der Woche „A Hero's Death“ von der Band Fontaines D.C.

Play By Play

Ein utopisches Ende

(25.07.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die letzte Ausgabe von Play by Play begibt sich auf die Suche nach einer besseren Welt in der Popmusik: Von Schlaraffenland und Weltfrieden, Paradies und wahrer Liebe - Utopien mal visionär, mal naiv, mal ins Gegenteil kehrend, in die Dystopie – u.a. mit Ja, Panik, Goldfrapp, Nas und Lauryn Hill, Talking Heads, Randy Newman, Austra, Nina Simone und San Ra.